glomex Logo
Auto & Motor

Das neue BMW Aeroakustik und E-Antriebszentrum

Das neue Aeroakustik- und E-Antriebs-Zentrum (AEZ) startet im Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) der BMW Group seinen Betrieb. Nach fast vierzig Jahren wird der alte Aeroakustikwindkanal von BMW ersetzt. Das Gebäude besteht aus zwei Hälften: Neben einem multifunktionalen Teil mit Werkstatt-, Prüf- und Messeinrichtungen sowie einem Prototypenbau für Hochvoltbatterien und Inverter befindet sich im AEZ ein technisch und baulich einzigartiger Windkanal. Mit einer Länge von knapp 100 m, einer Höhe von 45 m und Breite von 25 m ist er der weltweit größte Akustik-Windkanal in vertikaler Bauweise und gleichzeitig der leiseste.

Related Videos

Das neue BMW 2er Gran Coupé - BMW iDrive mit QuickSelect und BMW Digital Premium

Für eine intuitive und komfortable Bedienung von Fahrzeugfunktionen steht im neuen BMW 2er Gran Coupé das BMW iDrive auf der Basis des BMW Operating System 9 zur Verfügung. Der Schnellzugriff QuickSelect ermöglicht das direkte Aufrufen aller wichtigen Fahrzeugfunktionen ohne Wechsel in ein Untermenü. Damit ist das Cockpit des neuen BMW 2er Gran Coupé konsequent auf eine multimodale Bedienung mittels Touch-Funktion, Sprachsteuerung und Multifunktionstasten am Lenkrad ausgelegt. Mit den BMW ConnectedDrive Upgrades können Kunden ausgewählte Fahrzeugfunktionen für eine jeweils spezifische Laufzeit hinzubuchen. Auch das neue Angebot BMW Digital Premium ist für das neue BMW 2er Gran Coupé im BMW ConnectedDrive Store verfügbar. Es bietet im Rahmen eines Abonnements länderspezifische Entertainment-Angebote beispielsweise aus den Bereichen Musik- und Video-Streaming, News oder Gaming, zusätzliche My Modes sowie erweiterte Navigationsfunktionen wie die Satellite View Ansicht oder 3D-Darstellungen von Gebäuden und in Verbindung mit dem BMW Head-Up Display auch die neue Funktion Curve-Ahead View.

Der komplett neue Opel Grandland - In jeder Variante elektrisierend

Neues Spitzen-SUV: Stylish, dynamisch, geräumig und komplett elektrifiziert Topmodernes Highlight: Neues Intelli-Lux HD Licht mit über 50.000 Elementen Flexibel, clever, mit viel Platz: Bis zu 1.645 Liter Ladevolumen, weitere Staufächer in der Kabine wie neue semitransparente Pixel-Box fassen zusammen 36 Liter STLA Medium-Plattform: Neue Architektur ermöglicht bis zu rund 700 Kilometer batterie-elektrische, lokal emissionsfreie Reichweite (WLTP) „German Energy“: Neuer Grandland designt, entwickelt und gebaut in Deutschland Immer elektrisierend: Grandland Hybrid schon ab 36.400 Euro, als Plug-in-Hybrid ab 40.150 Euro und als Grandland Electric ab 46.750 Euro (UPE inkl. MwSt.)

Kia komplettiert EV-Kernpalette - Kia EV4 - Antrieb, Aerodynamik, Lade- und Bremstechnologie, Fahrwerk

Der EV4 basiert auf der 400-Volt-Version der Elektroplattform E-GMP und ist in beiden Karosserievarianten mit der Standardbatterie (58,3 kWh) oder einem Langstreckenakku (81,4 kWh) erhältlich. Der 150 kW (204 PS) starke, frontgetriebene Stromer beschleunigt in 7,4 bzw. 7,7 Sekunden (58,3 bzw. 81,4-Akku) auf Tempo 100 und erreicht in beiden Akkuvarianten eine Höchstgeschwindigkeit von 170 Stundenkilometern. Wie bei allen Elektrofahrzeugen der Marke ist die Leistung mit größtmöglicher Effizienz gepaart, um eine maximale Reichweite zu erzielen. So sorgt zum Beispiel eine vollständige Unterbodenverkleidung für einen ruhigen Luftstrom unter dem Fahrzeug und trägt damit zur hervorragenden Aerodynamik bei (cW-Wert der Limousine: 0,23). Das Resultat dieser hohen Effizienz: Bei der Reichweite kann der EV4 Topwerte in seinem Segment vorweisen. Die Limousine mit Langstreckenbatterie kann mit einer Akkuladung bis zu 630 Kilometer zurücklegen und mit der Standardbatterie bis zu 430 Kilometer. Das Schrägheckmodell hat eine Reichweite von bis zu 590 Kilometern (mit 58,3-kWh-Akku: 410 km, alle Werte bei 17-Zoll-Rädern). Beide Akkuvarianten lassen sich in rund einer halben Stunde von 10 auf 80 Prozent aufladen (58,3-kWh: 29 Minuten; 81,4-kWh: 31 Minuten). Für zügiges Wechselstromladen sorgt ein 3-Phasen-On-Board Charger (11 kW). Der Ladeanschluss befindet sich leicht zugänglich im vorderen Kotflügel und ist mit einer bequem ablesbaren Ladestatusanzeige kombiniert. Der EV4 beherrscht darüber hinaus das bidirektionale Laden. Die V2L-Funktion (Vehicle-to-Load) ermöglicht den Anschluss externer 220-Volt-Geräte (max. 3,6 kW). Und die Vehicle-to-Grid-Fähigkeit (V2G, max. 10 kW, verfügbar ab 2026) ermöglicht die Einbindung ins private oder öffentliche Stromnetz. Durch diese Flexibilität kann der EV4 für seine Nutzer sowohl innerhalb als auch außerhalb des Fahrzeugs in vielen Situationen hilfreich sein, ob zum Betrieb elektronischer Geräte bei einem Campingausflug oder zur Aufrechterhaltung der Stromversorgung wichtiger Hausgeräte während eines Stromausfalls.

Mobilität für alle - Volkswagen gibt mit ID. EVERY1 Ausblick auf elektrisches Einstiegsmodell

Mit kompakten und sympathischen Autos ermöglicht Volkswagen seit dem Käfer Millionen von Menschen bezahlbare Mobilität. Jetzt zeigt der deutsche Automobilhersteller mit dem Showcar ID. EVERY1 ein rein elektrisches Einstiegsmodell. 2027 wird Volkswagen die Serienversion vorstellen – mit einem Grundpreis von rund 20.000 Euro. Bereits 2026 startet der ID. 2all in der 25.000-Euro-Klasse. Beide Modelle sind Teil der neuen Electric Urban Car Family mit Frontantrieb, die markenübergreifend unter dem organisatorischen Dach der Brand Group Core – dem Zusammenschluss der Volumenmarken im Volkswagen Konzern – entwickelt wird. Sie basieren auf dem von Volkswagen neu konzipierten modularen E-Antriebsbaukasten: dem MEB mit Frontantrieb.

Der neue Mercedes-Benz CLA Shooting Brake mit EQ Technologie - mehr Raum für Intelligenz

Nur wenige Wochen nach der Premiere des neuen CLA präsentiert Mercedes‑Benz das zweite Modell der komplett neuen Fahrzeugfamilie. Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck. Er kombiniert die Eleganz, Sportlichkeit und Intelligenz des CLA mit viel Raum für Passagiere und Gepäck sowie hoher Innenraum-Variabilität. Ob wöchentlicher Großeinkauf, Urlaub mit der ganzen Familie oder Wochenend-Trip mit Freunden: Er bietet Platz für alles, was gebraucht wird. Der Kofferraum hat ein Ladevolumen von 455 bis 1.290 Liter. Weitere 101 Liter fasst der beleuchtete Frunk unter der Fronthaube. Surfbretter oder Fahrräder passen dank serienmäßiger Reling problemlos aufs Dach. Die Traglast beträgt 75 Kilogramm. Und Jetski oder zwei Motorräder lassen sich komfortabel auf einem Anhänger transportieren. Die Anhängelast beträgt bis zu 1.800 Kilogramm (gebremst). Beste Alltags- und Reisetauglichkeit ermöglicht eine WLTP-Reichweite von bis zu 761 Kilometern. Nachladen für weitere 310 Kilometer (WLTP) ist in zehn Minuten erledigt. Die Markteinführung des CLA Shooting Brake mit EQ Technologie startet im März 2026 in Europa.

Neuer Fiat 500 Hybrid - Das Design

Der neue Fiat 500 Hybrid ist die logische Weiterentwicklung einer Ikone. Der unverwechselbare Stil von FIAT, zeitlos und generationenübergreifend, wird kombiniert mit modernen Technologien und Funktionen. Gleichzeitig bewahrt sich das neue Modell den einzigartigen Charme, der den Cinquecento seit jeher auszeichnet. Jedes Detail des neuen Fiat 500 Hybrid wurde mit Bedacht ausgewählt, von den leuchtenden Farben bis hin zu den hochwertigen Materialien. So wird die Magie wiederbelebt, die den Fiat 500 nicht nur zu einem Automobil, sondern zu einem Lifestyle-Statement macht. Denn unabhängig von Technologie und Stil ist und bleibt das neue Modell ein Fiat 500. Eine Ikone, die Emotionen weckt und die unverwechselbare italienische Herangehensweise an ein Automobil verkörpert. Der neue Fiat 500 Hybrid ist in drei Karosserievarianten verfügbar. Die Basis ist die dreitürige Limousine mit klassischem Fließheck. In der innovativen Konfiguration 3+1 erleichtert eine zusätzliche zweite Tür auf der Beifahrerseite den Zugang zum Fond. Und der Fiat 500 Hybrid Cabriolet ermöglicht dank elektrisch betätigtem Stoffverdeck als eines der wenigen Modelle in diesem Segment sommerliches Openair-Vergnügen.

Der Audi Q3 - Breites und hocheffizientes Motorenangebot

Den Einstieg in die Familie des Audi Q3 bildet der Audi Q3 SUV TFSI 110 kW, ein Vierzylinder-Benziner mit Mild-Hybrid-System und serienmäßiger Siebengang S tronic. Seine Leistung liegt bei 110 kW (150 PS). Highlight beim 1.5 TFSI ist das System Cylinder on demand (COD). Es legt bei niedrigen und mittleren Lasten den zweiten und dritten Zylinder vorübergehend still. Spitzenaggregat unter den Verbrennern ist der Audi Q3 SUV TFSI quattro 195 kW mit quattro Antrieb. Verantwortlich für den Vortrieb ist ein 2,0 Liter-Vierzylinder mit der Siebengang S tronic. Das Aggregat gibt 195 kW (265 PS) und 400 Nm Drehmoment an alle vier Räder weiter. Besonders für Langstrecken geeignet ist der Audi Q3 SUV TDI 110 kW2. Er verlässt das Werk mit Vorderradantrieb und serienmäßiger Siebengang S tronic. 110 kW (150 PS) und 360 Nm Drehmoment sorgen auf langen Strecken für geringen Verbrauch. Ebenso prädestiniert für die lange Strecke, aber mit elektrischer Unterstützung, ist der Plug-in-Hybrid (PHEV). Er ist stärker und effizienter als je zuvor. Im Zusammenspiel mit dem Elektromotor (85 kW und 330 Nm Drehmoment) bietet der Audi Q3 SUV e-hybrid 200 kW3 so insgesamt 200 kW (272 PS) Systemleistung und 400 Nm Systemdrehmoment. Dazu wurde eine Hochvoltbatterie mit einer Bruttokapazität von jetzt 25,7 kWh verbaut und damit nahezu verdoppelt – bei fast identischen Abmessungen zum Vorgängermodell. 19,7 kWh stehen netto zur Verfügung. Ihre 96 prismatischen Zellen, die auf vier Module aufgeteilt sind, speichern deutlich mehr Energie als bisher: Dank optimierter Zellchemie und einem besseren Package beträgt die Ladungsmenge der Module jetzt 73 statt 37 Amperestunden.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).