Das neue Aeroakustik- und E-Antriebs-Zentrum (AEZ) startet im Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) der BMW Group seinen Betrieb. Nach fast vierzig Jahren wird der alte Aeroakustikwindkanal von BMW ersetzt. Das Gebäude besteht aus zwei Hälften: Neben einem multifunktionalen Teil mit Werkstatt-, Prüf- und Messeinrichtungen sowie einem Prototypenbau für Hochvoltbatterien und Inverter befindet sich im AEZ ein technisch und baulich einzigartiger Windkanal. Mit einer Länge von knapp 100 m, einer Höhe von 45 m und Breite von 25 m ist er der weltweit größte Akustik-Windkanal in vertikaler Bauweise und gleichzeitig der leiseste.
Rugby-Highlights: Südafrika triumphiert im Spitzenspiel
Die Highlights des Rugby-Duells zwischen Frankreich und Südafrika.
Rugby-Highlights: Englands Turbo macht Fidschi platt
Die Highlights des Rugby-Duells zwischen England und Fidschi.
Deutschland Cup: DEB Frauen verteidigen den Titel! Das sagt Nordamerika-Legionärin Laura Kluge zu Sieg
Die Deutschen Eishockeyfrauen haben ihren Titel beim Deutschland Cup in Landshut verteidigt. Unterstützt von über 3000 Fans gelang am Ende ein klarer Erfolg gegen Ungarn. Im Clip einige Impressionen und ein Interview mit Legionärin Laura Kluge.
Bayern stolpert bei Union - Konkurrenten nutzen Patzer nicht
Große Überraschung in der Fußball-Bundesliga. Die vermeintlich unaufhaltsamen Bayern verpassen den 17. Sieg in Serie und stolpern bei Union Berlin. Doch die Konkurrenz nutzt den Patzer nicht aus.
FC Bayern patzt - und der BVB noch mehr: "Dumm, dümmer, BVB"
Die besten Netzreaktionen zum Bundesliga-Duell FC Bayern München gegen Union Berlin.
Sieg im Spitzenspiel: Schalke über Nacht Tabellenführer
Der FC Schalke 04 gewinnt im Heimspiel gegen die SV Elversberg und steht mindestens für eine Nacht an der Tabellenspitze. Ein früher Treffer entscheidet die Partie.
Werder siegt, Simonis fliegt? Wolfsburg in der Krise
Der VfL Wolfsburg schlittert immer weiter in die Krise. Bei Werder Bremen geben die Wölfe spät das Spiel aus der Hand. Die Fragezeichen um die Zukunft von Trainer Paul Simonis werden immer größer.
Bundesliga in den USA? Das sagen Bierhoff, Hainer und Watzke
Die NFL ist zu Gast in Deutschland. Sind internationale Spiele auch für die Bundesliga vorstellbar? Die Meinungen sind verschieden.
«Die Zukunft beginnt jetzt»: Bernd Neuendorf bleibt bis 2029 DFB-Präsident
Bernd Neuendorf bleibt bis 2029 DFB-Präsident. Nach turbulenten Jahren will er den Verband nun aktiv gestalten, Finanzen konsolidieren und den Amateur- sowie Nachwuchsfußball stärken – trotz laufender Altlasten und Verfahren.