Lionel Messi, der Star von Inter Miami, sorgte mit einem herrlichen Freistoßtor für den 2:1-Sieg seiner Mannschaft gegen die portugiesische Mannschaft Porto im Spiel der Gruppe A bei der Klub-Weltmeisterschaft. Messi erzielte das zweite Tor seiner Mannschaft in der 54. Minute, als er im Mercedes-Benz-Stadion in Atlanta den Porto-Torwart Claudio Ramos am kurzen Pfosten überwand. Es war Messis 68. Freistoßtor in seiner Karriere, womit der Argentinier hinter Pelé und Juninho Pernambucano auf Platz drei der ewigen Bestenliste steht. Messi, der mit 50 Toren der beste Torschütze aller Zeiten in Miami ist, hat bei der Klub-Weltmeisterschaft bereits sechs Tore erzielt und liegt damit auf Platz zwei hinter Cristiano Ronaldo, der sieben Treffer erzielte. „(Messi) ist der Spieler, der uns in der Art und Weise führt, wie wir konkurrieren müssen. Sein Hunger, sein Durchhaltevermögen, sein Wille, immer weiter zu kämpfen, egal auf welchem Niveau. Was kann ich aus fußballerischer Sicht noch hinzufügen? Er ist der beste Spieler, der jemals in diesem Sport gespielt hat. Aber seine Entschlossenheit, zu gewinnen, ist immer wieder überraschend“, sagte Javier Mascherano, Cheftrainer von Inter Miami. Trotz Messis Heldentaten eröffnete Porto das Spiel durch Samu Aghehowa, der in der achten Minute einen Elfmeter verwandelte. Miami ging mit einem 0:1-Rückstand in die Halbzeitpause, doch die MLS-Mannschaft konnte zwei Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit durch ein Tor von Telasco Segovia ausgleichen. Nur wenige Minuten später setzte Messi zu einem seiner legendären Dribblings an, bevor er an der Strafraumgrenze von Rodrigo Mora zu Fall gebracht wurde und der achtfache Ballon d'Or-Gewinner ins obere Eck traf. Durch den Sieg rückt Inter Miami auf vier Punkte heran, während die Herons als Zweiter der Gruppe A nur noch einen Punkt gegen Palmeiras benötigen, um sich für das Achtelfinale zu qualifizieren. Nur wenige Minuten später setzte Messi zu einem seiner legendären Dribblings an, bevor er an der Strafraumgrenze von Rodrigo Mora zu Fall gebracht wurde und der achtfache Ballon d'Or-Gewinner ins obere Eck traf. Durch den Sieg rückt Inter Miami mit vier Punkte nach vorn auf den zweiten Platz, während sich Palmeiras als Erster der Gruppe A auch mit vier Punkten für das Achtelfinale qualifizieren will.
Yamal bekommt die Nr. 10: "Ich genieße mein Leben"
Diego Maradona, Lionel Messi, Ronaldinho - und jetzt Lamine Yamal: Der spanische Jungstar läuft künftig mit der legendären Rückennummer 10 des FC Barcelona auf. Bei der Präsentation seines neuen Trikots verriet der 18-Jährige, was ihm die Nummer bedeutet - und blieb bei der Frage zu seiner Geburtstagsfeier mit Kleinwüchsigen wortkarg.
Bayerns Transfer-Angebot an Diaz schockiert Fans: „Jemand muss die aufhalten!“
Der FC Bayern will Luis Diaz – koste es, was es wolle? Das hohe Angebot löst Ärger in der Münchner Fanszene aus. Viele Anhänger motzen auf die Klubführung.
Ohne Gwinn und Wamser: Hendrich sieht defensiv "viele Optionen"
Durch den Ausfall von Kapitänin Giulia Gwinn und die Rotsperre von Vertreterin Carlotta Wamser muss Bundestrainer Christian Wück für das Viertelfinale der DFB-Frauen gegen Frankreich umplanen. Auf eine "1A-Lösung" habe sich das Trainerteam noch nicht festgelegt, hatte Co-Trainerin Maren Meinert am Vortag erklärt. Kathrin Hendrich gab nun ein Update zur kniffligen Personalplanung in der deutschen Defensive.
Bellingham fällt nach Schulter-OP lange aus
Die Operation ist geglückt, doch die Pause ist lang: Jude Bellingham wird Real Madrid nach einem Eingriff an der Schulter wohl mehrere Monate fehlen.
Drama um Hegerberg: Italien stürmt ins Halbfinale
Der Traum vom Titel lebt: Italien ist dank Cristiana Girelli bei der Frauen-EM überraschend als erstes Team ins Halbfinale gestürmt. Die Azzurre beendeten damit eine 28 Jahre lange Durststrecke, Norwegens Ada Hegerberg wird in Genf zur tragischen Figur.
Schock für Werder: Weiser verletzt sich schwer
Schock für Trainer Horst Steffen und Werder Bremen: Mitchell Weiser fällt mit einem Kreuzbandriss monatelang aus, für Bremen ist es ein weiterer personeller Rückschlag.
Jones neues Mitglied im Schalker Aufsichtsrat
Auf Schalke gibt eine neue prominente Verpflichtung - nicht auf dem Platz, sondern daneben. Ex-Nationalspielerin und Bundestrainerin Steffi Jones arbeitet für zwei Jahre im Aufsichtsrat des Zweitligisten. Im Kontrollgremium verfolgt sie klare Ziele.
Wellbrock gewinnt WM-Gold im Freiwasser - «Wie in einer Waschmaschine»
Was für ein Comeback! Knapp ein Jahr nach seinen verkorksten Olympischen Spielen glänzt Ausnahmeschwimmer Wellbrock bei der WM. Er trotzt im Freiwasser auch schweren Bedingungen.
Nüsken über Wück-Ansprache: "Nur wir können das Spiel entscheiden"
Wiedergutmachung für die Pleite gegen Schweden?: Nach der herben 4:1-Schlappe im letzten EM-Gruppenspiel gegen die Skandinavierinnen hat Bundestrainer Christian Wück die DFB-Frauen mit einer energischen Ansprache auf das bevorstehende Viertelfinale gegen Frankreich eingeschworen. Vizekapitänin Sjoeke Nüsken glaubt jedenfalls fest an das Team.
Frauen-Nationalteam: Countdown vor EM-Viertelfinale gegen Frankreich läuft
Der Countdown läuft - bei den deutschen Fußballerinnen. Vor ihrem ersten K.o.-Spiel bei der EM am Samstag gegen Frankreich muss jeder Pass sitzen. Und auch mental gibt es einiges aufzuarbeiten - nach der 1: 4 Niederlage gegen Schweden.