Deutet NBA-Legende LeBron James mit diesem Video sein Karriereende an? Der Lakers-Star kündigt in den sozialen Netzwerken einen Entscheidung an.
Draisaitl, Seider und Co.: Die Deutschen in der NHL
Leon Draisaitl unternimmt in der 109. Saison der NHL mit den Edmonton Oilers den nächsten Angriff auf den Stanley Cup, während Moritz Seider und John-Jason Peterka endlich Play-off-Luft schnuppern wollen. An der Bande steht mit Marco Sturm erstmals ein Deutscher. Wir stellen die Deutschen in der besten Eishockey-Liga der Welt vor.
LeBron James: Karriereende oder doch nur Werbe-Gag?
Mit einem Videoclip sorgt NBA-Legende LeBron James aktuell für Spekulationen. Der 40-Jährige Rekordhalter kündigte "die Entscheidung aller Entscheidungen" an. Fans diskutieren über ein vermeintliches Karriereende des Basketball-Superstars.
Erstmals seit 2009: Chiefs verlieren in Jacksonville
Die Kansas City Chiefs um Patrick Mahomes und Travis Kelce kommen in der NFL nicht in Schwung. Nach einem ganz bitteren Spielende kassieren sie bereits ihr dritte Saisonniederlage. In der AFC West sind die Chiefs, in der vergangenen Saison noch im Super Bowl, nur Dritter.
Highlights: Musetti gewinnt italienisches Duell
Lorenzo Musetti steht im Achtelfinale des Masters in Shanghai. Im italienischen Duell setzte sich der an acht gesetzte Musetti gegen Luciano Darderi in zwei Sätzen mit 7:5 und 7:6 durch.
Darts: Luke Littler hadert mit Format beim World Grand Prix
Der World Grand Prix ist nicht das Lieblingsturnier von Weltmeister Luke Littler.
Highlights: Medwedew souverän im Achtelfinale
Daniil Medwedew steht nach einem Zweisatz-Sieg im Achtelfinale des Masters in Shanghai. Der Russe bezwang den Spanier Alejandro Davidovich Fokina souverän mit 6:3 und 7:6.
Highlights: Zverev scheitert an Rinderknech
Alexander Zverev ist überraschend beim Masters in Shanghai ausgeschieden. Der Deutsche unterlag dem Franzosen Arthur Rinderknech im Sechzehntelfinale in drei Sätzen mit 6:4, 3:6 und 2:6.
Russell gewinnt Großen Preis von Singapur – Spannungen bei McLaren
Mercedes-Pilot George Russell hat seinen zweiten Saisonsieg 2025 eingefahren, nachdem er den Großen Preis von Singapur souverän für sich entscheiden konnte. Russell startete von der Pole-Position und führte das Rennen vom Start bis zur Zielflagge an. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Red-Bull-Fahrer Max Verstappen und McLaren-Pilot Lando Norris. Norris’ Teamkollege Oscar Piastri belegte Rang vier. Das Rennen war vor allem von wachsenden Spannungen zwischen den Titelrivalen geprägt, ausgelöst durch eine Kollision in der ersten Runde. Obwohl Norris von Platz fünf ins Rennen ging, erwischte er einen guten Start und versuchte, Piastri zu überholen, indem er innen am Australier vorbeifuhr. Doch als Verstappen in Kurve drei abbremste, wurde Norris überrascht, fuhr dem Niederländer ins Heck und beschädigte dabei seine eigene Frontflügel-Endplatte. Durch die Berührung mit Verstappen wurde Norris’ Auto in Piastri geschleudert, der dadurch von der Ideallinie abkam und schließlich seinen dritten Platz an Norris verlor. Piastri funkte anschließend an das Team: „Das war nicht besonders teamorientiert, aber gut", bevor er fragte: „Sind wir wirklich okay damit, dass Lando mich einfach zur Seite schiebt?“ Die Teamleitung erklärte später über Funk, dass „keine Maßnahmen“ gegen Norris ergriffen würden, da „Lando Verstappen ausweichen musste“ und der Vorfall „nach dem Rennen überprüft werde“. Lando Norris kommentierte später: „Es war rutschig, aber so ist Racing. Ich bin innen reingegangen, musste leicht korrigieren, aber nicht mehr. Es war gutes Racing. Ich habe heute alles gegeben und bin zufrieden damit.“ Der 24-Jährige, der derzeit mit 22 Punkten Vorsprung die Fahrerwertung anführt, zeigte sich dennoch unzufrieden und antwortete: „Das war nicht fair“. Die Entscheidung ist eine von mehreren in dieser Saison, die laut ihm zu seinen Ungunsten ausfallen. Schon im August in Ungarn führte Piastri das Rennen an, bis das Team Norris eine Strategieänderung erlaubte, die ihm den Sieg einbrachte. Im darauffolgenden Monat in Italien wurde Piastri von McLaren angewiesen, Platz zwei an Norris zurückzugeben, nachdem dieser ihn wegen eines schlechten Boxenstopps verloren hatte. Der aktuelle Zwischenfall überschattete auch die Bekanntgabe des Konstrukteurs-Titels: McLaren wurde offiziell als Konstrukteurs-Weltmeister 2025 bestätigt – und verteidigte damit erstmals seit 1991 erfolgreich die Teamwertung.
Olympiasiegerin Däbritz beendet DFB-Karriere
Als letzte deutsche Spielerin aus dem siegreichen Olympia-Finale 2016 hat Sara Däbritz ihre Karriere in der Nationalmannschaft beendet. Die 30-Jährige, die aktuell bei Real Madrid unter Vertrag steht, hatte 2013 ihr erstes Länderspiel absolviert und war auf Anhieb Europameisterin geworden.
Offiziell: Düsseldorf entlässt Thioune - und holt Anfang
Es hatte sich angedeutet, nun ist es offiziell: Zweitligist Fortuna Düsseldorf trennt sich von Trainer Daniel Thioune und hat in Markus Anfang direkt einen Nachfolger gefunden. Thioune hatte 2022 die Fortuna übernommen und von einem Abstiegskandidaten um ein Haar in die Bundesliga geführt.
Muslic mit Schalke weiter top, Thioune muss gehen - Die Köpfe des 8. Spieltags
Schalke 04 springt auf einen Aufstiegsplatz, Fortuna Düsseldorf entlässt den Trainer und der VfL Bochum steckt im Tabellenkeller fest. Wir blicken auf die Köpfe der 2. Bundesliga.
Müller trifft und legt auf - Vancouver hat Platz eins weiter im Blick
Für Thomas Müller läuft es bei den Vancouver Whitecaps weiter ausgezeichnet, der Weltmeister von 2014 sammelt weiter fleißig Scorerpunkte. Nach dem 4:1-Sieg über die San Jose Earthquakes sind Müller und die Whitecaps seit mittlerweile zehn Pflichtspielen unbesiegt.
Unrühmlicher Negativrekord: Gladbach weiter ohne Sieg
Borussia Mönchengladbach verpasst am Ende einer turbulenten Woche erneut den ersten Sieg in der Bundesliga und stellt einen Vereinsnegativrekord auf.
NFL: Eagles mit erster Saisonpleite - Ravens gehen unter
Super-Bowl-Champion Philadelphia Eagles kassiert nach einem späten Einbruch die ersten Niederlage in der laufenden NFL-Saison. Die Baltimore Ravens erleben ein Debakel, während die Indianapolis Colts ihren Höhenflug fortsetzen.
"Freue mich auf Aufgabe": Polanski weiter Gladbach-Trainer
Eugen Polanski bleibt vorerst Trainer von Borussia Mönchengladbach. Das bestätigte der Coach auf der Pressekonferenz nach dem Spiel gegen den SC Freiburg.
Stuttgart springt auf Champions-League-Platz
Der VfB Stuttgart kämpft sich in der Bundesliga auf einen Champions-League-Platz vor. Mit dem 1. FC Heidenheim haben die Schwaben aber lange Probleme.
Formel 1: Russell siegt in Singapur - McLaren sichert Titel
Die Aufholjagd von Weltmeister Max Verstappen ist vorerst gestoppt. Der Red-Bull-Pilot kam im Nachtrennen von Singapur nicht an Sieger George Russell vorbei. Doch auch wenn Oscar Piastri und Lando Norris erneut hinter Verstappen ins Ziel fuhren, gab es für McLaren einen Grund zum Jubeln.
Dritter Dreier in Folge: Schalke springt auf Aufstiegsplatz
Schalke 04 setzt seinen Höhenflug in der 2. Bundesliga fort und steht nun erstmals in dieser Saison auf einem direkten Aufstiegsplatz. Das Team von Miron Muslic erkämpfte sich auf der Bielefelder Alm einen knappen, aber nicht unverdienten Sieg. Damit liegt nur noch die SV Elversberg vor den Königsblauen. Die Saarländer demütigen den 1. FC Magdeburg auswärts.