Obwohl sie auf dem Papier eines der gefürchtetsten Duos im Fußball bilden, haben es Vinicius Junior und Kylian Mbappé bei Real Madrid noch nicht geschafft, ihr individuelles Talent in ein gutes Verhältnis zueinander zu verwandeln. In einem am Montag (21.) veröffentlichten Bericht hob die spanische Zeitung As die Schwierigkeiten der beiden Stürmer hervor, in der Saison 2024/2025 auf dem Spielfeld zueinander zu finden. Demnach standen Vini Jr. und Mbappé von den 6.240 Minuten, die Real Madrid in dieser Saison gespielt hat, nur 3.439 Minuten gemeinsam auf dem Platz, das sind nur 55 Prozent der gesamten Spielzeit. Noch alarmierender sind jedoch die Interaktionsraten: Nur 15 Prozent der Pässe von Vinicius gingen an Mbappé, während der Franzose nur 13 Prozent seiner Pässe an den Brasilianer zurückspielte. Die Auswirkungen sind bereits in den einzelnen Zahlen zu erkennen. Nach dem Gewinn des Ballon d'Or s sank die durchschnittliche Torquote von Vinicius von einem Tor alle 129 Minuten auf eines alle 211 Minuten, und auch die Zahl der direkten Zuspiele ging zurück. Mbappé hingegen machte die gegenteilige Erfahrung und wurde mit 31 Toren Torschützenkönig in La Liga. Für den Journalisten Sergio López wird es die größte Herausforderung für Xabi Alonso sein, der die Mannschaft im August übernehmen wird, sie zu integrieren. Der Versuch, Vini Jr. auf den rechten Flügel zu versetzen, hat beispielsweise nicht funktioniert und den Spieler verärgert. Auch wenn niemand an der Genialität der beiden Spieler zweifelt, bleibt die Frage: Wie bringt man zwei Starspieler dazu, als Duo zu agieren und nicht nur als isolierte Stars?
Wück warnt vor Spanien: "Wir werden leiden müssen"
Nach dem Elfmeter-Drama im EM-Viertelfinale gegen Frankreich gab es für die DFB-Frauen nicht viel Zeit, um sich mental und körperlich auf Topfavorit Spanien vorzubereiten. Das Ziel für Christian Wück und seine Spielerinnen ist jedoch klar: Mit Geduld, Wille und Einsatz soll der Sprung ins Finale gelingen.
Ein Storch vor dem Abflug: Verliert Kiel seinen Top-Stürmer?
Wenige Tage vor dem Start der 2. Bundesliga gibt es bei Absteiger Holstein Kiel noch Fragezeichen. So steht Stürmer Shuto Machino vor dem Absprung. Bei den Kielern bleibt man aber norddeutsch gelassen.
"Situation neu bewerten": Virkus schließt Neuhaus-Rückkehr nicht aus
Nach dem Skandal-Video von Florian Neuhaus auf Mallorca meldet sich zum ersten Mal Borussia Mönchengladbachs Sport-Geschäftsführer Roland Virkus öffentlich zu Wort. Für den in die U23 strafversetzten 28-Jährigen ist eine Rückkehr ins Profiteam nicht ausgeschlossen.
Sky: Müller setzt Karriere in der MLS fort
Der Müller-Hammer nimmt Formen an: Wie Sky berichtet, hat sich Bayern-Ikone Thomas Müller endgültig für einen Wechsel in die nordamerikanische MLS entschieden. Nur zu welchem Klub es den 35-Jährigen dort zieht, sei noch offen. Klarheit soll aber schon in wenigen Tagen herrschen.
Berater bestätigt: Xhaka will Leverkusen verlassen
Der Vertrag von Granit Xhaka bei Bayer Leverkusen läuft noch bis Sommer 2028 - trotzdem möchte der Schweizer zurück nach England. Der 34-Jährige hat bereits "eine grundsätzliche Einigung" mit einem Klub aus der Premier League erzielt.
Dass Bayern sich Woltemade wohl abschminken muss, liegt vor allem an Porsche
In der Causa Woltemade herrscht Funkstille zwischen Bayern und Stuttgart. Die Schwaben können damit gut leben - wegen eines großen Trumpfs.
Messi übertrifft Cristiano Ronaldo an Toren, die aus dem Spiel heraus entstanden sind
Lionel Messi hat am Samstag (20.) einen historischen Meilenstein erreicht, als er beim 5:1-Sieg von Inter Miami gegen die New York Red Bulls in der MLS zwei Tore erzielte. Damit setzte der Argentinier seine beeindruckende Serie seit seiner Rückkehr von der Klub-Weltmeisterschaft fort und übertraf erstmals Cristiano Ronaldo bei der Anzahl der erzielten Tore. Mit den beiden Toren hat Messi 764 Tore mit dem Ball im Spiel erzielt und damit die Zahl von Cristiano Ronaldo (763) übertroffen, wobei nur Tore berücksichtigt werden, die nicht aus Elfmetern erzielt wurden. Laut der portugiesischen Zeitung A Bola hat CR7 in seiner Karriere 938 Tore in 1.281 Spielen erzielt, 175 davon vom Elfmeterpunkt aus. Für Inter Miami, das einen Marathon von fünf Spielen in 15 Tagen hinter sich hat, ist der Argentinier in bester Form. In vier dieser fünf Spiele erzielte Messi zwei Tore und steuerte außerdem zwei Assists bei. Die einzige Ausnahme war die Niederlage gegen den FC Cincinnati, den Tabellenführer der Eastern Conference. Dank Messis Beitrag hat die Mannschaft aus Florida nun 41 Punkte aus 21 Spielen und liegt auf dem fünften Platz in der Eastern Conference. Mit drei Spielen Vorsprung auf den Tabellenführer kann Inter jedoch die Tabellenspitze übernehmen, wenn sie alle verbleibenden Spiele gewinnen. Nach diesem intensiven Spieltag wird das Team eine Pause einlegen und am 30. Mai im Ligapokal gegen den mexikanischen Verein Atlas antreten.
DFB-Frauen wollen Spanien "über die Defensive" knacken
Am Mittwoch treffen die DFB-Frauen im EM-Halbfinale auf Spanien. Verteidigerin Sophia Kleinherne verrät, was das Frankreich-Spiel im Team ausgelöst hat und wie man gegen die technisch starken Spanierinnen antreten möchte.
NBA-Champion Hartenstein verzichtet auf EM: "Ich bedaure es sehr"
Nach seinem glorreichen Triumph in der NBA wird Isaiah Hartenstein den deutschen Basketballern auf der Titeljagd bei der EuroBasket 2025 fehlen. Die Titelhoffnungen des DBB-Teams liegen nun wieder auf den Schultern der NBA-Stars Dennis Schröder und Franz Wagner.
Becker über Zverev: "Wird seinen Grand Slam holen"
Boris Becker glaubt trotzt der jüngsten Rückschläge an weitere große Erfolge von Alexander Zverev. Aktuell trainiert Zverev auf Mallorca mit Toni Nadal. Ob der Trainer, der den 22-maligen Grand-Slam-Champion Rafael Nadal formte, dem 28-Jährigen auch längerfristig zur Seite stehen soll, ist noch nicht bekannt. Becker würde dies begrüßen.
Konkurrenzkampf im Tor - HSV leiht Peretz aus
Der Hamburger SV hat nach dem Aufstieg in die Bundesliga auf der Torwart-Position nachgelegt. Um den Konkurrenzkampf anzuregen, haben die Rothosen Daniel Peretz vom FC Bayern ausgeliehen.
Oberdorf drückt DFB-Elf die Daumen: "Bin zuversichtlich"
Am Mittwoch treffen die DFB-Frauen im EM-Halbfinale auf Spanien. Lena Oberdorf glaubt trotz der Favoritenrolle der Spanierinnen an ihre Kolleginnen und drückt aus der Ferne die Daumen.
Freiburg verlängert vorzeitig mit Trainer Schuster
In Freiburg soll weiterhin Kontinuität herrschen: Julian Schuster hat nach der erfolgreichen Premierensaison vorzeitig seinen Vertrag beim Bundesligisten SC Freiburg verlängert. Über die Vertragslaufzeit machte der Verein wie gewohnt keine Angaben.
"Ich würde sie zu den größten Talenten zählen"
Die 20-jährige Franziska Kett überzeugt bei ihrem EM-Startelf-Debüt gegen Frankreich. Ex-Nationalspielerin Melanie Leupolz schwärmt vom DFB-Talent.