Die kürzlich eingeführten US-Zölle könnten erhebliche Auswirkungen auf die Sportindustrie haben, insbesondere in Bereichen wie Sponsoring, Großveranstaltungen und Preisgestaltung für Sportprodukte. Handelshemmnisse könnten Unternehmen wie Hyundai dazu veranlassen, ihr Sponsoring-Konzept zu überdenken, insbesondere bei hochkarätigen Veranstaltungen wie der Fußballweltmeisterschaft 2026. Ich vermute, dass einige Sponsoren jetzt überdenken, wie sie solche Verträge in den USA „aktivieren“, denn warum sollte ein Sponsor Millionen von Euro dafür ausgeben, wenn es jetzt unerschwinglich ist, in Amerika zu verkaufen", erklärte der Stratege für die Bewerbung von Sportveranstaltungen, John Zerafa. Die Weltmeisterschaft 2026, die gemeinsam von den USA, Mexiko und Kanada ausgerichtet wird, könnte aufgrund der politischen Spannungen, die sich aus den Zöllen ergeben, vor Herausforderungen stehen, die die Vorbereitung der Veranstaltung erschweren. Diese Zölle könnten die Beziehungen der USA zu den Nachbarländern weiter belasten und die Visa- und Sicherheitsvorkehrungen für das Turnier möglicherweise erschweren. Die Olympischen Spiele 2028 in LA könnten auch durch das breitere geopolitische Umfeld beeinträchtigt werden, da die Handelspolitik die internationale Zusammenarbeit und die Marketingbemühungen für die Spiele dämpfen könnte. Erhöhte Importkosten könnten die Hersteller dazu veranlassen, die Preise zu erhöhen, was sich auf beliebte Sportmarken wie Nike und Adidas auswirken könnte, deren Aktien aufgrund von Zollbedenken bereits rückläufig sind. Während einige Bereiche des Sportgeschäfts, wie z. B. Fernsehübertragungsverträge, vor Zöllen geschützt sein könnten, könnte es zu einem Rückgang der Verbraucherausgaben für Dinge wie Eintrittskarten und Abonnements kommen. Auch US-Sportmannschaften und -Ligen könnten in Schwierigkeiten geraten, da ein Rückgang der Verbraucherausgaben den Verkauf von Fanartikeln und die Einschaltquoten beeinträchtigen würde. Die jüngste Welle von Zöllen der Trump-Regierung trat am 2. April in Kraft, mit einem Basiszoll von 10% auf Importe aus über 180 Ländern.
Yamal bekommt die Nr. 10: "Ich genieße mein Leben"
Diego Maradona, Lionel Messi, Ronaldinho - und jetzt Lamine Yamal: Der spanische Jungstar läuft künftig mit der legendären Rückennummer 10 des FC Barcelona auf. Bei der Präsentation seines neuen Trikots verriet der 18-Jährige, was ihm die Nummer bedeutet - und blieb bei der Frage zu seiner Geburtstagsfeier mit Kleinwüchsigen wortkarg.
Bayerns Transfer-Angebot an Diaz schockiert Fans: „Jemand muss die aufhalten!“
Der FC Bayern will Luis Diaz – koste es, was es wolle? Das hohe Angebot löst Ärger in der Münchner Fanszene aus. Viele Anhänger motzen auf die Klubführung.
Ohne Gwinn und Wamser: Hendrich sieht defensiv "viele Optionen"
Durch den Ausfall von Kapitänin Giulia Gwinn und die Rotsperre von Vertreterin Carlotta Wamser muss Bundestrainer Christian Wück für das Viertelfinale der DFB-Frauen gegen Frankreich umplanen. Auf eine "1A-Lösung" habe sich das Trainerteam noch nicht festgelegt, hatte Co-Trainerin Maren Meinert am Vortag erklärt. Kathrin Hendrich gab nun ein Update zur kniffligen Personalplanung in der deutschen Defensive.
Bellingham fällt nach Schulter-OP lange aus
Die Operation ist geglückt, doch die Pause ist lang: Jude Bellingham wird Real Madrid nach einem Eingriff an der Schulter wohl mehrere Monate fehlen.
Drama um Hegerberg: Italien stürmt ins Halbfinale
Der Traum vom Titel lebt: Italien ist dank Cristiana Girelli bei der Frauen-EM überraschend als erstes Team ins Halbfinale gestürmt. Die Azzurre beendeten damit eine 28 Jahre lange Durststrecke, Norwegens Ada Hegerberg wird in Genf zur tragischen Figur.
Schock für Werder: Weiser verletzt sich schwer
Schock für Trainer Horst Steffen und Werder Bremen: Mitchell Weiser fällt mit einem Kreuzbandriss monatelang aus, für Bremen ist es ein weiterer personeller Rückschlag.
Jones neues Mitglied im Schalker Aufsichtsrat
Auf Schalke gibt eine neue prominente Verpflichtung - nicht auf dem Platz, sondern daneben. Ex-Nationalspielerin und Bundestrainerin Steffi Jones arbeitet für zwei Jahre im Aufsichtsrat des Zweitligisten. Im Kontrollgremium verfolgt sie klare Ziele.
Wellbrock gewinnt WM-Gold im Freiwasser - «Wie in einer Waschmaschine»
Was für ein Comeback! Knapp ein Jahr nach seinen verkorksten Olympischen Spielen glänzt Ausnahmeschwimmer Wellbrock bei der WM. Er trotzt im Freiwasser auch schweren Bedingungen.
Nüsken über Wück-Ansprache: "Nur wir können das Spiel entscheiden"
Wiedergutmachung für die Pleite gegen Schweden?: Nach der herben 4:1-Schlappe im letzten EM-Gruppenspiel gegen die Skandinavierinnen hat Bundestrainer Christian Wück die DFB-Frauen mit einer energischen Ansprache auf das bevorstehende Viertelfinale gegen Frankreich eingeschworen. Vizekapitänin Sjoeke Nüsken glaubt jedenfalls fest an das Team.
Frauen-Nationalteam: Countdown vor EM-Viertelfinale gegen Frankreich läuft
Der Countdown läuft - bei den deutschen Fußballerinnen. Vor ihrem ersten K.o.-Spiel bei der EM am Samstag gegen Frankreich muss jeder Pass sitzen. Und auch mental gibt es einiges aufzuarbeiten - nach der 1: 4 Niederlage gegen Schweden.