glomex Logo
Sport

Das machen die ehemaligen Weltmeister von 2014 heute

Mats Hummels tritt zum Saisonende zurück, womit sich ein weiterer Weltmeister von 2014 verabschiedet. Das gibt Anlass nachzusehen, was ein paar seiner ehemaligen Mitspieler von damals heute treiben. Manuel Neuer (39) Er gehörte zu drei Weltmeistern, die bei der Heim-EM 2024 noch dabei waren. Danach beendete er seine Zeit im DFB-Trikot jedoch. Beim FC Bayern bleibt er weiterhin Stammspieler und kämpft nach einer Wadenverletzung aktuell um seine Rückkehr. Vor kurzem verlängerte er seinen Vertrag bis 2026. Philipp Lahm (41) Auch der ehemalige Kapitän war bei der Heim-EM aktiv, jedoch neben dem Platz. Er reiste als Turnierdirektor per Bahn durch das Land. Jérôme Boateng (36) 2014 war er noch in der Nationalmannschaft einer der Stammspieler. Zuletzt spielte er beim österreichischen Erstligisten Linzer ASK. Außerdem musste er sich zu Gewaltvorwürfen äußern, jedoch wurde das Verfahren der Staatsanwaltschaft München kürzlich eingestellt. Mats Hummels (36) Für die Heim-EM wurde er nicht nominiert und begann nach seinem Wechsel von Dortmund nach Rom zunächst als Ersatzspieler. Unter Trainer Claudio Ranieri wurde es zwar besser, trotzdem entschloss er sich jetzt aber, seine Karriere diesen Sommer zu beenden. Benedikt Höwedes (37) Er übernahm vor der EM die Schirmherrschaft für den Austragungsort Gelsenkirchen. Gemeinsam mit Bastian Schweinsteiger war er auch Teil der ARD-Doku „Wir Weltmeister“. Zudem wirkt er als Experte bei den Champions-League-Übertragungen auf Amazon Prime mit. Bastian Schweinsteiger (40) Er ist mit Esther Sedlaczek als TV-Experte in der ARD tätig. Abgesehen davon tritt er gemeinsam mit seiner Frau Ana Ivanovic als Werbepartner auf und ist zudem in Gerard Piqués Kings League involviert. Christoph Kramer (34) Im WM-Finale 2014 begann er als starker Nachrücker, wurde jedoch bald ausgewechselt. Heute hat er seine Karriere als Fußballprofi hinter sich gelassen und widmet sich zunehmend dem Schreiben von Büchern. Bei der Heim-EM 2024 wurde er als TV-Experte gefeiert. Toni Kroos (35) Seine beeindruckende Karriere fand mit dem EM-Aus 2024 ihr Ende. Er gönnte sich eine Podcast-Pause und ist nun für die Organisation der Icon League verantwortlich, einer der Konkurrenzveranstaltungen der Kings League und Baller League. Thomas Müller (34) Ob für ihn auch im Sommer Schluss ist? Sein Vertrag beim FC Bayern läuft jedenfalls dieses Jahr aus und wird nicht verlängert. Auch er ist seit 2024 nicht mehr Teil der Nationalelf. Mesut Özil (36) Vom eleganten Techniker auf dem Spielfeld hat er sich zum kräftigen Fitness-Enthusiasten im Studio entwickelt – er betreibt nun Bodybuilding. Allerdings pflegt er Verbindungen, die in Deutschland oft nicht gern gesehen werden: Er sitzt im Vorstand der Erdogan-Partei in der Türkei. Miroslav Klose (46) Als ehemaliger WM-Rekordtorschütze trainiert er den 1. FC Nürnberg und auch im deutschen Profifußball schlägt er sich in seiner ersten Station als Trainer ganz gut. Mario Götze (32) Er spielt immer noch ab und zu, mittlerweile jedoch für Eintracht Frankfurt. Der Finaltorschütze von Rio hat sich nach seinem Karrieretief wieder in der Bundesliga etabliert. Sein Vertrag läuft vorerst bis 2026. André Schürrle (34) Er bereitete 2014 Götzes Siegtreffer vor, zog sich jedoch bereits 2020 mit nur 29 Jahren aus dem Profifußball zurück. Seitdem ist er als Fitness-Influencer aktiv. Er erklimmt hohe Berge, badet in eiskaltem Wasser und ermutigt die Menschen, es ihm gleichzutun und „tolle Geschichten“ zu schreiben. Julian Draxler (31) Mittlerweile spielt er beim Al-Ahli SC, einem katarischen Fußballklub. Dort ist er zwar erfolgreich, leidet aber auch oft unter Verletzungen, wie schon oft in seiner Karriere. Lukas Podolski (39) Er spielt noch immer Fußball, doch nun in Polen, im Heimatland seiner Familie. Nebenbei ist er Geschäftsmann, Werbeträger und Liebling der Kölner. Sami Khedira (38) Während seiner Karriere knüpfte er zahlreiche Kontakte in Deutschland, Spanien und Italien und bleibt seit seinem Karriereende 2021 ein erfolgreicher Netzwerker. Er gründete eine Kaffeemarke, ist Botschafter für Porsche und Experte bei DAZN – und das ist nur ein kleiner Ausschnitt.

Related Videos

Real erneut entzaubert: Flicks Barca vor der Krönung

Tore satt und das bessere Ende für Barca: Hansi Flick und der FC Barcelona stehen nach der nächsten spektakulären Aufholjagd gegen den Erzrivalen Real Madrid dicht vor dem Gewinn der spanischen Meisterschaft. Selbst drei Tore von Real-Superstar Kylian Mbappé reichten nicht, um die Katalanen zu schlagen.

BVB versaut Alonso-Abschied: Effizientes Dortmund wahrt Königsklassen-Chance

Borussia Dortmund hat die Aufholjagd auf die Champions-League-Ränge fortgesetzt - und Xabi Alonso den Heimabschied von Bayer Leverkusen vermiest. Der BVB wahrte im Kampf um die Königsklasse beim entthronten Meister seine Chance und darf nach einer wechselhaften Saison doch noch auf ein Happy End hoffen.

Wieder erstklassig! Hamburgs Leidensweg zurück in die Bundesliga

Der Hamburger SV ist im siebten Anlauf in die Bundesliga zurückgekehrt. Einfach waren die vergangenen Jahre nicht - der Weg ins Oberhaus wurde geprägt von Dramen, Pech und vielen Trainern. So verliefen die Saisons nach dem erstmaligen Absturz in die Zweitklassigkeit am 12. Mai 2018.

Emotionaler Abschied: Thomas Müller feiert letzten Heimsieg

Vor der Übergabe der Meisterschale und einer großen Feier jubelt Thomas Müller in seinem letzten Bayern-Heimspiel über einen Sieg. Die Mühen für den eigenen Treffer bleiben unbelohnt.

Celtics melden sich in den NBA-Play-offs zurück - Timberwolves führen

Die Boston Celtics um Starspieler Jayson Tatum haben gegen die New York Knicks im Play-off-Viertelfinale der NBA zurückgeschlagen. In der Best-of-seven-Serie verkürzten sie auf 1:2. Unterdessen gingen die Minnesota Timberwolves in Führung.

MLS-Horrorsaison von Reus und L.A. geht weiter - auch Messi verliert hoch

Die Horrorsaison von Marco Reus und Los Angeles Galaxy geht weiter. Gegen die New York Red Bulls um die Ex-Bundesliga-Profis Emil Forsberg und Eric Maxim Choupo-Moting setzt es eine herbe Niederlage. Derweil muss Lionel Messi seine bislang höchste Niederlage mit Inter Miami hinnehmen.

NHL-Star Draisaitl im Pech: Oilers verlieren hochdramatisch

NHL-Star Leon Draisaitl von den Edmonton Oilers ist im dritten Spiel der Viertelfinal-Serie in den NHL-Play-offs zur tragischen Figur geworden. Gegen die Vegas Golden Knights trifft er hochdramatisch ins eigene Netz.

Comeback der Drama-Queen: HSV zurück in der Bundesliga

Das Spiel gedreht, der lang ersehnte Aufstieg endlich vollbracht: Der Hamburger SV liegt gegen Ulm zurück, ehe auf fulminante Weise die Bundesliga-Rückkehr gelingt.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).