Der brasilianische Fußballverband CBF gab am Montag (12.) die Verpflichtung von Carlo Ancelotti als neuen Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft bekannt. Der 65-jährige Italiener, mehrfacher Europameister im Fußball, wird die Mannschaft am 26. Mai nach dem Ende der Saison 2024/25 bei Real Madrid übernehmen. Ancelottis Vertrag hat eine Laufzeit von 14 Monaten, also bis zum Ende der Weltmeisterschaft 2026. Quellen zufolge erhält der Trainer ein monatliches Gehalt von 4 Millionen R$ (ca. 633.200 Euro) sowie einen Bonus von 5 Millionen Euro im Falle eines Weltmeistertitels. Der Vertrag beinhaltet auch Vergünstigungen wie die Anmietung einer Immobilie in Rio de Janeiro und die Nutzung eines gecharterten Jets für gelegentliche Reisen nach Europa. Der Trainer wird Brasilien bereits in den nächsten Qualifikationsspielen gegen Ecuador und Paraguay am 5. und 10. Juni betreuen. Ancelotti verlässt Real Madrid nach einer titellosen Saison, die mit einer Niederlage gegen Barcelona im El Clásico endete. Dennoch geht er als einer der erfolgreichsten Trainer in der Geschichte des Vereins mit 15 Titeln in zwei Amtszeiten. „Carlo Ancelotti an die Spitze Brasiliens zu holen, ist mehr als ein strategischer Schritt. Es ist ein Zeichen an die Welt, dass wir entschlossen sind, wieder ganz oben auf dem Podium zu stehen. Er ist der beste Trainer der Geschichte und wird nun die beste Mannschaft der Welt betreuen“, sagte CBF-Präsident Ednaldo Rodrigues.
Wellbrock gewinnt WM-Gold im Freiwasser - «Wie in einer Waschmaschine»
Was für ein Comeback! Knapp ein Jahr nach seinen verkorksten Olympischen Spielen glänzt Ausnahmeschwimmer Wellbrock bei der WM. Er trotzt im Freiwasser auch schweren Bedingungen.
Nüsken über Wück-Ansprache: "Nur wir können das Spiel entscheiden"
Wiedergutmachung für die Pleite gegen Schweden?: Nach der herben 4:1-Schlappe im letzten EM-Gruppenspiel gegen die Skandinavierinnen hat Bundestrainer Christian Wück die DFB-Frauen mit einer energischen Ansprache auf das bevorstehende Viertelfinale gegen Frankreich eingeschworen. Vizekapitänin Sjoeke Nüsken glaubt jedenfalls fest an das Team.
Frauen-Nationalteam: Countdown vor EM-Viertelfinale gegen Frankreich läuft
Der Countdown läuft - bei den deutschen Fußballerinnen. Vor ihrem ersten K.o.-Spiel bei der EM am Samstag gegen Frankreich muss jeder Pass sitzen. Und auch mental gibt es einiges aufzuarbeiten - nach der 1: 4 Niederlage gegen Schweden.
FIFA: Ticketverkauf für WM 2026 startet im Herbst
Neun Monate vor WM-Beginn: Die FIFA startet im Herbst ihr Ticketprogramm für die Weltmeisterschaft in den USA, Kanada und Mexiko. Fans mit Ticketwunsch sollten auf der FIFA-Website am besten "noch heute" ihr Interesse anmelden, hieß es in der Mitteilung des Weltverbandes. Die DFB-Auswahl muss zum Zeitpunkt des Verkaufsstarts noch um die Qualifikation spielen.
Kleinwüchsige auf Geburtstagsparty: Yamal droht Untersuchung
Jungstar Lamine Yamal feierte seinen 18. Geburtstag überschwänglich. Ein Video, das offenbar Gäste mit Kleinwuchs beim Betreten des Veranstaltungsorts zeigt, bringt den Europameister jetzt allerdings in Bedrängnis. Die Interessenvertretung ADEE sieht die Menschenwürde verletzt. Ein Darsteller hält jedoch dagegen.
Abschiedsvideo: Wirtz dankt Leverkusen-Fans "für die Liebe"
Florian Witz hat sich mit einem emotionalen Video von den Fans von Bayer Leverkusen verabschiedet und eine spezielle Hoffnung für die Zukunft der Werkself geäußert. Der zum FC Liverpool abgewanderte Nationalspieler blickt zudem auf seine Zeit in Leverkusen zurück - auf die Höhepunkte, aber auch auf seinen Tiefpunkt in fünfeinhalb Jahren Bayer 04.
Da horcht Bayern auf! VfB legt sich auf Mindestablöse für Woltemade fest
Wechselt Nick Woltemade zum FC Bayern? Bleibt er beim VfB Stuttgart? Der Transferpoker ist im Gange. Der VfB-Vorstandschef spricht nun von „etwas Außergewöhnlichem“, das für Gespräche notwendig ist.
Das war die Klub-WM: Die Lehren aus dem neuen Mega-Event
Hitze, purzelnde Ticketpreise, ein Überraschungssieger - und natürlich Donald Trump: Die erste Klub-WM mit 32 Teilnehmern ist Geschichte und hat einen ambivalenten Vorgeschmack auf die "große" WM 2026 gegeben. Ein Überblick über die Lehren aus dem neuen Mega-Event.
Handgemenge nach Klub-WM-Finale: Enrique verteidigt sich
Nach der bereits in Teilen hart geführten Partie kochen die Gemüter nach dem Klub-WM-Finale zwischen dem FC Chelsea und Paris Saint-Germain hoch. Mittendrin: PSG-Trainer Luis Enrique, der dabei einen Chelsea-Torschützen mit der Hand an Hals und Kinn trifft. Ein Schlag oder ein Versehen beim Versuch zu beruhigen? Der PSG-Trainer teilte im Anschluss seine Sicht der Dinge mit.
Club-WM-Finale: Chelsea entzaubert PSG und gewinnt
Der Außenseiter kürt sich zum Premieren-Gewinner des XXL-Turniers. US-Präsident Donald Trump staunt auf der Tribüne mit.