Sergio Perez hat verraten, dass mehrere Teams auf ihn zugekommen sind, um über eine mögliche Rückkehr in die Formel 1 im Jahr 2026 zu sprechen, nachdem er seinen Sitz bei Red Bull im Jahr 2024 verloren hatte. Der 35-jährige Mexikaner verlor seinen Platz bei Red Bull nach der Saison 2024, nur sechs Monate nachdem er eine zweijährige Vertragsverlängerung mit dem Team für 2024 und 2025 unterzeichnet hatte. Die Formel-1-Saison 2024 erwies sich als großer Rückschlag für Perez, der keinen Rennsieg erringen konnte - ein deutlicher Rückgang gegenüber seinem zweiten Platz im Jahr 2023. Es war das erste Mal seit 2019, dass Perez kein Rennen gewinnen konnte, und nur vier Podiumsplätze waren das Ergebnis seiner Bemühungen in der letzten Saison. Perez glaubt, dass eine schnelle Rückkehr in die Formel 1 möglich ist, und er hat bereits mit mehreren Teams über eine Rückkehr in die Startaufstellung 2026 gesprochen. „Ich bin seit Abu Dhabi von einigen Teams angesprochen worden. Die Saison hat begonnen, also werden sich in den kommenden Monaten einige Möglichkeiten eröffnen. Sobald ich alle meine Optionen kenne, werde ich eine Entscheidung treffen. Für mich ist klar, dass ich nur zurückkomme, wenn das Projekt Sinn macht und mir Spaß macht“, sagte Perez. Das F1-Starterfeld wird sich 2026 mit dem Debüt von Cadillac, der Übernahme von Sauber durch Audi und der Partnerschaft von Honda mit Aston Martin für die kommende Saison erweitern. Perez' Abgang bei Red Bull hat den zweiten Platz des Teams nicht stabilisiert, da der Ersatzmann Liam Lawson nach nur zwei Rennen in der Saison 2025 abgesetzt wurde. Yuki Tsunoda, der von Racing Bulls aufsteigt, wird beim Großen Preis von Japan zum ersten Mal mit Max Verstappen zusammenarbeiten.
Erst Assist, dann Auswechslung: Neue Sorgen um Draisaitl
Neue Sorgen um Leon Draisaitl: Der deutsche Eishockeystar hat sich erneut verletzt. Gegen die San Jose Sharks musste der Stürmer der Edmonton Oilers ausgewechselt werden. Tim Stützle feierte mit den Ottawa Senators unterdessen einen Sieg.
BVB: Kovac bangt vor Freiburg-Duell um Spieler-Trio
Wenn Borussia Dortmund am Samstag beim SC Freiburg um den Anschluss an die Europapokalplätze kämpft, muss Trainer Niko Kovac möglicherweise auf drei prominente Namen verzichten. Nach dem jüngsten BVB-Sieg gegen Mainz hofft der 53-Jährige, dass seine Mannschaft endlich wieder konstant gute Leistungen zeigen kann.
Die Kleeblatt-Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel gegen den SV Darmstadt 98
In dieser Woche hat das Kleeblatt seine ersten Sommertransfers verkündet. Die Planungen für die Zukunft laufen also bereits, in der Gegenwart brauchen die Fürther aber noch Punkte. In Darmstadt soll auch die Erinnerung ans Schalke-Spiel helfen.
Lehrerin vor Box-Olymp: Historische Chance für «Tiny Tina»
Einmal pro Woche steht Tina Rupprecht als Sportlehrerin vor ihrer Klasse. An den anderen Tagen ist sie Profiboxerin und die Beste auf der Welt. Die Augsburgerin kann Geschichte schreiben.
Rückschlag: Toppmöller muss weiter auf Trapp verzichten
Rückschlag für Kevin Trapp und Eintracht Frankfurt: Trainer Dino Toppmöller muss auch im Topspiel am Samstag bei Werder Bremen ohne den verletzten Stammkeeper auskommen. Wann Trapp wieder für Frankfurt spielen kann, ist weiterhin völlig offen.
"Sehr starke Bewerbung": DFB hofft auf Frauen-EM 2029 im eigenen Land
Die Frauen-EM 2029 im eigenen Land? Bernd Neuendorf und Karl-Heinz Rummenigge sind optimistisch, dass das Turnier in Deutschland stattfinden wird. Nachdem sich der DFB erfolglos um die WM 2027 beworben hatte, soll die Europameisterschaft der Männer im vergangenen Sommer beste Werbung für die Vergabe nach Deutschland gemacht haben.
Kinderfrage an Polzin: "Wart ihr am Ballermann?"
Auf der Pressekonferenz des Hamburger SV vor dem Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg stellt sich Trainer Merlin Polzin den Fragen von jungen Fans. Die Kinder interessieren sich unter anderem für Details aus dem jüngsten Mallorca-Camp des HSV.
FC Barcelona: Olmo und Víctor bis Saisonende spielberechtigt
Der nationale Sportrat entschied für den spanischen Tabellenführer. Der Streit mit der Liga zieht sich bereits über den gesamten Saisonverlauf. Olmo fehlt derzeit noch verletzt.
Rummenigge wird UEFA-Ehrenmitglied: "Ordentlich erfolgreich"
Karl-Heinz Rummenigge ist zum UEFA-Ehrenmitglied ernannt worden. Der ehemalige Bayern-Boss erhielt damit eine besondere Auszeichnung für seine langjährigen Verdienste. Vorgeschlagen hatte den 69-Jährigen UEFA-Präsidenten Aleksander Ceferin im Rahmen des Kongresses in Belgrad.
Hertha-Star beim FC auf der Liste? „Ich kann mich nicht erinnern“
Vor dem Spiel des 1. FC Köln gegen Hertha BSC haben Gerhard Struber und Thomas Kessler auch über Fabien Reese gesprochen. (Quelle: 1. FC Köln)
Frauen-WM: USA wohl Gastgeber 2031, Vereinigtes Königreich 2035
Stehen die Ausrichter für die Fußball-Weltmeisterschaften der Frauen in 2031 und 2035 fest? FIFA-Präsident Gianni Infantino teilte im Rahmen des UEFA-Kongresses in Belgrad mit, dass es jeweils nur eine gültige Bewerbung gebe. Der DFB reichte keine Unterlagen ein - der Verband setzt voll auf ein anderes Turnier.
FC Bayern: Pavlovic arbeitet an Comeback
Rückkehr in Sicht: Der an einem Infekt erkrankte Aleksandar Pavlovic ist beim FC Bayern auf dem Weg zum Comeback. Wie der deutsche Rekordmeister mitteilte, absolviert der 20-Jährige derzeit ein "individuelles Aufbautraining".
Norwegischer Frauenfußball: Vertragsverlängerung bei Schwangerschaft
Mit einer neuen Regelung zum Mutterschutz macht Norwegens Fußball einen bisher einzigartigen Schritt in Richtung Frauenrechte.
Seit elf Spielen ungeschlagen: Kompany warnt vor Augsburg
Am Freitag muss der FC Bayern beim formstarken FC Augsburg antreten. FCB-Trainer Vincent Kompany warnt vor dem seit elf Spielen ungeschlagenen FCA. Ein Engpass auf der Linksverteidiger-Position gibt es dank flexibler Spieler nicht, erklärt der Belgier und nennt Alternativen.
Eberl über Causa Müller: „Gespräche finden gerade statt"
Max Eberl hat die Diskussionen um seine Person ebenso beiseite geschoben wie jene über die Zukunft von Klub-Ikone Thomas Müller. Ist die Zukunft des Weltmeisters von 2014 also noch offen? Der FCB-Sportvorstand klärt auf.
Messi und Miami kassieren erste Saisonniederlage
Superstar Lionel Messi musste mit Inter Miami die erste Saisonniederlage hinnehmen. Das Team aus Florida verlor im Viertelfinal-Hinspiel des CONCAFAC Champions Cup bei MLS-Rivale Los Angeles FC.
NBA: Schröder verliert mit Detroit gegen Hartenstein
Dennis Schröder hat mit seinen Detroit Pistons gegen Oklahoma City Thunder den vorzeitigen Einzug in die Play-offs verpasst. Isaiah Hartenstein feierte mit OKC im deutschen Duell den elften Sieg nacheinander.
Mit Traumtor: VfB Stuttgart zieht ins Pokal-Finale ein
Im Duell mit Ligarivale RB Leipzig hat der VfB Stuttgart den besseren Start und das bessere Ende für sich. Im Endspiel um den Titel ist der VfB klarer Favorit.
Auf Ballhöhe! Die Geschichten zum 28. Spieltag
Zsolt Löw feiert beim Jubiläumsspiel der Leipziger sein Trainer-Debüt, Bayern München muss sich bei defensivstarken Augsburgern behaupten und Mario Götze will gegen seinen Lieblingsgegner treffen. Wir blicken auf die spannendsten Fakten und Geschichten zum 28. Spieltag.
VfB gewarnt vor Finalgegner: "Ganz besondere Herausforderung"
Nach dem Halbfinale ist vor Berlin: Der VfB Stuttgart hat nach zwölf Jahren erstmals wieder das Finale im DFB-Pokal erreicht und trifft dort auf Drittligist Arminia Bielefeld, das "viel größer ist als der Name". Für RB Leipzig ist es derweil "ein bitterer Abend".