Der ehemalige Red-Bull-Teamchef Christian Horner hat das Team offiziell verlassen, nachdem eine Einigung über eine Abfindung in Höhe von 80 Millionen Pfund (92 Millionen Euro) erzielt wurde. Laut „The Telegraph“ ermöglicht ihm diese Vereinbarung, im nächsten Jahr zur Formel 1 zurückzukehren und für ein anderes Team zu arbeiten. Horner hatte ursprünglich noch einen fünfeinhalb Jahre und 100 Millionen Pfund Vertrag bis 2030. Er stimmte jedoch zu, 70 % der Summe zu akzeptieren, um im zweiten Quartal 2026 wieder in den Sport zurückzukehren. Der 51-Jährige wurde im Juli nach einem turbulenten Ende seiner 20-jährigen Tätigkeit bei Red Bull entlassen. Er führte das Team zu sechs Konstrukteurs-Weltmeisterschaften und acht Fahrer-Weltmeistertiteln. Der genaue Grund für Horners Entlassung ist unklar. Red Bulls Motorsport-Berater Helmut Marko sagte jedoch, das Team sei „mehr Christian Horner Racing als Red Bull Racing“ geworden. Außerdem war Horner im vergangenen Jahr in einen Skandal um SMS-Nachrichten verwickelt, bei dem ihm von einer Mitarbeiterin zwanghaftes Verhalten vorgeworfen wurde. Der Engländer, der die Vorwürfe bestritt, wurde nach zwei Untersuchungen von jeglichem Fehlverhalten freigesprochen; der Vorfall blieb jedoch nicht ohne Folgen. Horners Beziehung zum Vater seines Starfahrers Max Verstappen, Jos Verstappen, verschlechterte sich rapide, was eine unüberbrückbare Spaltung im Team verursachte. Sollte Horner in naher Zukunft in den Sport zurückkehren, gelten Teams wie Alpine, Ferrari und Aston Martin als mögliche Ziele.
Schalke 04 trennt sich von Kaderplaner Manga
Personalbeben bei Schalke 04: Sportvorstand Frank Baumann räumt weiter auf, der Zweitligist trennt sich überraschend von Kaderplaner Ben Manga. Dabei war der einst als großer Hoffnungsträger gekommen.
Piastri-Fiasko und Verstappen-Aufschwung: Das F1-Reife(n)zeugnis zum GP von Aserbaidschan
Max Verstappen siegt einfach weiter und sorgt für Nervosität bei McLaren. Steht nun also der Herbst des Weltmeisters an? Die Erkenntnisse aus Baku.
Mittelfinger-Eklat um Baumgart - Nachspiel droht
Kontroverse Szenen am 4. Bundesliga-Spieltag: Steffen Baumgart zeigt im Spiel von Union Berlin bei Eintracht Frankfurt (4:3) den Mittelfinger und fliegt wenig später mit einer roten Karte vom Platz. Das jedoch aus einem anderen Grund. Jetzt drohnt ein Nachspiel.
Laver Cup: Zverev verliert erneut - Europa geschlagen
Krachende Niederlage für Alexander Zverev und Team Europa: Der deutsche Tennisprofi hat beim Laver Cup beide seine Einzel verloren und sich dabei in schwacher Form präsentiert. Insgesamt geriet Europa als Titelverteidiger des Showevents gegen die Weltauswahl unter die Räder.
NFL: Chiefs feiern ersten Saisonsieg
Fehlstart abgewendet: Die Kansas City Chiefs um Star-Quarterback Patrick Mahomes haben ihren ersten Saisonsieg gefeiert - und dazu einen historischen Erfolg bei den New York Giants eingefahren.
Hitziges Polanski-Debüt: Gladbach erkämpft Punkt in Leverkusen
Borussia Mönchengladbach hat sich nach turbulenten Tagen beim Debüt seines Interimstrainers Eugen Polanski einen Achtungserfolg bei Bayer Leverkusen erkämpft. Im ersten Spiel nach der Trennung von Gerardo Seoane kommen die Fohlen in einem hitzigen Duell beim Vizemeister spät zum ersten Saisontreffer und zum Punktgewinn.
Erfolgreiches Schlotterbeck-Comeback: BVB erster Bayern-Jäger
Arbeitssieg bei Nico Schlotterbecks Comeback: Borussia Dortmund hat seinem lange schmerzlich vermissten Abwehrchef eine erfolgreiche Rückkehr beschert und sich ersten zum Bayern-Jäger aufgeschwungen. Eine außergewöhnliche Serie endete beim BVB dennoch.
Nach Oranje-Revanche: DHB-Frauen auf "sehr, sehr gutem Weg"
Nach dem Sieg gegen die Niederlande geht die DHB-Auswahl mit Rückenwind in die letzten Wochen vor der Heim-WM. Die stark aufgelegte Torhüterin Katharina Filter, Bundestrainer Markus Gaugisch und Anführerin Emily Vogel erklären nach dem Test, woran es in der finalen Phase noch ankommt.
Nach Comeback: Kovac von Schlotterbecks Einstellung "beeindruckt"
Comeback nach Maß für Nico Schlotterbeck: Der lange verletzte BVB-Abwehrchef spielte direkt über 90 Minuten durch - und überzeugte beim 1:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg. Trainer Niko Kovac lobte nach dem Spiel insbesondere den Charakter des Nationalspielers.
Zahlen, bitte! Der Bundesliga-Check nach dem 4. Spieltag
Immer wieder Harry Kane: Der englische Top-Stürmer des FC Bayern sorgte auch am 4. Spieltag der neuen Saison wieder für außergewöhnliche Zahlen und Bestmarken. Doch er ist nicht der einzige. Ein Teenager von Eintracht Frankfurt sorgte mit seinem Treffer sogar für ein Bundesliga-Novum - ein geringer Trost für die Niederlage. Die wichtigsten Zahlen und Fakten zum 4. Spieltag der Bundesliga.