glomex Logo
Sport

Bielefelds Pokal-Märchen: Der Traum vom DFB-Pokal-Finaleinzug wird wahr

Arminia Bielefeld hat mit einem überraschenden 2:1-Sieg gegen Bayer Leverkusen das DFB-Pokal-Finale erreicht.  Der Bundesligist Bayer Leverkusen ging durch ein Tor von Jonathan Tah in der 17. Minute in Führung.  Doch Bielefeld antwortete prompt: Marius Wörl traf nur drei Minuten später zum 1:1.  Kurz vor der Halbzeit erzielte Maximilian Großer das 2:1 (45+3), was die Alm zum Beben brachte. In der zweiten Halbzeit konnte Bielefeld trotz einiger gefährlicher Aktionen den knappen Vorsprung verteidigen, während Leverkusen nicht zu seinem Spiel fand.  Ein sicherer Jonas Kersken im Tor und ein Pfosten verhinderten den Ausgleich und der Drittligist hielt den Sieg souverän bis zum Schluss.  Das Finale wird am 24. Mai im Berliner Olympiastadion gegen den VfB Stuttgart ausgetragen, der sich im späteren Halbfinale gegen RB Leipzig durchsetzte.  Bielefelds Trainer Mitch Kniat, der nach der Partie das Bielefelder ‘Café Europa’ als Feierort für seine Spieler ankündigte, lobte die enorme Leistung seines Teams. „Heute schläft keiner in der Stadt“, sagte er nach dem Abpfiff. Der Einzug ins Finale hat für Bielefeld nicht nur sportlichen Ruhm gebracht, sondern auch finanzielle Vorteile. Mindestens 2,88 Millionen Euro fließen in die Kassen des Drittligisten, bei einem Pokalsieg wären es sogar 4,32 Millionen Euro.Zudem erhält Bielefeld 45 Prozent der Ticketeinnahmen aus dem Finale. Für Kniat, der in den vergangenen Monaten mit Kritik zu kämpfen hatte, stellt der Erfolg eine persönliche Erleichterung dar. Nach einem schwierigen Beginn in Bielefeld, wo ihm der Ruf „Kniat raus“ anhaftete, hat er nun das Vertrauen zurückgewonnen.  Dennoch bleibt das Ziel, mit dem Team in die 2. Bundesliga aufzusteigen, weiterhin vorrangig. Im Moment ist die Freude über den Pokal-Erfolg und die bevorstehenden Herausforderungen in Berlin allerdings der Hauptfokus.

Related Videos

Leistungsdelle bei Zverev: "Ist weiterhin die Nummer zwei der Welt"

Alexander Zverev befindet sich derzeit in einem Leistungstief. Für DTB-Präsident Dietloff von Arnim gibt es aber keinen Grund zur Sorge, er glaubt weiterhin voll an die Fähigkeiten des Hamburgers. Derweil kann sich Andrea Petkovic eine Zusammenarbeit des Tokio-Olympiasiegers mit Boris Becker durchaus vorstellen.

"Guter Spirit": Alonso fordert Reaktion - und gibt Wirtz-Update

Reaktion gefordert: Bayer-Trainer Xabi Alonso will nach dem überraschenden Pokalaus nun in der Bundesliga ein anderes Gesicht seiner Mannschaft sehen. Vor dem Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim gab der 43-Jährige auch ein Update zu Florian Wirtz.

Ende einer Ära: De Bruyne kündigt Abschied von City an

Kevin de Bruyne war zehn Jahre lang das Gesicht von Manchester City - doch im Sommer endet die Zusammenarbeit. Der 33-Jährige blickt auf eine erfolgreiche Zeit bei den Skyblues zurück.

Bayer 04: Alonso verkündet Wirtz-Rückkehr früher als erwartet

Florian Wirtz trainiert schon wieder bei Bayer Leverkusen mit und könnte schon nächste Woche im Kader stehen.

Bayer 04 - Alonso nach Arminia-Schmach: "Wenn nicht, bin ich dumm"

Bayer Leverkusens Trainer Xabi Alonso zieht seine Lehren nach dem bitteren DFB-Pokal-Aus gegen Arminia Bielefeld - und schickt eine Kampfansage nach München.

Schmidt über die Krisenbewältigung in Heidenheim

Der 1. FC Heidenheim steckt im Saisonendspurt mitten im Abstiegskampf. Trainer Frank Schmidt erläutert, wie in Heidenheim mit Krisen umgegangen wird und seit wann es ein Umdenken in der Mannschaft gegeben hat.

Nagelsmann erhöht Druck auf Nationalspieler

Bundestrainer Julian Nagelsmann schickt seine Spieler mit einer klaren Ansage in den Saisonendspurt: Sollten sie bei ihren Vereinen nicht gesetzt sein, sei keine Grundlage für eine Nominierung für die Nationalmannschaft gegeben. So soll das Final Four und die WM 2026 für den DFB erfolgreich verlaufen.

Jogi Löw kündigt Trainer-Comeback an

Weltmeister-Trainer Jogi Löw zieht es zurück auf die Trainerbank. Am Rande des DFB-Pokalspiels zwischen Stuttgart und Leipzig zeigte er Interesse an einem neuen Posten.

NBA: Starker Wagner führt Orlando zum Sieg gegen Washington

Der formstarke Basketball-Weltmeister Franz Wagner hat die Orlando Magic im Endspurt der Regular Season in der NBA zum zweiten Sieg nacheinander geführt. Auch wenn die direkte Play-off-Qualifikation unwahrscheinlich ist, geht die Saison für das Team aus Florida weiter.

Erst Assist, dann Auswechslung: Neue Sorgen um Draisaitl

Neue Sorgen um Leon Draisaitl: Der deutsche Eishockeystar hat sich erneut verletzt. Gegen die San Jose Sharks musste der Stürmer der Edmonton Oilers ausgewechselt werden. Tim Stützle feierte mit den Ottawa Senators unterdessen einen Sieg.

BVB: Kovac bangt vor Freiburg-Duell um Spieler-Trio

Wenn Borussia Dortmund am Samstag beim SC Freiburg um den Anschluss an die Europapokalplätze kämpft, muss Trainer Niko Kovac möglicherweise auf drei prominente Namen verzichten. Nach dem jüngsten BVB-Sieg gegen Mainz hofft der 53-Jährige, dass seine Mannschaft endlich wieder konstant gute Leistungen zeigen kann.

Die Kleeblatt-Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel gegen den SV Darmstadt 98

In dieser Woche hat das Kleeblatt seine ersten Sommertransfers verkündet. Die Planungen für die Zukunft laufen also bereits, in der Gegenwart brauchen die Fürther aber noch Punkte. In Darmstadt soll auch die Erinnerung ans Schalke-Spiel helfen.

Rückschlag: Toppmöller muss weiter auf Trapp verzichten

Rückschlag für Kevin Trapp und Eintracht Frankfurt: Trainer Dino Toppmöller muss auch im Topspiel am Samstag bei Werder Bremen ohne den verletzten Stammkeeper auskommen. Wann Trapp wieder für Frankfurt spielen kann, ist weiterhin völlig offen.

Kinderfrage an Polzin: "Wart ihr am Ballermann?"

Auf der Pressekonferenz des Hamburger SV vor dem Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg stellt sich Trainer Merlin Polzin den Fragen von jungen Fans. Die Kinder interessieren sich unter anderem für Details aus dem jüngsten Mallorca-Camp des HSV.

FC Barcelona: Olmo und Víctor bis Saisonende spielberechtigt

Der nationale Sportrat entschied für den spanischen Tabellenführer. Der Streit mit der Liga zieht sich bereits über den gesamten Saisonverlauf. Olmo fehlt derzeit noch verletzt.

Rummenigge wird UEFA-Ehrenmitglied: "Ordentlich erfolgreich"

Karl-Heinz Rummenigge ist zum UEFA-Ehrenmitglied ernannt worden. Der ehemalige Bayern-Boss erhielt damit eine besondere Auszeichnung für seine langjährigen Verdienste. Vorgeschlagen hatte den 69-Jährigen UEFA-Präsidenten Aleksander Ceferin im Rahmen des Kongresses in Belgrad.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).