Fabian Ruiz traf in der 27. Minute des Rückspiels gegen Arsenal und bescherte PSG den Einzug ins Finale der Champions League. Mit einem herrlichen Halbvolleyschuss befreite der Andalusier eine Mannschaft, die schlecht in das Spiel gestartet war, und festigte damit seine Führungsrolle im Mittelfeld. Ruiz, der von Luis Enrique lange Zeit aussortiert wurde, bewies nach einem 22-Millionen-Euro-Transfer im Jahr 2022 seinen Wert für PSG. Der 29-Jährige erzielte in dieser Saison fünf Tore, darunter ein wunderschönes gegen Arsenal, und trug mit mehreren Assists zum Sieg bei. Trotz der Kritik einiger Fans glänzte Fabian Ruiz weiterhin mit Assists und soliden Leistungen. Er wurde zu einer Stütze von PSG, vor allem in der Ligue 1, wo er zu einer beeindruckenden Siegesserie beitrug. Wenige Wochen vor dem Champions-League-Finale, in dem PSG auf Inter Mailand trifft, könnte Ruiz seine erste kontinentale Trophäe auf Vereinsebene gewinnen. Der Trainer der spanischen Fußballnationalmannschaft, Luis de la Fuente, bezeichnete ihn als „den Besten der Welt auf seiner Position“.
Biathlon is back! Alles Wissenswerte zum Weltcup-Start
Im schwedischen Östersund startet am Samstag die 49. Saison im Biathlon-Weltcup. Für Franziska Preuß und Co. steht neben den neun Weltcup-Stationen ein ganz besonderes Highlight an. Wir beantworten die wichtigsten Fragen vor dem Saisonstart.
San Francisco schlägt Carolina und wahrt Play-off-Chance
Die San Francisco 49ers haben ihre Play-off-Chancen in der NFL mit einem Arbeitssieg verbessert. Die Franchise aus Kalifornien setzte sich im Monday Night Game gegen die Carolina Panthers durch.
Deutsche glauben nicht an WM-Titel
An einen Sieg der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-WM 2026 glauben in Deutschland nur sehr wenige. An das Erreichen des Viertelfinals glauben hingegen einige.
Overtime-Krimi: Nächster Sieg für Schröder und Kings
Dennis Schröder und die Sacramento Kings haben ihren jüngsten Überraschungserfolg in der NBA nach einem Overtime-Krimi bestätigt. Zwei Tage nach dem Coup bei den Denver Nuggets bezwangen die Kalifornier auch die Minnesota Timberwolves.
Darts: Das ist die Order of Merit vor der WM
Die Top 10 der Order of Merit vor den World Darts Championships.
"Einfach nur Bock": Gaugisch heiß auf Heim-WM mit DHB-Frauen
Die Heim-WM soll für die DHB-Frauen zum Wendepunkt werden. Bundestrainer Markus Gaugisch setzt auf volle Hallen, um das Turnier zu einem Erfolg zu machen – die erste WM-Medaille seit 2007 ist der große Traum.
Perfekt: Schumacher wechselt in die IndyCar-Serie
Mick Schumacher wird in der kommenden Saison in der IndyCar-Serie starten. Der Sohn des Formel-1-Rekordweltmeisters Michael Schumacher schließt sich dem Team Rahal Letterman Lanigan Racing (RLL) an und wird dort mit dem US-Amerikaner Graham Rahal sowie dem Engländer Louis Foster das Fahrertrio bilden.
Erklärt: Beide McLaren disqualifiziert - Verstappen profitiert
Beide McLaren fliegen nach der FIA-Technikprüfung aus der Wertung - was mit der Unterboden-Planke nicht stimmte und wie Max Verstappen profitiert.
"Akzente setzen": Rolfes fordert mehr Mut gegen City
Für Bayer Leverkusen steht im Champions-League-Spiel bei Manchester City die nächste Bewährungsprobe auf dem Programm. Der Schlüssel zum Erfolg? Bis an die "Grenzen und darüber" hinaus gehen, erklärt B04-Sportchef Simon Rolfes.
Deutscher Skiverband führt "Laura-Dahlmeier-Preis" ein
Der Deutsche Skiverband wird zu Ehren seiner Ende Juli verstorbenen früheren Spitzen-Biathletin künftig den "Laura-Dahlmeier-Preis" vergeben. Wofür der DSV den Preis vergeben wird, ist noch offen.