glomex Logo
Sport

Sabalenka verhindert Überraschung und zieht ins Wimbledon-Halbfinale ein

Aryna Sabalenka holte einen Satzrückstand auf, schlug Laura Siegemund und zog ins Halbfinale von Wimbledon ein. Sabalenka, die im entscheidenden Satz zweimal einen Breakrückstand aufholte, gewann 4:6, 6:2, 6:4 und besiegte damit die 37-jährige Deutsche. „Nach dem ersten Satz habe ich auf meine Box geschaut und gedacht, „buche die Tickets, wir fahren gleich los“. Ich musste sicherstellen, dass ich nicht zeigte, dass ich von ihr verärgert war - auch wenn ich es ein wenig war, wollte ich ihr diese Energie nicht geben“, sagte Aryna Sabalenka. Siegemund begann die Begegnung schnell und überrumpelte Sabalenka. Die Weltranglistenerste hielt im ersten Satz nur einmal ihren Aufschlag. Sabalenka geriet mit einem Doppelbreak in Rückstand und obwohl sie Siegemund zurückholte, lag die 27-Jährige nach 57 Minuten mit einem Satz zurück. Die Weißrussin ging im zweiten Durchgang mit 2:0 in Führung, gab das Break aber wieder an Siegemund ab, die auf dem besten Weg zu ihrem ersten Grand-Slam-Halbfinale zu sein schien. Sabalenka geriet in ihrem nächsten Aufschlagspiel wieder in Rückstand, doch sie kämpfte sich zu einem entscheidenden Spielgewinn, bevor sie vier Spiele in Folge gewann und sich den zweiten Satz sicherte. Die dreimalige Grand-Slam-Siegerin ging im letzten Durchgang mit 1:3 in Rückstand, bevor sie ihr Break schaffte und Siegemund ein weiteres Aufschlagspiel abgab. Doch Sabalenka kämpfte sich zurück und holte den Rückstand wieder auf, indem sie Siegemund den Aufschlag abnahm und den Sieg sicherte.

Related Videos

Freiburg verlängert vorzeitig mit Trainer Schuster

In Freiburg soll weiterhin Kontinuität herrschen: Julian Schuster hat nach der erfolgreichen Premierensaison vorzeitig seinen Vertrag beim Bundesligisten SC Freiburg verlängert. Über die Vertragslaufzeit machte der Verein wie gewohnt keine Angaben.

Halbfinal-Kracher gegen Spanien: DFB-Frauen treffen auf Bonmati & Co.

Wie lässt sich Spanien knacken? Fest steht, wer die aktuellen Weltmeisterinnen besiegen will, muss Alexia Putellas und Aitana Bonmatí stoppen. Einfach wird das für die DFB-Frauen ohnehin nicht - und nun muss der Bundestrainer erneut an seiner Startelf basteln. Wir zeigen, auf welche Personalien es ankommen kann.

Ekitiké auf die 1? Die teuersten Verkäufe von Eintracht Frankfurt

Nächster Millionen-Coup?: Die Verhandlungen zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Liverpool um Stürmer Hugo Ekitiké sind in vollem Gange. SGE-Sportvorstand Markus Krösche könnte für den nächsten Geldregen am Main sorgen. Grund für uns, auf die teuersten Verkäufe der Eintracht zu blicken.

"Ich würde sie zu den größten Talenten zählen"

Die 20-jährige Franziska Kett überzeugt bei ihrem EM-Startelf-Debüt gegen Frankreich. Ex-Nationalspielerin Melanie Leupolz schwärmt vom DFB-Talent.

95 Millionen Euro: Liverpool holt nach Wirtz auch Ekitiké

Eintracht Frankfurt macht den nächsten Riesendeal: Der Transfer von Hugo Ekitiké nach Liverpool ist übereinstimmenden Berichten zufolge fix. Trainer Toppmöller dämpft schon mal die Erwartungen.

"Das sieht man im Frauen-Fußball sehr selten"

Ann-Katrin Berger avanciert im EM-Viertelfinale gegen Frankreich zur DFB-Heldin. Besonders eine Wahnsinns-Parade lässt auch Ex-Nationalspielerin Melanie Leupolz staunen.

Köln-Zugang offenbart Probleme während England-Zeit

Tom Krauß heuert in der neuen Saison beim 1. FC Köln an. Es ist nach Luton Town und dem VfL Bochum seine dritte Station innerhalb von zwei Jahren. Der Neuzugang erklärt seine ständigen Wechsel.

Geheimer Test: Wirtz feiert Debüt für Liverpool

Bei seinem Debüt für den FC Liverpool ist Nationalspieler Florian Wirtz gleich mittendrin. Die Fans der Reds müssen allerdings weiter auf ihren Rekordtransfer warten: Das Testspiel fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, nun führt der Weg erst einmal in die Ferne.

Berger wird zur "Heldin": Presse huldigt deutsche Mannschaft

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft steht nach einem wahren Drama im Halbfinale der EM. Die internationale Presse bestaunt dabei besonders Torhüterin Ann-Katrin Berger.

Rot, "Mega-Save", Berger: Ein Spiel voller Dramatik

Das EM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Frankreich war eine "packende Partie mit vielen unvorhersehbaren Momenten", wie der englische Guardian schreibt. Besonders dabei im Fokus: Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger - die nicht nur Bälle halten kann. Die dramatische Partie im Spielfilm.

Frankfurts Ekitiké für 95 Millionen nach Liverpool

Stürmer Hugo Ekitiké wechselt übereinstimmenden Berichten zufolge mit sofortiger Wirkung vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt zum FC Liverpool.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).