glomex Logo
Sport

Hamilton verteidigt Ferrari inmitten der Probleme zu Beginn der Saison

Lewis Hamilton wies Behauptungen zurück, er habe nach der doppelten Disqualifikation in China „den Glauben an Ferrari verloren" und bezeichnete die Gerüchte vor dem Großen Preis von Japan als „völligen Unsinn“. Hamilton gewann das Sprintrennen in China, wurde aber zusammen mit seinem Teamkollegen Charles Leclerc vom Grand Prix disqualifiziert, nachdem beide Ferrari-Autos bei technischen Kontrollen durchgefallen waren. Nach zwei Runden der Saison 2025 liegt Hamilton auf dem neunten Platz, 35 Punkte hinter dem Führenden Lando Norris, aber er betont, dass er Ferrari weiterhin voll unterstützt. „Zu Beginn der Saison gab es einen großen Hype. Man darf nicht vergessen, dass dies mein erstes Jahr mit dem Team ist. Ich habe nicht erwartet, dass ich von Anfang an gewinnen würde, und ich habe auch nicht erwartet, dass wir sofort um die Meisterschaft kämpfen würden“, sagte Hamilton. Es wurde erwartet, dass Ferrari um beide Meisterschaften kämpfen würde, aber das Team hatte in den ersten Rennen Probleme und hat nach zwei Rennen in dieser Saison nur 17 Punkte. Hamilton wechselte vor der Saison 2025 zu Ferrari, nachdem er in den ersten 18 Jahren seiner F1-Karriere mit Mercedes-Maschinen gefahren war.

Related Videos

"Das ist mein Job": Kompany reagiert auf Kritik an Kim

Nach Inter Mailand ist vor Heidenheim: Bayern München versucht nach dem Aus in der Champions League den Fokus auf die Bundesliga zu richten. Trainer Vincent Kompany stellt sich dabei weiter schützend vor den zuletzt stark in die Kritik geratenen Min-Jae Kim.

Kompany lächelt Druck weg: "Wir haben Bock zu kämpfen"

Bayern-Trainer Vincent Kompany hat nach dem bitteren Aus im Viertelfinale der Champions League den Blick sofort wieder nach vorne gerichtet. Beim 1. FC Heidenheim ist der Tabellenführer gleich wieder gefordert - vor allem kämpferisch. Doch der 39-Jährige gibt sich angriffslustig und motiviert - mehr Druck verspürt er dabei nicht.

Magath will HSV-Präsident werden

Eine prägende Figur strebt eine Rückkehr zum HSV an: Vereinsikone Felix Magath möchte sich an die Spitze des Fußball-Zweitligisten wählen lassen. Der amtiere Präsident Marcell Jansen wird nicht erneut antreten. Als Vizepräsident wird sich eine weitere Legende zur Wahl stellen.

Traum geplatzt: Frankfurt scheidet gegen Tottenham aus

Die Reise ist vorbei: Eintracht Frankfurt hat trotz guter Ausgangslage den Sprung in das Halbfinale der Europa League verpasst. Vor heimischer Kulisse unterlag das Team von Dino Toppmöller mit 0:1 gegen Tottenham Hotspur.

"Extrem bitter": Frankfurter Enttäuschung nach EL-Aus

Die Reise im Europapokal ist für Eintracht Frankfurt beendet. Nach dem knappen Aus gegen Tottenham Hotspur überwiegt die Enttäuschung bei Robin Koch und Sportvorstand Markus Krösche.

"Bin ein wenig stolz": Draisaitl wird Torschützenkönig

Leon Draisaitl schafft einen weiteren Meilenstein in seiner Karriere: Der Profi der Edmonton Oilers wurde mit 52 Treffern als erster Deutscher Torschützenkönig der NHL. Dabei hatte er zuletzt sogar noch verletzt gefehlt.

Bobic vor Rückkehr in den Profifußball

Fredi Bobic steht vor einer Rückkehr in den Profifußball. Der frühere Sportchef des VfB Stuttgart, von Eintracht Frankfurt und Hertha BSC bestätigte "positive Gespräche" mit einem europäischen Erstligisten.

Eisbären schlagen Haie deutlich: Berlin "guter Dinge" - Köln nimmt Positives mit

Auftakt nach Maß für die Eisbären Berlin: Nach dem deutlichen Sieg über die Kölner Haie freute sich Kai Wissmann über die Euphorie, trat aber auch auf die Bremse. Es war eben erst Spiel eins der DEL-Finalserie. Haie-Verteidiger Jan Luca Sennhenn konnte trotz des "bitteren" Gegentors nach nur 25 Sekunden viel Positives mitnehmen.

Schafft es Sauber aus dem Formel-1-Keller, Christian Danner?

Sauber steckt in der Formel 1 derzeit in einer schwierigen Phase - doch gibt es einen Weg nach oben? Christian Danner analysiert die Lage.

HSV auf Schalke gefordert: Polzin glaubt an Reaktion

Trotz des Rückschlags am vergangenen Wochenende glaubt Trainer Merlin Polzin vor dem Duell mit Schalke 04 am Samstagabend weiter an den Aufstieg des Hamburger SV. Am vergangenen Freitag hatte der Tabellenführer beim 2:4 gegen den Abstiegskandidaten Eintracht Braunschweig einen überraschenden Dämpfer kassiert.

Europacup: Bundesliga so schlecht wie seit Jahren nicht mehr

Der Europacup geht in die entscheidende Phase - und die Bundesliga schaut nur zu. Bayern München und Borussia Dortmund scheiterten in der Champions League, Frankfurt schied in der Europa League aus - erstmals seit der Saison 2020/21 steht keine deutsche Mannschaft im Halbfinale.

Bayern gegen Bayern: Wanner und Krätzig sollen sich "nicht klein machen"

Für Paul Wanner und Frans Krätzig wird es am Samstag ein besonderes Spiel. Die beiden Leihspieler des FC Bayern treffen mit dem 1. FC Heidenheim auf "ihren" FCB, wo sie noch bis 2027 unter Vertrag stehen. Droht ein Interessenskonflikt? Nein, sagt FCH-Trainer Frank Schmidt, der für beiden Jungprofis einen besonderes Rat hat.

Bayern-Star schubst Balljungen vom Stuhl

Unsportliches Verhalten von FC Bayern-Spieler Josip Stanišić: Im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League verlor der Verteidiger die Nerven und schubste einen Balljungen vom Stuhl.

"Der Skipper bleibt" - Van Dijk verlängert in Liverpool

Nach Mohamed Salah verlängert der zweite Führungsspieler beim FC Liverpool: Kapitän Virgil Van Dijk bleibt den Reds zwei weitere Jahre erhalten, wie der Klub am Donnerstag mitteilte.

Auch ohne Draisaitl: Oilers mit Rückenwind in die Play-offs

Auch ohne den deutschen Superstar Leon Draisaitl ist den Edmonton Oilers die Generalprobe für die Play-offs der NHL gelungen. Moritz Seider siegte derweil mit seinen Detroit Red Wings, verpasst aber die Play-offs.

Trainer Straus verlässt Bayern-Frauen nach der Saison

Paukenschlag in München: Alexander Straus verlässt die Fußballerinnen des FC Bayern zum Saisonende. Wer die Nachfolge antritt, ist noch offen.

Drohendes Aus: Ancelotti kann Real "nur danken"

Erst das Ende in der Champions League, dann das Aus für Carlo Ancelotti? Der Trainer des spanischen Rekordmeisters Real Madrid blickt einer Trennung gelassen entgegen. Sollte der Italiener die Königlichen verlassen, wird ein Bundesliga-Coach als Nachfolge-Kandidat gehandelt.

"Gänsehaut": Müller spricht über emotionales letztes CL-Spiel

Thomas Müller absolvierte für den FC Bayern sein letztes Spiel in der Champions League nach 5881 Tagen. Die Partie im San Siro war sein 163. CL-Einsatz. Im Anschluss blickte der 35-Jährige auf seine Karriere in der Königsklasse zurück und gab Einblicke in seine Zukunft.

Keine "Remontada": Real verliert auch Rückspiel gegen Arsenal

Keine "Remontada", kein "Wunder im Bernabéu": Titelverteidiger Real Madrid hat den Einzug in das Halbfinale der Champions League deutlich verpasst. Nach der 0:3-Niederlage im Hinspiel beim FC Arsenal verloren die Königlichen auch im Rückspiel gegen die Londoner. Damit scheiterte Real erstmals seit der Saison 2019/20 vor der Vorschlussrunde.

"Gemischte Gefühle": Kompany enttäuscht, aber kämpferisch

Der Traum vom "Titel dahoam" ist für Bayern München im Viertelfinale geplatzt, doch nach dem Königsklassen-Aus bei Inter Mailand schaut Vincent Kompany schon wieder optimistisch nach vorn. Die Meisterschaft und auch die Klub-WM werfen ihre Schatten voraus.

Große Enttäuschung beim FC Bayern: "Wir haben alles gegeben"

Bayern München ist in der Champions League im Viertelfinale an Inter Mailand gescheitert. Thomas Müller zitierte nach dem Remis Carlo Ancelotti, Joshua Kimmich und Max Eberl trauerten dem verpassten "Finale dahoam" nach.

Champions League: Inter beendet Bayern-Traum vom «Finale dahoam»

Der Traum vom Finale in München ist für die Bayern geplatzt. Gegen Inter Mailand reicht ein 2:2 im Rückspiel nicht aus.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).