glomex Logo
Sport

Rock-A-Rail-Tour-Champions in spektakulärem Nachtfinale beim Snowfest The Hague 2024 gekrönt

Nach den ersten zwei Stopps in Thun (SUI) und Innsbruck (AUT) reisten 50 Freestyle Snowboarder und Freeskier aus 19 Ländern nach Den Haag (NED) zum dritten und letzten Stopp der Rock A Rail Ski & Snowboard Tour 2024, um die Toursieger zu krönen. Beim Snowfest Den Haag ist der gigantische Rock A Rail Cage – eine 43 Meter lange, 17 Meter breite und 7,5 Meter hohe Konstruktion, die kreative und wagemutige Tricks ermöglicht – erneut das große Highlight. Tucker Fitzsimons (USA) dominiert den Rock-A-Rail-Skiwettbewerb der Männer mit einer Vielzahl von Tricks und gewinnt nicht nur in Den Haag sondern auch den Gesamttitel 2024. Auch Innsbruck-Sieger Ryan Stevenson (USA) überzeugt die Judges und belegt den zweiten Platz, Mats Bjoerndal (NOR) belegt Platz drei. Bei den Frauen zeigt Tereza Korabova (CZE) einmal mehr ihre Kreativität und sichert sich Platz 3 in Den Haag, der ihr zum Gewinn des Gesamttitels in diesem Jahr reicht. Mit einer spektakulären Show holt Maria Estuu aus Spanien ihren ersten Sieg und Alais Develay (FRA) landet wie schon in Innsbruck im November auf dem zweiten Platz.

Related Videos

Taylor entscheidet: Colts gewinnen "Berlin Game" gegen Atlanta

Die Indianapolis Colts siegen in der Hauptstadt. Beim "Berlin Game" gegen die Atlanta Falcons retten sich die Colts in die Verlängerung, in dieser können sie sich auf ihren Running Back verlassen.

Formel 1: Norris gewinnt, Verstappen starker Dritter

Lando Norris nimmt Kurs auf seinen ersten WM-Titel in der Formel 1. Beim Großen Preis von Sao Paulo fährt der Engländer seinen nächsten Sieg ein. Titelverteidiger Max Verstappen sorgt für Aufsehen.

Wolfsburg in der Krise: Simonis muss gehen

Der VfL Wolfsburg reagiert auf die anhaltende Krise. Der erst in diesem Sommer verpflichtete Trainer Paul Simonis muss gehen.

"Unbeschreibliches Gefühl": Raimann von "Berlin Game" begeistert

Der Österreicher Bernhard Raimann ist nach dem dramatischen Sieg seiner Indianapolis Colts gegen die Atlanta Falcons im "Berlin Game" der NFL begeistert - und wünscht sich ein solches Spiel auch in seiner Heimat.

"Große Ehre": Colts begeistert vom "Heimspiel" in Berlin

Die deutsche Hauptstadt hat Eindruck hinterlassen: Die Indianapolis Colts schwärmen nach ihrem Sieg in Deutschland von Berlin.

Rugby-Highlights: Südafrika triumphiert im Spitzenspiel

Die Highlights des Rugby-Duells zwischen Frankreich und Südafrika.

Rugby-Highlights: Englands Turbo macht Fidschi platt

Die Highlights des Rugby-Duells zwischen England und Fidschi.

Deutschland Cup: DEB Frauen verteidigen den Titel! Das sagt Nordamerika-Legionärin Laura Kluge zu Sieg

Die Deutschen Eishockeyfrauen haben ihren Titel beim Deutschland Cup in Landshut verteidigt. Unterstützt von über 3000 Fans gelang am Ende ein klarer Erfolg gegen Ungarn. Im Clip einige Impressionen und ein Interview mit Legionärin Laura Kluge.

Bayern stolpert bei Union - Konkurrenten nutzen Patzer nicht

Große Überraschung in der Fußball-Bundesliga. Die vermeintlich unaufhaltsamen Bayern verpassen den 17. Sieg in Serie und stolpern bei Union Berlin. Doch die Konkurrenz nutzt den Patzer nicht aus.

FC Bayern patzt - und der BVB noch mehr: "Dumm, dümmer, BVB"

Die besten Netzreaktionen zum Bundesliga-Duell FC Bayern München gegen Union Berlin.

Sieg im Spitzenspiel: Schalke über Nacht Tabellenführer

Der FC Schalke 04 gewinnt im Heimspiel gegen die SV Elversberg und steht mindestens für eine Nacht an der Tabellenspitze. Ein früher Treffer entscheidet die Partie.

Werder siegt, Simonis fliegt? Wolfsburg in der Krise

Der VfL Wolfsburg schlittert immer weiter in die Krise. Bei Werder Bremen geben die Wölfe spät das Spiel aus der Hand. Die Fragezeichen um die Zukunft von Trainer Paul Simonis werden immer größer.

Bundesliga in den USA? Das sagen Bierhoff, Hainer und Watzke

Die NFL ist zu Gast in Deutschland. Sind internationale Spiele auch für die Bundesliga vorstellbar? Die Meinungen sind verschieden.

«Die Zukunft beginnt jetzt»: Bernd Neuendorf bleibt bis 2029 DFB-Präsident

Bernd Neuendorf bleibt bis 2029 DFB-Präsident. Nach turbulenten Jahren will er den Verband nun aktiv gestalten, Finanzen konsolidieren und den Amateur- sowie Nachwuchsfußball stärken – trotz laufender Altlasten und Verfahren.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).