glomex Logo
Sport

Vertragsverlängerung für Jamal Musiala beim FC Bayern München

Der FC Bayern hat den Vertrag von Jamal Musiala vorzeitig bis 2030 verlängert und macht den 21-Jährigen damit zu einem der Topverdiener des Vereins. Musiala wird künftig rund 25 Millionen Euro jährlich verdienen und damit in die Gehaltsklasse von Superstar Harry Kane aufsteigen. Musiala zeigte sich sehr erfreut über die Vertragsverlängerung und erklärte, dass der FC Bayern für ihn der richtige Ort sei, um in den kommenden Jahren Großes zu erreichen. „Ich bin sehr glücklich: Der FC Bayern ist einer der bedeutendsten Clubs der Welt, hier habe ich meine ersten Schritte in den Profifußball gemacht, und ich bin davon überzeugt, mit diesem Verein in den nächsten Jahren Großes erreichen zu können. Wir haben gemeinsam viel vor – ich freue mich auf alles, was kommt“, so Musiala. Präsident Herbert Hainer lobte den jungen Spieler als „Ausnahmespieler“, der mit seiner Spielweise die Menschen ins Stadion zieht. „Heute ist ein sehr guter Tag für den FC Bayern.“ Sportvorstand Max Eberl betonte, dass es für den Verein eine große Freude sei, „einen der begehrtesten Spieler der Welt“ langfristig zu binden, der die Gegenwart des FC Bayern prägt und das auch in Zukunft tun wird. Musiala, der im Sommer 2019 von den Junioren des FC Chelsea zum FC Bayern wechselte, hat sich in der laufenden Saison mit 15 Toren und acht Assists als Schlüsselspieler der Bayern etabliert. Er hat sich schnell zu einem der wichtigsten Akteure des Klubs entwickelt und wird auch in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle spielen und das Gesicht des FC Bayern bleiben. Ein zentraler Bestandteil der neuen Vertragsvereinbarung ist eine gestaffelte Ausstiegsklausel, die Musiala in den kommenden Jahren eine gewisse Flexibilität in seiner Karriereplanung bietet. Laut den Berichten soll die Klausel 2028 bei 175 Millionen Euro greifen und ein Jahr später auf 100 Millionen Euro sinken. Diese Klausel stellt einen Kompromiss zwischen dem Spieler und dem Verein dar, der Bayern zugleich finanzielle und planerische Sicherheit bietet. Obwohl Ausstiegsklauseln im internationalen Fußball nicht ungewöhnlich sind, bezeichnete Eberl diese Klausel als „sehr ungewöhnlich für Bayern München“. Bayern hat mit dieser Vertragsverlängerung ein starkes Signal gesetzt und unterstreicht seine Ambitionen, auch in den kommenden Jahren zu den führenden Klubs in Europa zu gehören.

Related Videos

Toppmöller warnt vor El Mala und Kaminski: "Brutal gutes Eins-gegen-Eins"

Wer hätte das gedacht? Der 1. FC Köln kann am Samstagabend mit einem Sieg gegen Eintracht Frankfurt an der SGE vorbeiziehen. Grund genug für Dino Toppmöller, den "Effzeh" zu loben. Speziell warnt der Eintracht-Coach vor allem vor zwei Spielern: Shootingstar Said El Mala und Jakub Kaminski.

Mick Schumacher verlässt Alpine - nun IndyCar?

Mick Schumacher wird künftig nicht mehr für Alpine in der Langstrecken-WM WEC starten. Das teilte der Sohn von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher via Instagram mit. Dem Vernehmen nach könnte der 26-Jährige seine Karriere nun in der IndyCar-Serie fortsetzen.

Kompany gibt Update zu Gnabry, Neuer und Rückkehrer Davies und Ito

Personalsorgen beim FC Bayern: Vincent Kompany muss vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen den SC Freiburg auf Serge Gnabry verzichten, zudem ist Stammkeeper Manuel Neuer fraglich. Zudem sprach der FCB-Trainer ausführlich über die Rückkehrer Alphonso Davies und Hiroki Ito.

Acht Sacks: Houston schlägt die Bills

Die Buffalo Bills haben sich in der NFL erneut einen Ausrutscher geleistet. Das Team um Quarterback Josh Allen fand kein Mittel gegen die stark aufspielende Defense der Houston Texans.

NBA: Wagner und da Silva glänzen, Debakel für Schröder

Auch dank der glänzend aufgelegten deutschen Europameister Franz Wagner und Tristan da Silva haben die Orlando Magic in der NBA souverän den zweiten Sieg in Folge eingefahren. Nichts zu holen gab es hingegen erneut für Dennis Schröder und die Sacramento Kings.

"Einfach nur glücklich": Davis-Cup-Team nach Drama im Halbfinale

Das deutsche Tennis-Team hat sich beim Davis Cup in Bologna auf dramatische Weise ins Halbfinale gekämpft. Topspieler Alexander Zverev erlebte als Zuschauer beim entscheidenden Doppel ein Auf und Ab der Gefühle. Am Samstag wartet im Halbfinale Spanien.

NFL – Wechsel zu Philly für doppeltes Gehalt? Skattebo reagiert

Cam Skattebo spielt erst seit diesem Jahr für die New York Giants. Zu einem Divisions-Rivalen in der NFL würde der Running Back dennoch niemals wechseln - selbst für deutlich mehr Geld.

K.o.-Phase in Sicht: Bayern in Königsklasse weiter auf Erfolgskurs

Die Münchnerinnen setzen ihre Siegesserie fort und schlagen auch PSG. Nach dem dritten Sieg im vierten Spiel ist dem deutschen Double-Gewinner mindestens das Ticket für die Play-offs so gut wie sicher, auch die direkte Qualifikation für das Viertelfinale ist noch in Reichweite.

DAZN verliert offenbar CL-Rechte - Gewinner Paramount+

Fußball-Fans in Deutschland müssen sich bei der TV-Übertragung der Champions League offenbar auf massive Änderungen einstellen. DAZN geht bei der Rechtevergabe für die Königsklasse ab der Saison 2027/28 offenbar leer aus. Stattdessen schlagen zwei US-Sender zu.

FC Bayern - Hoeneß schwärmt von Kompany: "Endlich mal zurücklehnen"

Uli Hoeneß genießt die aktuelle Lage beim FC Bayern München. Der Ehrenpräsident schwärmt von Cheftrainer Vincent Kompany und lobt Stürmer Harry Kane.

FC Bayern - Hainer kontert Sechzig-Boss: "Kannte ihn halt nicht"

Gernot Mang, Präsident des TSV 1860 München, hatte sich über eine angebliche Respektlosigkeit von Herbert Hainer, Präsident des FC Bayern München, beschwert. Hainer klärt auf, dass er seinen Amtskollegen schlichtweg nicht kannte.

Polanski will Euphorie entfachen - Kleindienst bereit?

Wenig ändern, weiter durchstarten: Das ist die Devise bei Eugen Polanski nach seiner Unterschrift unter den Cheftrainervertrag bei Borussia Mönchengladbach. Vor dem ersten Spiel nach seiner Beförderung zeigte sich Polanski hochmotiviert und stellte zudem das Comeback des seit Monaten verletzten Kapitäns Tim Kleindeinst bei dessen Ex-Verein in Aussicht - unter bestimmten Voraussetzungen.

Strafe für Adeyemi? Kovac: "Bin ja nicht sein Vater"

Niko Kovac plant bei Borussia Dortmund nach der Waffenbesitz-Affäre um Karim Adeyemi keine Erziehungsmaßnahmen. Stattdessen freut sich der BVB-Trainer über einen vollen Kader und die Unterstützung der Fans im eigenen "Wohnzimmer". Während fünf der vergangenen sechs BVB-Pflichtspiele auswärts waren, kommen nun bis Weihnachten noch sechs Heimspiele.

Kwasniok lobt El Mala für DFB-Reise: "Ein Goldjunge"

Sonderlob für den Shootingstar: Nach einer ereignisreichen Länderspielpause schwärmt Kölns Trainer Lukas Kwasniok über seinen Schützling Said El Mala. Dabei erklärt er auch auf lustige Art und Weise, wie der 19-Jährige auf dem Platz funktioniert.

NFL: Experten - "Chiefs müssen Jonathan Taylor stoppen"

NFL-Experten sehen das Duell zwischen Jonathan Taylor und der Kansas-Defense als entscheidend.

NFL: Wie die Buffalo Bills ihre Division noch gewinnen können

Josh Allen und die Buffalo Bills liegen in der AFC East hinter den Patriots. Für den Divisionssieg müssen sie fast alles gewinnen und auf Patzer der Konkurrenz hoffen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).