BMW iX M70 xDrive Exterior Design in Frozen Deep Grey
Audi S6 Sportback e-tron – Premium Platform Electric – Animation
Diese technische Animation zeigt den Aufbau des Antriebs und des Fahrwerks im Audi S6 Sportback e-tron und erläutert, wie die verschiedenen Elemente der PPE (Premium Platform Electric) zum erstklassigen Fahrverhalten beitragen.
Das große 4x4 von Mercedes-Benz - vielseitig, leistungsstark und effizient
Bei seiner Pressefahrveranstaltung im Ötztal zeigt Mercedes-Benz traditionell einen Ausschnitt aus seinem Angebot an 4MATIC Fahrzeugen. Dass die Bandbreite an diesen Modellen inzwischen sehr groß ist, beweist die diesjährige Ausgabe: von der C- bis zur S-Klasse, von Pkw-Modellen bis Mercedes-Benz Vans, von Fahrzeugen mit konventionellem Verbrennermotor über Modelle mit EQ Hybrid Technologie, EQ Technologie oder E PERFORMANCE reicht die aktuelle Palette. Käuferinnen und Käufer haben die Wahl zwischen Fahrzeugen von Mercedes-Benz und Mercedes-AMG und können darüber hinaus sogar in der S-Klasse eine GUARD Sonderschutzversion mit 4MATIC ordern. Auch die Geländewagen-Ikone von Mercedes-Benz, die G-Klasse, lässt sich unter alpinen Bedingungen erproben. Die neue G-Klasse ist offroad noch leistungsfähiger und onroad deutlich agiler, dynamischer und komfortabler als ihr Vorgänger. Wie der Allradantrieb im Detail funktioniert und wie die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse erfolgt, unterscheidet sich zum Teil. Identisch sind aber die prinzipiellen Vorteile der 4MATIC: In vielen Situationen sorgt der Allradantrieb für mehr Fahrstabilität,-sicherheit und -dynamik. Eine verbesserte Traktion zahlt sich aber nicht nur im Hochgebirge und auf verschneiten Straßen aus. Auch in vielen anderen Situationen ist 4x4 von Vorteil: 4MATIC Modelle sind bestens gerüstet für leichtes Gelände wie Feldwege, können hohe Anhängelasten sicher ziehen und bieten gesteigerten Fahrspaß. Eine hohe Effizienz zu bieten, ist gemeinsames Entwicklungsziel. Der moderne, elektronisch gesteuerte 4MATIC Antrieb ist darum leichter als frühere Systeme, an eine intelligente Betriebsstrategie gekoppelt und zudem mit Hybrid- und Elektroantrieb kombinierbar.
Der neue Toyota Land Cruiser - Stabilität auf und abseits befestigter Straßen
Der Land Cruiser bringt seine Insassen sicher überall hin und wieder zurück und meistert dabei selbst schwierige Geländebedingungen: Dieses Versprechen löst Toyota ein, indem sich das Unternehmen auf die Ursprünge des Modells besinnt und auf die grundlegenden Stärken des Fahrzeugs konzentriert. Ein wichtiges Kriterium war dabei auch die leichte Manövrierbarkeit: Der Land Cruiser ist nicht nur für das Gelände konstruiert, sondern lässt sich auch im Alltag von jedermann leicht und komfortabel fahren: dank guter Übersicht nach allen Seiten, einfach zu verstehenden und zu bedienenden Schaltern und einem Fahrzeug, das direkt und getreu der Absichten des Fahrers reagiert.
Auto Shanghai 2025 - Pressekonferenz - Highlightfilm
Der Markt China führt die Transformation hin zur Elektromobilität weiterhin an. Auf der Auto Shanghai 2025 stellt Audi die Modelle vor, die das Unternehmen auf lokaler und globaler Ebene an die Spitze dieses Trends bringen. Zugleich sichert Audi auch auf dem Markt für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor seine starke Position in dem Land. Audi und seine beiden lokalen Partner FAW und SAIC zeigen in Shanghai insgesamt 19 Modelle. Dazu zählen der Audi A5L, der A5L Sportback, der Q5L und der A6L e-tron sowie der AUDI E5 Sportback.
Porsche TechNews - Dolby Atmos
Porsche TechNews - Dolby Atmos
Der neue Škoda Elroq RS - Clever einparken mit dem Smartphone plus Powerpass-Support
Die MySkoda App wurde für die Nutzung des fernbedienten Parkens, optional im Ausstattungspaket Maxx, aufgewertet. Per fernbedientem Parken kann der Fahrer den Elroq über die MyŠkoda App auf seinem Smartphone automatisch in Parklücken parallel oder quer zur Straße einparken lassen. Hierfür muss sich der Fahrer mit dem Fahrzeugschlüssel nah genug am Fahrzeug aufhalten, um die Bluetooth-Verbindung aufrechtzuerhalten. Nachdem das gewünschte Parkmanöver ausgewählt wurde, lenkt, bremst und fährt der Elroq RS autonom. Auch die Funktion Fernbedientes Trainiertes Parken lässt sich über die MyŠkoda App steuern. Sobald das Fahrzeug eine von bis zu fünf gespeicherten Parkpositionen erkannt hat, kann es automatisch in die gewünschte Lücke einparken. Der Fahrer kann den Einparkvorgang von außerhalb des Fahrzeugs per Smartphone verfolgen. Mithilfe der integrierten Powerpass-Ladepläne finden Kunden im Nu einen von über 800.000 Ladepunkten in ganz Europa. Dank der Plug & Charge-Funktion braucht es beim Energietanken keine üblichen Autorisierungsoptionen über RFID-Karten oder Apps. So gestaltet sich das DC-Laden mit bis zu 185 kW besonders komfortabel.
Neuer Audi A6 Avant - Business-Lounge - die Interieur-Design-Philosophie
Das Interieur des A6 Avant greift in seinem Design die vier charakteristischen Merkmale der neuen Audi Design-Philosophie auf. Zum einen ist der Innenraum „Human Centric“ gestaltet, also konsequent an den Bedürfnissen seiner Nutzerinnen und Nutzer ausgerichtet. Die zweite Besonderheit bildet die „Digital Stage“, eine digitale Bühne, die sich vor den Insassen in Form der Audi MMI Displays aufbaut. Mit dem „Material Driven Design“ erfüllt der neue Audi A6 den Anspruch an ein großzügiges Raumgefühl mit hohem Komfort. Der klare Aufbau und die logische Bedienung sorgen zudem für Übersicht in allen Situationen und bilden das vierte Merkmal, die „Visual Clarity“. Die digitale Bühne gehört dem Audi MMI Panoramadisplay und dem optionalen MMI Beifahrerdisplay. Das schlanke, freistehende Audi MMI Panoramadisplay ist im Curved Design und in OLED-Technologie ausgeführt. Es besteht aus dem Audi virtual cockpit mit 11,9 Zoll sichtbarer Bildschirmdiagonale und dem 14,5 Zoll großen MMI Touchdisplay. Audi ergänzt die digitale Bühne für die vorderen Passagiere um das optionale 10,9 Zoll große MMI Beifahrerdisplay, das ebenfalls perfekt in das Schalttafeldesign integriert ist. Damit können die Beifahrerin oder der Beifahrer Webseiten aufrufen und Videoinhalte streamen. Es hilft beim Navigieren oder bei der Suche nach der nächsten Tankstelle. Dank des dynamischen Privacy Mode sind ablenkende Inhalte, zum Beispiel Videos, vom Fahrersitz während der Fahrt nicht einsehbar. Wird das Beifahrerdisplay nicht genutzt oder wird kein Mitfahrender erkannt, ist ein digitales Dekor als Hintergrundbild zu sehen.
Der neue Audi Q5 Sportback - Passend zum Exterieur - die Designphilosophie des Interieurs
Das Interieur des neuen Q5 Sportback ist konsequent an den Bedürfnissen der Insassen ausgerichtet und folgt der neuen Designphilosophie von Audi. Materialeigenschaften wurden bereits in einem sehr frühen Stadium des Entwicklungsprozesses in die Innenraumgestaltung mit einbezogen und sorgen in Kombination mit dem Audi MMI Panoramadisplay und dem MMI Beifahrerdisplay für eine visuell klar konzipierte digitale Bühne. Der kontrastreiche Aufbau des Interieurs platziert bewusst Elemente im Vorder- oder Hintergrund und kreiert so eine dreidimensionale Raumarchitektur, die gestalterisch und ergonomisch auf die Insassen zugeschnitten ist. Das Ambiente im Innenraum wurde betont wohnlich gestaltet. Der sogenannte Softwrap erstreckt sich von den Türen über das komplette Cockpit bis hin zur Mittelkonsole und erzeugt auf diese Weise ein homogenes und umschließendes Raumgefühl. Das Interieur ist dabei nicht nur besonders nutzerzentriert, sondern auch nachhaltig gestaltet. Die Materialien wie der Polsterstoff Kaskade oder das Microfasermaterial Dinamica bestehen zu großen Teilen aus recyceltem Polyester. Damit setzt Audi auch im Q5 Sportback auf einen zukunftsorientierten und effizienten Umgang mit Ressourcen.
Die Antriebstechnologie des neuen Alfa Romeo Junior Ibrida Q4
Der neue Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 verfügt über eine Systemleistung von 107 kW (145 PS). Diese setzt sich zusammen aus einem Turbobenziner mit variabler Turbo-Geometrie, der aus 1,2 Litern Hubraum 100 kW (136 PS) produziert, sowie aus einem 48V-Volt-Hybrid-System mit zwei Elektromotoren, die jeweils 21 kW leisten. Der vordere Elektromotor ist in das Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe integriert und treibt zusammen mit dem Turbobenziner die Vorderachse an. Das zweite Elektroaggregat an der Hinterachse arbeitet unabhängig und ohne mechanische Verbindung zur Antriebseinheit der Vorderachse. Zusätzlich ist der hintere Elektromotor mit einem Untersetzungsgetriebe ausgestattet. Der Antrieb des neuen Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 ermöglicht eine variable und damit optimale Verteilung des Drehmoments auf die vier Räder. Resultat ist eine hervorragende Traktion unter allen Fahrbahnbedingungen.
Der Jeep J6 Honcho Concept - 2025 Easter Jeep Safari
Jeep J6 Honcho Concept - Kombiniert das klassische Jeep-Honcho-Thema der späten 1970er Jahre mit Konzept- und Serienteilen von Jeep Performance Parts und Zubehör von Mopar
Produktion des vollelektrischen Volvo EX30 in Europa angelaufen
Der Volvo EX30 läuft ab sofort auch in Europa vom Band: Im belgischen Gent wurde am Freitag (25. April 2025) die Produktion des kleinen Elektro-SUV aufgenommen. Damit erweitert der schwedische Premium-Automobilhersteller die Produktionskapazitäten für seinen Bestseller, der eines der meistverkauften Elektroautos Europas ist. Die Diversifizierung der globalen Fertigung ermöglicht es Volvo zudem, besser auf die lokale Nachfrage zu reagieren. Mit der Aufnahme des Volvo EX30 entstehen rund 350 neue Arbeitsplätze im belgischen Volvo Werk, wo nun fast 6.600 Mitarbeitende für die schwedische Premium-Automobilmarke tätig sind. Die am Rande der drittgrößten Stadt Belgiens und unweit des Nordseehafens gelegene Fertigungsstätte wurde im Jahr 1965 eröffnet und ist das einzig verbliebene vollentwickelte Automobilwerk des Landes. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren rund 200 Millionen Euro in die Anlage investiert. Neben der Vorbereitung auf eine komplett neue Fahrzeugplattform wurden fast 600 neue bzw. grundlegend überholte Roboter integriert, die Batteriehalle erweitert, eine neue Fertigungslinie für Türen sowie eine neue Montagelinie für Batteriepacks integriert.
Der Kia EV4 - Komfort- und Konnektivitätsfunktionen
Der Kia EV4 nutzt eine Kombination aus physischem Design und technologischen Elementen für marktführenden Komfort und Konnektivität in einer Limousine und einem Hatchback-Modell, die beide vollelektrisch sind. Der Smartphone-basierte Digital Key 2.0 von Kia sorgt für einfachen Zugang, Motorstart und Fernbedienungsfunktionen, wenn man sich dem Auto nähert. Der Zugang ist über die App für bis zu 15 Geräte möglich, einschliesslich Apple WatchTM. Unterwegs sorgt das anpassbare «i-Pedal 3.0»-System von Kia – zusätzlich zur adaptiven «Smart Regenerative Braking»-Funktion des EV4 – in allen Stufen des regenerativen Bremsens für noch mehr Fahrkomfort und eine einfache Bedienung. Das «i-Pedal 3.0»-System ermöglicht auch im Rückwärtsgang reibungsloses, einfaches Manövrieren, während die «i-Pedal Memory»-Funktion des EV4 dafür sorgt, dass das Auto beim Neustart in die zuletzt verwendete i-Pedal-Einstellung zurückkehrt. Das Connected Car Navigation Cockpit (ccNC) mit 30-Zoll-Breitbilddisplay des EV4 mit 12,3-Zoll-, 5,3-Zoll- und 12,3-Zoll-Bildschirmen setzt neue Massstäbe für das Unterhaltungsangebot im Auto. Mit dem von Kia neu eingeführten Remote OTA Update können Kunden Updates über ihr Mobiltelefon durchführen und sich nahtlos mit ihren Fahrzeugen verbinden. Ausserdem können sie dank der innovativen Konnektivitätsfunktion neue Display-Themen wie NBA- und Disney-bezogene Inhalte nutzen und so ihr Fahrzeug individuell gestalten. Des Weiteren bringt die innovative Vehicle-Smart-TV-Lösung die Infotainment-Technologie auf die nächste Stufe und bietet eine Vielzahl von Unterhaltungsoptionen, darunter YouTube, Netflix, Disney+, Spiele und Karaoke. Mit der Unterstützung einer Vielzahl von Formaten (z. B. 21:9-Seitenverhältnis) für YouTube- und Netflix-Inhalte kann das Display des Systems für ein immersives Erlebnis im gesamten Innenraum umfassend genutzt werden. Über einen App-Store lässt sich das System kontinuierlich durch weitere kategorisierte Inhalte wie Streaming-Dienste, Spiele und Nachrichten erweiternii.
Weltpremiere des Vision V auf der Auto Shanghai 2025
Das Showcar Vision V zeigt die Vision von Mercedes-Benz, das großzügige Raumangebot mit höchster Exklusivität und einem bislang nicht gekannten immersiven, digitalen Erlebnis zu verbinden. Der Vision V ist eine luxuriöse und elegante Chauffeur-Limousine, die in eine völlig neue Welt des Komforts eintauchen lässt. Analoge Handwerkskunst verschmilzt mit einer immersiven User Experience zu einem ganzheitlichen Erlebnis mit Cocooning-Effekt. Das sportlich-elegante Exterieur unterstreicht das ikonische Design und signalisiert Dynamik und Status zugleich.
Der neue Škoda Enyaq - Kurze Ladezeiten mit Ladeleistungen von bis zu 175 kW und bidirektionales Laden
Alle Varianten des neuen Škoda Enyaq unterstützen hohe Laderaten: von 165 kW beim Enyaq 60 bis zu 175 kW für den Enyaq 85x. Damit lässt sich die größere Batterie an Gleichstrom-Schnellladestationen in 28 Minuten von zehn auf 80 Prozent aufladen. Beim Enyaq 60 dauert das Füllen der Batterie nur 24 Minuten. Alle Modellversionen können auch mit bis zu 11 kW an Wechselstrom-Stationen laden. Die neuen Modelle Enyaq 85 und 85x verfügen über die neue Funktion bidirektionales DC-Laden (V2H1). Diese Funktion erlaubt es der Batterie des Enyaq, als zusätzlicher Energiespeicher für zuhause zu agieren. Mit einer geeigneten DC-Wallbox2 für bidirektionales Laden und zum Beispiel einem Heimbatteriespeichersystem können Nutzer den Stromfluss zum und vom Auto nach Belieben steuern – etwa in Abhängigkeit von aktuellen Strompreisen oder im Falle eines Stromausfalls.