NFL-Insider Tom Pelissero verrät am ran-Mikrofon, warum Berlin einen Vorteil gegenüber London als Austragungsort hat.
NBA: Schröder besiegt Wagner - Orlando weiter in der Krise
Dennis Schröder hat das erste Weltmeister-Duell mit Franz Wagner in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA nach seinem Wechsel zu den Golden State Warriors gewonnen. In San Francisco setzten sich die Warriors mit 104:99 durch und feierten den vierten Sieg in den jüngsten sechs Spielen. Für Wagner und Co. setzte sich hingegen der Negativtrend fort.
Kölns Struber über Neuzugang Rondic: "Gibt uns eine neue Facette"
Der 1. FC Köln hat sich kurz vor Ende des Wintertransferfensters für den Kampf um den Aufstieg verstärkt und Imad Rondic verpflichtet. Der 25 Jahre alte Stürmer kommt vom polnischen Erstligisten Widzew Lodz. Ob Rondic direkt im DFB-Pokal gegen Meister Bayer Leverkusen zum Einsatz kommt, ließ Trainer Gerhard Struber noch offen.
Nächster BVB-Transfer: Chukwuemeka kommt bis mindestens Sommer
Borussia Dortmund hat am letzten Tag der Transferperiode weiter den Kader aufgebessert und sich die Dienste von Carney Chukwuemeka gesichert. Der 21-Jährige kommt leihweise vom FC Chelsea. Zudem sicherte sich der BVB für den Engländer eine Kaufoption.
Bayern geben Tel doch ab: Wechsel nach Tottenham
Seit mehreren Wochen hatte es bereits Wechselgerüchte um den Offensivspieler gegeben. Nun bestätigte der deutsche Rekordmeister den Abgang des Franzosen zu Tottenham Hotspur. Der englische Spitzenklub leiht Tel zunächst aus - und sicherte sich überdies eine Kaufoption.
Von "Koan Neuer" bis zur Vereinslegende: Der Werdegang von Neuer bei den Bayern
Manuel Neuer hat sich bei Bayern München zu einer echten Vereinslegende entwickelt. Sein Start beim Rekordmeister war allerdings alles andere als einfach. Der SID wirft einen Blick auf den Werdegang des Nationaltorhüters in München.
Doncic-Beben: Trade-Zeitpunkt kostet 15 Millionen Dollar
Luka Doncics Trade kostet den NBA-Star nicht nur vertragsbedingt eine Menge Geld, der Zeitpunkt des Trades ist auch extrem unglücklich für den NBA-Star gelaufen.
Köln löst den HSV ab, Geldregen für Nürnberg: Die Köpfe des 20. Spieltags der 2. Liga
Jean-Luc Dompé rettet dem Hamburger SV einen Punkt im Nordduell, die Tabellenführung übernimmt trotzdem der 1. FC Köln. Martijn Kaars trifft viermal für den 1. FC Magdeburg und der 1. FC Nürnberg nimmt zahlreiche Millionen ein. Das sind die Köpfe des 20. Spieltags in der 2. Bundesliga.
Ein weiteres Jahr: Neuer verlängert Vertrag bei FC Bayern
Der Kapitän bleibt noch ein weiteres Jahr. Manuel Neuer und der FC Bayern gehen in die 15. gemeinsame Saison.
„Frischblut war notwendig“: FC-Trainer froh über Rondic-Transfer
Der 1. FC Klön hat am Deadline Day Imad Rondic verpflichtet. So bewerten Gerhard Struber und Thomas Kessler den Stürmer-Transfer und die ganze Transfer-Phase.
"Deutscher Messi aus Köln": FC-Coach Struber will Leverkusens Wirtz stoppen
Einst spielte er beim 1. FC Köln, nun verzaubert Florian Wirtz die Fußballwelt im Trikot von Bayer Leverkusen. Im direkten Aufeinandertreffen im DFB-Pokal-Viertelfinale ist FC-Trainer Gerhard Struber sehr daran gelegen, den "deutschen Messi aus Köln" zu stoppen.
Dortmund leiht Verteidiger Svensson aus Dänemark
Kurz vor Ablauf der Wechselfrist hat Borussia Dortmund auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Der schwedische Linksverteidiger Daniel Svensson wechselt auf Leihbasis zum BVB.
Eklat im Tennis: Belgier rempelt Gegner um
Es ist ein Sieg der etwas anderen Sorte: Beim Davis-Cup-Duell zwischen Belgien und Chile kam es zu einem Zusammenprall zwischen Zizou Bergs und Cristian Garín.
Zahlen bitte! Der Bundesliga-Check nach dem 20. Spieltag
Der 20. Spieltag der Bundesliga steht in den Büchern. Harry Kane und Jamal Musiala treffen am laufenden Band, Noahkai Banks schafft Historisches und bei Freiburg trifft wieder ein Verteidiger. Die außergewöhnlichsten Zahlen und Statistiken des letzten Wochenendes.
Nach Doncic-Trade: Klatsche für Dallas
Der Blockbuster-Trade zwischen den Dallas Mavericks und den Los Angeles Lakers rund um Superstar Luka Doncic überraschte die Basketball-Welt. Im ersten Spiel nach dem Abgang des Slowenen gehen die Mavericks bei den Cavaliers unter.
Drexler trifft spät ins Glück: FCN siegt daheim 1:0 gegen Darmstadt
Gegen den direkten Tabellennachbarn wollte der Club seine Heimserie ausbauen. In einem kämpferischen Spiel war der Ausgang lange ungewiss, der einzige Treffer der Partie fiel erst spät.
Vierter Titel in Serie: Dänemark erneut Handball-Weltmeister
Dänemark ist durch einen ungefährdeten Finalsieg über Kroatien erneut Handball-Weltmeister. Der amtierende Olympiasieger war über das ganze Turnier hinweg die beste Mannschaft und holt sich völlig verdient den Titel.