Nächstes Spiel, nächster Kantersieg: Nach Spiel drei gewinnen die Eisbären Berlin auch Spiel vier mit 7:0 gegen die Kölner Haie. Die elfte deutsche Meisterschaft ist zum Greifen nah.
NBA-Play-offs: Wagner und Magic unter Zugzwang
Der deutsche Basketball-Weltmeister Franz Wagner und Orlando Magic haben auch Spiel zwei der Play-off-Serie gegen Titelverteidiger Boston Celtics verloren. Auch NBA-Superstar Stephen Curry und seine Golden State Warriors mussten einen Rückschlag einstecken.
"Wir fühlen uns gut": Bayern-Frauen bereit für Titelwoche
Die Fußballerinnen von Bayern München stehen kurz vor dem Double: Erst können sie am Wochenende gegen den SC Freiburg die Meisterschaft sichern, dann geht es am 1. Mai im Endspiel in Köln um den DFB-Pokal. Pernille Harder und Magdalena Eriksson sind bereit.
1. FC Köln: Mit 15.000 Gästefans dem Aufstieg wieder "ein Stück näher"?
Wieder an der Spitze der 2. Bundesliga angekommen, hat der 1. FC Köln die direkte Bundesliga-Rückkehr fest im Blick. Beim möglichen nächsten großen Schritt bei Hannover 96 werden rund 15.000 Gäste-Fans den FC unterstützen. Für Ex-96er Timo Hübers ein "echter Schlager". Hoffnungsvoll blickt der FC-Kapitän auf die Rückkehr des lange verletzte Linton Maina im Aufstiegsendspurt.
Bericht: Müller sagt Top-Vereinen ab
Thomas Müller soll die ersten Angebote ausländischer Clubs abgelehnt haben.
Der Nächste, bitte: Hannover stellt Breitenreiter frei
Erst Markus Anfang, dann Kees van Wonderen und jetzt Andre Breitenreiter: Die 2. Bundesliga sorgt mit drei Trainer-Wechseln in nicht einmal 24 Stunden für Aufsehen. Während Schalkes Trainer die Saison noch zu Ende bringen darf, hat Hannover 96 Breitenreiter nach nicht einmal vier Monaten Amtszeit mit sofortiger Wirkung freigestellt.
"Immer scheiße": Mulder und van Wonderen zur Trennung auf Schalke
Kees van Wonderen wird nach dem Saisonende nicht mehr Trainer beim Zweitligisten Schalke 04 sein. Youri Mulder, Direktor Profifußball der Königsblauen, erklärt die Gründe für die Trennung - und auch van Wonderen selbst äußert sich.
Fehlende Rückendeckung auf Schalke: Van Wonderen bleibt dabei - Mulder übt Selbstkritik
Kees van Wonderen akzeptiert sein Aus bei Schalke 04, doch versteckt sich nicht hinter abgedroschenen Worthülsen. Der Niederländer hofft für seinen Nachfolger auf Besserung bei den Königsblauen, Profifußball-Direktor Youri Mulder erkennt die Kritik an.
Neururer nimmt Trainer auf Schalke in Schutz: "Fehler werden woanders gemacht"
Liegt es bei Schalke 04 wirklich immer nur am Trainer? Bundesliga-Kultfigur Peter Neururer ist sich da nicht so sicher - und ordnet die aktuelle Situation bei den Königsblauen ein. Der ehemalige Schalke-Trainer Peter Neururer blickt kritisch auf die aktuelle Situation des FC Schalke 04. Auch nach einigen Trainerwechseln in der vergangen lief es bei den Königsblauen in dieser Saison unrund. Neururer sieht dabei nicht das Problem in den Trainern, sondern in der Chef-Etage. Zudem kritisiert der 70-Jährige die Defensive Defensive der Knappen. In Frank Baumann sieht er eine gute Trainer-Perspektive für die kommende Saison.
Schalke trennt sich nach der Saison von Trainer van Wonderen
Zweitligist Schalke 04 und Trainer Kees van Wonderen beenden nach der laufenden Saison die Zusammenarbeit. Der Niederländer hatte Schalke Anfang Oktober 2024 übernommen, sein Vertrag wäre noch bis 2026 gelaufen.
Bis 2030: DFB-Pokalfinale der Frauen bleibt in Köln
Weiter in Köln: Das DFB-Pokalfinale der Frauen findet bis mindestens 2030 in der Domstadt statt. Das wurde kurz vor der diesjährigen Ausgabe bekannt gegeben.
Bayern-Star Musiala verrät Comeback-Plan
Jamal Musiala spricht über sein Comeback auf dem Fußballplatz.