glomex Logo
Sport

Haaland unterschreibt historischen Neuneinhalb-Jahres-Vertrag mit Man City

Manchester Citys Stürmer Erling Haaland hat einen neuen Rekordvertrag über neuneinhalb Jahre unterschrieben, wie der Verein bekannt gab. Haaland, der nun bis 2034 an die Citizens gebunden ist, hat den längsten Vertrag in der Geschichte der Premier League unterschrieben und damit den Neunjahresvertrag, den Cole Palmer im vergangenen Jahr bei Chelsea unterzeichnete, in den Schatten gestellt. Haalands bisheriger Vertrag, der eine Ausstiegsklausel enthielt, sollte 2027 auslaufen, doch nun hat sich der Norweger für eine langfristige Zukunft bei City entschieden. „Manchester City ist ein besonderer Klub mit fantastischen Menschen und tollen Fans. In diesem Umfeld kann jeder das Beste aus sich herausholen. Ich möchte mich auch bei Manager Pep Guardiola, seinem Trainerstab, meinen Mannschaftskameraden und allen im Verein bedanken, die mir in den letzten Jahren so viel geholfen haben“, sagte Erling Haaland. Der 24-Jährige war 2022 nach Manchester gewechselt und hat in den vergangenen zweieinhalb Spielzeiten 111 Tore in allen Wettbewerben erzielt. In seinen ersten beiden Spielzeiten in England holte Haaland jeweils den Goldenen Schuh der Premier League und wurde in der Saison 2022/23 zum PFA-Spieler des Jahres gekürt. Seit seinem Wechsel ins Etihad-Stadion hat Haaland zwei Premier-League-Titel, die UEFA Champions League, den FA Cup, den UEFA Super Cup und die Klub-Weltmeisterschaft gewonnen. Mit 91 Minuten pro Tor hat Haaland auch das beste Verhältnis von Spielminuten zu Toren aller Premier-League-Spieler, die mehr als 5.000 Minuten gespielt haben. Der UEFA-Männerfußballer des Jahres 2023 unterzeichnete den Vertrag nur wenige Monate, nachdem sein Chef Guardiola seinen eigenen Vertrag um zweieinhalb Jahre verlängert hatte.

Related Videos

Kurz nach EM: OP bei Bundestrainer Mumbrú

Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist nach dem EM-Titel zurück in seine spanische Heimat gereist und wird dort operiert werden. Das bestätigte Präsident Ingo Weiss vom Deutschen Basketball Bund (DBB) dem SID.

NFL-Legende Brady gibt nächstes Football-Comeback

2028 ist Flag Football erstmals Teil der Olympischen Spiele. Im März gibt es in der Sportart nun einen Wettkampf, an dem sogar NFL-Legende Tom Brady teilnimmt.

NFL: Star-Quarterback Burrow fehlt Bengals lange

Nächste Episode in der Leidensgeschichte von Jow Burrow: Der Star-Quarterback fehlt den Cincinnati Bengals wohl für den Großteil der Hauptrunde in der NFL. Der 28-Jährige muss wegen eines sogenannten "Turf Toes" operiert werden.

DBB-Star widmet EM-Titel besonderem Menschen

Das DBB-Team ist nach dem EM-Triumph voller Stolz. Isaac Bonga widmet den Titel vor allem einem besonderen Menschen.

Highlights der Rallye Grünhain 2025

Die Lokalmatadoren Carsten Mohe und Co-Pilotin Andrea Lieber ließen von Anfang an nichts anbrennen. Hier gibts die Highlights der Rallye Grünhain 2025.

NFL: St. Brown sensationell, Chiefs verlieren erneut

Sensationeller Auftritt: Der deutsche NFL-Star Amon-Ra St. Brown hat die Detroit Lions mit sage und schreibe drei Touchdowns zum Sieg gegen die Chicago Bears geführt. Dagegen unterlagen die Kansas City Chiefs um Superstar Patrick Mahomes den Philadelphia Eagles im Super-Bowl-Rematch.

Aus für Seoane in Gladbach - Ex-Profi Polanski übernimmt

Nach nur drei Saisonspielen trennt sich Borussia Mönchengladbach von Trainer Seoane. Der Negativlauf der Borussen hält aber schon seit Monaten an. Nachfolger? Ein Ex-Profi.

Nach miserablem Saisonstart: Bundesligist Gladbach feuert Trainer Seoane

In der Bundesliga gibt es die nächste Trainerentlassung: Borussia Mönchengladbach und Gerardo Seoane gehen getrennte Wege. Laut übereinstimmenden Medienberichten hat sich der Schweizer bereits von der Mannschaft verabschiedet.

Erst EM-Titel, dann Geburtstag: "War speziell"

Dennis Schröder wurde mit der deutschen Basketball-Nationalmannschaft Europameister und feierte im Anschluss mit dem Titel in seinen Geburtstag rein. Der 32-Jährige berichtet von einer "speziellen" Erfahrung.

Nächster Goldrausch: "Dafür spielen wir Basketball"

Der nächste Titel für die deutschen Basketballer könnte auch bei der Jugend für einen Effekt sorgen. Das zumindest erhoffen sich die EM-Helden um DBB-Kapitän Dennis Schröder, die am Montag in Frankfurt von zahlreichen Fans empfangen wurden.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).