glomex Logo
Sport

Verstappen verkürzt Piastris WM-Führung mit Sieg in Imola

Red-Bull-Pilot Max Verstappen verkürzte mit seinem Sieg beim Grand Prix der Emilia-Romagna den WM-Vorsprung von McLaren-Pilot Oscar Piastri auf 22 Punkte. Verstappen, der als Zweiter ins Rennen gegangen war, überholte Piastri in der ersten Runde in Imola und behielt für den Rest des Rennens die Kontrolle. Piastri und McLaren-Teamkollege Lando Norris konnten den Rückstand auf Verstappen nach einer Safety-Car-Phase in Imola aufholen. Nach dem Neustart konnte sich Verstappen jedoch vom McLaren-Duo absetzen, während sich Norris und Piastri einen Kampf um Platz zwei lieferten. Norris konnte den Australier überholen und auf den zweiten Platz vorfahren, während der Brite den Rückstand auf den ersten Platz in der WM-Wertung auf 13 Punkte verkürzte. Nach dem Rennen stellte Piastri fest, dass er in der ersten Runde „zu früh gebremst“ habe, so dass Verstappen ihn überholen konnte, und fügte hinzu, dass das Team in Bezug auf die Strategie „die falschen Entscheidungen“ getroffen habe. Der 24-Jährige führt die WM-Wertung nach sieben Rennen mit 146 Punkten an, vor Norris mit 133 und Verstappen mit 124 Punkten. „Der Start selbst war nicht besonders toll, aber ich war immer noch auf der Außenlinie, der normalen Linie, also dachte ich mir: 'Nun, ich werde versuchen, ihn außen herum zu schicken', und es hat wirklich gut funktioniert... Ich bin unheimlich stolz auf alle. Es war eine sehr wichtige Woche für uns“, sagte Max Verstappen. Der Ferrari-Pilot Lewis Hamilton erreichte als Vierter seine beste Platzierung in dieser Saison und überquerte die Ziellinie vor Alex Albon von Williams und seinem Teamkollegen Charles Leclerc auf den Plätzen fünf und sechs.

Related Videos

Funkel als Kölner Dauerlösung? "Spricht nichts dagegen"

Am Wochenende hat Friedhelm Funkel mit dem 1. FC Köln die Zweitliga-Meisterschaft gefeiert, nun bringt der "Retter" auf Zeit sich als Dauerlösung beim Effzeh ins Gespräch. Hängt der 71-Jährige noch ein Jahr Bundesliga dran?

"Retter" Funkel, Rückkehrer Lasogga: Die Köpfe des 34. Spieltags der 2. Bundesliga

Der 1. FC Köln feiert die Zweitligameisterschaft und seinen "Retter" Friedhelm Funkel, der Hamburger SV zieht in Fürth den Kürzeren und Schalke-Stürmer Pierre-Michel Lasogga gibt sein Profi-Comeback. Die Köpfe des 34. Spieltags in der 2. Bundesliga.

Erfolgreicher Saisonabschluss: Club feiert Emreli und einen 4:1-Sieg in Braunschweig

Wenn es um nichts mehr geht, kann es entweder ein lauer Sommerkick oder ein spielfreudiges Offensivspektakel werden - letzteres war zumindest im ersten Durchgang beim letzten Saisonspiel des 1. FC Nürnberg der Fall.

Verstappen schlägt zurück: Das F1-Reife(n)zeugnis zum GP von Imola

Max Verstappen stellt sein Können unter Beweis, während McLaren viele ungewöhnliche Fehler zeigt - und Ferrari erlebt bei seinem Heimrennen eine Auferstehung. Die Erkenntnisse zum Grand Prix in Imola.

Zweitligameister FC Köln: Fans feiern den Aufstieg

Nach dem Aufstieg des 1. FC Köln in die 1. Fußball-Bundesliga herrscht Partystimmung rund um das Stadion. Die Fans sind sich sicher - nach nur einem Jahr Abstinenz ist ihr Verein endlich wieder da, wo er hingehört.

ELF-Highlights: Surge-Show! Monster-Catch schockt Galaxy

Die Highlights der ELF-Partie Stuttgart Surge gegen Frankfurt Galaxy.

Zahlen, bitte! Der Bundesliga-Check nach dem 34. Spieltag

Borussia Dortmund stellte die positive Formkurve beim abschließenden Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga erneut eindrucksvoll unter Beweis, beim FC Bayern war dagegen Harry Kane wieder das Maß aller Dinge. Die wichtigsten Zahlen und Fakten zum 34. Spieltag.

Jorge Martin wirbelt MotoGP-Fahrermarkt auf: Was passiert nun?

Jorge Martin wirbelt mit seinem geplanten Abgang von Aprilia den MotoGP-Fahrermarkt für 2026 durcheinander. Wir zeigen, welche Wechsel nun passieren können.

OKC gewinnt "Endspiel": Hartensteins Titeltraum lebt

Isaiah Hartenstein darf mit Oklahoma City Thunder weiter vom NBA-Titel träumen. Im "Nervenduell" gegen Nikola Jokics Denver Nuggets gewann OKC das entscheidende siebte Spiel im Play-off-Viertelfinale.

Nach Aufstieg: Maina verkündet Vertragsverlängerung in Köln

Inmitten der Aufstieg-Feierlichkeiten gibt es für die Anhänger des 1. FC Köln noch andere frohe Botschaften. Er habe bei "einem Bundesligisten unterschrieben", verkündete Offensivspieler Linton Maina mit einem Augenzwinkern.

25 Jahre FC Bayern: Die Meilensteine von Thomas Müller

Das Ende einer Ära: Vor 25 Jahren kam Thomas Müller zum FC Bayern, nun ist seine letzte Bundesliga-Saison beim deutschen Rekordmeister vorbei. Debüt, unzählige Titel und Rekorde - Wir blicken auf die Meilensteine des 35-Jährigen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).