Der FC Bayern hat in der Champions League weiterhin einen Platz unter den besten acht Teams im Visier. Gegen Schachtar Donezk drehten die Münchner einen Rückstand - in der Arena auf Schalke. Derweil gelang Bayer Leverkusen gegen Inter Mailand eine Premiere. Gewissheit gab es für RB Leipzig.
NFL: Daniels, Burrow, Hurts! Der unfassbare Fluch im FedEx-Field
Im FedEx-Field in Washington kommt es immer wieder zu schlimmen Verletzungen. Ist das nur Zufall oder doch mehr?
NBA: Hartenstein und OKC marschieren weiter - Orlando verliert
Isaiah Hartenstein eilt mit Meister Oklahoma City Thunder weiter von Sieg zu Sieg. Dagegen läuft es für Franz Wagner und Tristan da Silva mit Orlando Magic nicht ganz so gut. Wenigstens ließ da Silva mit einer besonderen Leistung aufhorchen.
Spektakel in Paris: "Nach 25 Minuten am Limit"
Eine erste Halbzeit für die Geschichte: Beim 2:1-Sieg des FC Bayern bei Paris St. Germain sorgten vor allem die ersten 45 Minuten für viel Begeisterung. Für die Spieler auf dem Platz war diese Intensität schon früh zu spüren, verrät Münchens Joshua Kimmich anschließend. Gegner Bradley Barcola zeigt sich derweil beeindruckt vom FCB-Team.
Vor Heim-WM der Frauen: Bundestrainer Gaugisch "voller Vorfreude"
Ende November startet die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen in Deutschland. Bundestrainer Markus Gaugisch und Teammanagerin Anja Althaus äußern sich über die ansteigende Vorfreude und wie man die Vorbereitungszeit noch nutzt.
Rolfes mit Vorfreude auf Benfica: "Wird ein interessantes Match"
Zeit für einen Sieg: Bayer Leverkusen steht in der Champions League vor dem Spiel gegen Benfica Lissabon unter Druck. Trotz bisher nur zwei Remis und einer 7:2-Klatsche gegen Paris Saint-Germain ist die Vorfreude bei Sportvorstand Simon Rolfes über das nächste Match in der Königsklasse groß.
Die NFL zu Gast in Deutschland - Fragen und Antworten zum Berlin Game
Die Serie der International Games der NFL geht in die nächste Runde und macht Halt in Berlin. In der Heimatstadt des ehemaligen First Round Picks Björn Werner treffen die Indianapolis Colts auf die Atlanta Falcons. Neben dem Spektakel auf dem Spielfeld wird es auch außerhalb des Stadions viele Attraktionen geben. Wir haben alles Wissenswerte für euch zusammengefasst.
NBA: Schröder unterliegt starkem Jokic
Keine Chance gegen den dreimaligen MVP: Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder hat mit den Sacramento Kings die nächste Niederlage in der NBA kassiert. Der Welt- und Europameister verlor mit seinem Team bei den Denver Nuggets um Nikola Jokic. Nach sieben Saisonspielen liegen die Kings bei einer Bilanz von 2:5 Siegen.
NFL: Konkurrenz für Swift und Kelce? Schwangere Cardi B begeistert Fans
Gibt es schon bald Konkurrenz für Taylor Swift und Travis Kelce um das Traumpaar der NFL? Cardi B unterstützt Stefon Diggs beim Patriots-Spiel - die Fans feiern die Aktion.
Im Klagen über die Bayern-Dominanz geht etwas anderes völlig unter
Der FC Bayern thront unbesiegt und unbesiegbar an der Spitze. Doch im Hintergrund erhebt sich still und heimlich ein neuer Herausforderer. Die einzige Hoffnung der Bundesliga?
NBA: Hartenstein und OKC bauen Siegesserie aus
NBA-Champion Oklahoma City Thunder eilt in der NBA weiter von Sieg zu Sieg. Der deutsche Center Isaiah Hartenstein krönte seine starke Leistung mit einem Double-Double.
Curda hämmert Paderborn auf die Eins - Die Köpfe des 11. Spieltags
Laurin Curda hämmert Paderborn an die Spitze, Fabian Schleusener trifft weiter und Nürnberg setzt dank Mohamed Zoma seinen Aufwärtstrend fort. Zudem feiert ein Bochumer sein Premierentor. Das sind die Zweitliga-Köpfe des 11. Spieltags.
NFL: Mahomes unterliegt Allen - Pleite für St. Brown
Mahomes schwach, Allen überragend: Im Duell der Star-Quarterbacks hat Josh Allen beim Sieg seiner Buffalo Bills über die Kansas City Chiefs auch einen schwachen Patrick Mahomes überflügelt. Außerdem riss Amon-Ra St. Browns Serie in der NFL und die bislang starken Indianapolis Colts haben anscheinend die Berlin-Flatter.
Gnadenlos effizient, sträflich passiv: Schwacher Club holt Big Points gegen Braunschweig
Gnadenlos effizient, aber auch besorgniserregend passiv präsentierte sich der 1. FC Nürnberg im Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig. Am Ende steht ein 2:1-Sieg - insbesondere dank der Harmlosigkeit der Gäste.