glomex Logo
Sport

Rock-A-Rail-Tour-Champions in spektakulärem Nachtfinale beim Snowfest The Hague 2024 gekrönt

Nach den ersten zwei Stopps in Thun (SUI) und Innsbruck (AUT) reisten 50 Freestyle Snowboarder und Freeskier aus 19 Ländern nach Den Haag (NED) zum dritten und letzten Stopp der Rock A Rail Ski & Snowboard Tour 2024, um die Toursieger zu krönen. Beim Snowfest Den Haag ist der gigantische Rock A Rail Cage – eine 43 Meter lange, 17 Meter breite und 7,5 Meter hohe Konstruktion, die kreative und wagemutige Tricks ermöglicht – erneut das große Highlight. Tucker Fitzsimons (USA) dominiert den Rock-A-Rail-Skiwettbewerb der Männer mit einer Vielzahl von Tricks und gewinnt nicht nur in Den Haag sondern auch den Gesamttitel 2024. Auch Innsbruck-Sieger Ryan Stevenson (USA) überzeugt die Judges und belegt den zweiten Platz, Mats Bjoerndal (NOR) belegt Platz drei. Bei den Frauen zeigt Tereza Korabova (CZE) einmal mehr ihre Kreativität und sichert sich Platz 3 in Den Haag, der ihr zum Gewinn des Gesamttitels in diesem Jahr reicht. Mit einer spektakulären Show holt Maria Estuu aus Spanien ihren ersten Sieg und Alais Develay (FRA) landet wie schon in Innsbruck im November auf dem zweiten Platz.

Related Videos

HSV: Abwarten bei Selke und "riesengroßes Kribbeln" auf den Bundesliga-Start

Der Hamburger SV hat nach dem Bundesliga-Aufstieg die Vorbereitung aufgenommen. Trainer Merlin Polzin äußerte sich am Rande des Trainingsstarts zu einem möglichen Verbleib von Davie Selke - und der Gier seiner Mannschaft.

Mainz kommende Saison "vielleicht" ohne Burkardt, aber mit "großen Zielen"

Mainz-Coach Henriksen spricht über Burkardt-Wechsel und Saisonziele: Zum Trainingsauftakt gewährt Bo Henriksen Einblicke in die Gespräche um Jonny Burkardt und erklärt, was Mainz 05 nach der Europapokal-Qualifikation nun anpeilt.

Brand ein Schussel? "Bin vielleicht etwas verpeilt"

Als selbsternannter Schussel geht Jule Brand mit neuer Reife in ihr viertes großes Turnier. Bei der EM will die Flügelspielerin vor allem eines: auf dem Platz für Gefahr statt Verpeiltheit sorgen.

Nach "sieben Jahren leiden": HSV-Fans hoffen auf Klassenerhalt

Nach sieben Jahren Zweitklassigkeit ist der HSV zurück in der Bundesliga. Beim Trainingsauftakt zeigen sich die anwesenden Fans optimistisch – und äußern klare Erwartungen an Team und Transfers.

Guirassy schießt BVB ins Viertelfinale

Serhou Guirassy war auf Seiten von Borussia Dortmund im Achtelfinale der Held des Abends. Mit zwei Toren gegen CF Monterrey ebnete der Stürmer den Weg ins Viertelfinale. Dort kommt es nun zum Aufeinandertreffen mit Real Madrid.

Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel

Schweizer Jubel im St. Jakob Park verstummt: Die Gastgeberinnen haben beim offiziellen Eröffnungsspiel der Frauenfußball-EM einen empfindlichen Stimmungsdämpfer erhalten. Das Team von Trainerikone Pia Sundhage ließ sich am Mittwochabend vor den eigenen Fans beim gegen Norwegen die Partie aus der Hand nehmen und verpasste damit den Sprung an die Spitze der Gruppe A, die Finnland vorerst besetzt.

Podolski: Sané wird "der neue Topstar" in der Türkei

Lukas Podolski kennt sich gut aus bei Galatasaray Istanbul - und sagt Leroy Sané in der Türkei ein Leben als Volksheld voraus. Der 29-Jährige habe nach seinem Wechsel sogar unter den "Gala"-Stars einen Ausnahmestatus und sei darüber hinaus eine Chance für die ganze Liga.

Rekord: Leverkusen holt Quansah als Tah-Ersatz

Jonathan Tah ging ablösefrei, sein Nachfolger ist der teuerste Verteidiger der Vereinsgeschichte: Bayer Leverkusen hat die Verpflichtung von U21-Europameister Jarell Quansah gemeldet. Der 22-Jährige kommt vom FC Liverpool und unterschrieb einen langfristigen Vertrag.

"Ansteckender Spirit": Rettig traut DFB-Frauen viel zu

Andreas Rettig ist sich sicher: Die Stimmung bei der Frauen-Nationalmannschaft lässt auf eine erfolgreiche Europameisterschaft hoffen. Der DFB-Geschäftsführer lobte Trainer Christian Wück, reagierte auf die kuriose Gruppenkonstellation - und verteilte einen Seitenhieb in Richtung Klub-WM.

Gipfelsturm vor EM-Titeljagd: Gwinn und Co. auf Ausflugstour

Eine Bootstour auf dem Vierwaldstättersee und eine Bergfahrt auf die Königin der Schweizer Berge: Bevor es bei der EM hoch hinaus gehen soll, haben sich die DFB-Frauen mit einem besonderen Ausflug auf ihren Auftakt eingeschworen.

"Suboptimal": Rettig über Bayerns Woltemade-Interesse

Das Transfertheater um Nick Woltemade zieht weitere Kreise. Dass kurz vor dem EM-Finale bekannt wurde, dass der FC Bayern sich für den besten deutschen Turnier-Torschützen interessiert, hat man beim DFB ungern gesehen. Dies sei zwar nicht der Grund für die Finalniederlage gewesen, aber Geschäftsführer Andreas Rettig hätte es sich anders gewünscht.

NHL: Stanley-Cup-Sieger Sturm kehrt zu Minnesota Wild zurück

Nico Sturm hatte 2019 seine NHL-Karriere bei Minnesota Wild begonnen, nun wird er wieder für die Franchise auflaufen. Der zweimalige Stanley-Cup-Sieger unterschrieb einen Zweijahresvertrag über vier Millionen US-Dollar.

Erst famos, dann wacklig: BVB im Viertelfinale gegen Real

Mit viel Mühe hat Borussia Dortmund sein kniffliges Achtelfinale bei der Klub-WM gegen CF Monterrey um Sergio Ramos gelöst. Der BVB bekommt es nun mit Real Madrid zu tun - das Duell der Bellingham-Brüder wird es im Viertelfinale jedoch nicht geben.

Bis zu 400 Millionen Euro: BVB verlängert mit Ausrüster Puma

Geldregen für den BVB: Puma bleibt bis 2034 Ausrüster von Borussia Dortmund. Der neue Ausrüster-Deal soll dem Klub bis zu 400 Millionen Euro einbringen – und festigt eine Partnerschaft mit Signalwirkung.

Debakel in Wimbledon: Zverev scheitert in Runde eins

Auch im 38. Anlauf wird es nichts mit dem Grand-Slam-Titel: Alexander Zverev erlebte stattdessen in Wimbledon ein Debakel. Der Weltranglistendritte aus Hamburg unterlag dem Franzosen Arthur Rinderknech in fünf Sätzen und erlebte eine der größten Enttäuschungen seiner Karriere.

Klub-WM: Garcia köpft Alonsos Real ins Viertelfinale

Real Madrid und Nationalspieler Antonio Rüdiger dürfen mit ihrem neuen Trainer Xabi Alonso weiter vom ersten Titel träumen. Die "Königlichen", bei denen Superstar Kylian Mbappé sein Comeback feierte, zogen bei der Klub-WM durch eine hart erkämpften, aber verdienten Sieg über Juventus Turin ins Viertelfinale des Mammutturniers ein.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).