Paris Saint-Germain hat sich trotz einer 2:3-Niederlage gegen Aston Villa am Dienstag (15.) im Villa Park den Einzug ins Halbfinale der Champions League gesichert. Nach dem 3:1-Sieg im Hinspiel reichte den Franzosen ein 5:4-Gesamtergebnis, um sich für das Halbfinale zu qualifizieren, in dem nun der Sieger der Partie Real Madrid-Arsenal wartet. PSG begann das Spiel sehr dominant und ging nach weniger als 30 Minuten durch Tore von Hakimi und Nuno Mendes mit 2:0 in Führung, wobei letzterer einen Fehler von Torhüter Dibu Martínez ausnutzte. Noch in der ersten Halbzeit gelang Tielemans mit einem Schuss, der von Pacho abgefälscht wurde, der Ausgleich. Die zweite Halbzeit war von Aston Villas Pressing geprägt. In der neunten Minute erzielte McGinn mit einem Schuss von außerhalb des Strafraums, der wiederum von Pacho abgefälscht wurde, den Ausgleich. Kurz darauf setzte sich Rashford mit einem schönen Lauf durch und bediente Konsa, der das Spiel drehte. Von da an wurde PSG immer stärker, und Torhüter Donnarumma glänzte mit einigen Glanzparaden, von denen die wichtigste ein Schuss von Asensio aus kurzer Distanz war. In den letzten Minuten hätte Maatsen beinahe das vierte Tor für Villa erzielt, doch Pacho, der zwei Bälle abgewehrt hatte, rettete auf der Linie. Trotz des Rückstandes konnte PSG das Ergebnis halten und sich die Qualifikation sichern, und das an einem Abend, der von großer Dramatik und Torhüterproblemen geprägt war.
Frauen: Union Berlin greift nach dem Aufstieg
Vor einem Jahr spielten die "Eisernen Ladies" noch in der Regionalliga, nun stehen die Frauen von Union Berlin vor dem Durchmarsch in die Fußball-Bundesliga. Im Endspurt einer starken Zweitliga-Saison können die Spielerinnen von Trainerin Ailien Poese im Spiel gegen Borussia Mönchengladbach den Aufstieg perfekt machen.
DFB: Sandro Wagner hört auf
Sandro Wagner will kein Co-Trainer mehr sein. Der Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann wird den Deutschen Fußball-Bund (DFB) verlassen. Er hat andere Pläne.
"Wie Play-offs": Lieberknecht heiß auf Endspurt mit dem FCK
Torsten Lieberknecht nimmt vor seinem Debüt als Trainer des 1. FC Kaiserslautern am Sonntag gegen Schalke 04 den Relegationsplatz in den Blick. Lieberknecht war am Dienstag als Nachfolger des entlassenen Markus Anfang bekannt gegeben worden - und kennt sich in Sachen Aufstieg bestens aus.
Eberl zu Wirtz-Avancen: "Immer den Ball extrem flach gehalten"
Ist das Werben der Bayern um Florian Wirtz nun ein Störfeuer im Kampf um die Deutsche Meisterschaft oder nicht? Nach den Vorwürfen von Bayer-Geschäftsführer Fernando Carro, die öffentlichen Avancen für den Leverkusener Spielmacher gehörten sich nicht, wies Bayerns Sportvorstand Max Eberl diese nun schmunzelnd und verständnisvoll zurück.
Bierduschen und Titel-Vorfreude? Kompany blendet alles aus
Wie entkommt man einer Meister-Bierdusche von Thomas Müller? Darüber macht sich Vincent Kompany nach eigener Aussage noch gar keine Gedanken. Für den Trainer von Bayern München steht trotz der nahenden Meisterschaft - es wäre sein erster großer Titel - nur der nächste Gegner Mainz 05 im Fokus. Der Belgier erklärt, warum.
NHL: Stützle vor dem schnellen Play-off-Aus - Sturms Panthers auf Kurs
Eishockey-Nationalspieler Tim Stützle und den Ottawa Senators droht schon in der ersten Runde der NHL-Play-offs ein Sweep. Der 23-Jährige verlor mit seinem Team auch das dritte Spiel des "Battle of Ontario". Deutlich besser läuft es dagegen für den Augsburger Nico Sturm mit dem Titelverteidiger Florida Panthers.
NFL-Draft: Titans wählen Ward an Eins - Sanders muss warten
Mit Cam Ward in eine verheißungsvolle Zukunft? Die Tennessee Titans haben den Quarterback im diesjährigen Draft der NFL an erster Stelle ausgewählt. Der Spielmacher wird somit für seine Leistungen am College mit einem Vierjahresvertrag und einem stattlichen Einstiegsgehalt belohnt. Die deutsche O-Line-Hoffnung im Draft und auch "Primetime"-Sohn Shedeur Sanders müssen dagegen auf die nächsten Runden hoffen.
Keine Wildcards, 4 unterschiedliche Bikes: KTM sucht MotoGP-Weg
KTM konnte in Katar ein erstes MotoGP-Ausrufezeichen 2025 setzen. Noch gibt es strategisch und technisch aber viel auszusortieren.
Als Wirtz-Ersatz? Medien: Leverkusen holt Hertha-Juwel Maza
Laut Bild und Sky ist der Wechsel von Ibrahim Maza zu Bayer Leverkusen perfekt. Der 19-Jährige könnte bei der Werkself als Ersatz für Florian Wirtz dienen, falls der deutsche Nationalspieler nicht von einem Verbleib überzeugt werden kann. Hertha BSC darf sich über eine stattliche Ablösesumme freuen.
Appell von Kovac: "Wir brauchen jeden"
Borussia Dortmunds Aufholjagd soll in der Champions League enden. Trainer Niko Kovac fordert seine Spieler vor dem Auswärtsspiel bei der TSG Hoffenheim daher auf, das Letzte aus sich herauszuholen. Die Tendenz auf einen Einsatz von Pascal Groß und Maxi Beier ist dennoch nicht vielversprechend.
Henriksen heiß auf Bayern: "Mit Herz und Liebe"
Bo Henriksen und Mainz 05 steht eine große Aufgabe gegen den FC Bayern im Kampf um die europäischen Plätze bevor. Auf die Unterstützung des Dänen vom Seitenrand können sich seine Spieler immer verlassen, Henriksen hofft zudem auf die zuletzt so starke Unterstützung der Fans - um etwas Einzigartiges zu schaffen in dieser Bundesliga-Saison.
Trauer in Leicester: Klub-Ikone Vardy verkündet Abschied
Er ist DAS Gesicht von Leicester City: Jamie Vardy. Der 38-Jährige hatte die Foxes im Jahr 2016 sensationell zur Meisterschaft geführt, 2021 folgte der FA-Cup-Sieg. Nun, nach dem feststehenden Abstieg aus der Premier League, wird die Klub-Ikone den Verein verlassen.