glomex Logo
Sport

Deutsche U21 verliert bitteres EM-Finale nach Verlängerung

Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat das EM-Finale gegen England in einer dramatischen Partie mit 2:3 nach Verlängerung verloren. Trotz großer Moral und einer starken Aufholjagd blieb das Team von Trainer Antonio Di Salvo am Ende ohne Glück. Schon am Anfang erwischte England den besseren Start und ging bereits in der 5. Minute durch Harvey Elliott in Führung. Daraufhin wurde die DFB-Elf nervös, verlor früh die Kontrolle und kassierte schon in der 24. Minute das 0:2 durch Omari Hutchinson. Erst kurz vor der Pause konnte Nelson Weiper per Kopf dann doch noch auf 1:2 verkürzen. Nach der Halbzeit drehte der DFB-Nachwuchs wieder auf und verschaffte sich gute Chancen. In der 61. Minute glich Paul Nebel mit einem sehenswerten Schuss aus – 2:2. Die Partie wurde ausgeglichener, beide Teams spielten auf Augenhöhe, doch der Siegtreffer sollte für Deutschland einfach nicht fallen. Kurz vor der Verlängerung versuchte es Nebel erneut, doch er traf nur die Latte. In der Verlängerung dann der Schock: Der eingewechselte Jonathan Rowe erzielte in der 93. Minute das 2:3 für England. Deutschland kämpfte weiter, hatte durch Merlin Röhl noch eine große Gelegenheit, doch wieder rettete die Latte für die Engländer. „Der Dank geht an die Mannschaft, die bis zum Schluss gekämpft hat. Es hat heute das Quäntchen Glück gefehlt: Ein Lattentreffer in der 90. Minute und ein Lattentreffer in der 120. Minute - der Fußballgott war nicht auf unserer Seite“, sagte Di Salvo im Nachhinein enttäuscht. Für Deutschland war es die erste Niederlage nach 20 ungeschlagenen Spielen – und erneut das Aus gegen England bei einer EM. Der vierte U21-Titel bleibt vorerst außer Reichweite.

Related Videos

Offiziell: Hjulmand wird neuer Trainer in Leverkusen

Bayer Leverkusen ist auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Der Däne Kasper Hjulmand folgt auf Erik ten Hag, der nach nur zwei Bundesliga-Spieltagen entlassen worden war.

Ex-Kölner freuen sich über Saisonstart: "Spielen ja bald schon Champions League..."

Als Aufsteiger in die Champions League: Die Fans des 1. FC Köln träumen von der Königsklasse. Die ehemaligen Publikumslieblinge Mark Uth und Jonas Hector dämpfen dagegen die Erwartungen, freuen sich aber über den "überragenden Start" des Ex-Klubs und die Euphorie in der Domstadt.

DFB-Team im Prozess: "Wir wollen ganz oben mitspielen"

Das 3:1 gegen Nordirland sorgte bei den Nationalspielern für Erleichterung. Auch für die nächsten Spiele der WM-Qualifikation geloben Nadiem Amiri und Co. vollen Einsatz, um sich das Ticket für die Endrunde 2026 zu sichern.

Irre Aufholjagd: Bills liefern spektakuläre Schlussoffensive

Die Buffalo Bills haben ihren Saisonstart in der NFL mit einem spektakulären Comeback veredelt. Das Team um Quarterback Josh Allen drehte im Schlussviertel gegen die Baltimore Ravens einen 15-Punkte-Rückstand.

Wirtz mit Traumfreistoß: DFB-Team wendet nächste Blamage ab

Behäbig, ideenlos, aber letztlich erfolgreich: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat sich in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 den ersten Sieg erkämpft, ist aber erneut vieles schuldig geblieben.

Sinner entzaubert: Alcaraz triumphiert in New York

Ein phänomenaler Carlos Alcaraz ist zu seinem zweiten US-Open-Titel und an die Spitze der Weltrangliste gestürmt. Vor den Augen von US-Präsident Donald Trump entzauberte der 22 Jahre alte Spanier seinen Dauerrivalen Jannik Sinner aus Italien im äußerst wechselhaften wie hochklassigen Endspiel von New York.

Nagelsmanns "klare Meinung" zu Pfiffen - und Wirtz' Vorahnung

Beim Halbzeitstand von 1:1 im Heimspiel gegen Nordirland wurde die DFB-Elf mit Pfiffen in die Kabine geschickt - für Bundestrainer Julian Nagelsmann eine verständliche Reaktion, aber auch eine, "die nichts bringt". Zum Sieg reichte es danach auch dank eines Freistoßtores von Florian Wirtz, den Nagelsmann explizit lobte.

"Wiedergeburt" und Streitpotenzial: Das F1-Reife(n)zeugnis zum GP von Italien

Max Verstappen macht wieder Max-Verstappen-Dinge und bei McLaren gibt es zumindest ansatzweise mal Ärger im Paradies. Die Erkenntnisse aus Monza.

Später Doppelschlag: DFB-Auswahl bezwingt Nordirland

Nach dem 0:2 in der Slowakei läuft für die deutsche Mannschaft zunächst alles nach Plan. Gnabry sorgt für den Blitzstart, dann wird gezittert. Am Ende ist der Jubel aber groß - dank Amiri und Wirtz.

Vienna Vikings - Stuttgart Surge: Highlights, Finale | ELF 2025

Vienna Vikings gegen Stuttgart Surge: Die Highlights vom FInale der European League of Football vom 07.09.2025.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).