Red Bull hat einen mutigen Schritt gemacht und Liam Lawson nach nur zwei Rennen durch Yuki Tsunoda für den kommenden Großen Preis von Japan ersetzt. Die Entscheidung, Lawson durch Tsunoda zu ersetzen, wurde von hochrangigen Red Bull-Verantwortlichen nach einem Treffen mit den Aktionären des Unternehmens getroffen. Red-Bull-Teamchef Christian Horner erläuterte die Gründe für den Tausch und nannte ihn eine „rein sportliche Entscheidung“. „Wir haben die Pflicht, Liam zu schützen und weiterzuentwickeln, und gemeinsam sehen wir, dass es nach einem so schwierigen Start sinnvoll ist, schnell zu handeln, damit Liam Erfahrungen sammeln kann, während er seine F1-Karriere bei Racing Bulls fortsetzt, einem Umfeld und einem Team, das er sehr gut kennt“, sagte Horner. Lawsons erste beiden Rennen waren enttäuschend, mit schlechten Qualifikationsergebnissen und keinen Punkten in der Meisterschaft, was die Notwendigkeit eines Wechsels unterstrich, um ihm die Chance zu geben, sich zu verbessern. Die Entscheidung wurde getroffen, um Lawson die Möglichkeit zu geben, seine Form wieder aufzubauen. Red Bull hofft, dass dieser Wechsel ihm helfen wird, wertvolle Erfahrungen für die Zukunft zu sammeln. Tsunoda, der nun seine fünfte Saison bei Racing Bulls bestreitet, wird beim Großen Preis von Japan auf dem Red Bull Racing- Platz sitzen und damit einen wichtigen Meilenstein in seiner Karriere setzen. Dies ist eine große Chance für Tsunoda, zumal er in seinem Heimatland in Suzuka fährt, das seinem langjährigen Sponsor Honda gehört.
Hamburg in Ekstase: 100.000 Fans feiern HSV-Aufsteiger
Hamburg feiert seine HSV-Aufstiegshelden in beeindruckender Manier. Nach sieben Jahren in der 2. Bundesliga gibt es nach der Rückkehr ins Oberhaus kein Halten mehr - obwohl Torschützenkönig Davie Selke und Co. den Titel verpassten. Mit dabei ist auch das Frauenteam der Rothosen, das ebenfalls in der kommenden Saison erstklassig spielt.
Österreich hofft auf Viertelfinaleinzug bei Eishockey-WM
Lukas Kapun von JOYN Sport spricht über das Eishockey-WM-Spiel zwischen Österreich und Lettland.
"Fußballmärchen": Mark Uth bei FC-Aufstiegsfeier in aller Munde
Mark Uth verabschiedete sich in seinem letzten Spiel als Profi mit einem Tor und der Meisterschale der 2. Bundesliga - seine Weggefährten beim 1. FC Köln sind voll des Lobes. Bei den Domstädtern scheint er eine große Lücke zu hinterlassen.
"Sehr emotional": FC-Stars feiern Aufstieg in die Bundesliga
Partylaune beim "Effzeh": Der 1. FC Köln feiert sein Bundesliga-Comeback und blickt mit Vorfreude auf die neue Saison. Trainer Friedhelm Funkel freut sich vor allem für die Fans in der Domstadt - und ist beim Feiern auch trotz seiner 71 Jahre mittendrin.
0:5 gegen Tschechen: Eishockey-Team gegen Dänen unter Druck
Für die Eishockey-Nationalmannschaft ist auch die dritte Top-Nation eine Nummer zu groß. Am Dienstag geht es gegen Co-Gastgeber Dänemark um das Viertelfinale.
Aufstiegsparty in Hamburg - Schonlau: "Darauf haben alle gewartet"
Nach sieben Jahren hat der Hamburger SV den Aufstieg in die Bundesliga geschafft. Vor dem Rathaus feierten die Fans mit der Mannschaft. Cheftrainer Merlin Polzin beschreibt seine Gefühlslage und Kapitän Sebastian Schonlau ist froh, diesen Moment endlich zu erleben.
Noebels kritisiert: "Ein, zwei arbeiten, drei gucken zu"
Nach seinem ersten WM-Einsatz hatte Rückkehrer Marcel Noebels schnell die größte Schwäche der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft ausgemacht. Bundestrainer Harold Kreis war trotz der Klatsche gegen den Weltmeister zufrieden mit seinem Team.
"Wird man noch in 50 Jahren drüber sprechen" - Corboz träumt vom Pokal
Arminia Bielefeld steht vor dem größtem Spiel der Vereinsgeschichte: Nachdem die Ostwestfalen als Meister der dritten Liga den Aufstieg perfekt gemacht haben, wartet nun der VfB Stuttgart im Pokalfinale. Kapitän Mael Corboz spricht über die Nervosität vor dem Spiel und wie man den Bundesligist ärgern möchte.