glomex Logo
Auto & Motor

Opel Grandland PHEV - Der Plug-In für die neue E-Auto-Strategie

Nun also auch Opel! Das neue Top-Modell ist voll eingeschlagen und erhält überall nur Lob für Design und Technik. Das Problem ist die Elektrifizierungsstrategie. Wie auch andere Hersteller hat Opel schon früh den Weg in Richtung reiner Elektromodelle eingeschlagen. Da aber viele Fragezeichen wie Ökologie, Preis, Ladeinfrastruktur usw. über diesen Autos stehen und die so beliebten Förderprämien fehlen, passiert im E-Auto-Markt derzeit wenig. Zudem sind sie auch in der Regel mit Prämie, die der Deutsche so gerne mitnimmt, nicht günstig. Opel hat also klug reagiert und für den Grandland nun den Plug-In-Hybriden neu im Programm. Und... Der ist eine echte Empfehlung. Wer nicht ständig an den Ladesäulen stehen möchte, sofern er eine freie oder funktionierende findet, trotzdem aber im Nahbereich rein elektrisch unterwegs sein möchte, sollte sich den Opel Grandland Plug-In-Hybriden, auch PHEV genannt, mal genauer anschauen.. Bisher konnten nur Dieselmodelle mehr als 1000 Kilometer Reichweite bieten. Der Grandland PHEV schafft diese Distanz sogar teil-elektrisch: Opel hat die Wünsche von Handelsvertretern und Familienvätern auf Urlaubsreisen erhört, die teil-elektrisch fahren und Reichweite wollen. Das Top-SUV von Opel erschien schon im vergangenen Jahr als 48-Volt-Hybrid und mit vollelektrischem Antrieb. Bei ersterem wird Bremsenergie zurückgewonnen und über einen kleinen Elektromotor beim Anfahren genutzt. Der Plug-in-Hybrid geht noch einen Schritt weiter: Ein Akku mit 17,9 kWh Kapazität bietet nach WLTP-Norm eine elektrische Reichweite von 87 Kilometern. Bei einer ersten Testfahrt auf Mallorca wurde deutlich, dass mehr möglich ist. Sogar über 100 rein elektrische Kilometer sind möglich, wenn das Gaspedal, wir geben es zu, sehr zurückhaltend ist. Erst danach greift kaum merklich der Benziner iins Geschehen ein.

Related Videos

Der neue Audi Q5 Sportback - Exterieur advanced gehört im Q5 Sportback zur Serienausstattung

Der Q5 Sportback wird in den Ausstattungsvarianten advanced und S line angeboten. Zusätzlich erhält der SQ5 Sportback1 ein eigenständiges Exterieur. Das Exterieur der Ausstattungslinie advanced bietet gegenüber der Basisausstattung dynamische Designelemente mit stilvollen Akzenten. So ist das Kühlerschutzgitter und die Einleger der Lufteinlasse vorn in Scandiumgrau ausgeführt und die Bottom line in der Kontrastlackierung Tamboragrau. Der Diffusor ist schwarz matt genarbt und die Einleger am Heck sind in Selenitsilber vollendet. Dazu kommen 18-Zoll-Leichtmetallräder im Fünf-Arm-Twist. Im Exterieur S line und dem S-Modell sind die vorderen Lufteinlässe größer gestaltet und der Diffusor im Heckbereich ist deutlich sportlicher ausgeprägt. Zudem ist der Singleframe von einem Rahmen in Chromoptik matt anthrazit (Exterieur S line) und Chromoptik matt silber (S-Modell) eingefasst und große seitliche Aero-Tuben in L-Wing-Form betonen den sportlichen Anspruch. Im S-Modell wirkt der Singleframe durch vertikal eingesetzte L-Wing-Ornamente in Chromoptik matt silber nochmals stärker ausmoduliert. Auch die Schwellerleisten in Chromoptik matt anthrazit für das Exterieur S line und in Chromoptik matt silber beim S-Modell tragen zum dynamischen Charakter bei. Die Fensterzierleisten sind standardmäßig in Aluminiumoptik ausgeführt. Im Heck sorgen die digitalen OLED-Heckleuchten der zweiten Generation unddas neue Projektionslicht im Spoiler über der Heckscheibe für erhöhte Sicherheit. Es projiziert eine Grafik in den oberen Heckscheibenbereich und vergrößert so die Bremslichtfläche.

Der Jeep Rewind Concept - 2025 Easter Jeep Safari

Jeep Rewind Concept - nostalgische Version eines Jeep Wrangler, der das Gefühl einer Ära vermittelt, in der knallige Neonfarben der letzte Schrei waren

Der neue Škoda Enyaq - neue Parkfunktionen und fortschrittliche Assistenzsysteme

Der neue Škoda Enyaq und das neue Škoda Enyaq Coupé bieten noch mehr aktive und passive Sicherheit als ihre Vorgänger. Das geht vor allem auf die zahlreichen serienmäßigen Assistenzsysteme zurück, zu denen jetzt auch der Spurwechselassistent und der Proaktive Insassenschutz mit Heckaufprallerkennung zählen. Das System Travel Assist 2.6 unterstützt den Fahrer jetzt zusätzlich durch Schwarmdaten. Der Intelligente Parkassistent ermöglicht es Enyaq-Nutzern nun, mit der Funktion Fernbedientes Parken Parkmanöver auch von außerhalb des Fahrzeugs zu steuern.

Der neue Renault Emblème - Die Zukunft des Familienautos

Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und die Ressourcenschonung befindet sich die Automobilindustrie in einem tiefgreifenden Wandel. Nach dem 2022 vorgestellten Scenic Vision H2-Tech Concept setzt Renault mit dem Emblème seine Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet fort. Ziel war es, den funktionierenden Prototyp eines geräumigen, komfortablen und hochmodernen Familienautos zu entwickeln, der die Dekarbonisierung auf ein neues Niveau hebt. Dabei können nicht einzelne Aspekte isoliert betrachtet werden: Jeder Ansatz muss den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs berücksichtigen – vom Design über Auswahl der Ressourcen, Produktion und Nutzung bis zum Ende der Lebensdauer. Der von Ampere entwickelte Renault Emblème ist ein Demonstrationsfahrzeug, das diesen Ansatz widerspiegelt. Als Vision eines CO2-armen Familienautos stößt er über seinen gesamten Lebenszyklus 90 Prozent weniger Treibhausgase, gemessen in CO2-Äquivalenten, aus als der zugrunde liegende Vergleichswert von 2019. Jede technische und gestalterische Entscheidung im Entwicklungsprozess basiert auf einem strengen Lastenheft, das auf ein neues Niveau CO2-armer Mobilität abzielt. Im Rahmen des Projekts wurde eine Vielzahl intelligenter, glaubwürdiger und praktikabler Kombinationen untersucht, vor allem in den Bereichen Ressourcen, Materialien, Produktion, Nutzung und Verwertung am Ende des Lebenszyklus.

Die neue Audi A6 Limousine - das Fahrwerk

Die neue A6 Limousine überzeugt mit hohem Fahrkomfort und spielt ihre Stärken insbesondere auf längeren Strecken voll aus. Damit verkörpert sie das Erlebnis der Business-Klasse wie kein anderes Modell. Wesentliche Beiträge leisten die adaptive Luftfederung sowie die Allradlenkung für die quattro Varianten, die bei geringen Geschwindigkeiten die Manövrierbarkeit des Fahrzeugs signifikant verbessert und bei hohen Geschwindigkeiten für spürbar mehr Präzision und Stabilität sorgt. Die A6 Limousine perfektioniert die Synthese aus Sportlichkeit und Komfort auf Basis der Audi typischen Fahreigenschaften mühelos, präzise, kontrolliert, solide, vernetzt und insgesamt ausbalanciert – oder kurz gesagt der Audi DNA. Vorder- und Hinterachse der neuen Audi A6 Limousine sind als Fünflenker-Konstruktionen aufgebaut, in weiten Bereichen aus Aluminium. Zwei Hilfsrahmen – der vordere starr, der hintere hydraulisch gelagert – verbinden die Lenker mit der Karosserie.

Der neue Opel Grandland Plug-in-Hybrid Highlights

Der neue Opel Grandland fährt vor. Bestellt werden kann das neue Top-SUV „made in Germany“ von Anfang an wahlweise in gleich drei elektrifizierten Antriebsarten, denn der Newcomer steht als erstes Opel-Modell auf der für Elektrofahrzeuge optimierten STLA Medium-Plattform. So können Kunden mit dem Grandland Hybrid mit 48-Volt-Technologie ab 36.400 Euro (alle Preise UPE inkl. MwSt. in Deutschland), mit dem vollelektrischen Grandland Electric zum Preis von 46.750 Euro oder mit dem Grandland als starkem Plug-in-Hybrid mit 143 kW (195 PS) Systemleistung und 350 Nm maximalem Drehmoment ab 40.150 Euro durchstarten. Jeder Grandland-Variante gemein: Das Top-SUV bietet zahlreiche innovative Technologien, clevere Ausstattungen sowie nachhaltige Lösungen und glänzt dabei immer mit dem neuen 3D Vizor und – beim Grandland GS – mit beleuchtetem Opel-Blitz. Mit der wegweisenden Studie Opel Experimental hat die Marke den Weg in die Zukunft illustriert – der neue Opel Grandland lässt viele der visionären Innovationen für die Kunden jetzt schon Wirklichkeit werden.

World Car Awards - Der Volvo EX90 ist das „World Luxury Car 2025”

Der neue Volvo EX90 ist das „World Luxury Car 2025“. Die prestigeträchtige Auszeichnung, die im Vorfeld der New York International Auto Show (NYIAS – bis 27. April 2025) verliehen wurde, geht in diesem Jahr an das vollelektrische Premium-SUV. Gekleidet in das markentypische skandinavische Design, kombiniert das bis zu siebensitzige Familien-Flaggschiff viel Platz mit höchstem Komfort und fortschrittlicher Sicherheit – ein eindrucksvolles Beispiel für rollenden Luxus. Über das „World Luxury Car“ entscheidet alljährlich die Jury der renommierten „World Car Awards“: 96 Automobiljournalisten aus 30 Ländern haben in den vergangenen Wochen verschiedene Premium-Modelle, die in den letzten zwölf Monaten auf den Markt gerollt sind, auf Herz und Nieren getestet. Der Volvo EX90 überzeugte auf ganzer Linie: Neben einem ergonomisch gestalteten und auch auf der Langstrecke besonders komfortablen Interieur punktet das größte Elektro-SUV der schwedischen Premium-Automobilmarke mit einem bis zu 380 kW (517 PS) starken Elektroantrieb, der eine kraftvolle Beschleunigung und nahezu lautloses Vorankommen sicherstellt. Mit der neuerlichen Auszeichnung macht Volvo Cars das Triple bei den World Car Awards perfekt: Vor dem Volvo EX90 wurden bereits der Volvo XC60 zum „World Car of the Year 2018“ und im vergangenen Jahr der Volvo EX30 zum „World Urban Car“ gekürt.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).