glomex Logo
Auto & Motor

Honda Civic Type R „Ultimate Edition” - Ein Sondermodell zum Abschied

Mit der „Ultimate Edition“ bereitet Honda dem legendären Civic Type R einen gebührenden Abschied: Die auf 40 Exemplare limitierte Sonderedition kündigt die Einstellung des Modells in Europa an und ist ab sofort neben den verbleibenden Serienmodellen erhältlich. Das neue Sondermodell feiert die 28-jährige Geschichte des leistungsstarken Kompaktsportlers und ist im charakteristischen Championship White mit maßgeschneiderten roten Aufklebern auf der Motorhaube und an den Fahrzeugseiten gehalten. Außerdem gibt es ein lackiertes schwarzes Dach sowie Carbon-Details rundum, darunter einen Heckspoiler und Einstiegsleisten. Im Inneren setzt sich das Carbon-Thema an der Mittelkonsole fort. Türverkleidungen, Getränkehalter, Mittelkonsole, Fußraum und der Bereich unter den Sitzen werden mit einer Zusatzbeleuchtung besonders hervorgehoben. Beim Öffnen der Vordertüren wird das Type R Logo auf den Boden projiziert. Als besondere Aufmerksamkeit erhalten die Kunden eine einzigartige Geschenkbox mit einem nummerierten Emblem von 1 bis 40, einem Schlüsselanhänger aus Carbon sowie spezielle Fußmatten und eine Fahrzeugabdeckung – ein ultimatives Must-have für alle Fans des Type R, bevor der Verkauf in Europa 2026 endet.

Related Videos

Audi S6 Avant e-tron - Die elektrische Alternative zum Audi RS6 Avant?

Der Audi S6 Avant e-tron könnte die elektrisch angetriebene Alternative zum Audi RS6 Avant sein. Aber wie gut ist der elektrische S6 und wie nah kommt er dem Audi RS6 wirklich?

Der Nissan Micra - Charakterstarkes Design

Der im europäischen Nissan Designzentrum in London entworfene neue Micra besitzt eine frische und eigenständige Optik, die mit SUV-Anleihen, einfachen und klar gestalteten Oberflächen sowie subtilen Details einen charakterstarken Auftritt vermittelt. Den zielstrebigen Stil verstärken ausgeprägte Radkästen und eine markante untere Leiste, die für einen niedrigeren optischen Schwerpunkt sorgt. Die serienmäßigen 18-Zoll-Räder sind in zwei Ausführungen erhältlich: mit „Active“-Radkappen sowie als Leichtmetallfelgen „Iconic“. Die großen Felgen und die dunklen Radlaufverkleidungen verleihen dem Modell eine starke und solide Präsenz. Die ikonischen, leicht hervorstehenden Scheinwerfer begrüßen Fahrerinnen und Fahrer beim Entriegeln des Fahrzeugs mit einem kurzen, pulsierenden „Willkommensblinken“. Die Rückleuchten zeichnen sich ebenfalls durch ein schlichtes, aber kunstvolles LED-Lichtdesign mit kreisförmigen Lichtelementen aus. Von der Ecke des Scheinwerfers bis zum Ende der hinteren Tür zieht sich auf Höhe der Gürtellinie eine Vertiefung über die Karosserie, die die Designer als „Ice Cream Scoop“ bezeichnen: Die feine Linie ist etwa einen Zentimeter breit und erinnert an die Form, die ein Eisportionierer erzeugt, der über unberührte Eiscreme gezogen wird. Zentral für den markanten Charakter des neuen Nissan Micra ist die Palette von insgesamt 14 verfügbaren Farbkombinationen. Mit Pure White, Elegant Silver, Mystery Black, Noble Marine, Authentic Blue und Rebel Red ist für jeden Geschmack eine passende Option dabei – ob dezent, kraftvoll oder auffällig. Je nach Ausstattungsvariante stehen auch zweifarbige Lackierungen mit einem schwarzen oder grauen Dach zur Wahl.

Das BMW Concept Speedtop - Stärkster V8 im Portfolio und limitierte Kleinserie

Die Motorisierung stellt sicher, dass das Konzeptfahrzeug nicht nur in puncto Design, sondern auch in seiner Fahrleistung auf höchstem Niveau agiert: Es ist ausgestattet mit dem derzeit leistungsstärksten V8-Motor im Antriebsportfolio von BMW. „Im Vorjahr sorgte die Präsentation des BMW Concept Skytop beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este am Comer See für große Begeisterung unter den Connaisseuren und Automobilenthusiasten“, so Bernd Körber, Leiter BMW Markenführung und Produktmanagement. „Das führte zu einer streng limitierten Kleinserie von 50 Exemplaren. Dank dieser positiven Resonanz haben wir uns dieses Jahr dazu entschlossen auch das BMW Concept Speedtop in einer limitierten Kleinserie von 70 Exemplaren aufzulegen. Das außergewöhnliche Fahrzeug ist ab sofort bestellbar. Wir freuen uns Sammlern und Liebhabern ein weiteres exklusives Modell anbieten zu können.“

ABB PixelPaint ermöglicht exklusive und nachhaltige Lackierungen am Mercedes-Benz Standort Sindelfingen

Die innovative PixelPaint-Technologie von ABB wird im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen in Deutschland eingesetzt, wo sie die herkömmlichen Lackierverfahren des Standorts ergänzt, indem sie das präzise und effiziente Auftragen komplexer Lackdesigns ermöglicht. Die nachhaltige und ressourcenschonende Technologie hat den Betrieb im Jahr 2025 aufgenommen, da der Luxushersteller neue personalisierte Optionen für seine exklusivsten Modelle entwickelt. PixelPaint besteht aus einem Lackierkopf mit mehr als 1.000 winzigen, einzeln steuerbaren Düsen, der auf einem ABB-Roboter wie der IRB 5500-Lackierroboterserie montiert ist. In Kombination mit dem 3D-Vision-System von ABB und koordiniert durch die Planungs- und Programmiersoftware RobotStudio® von ABB, folgt der Kopf der Fahrzeugkarosserie aus nächster Nähe, um sicherzustellen, dass 100 Prozent der Farbe ohne Overspray oder Farbnebelbildung auf das Fahrzeug aufgetragen werden. Dies eliminiert die Notwendigkeit für aufwendiges Abkleben und wiederholte Durchläufe in der Lackiererei, was zu null Abfall, geringeren Anforderungen an die umwelttechnische Behandlung und insgesamt niedrigeren Emissionen führt.

Der Ferrari 849 Testarossa - Motorsound

Der 849 Testarossa präsentiert eine neue Klangdimension, die die Essenz des Modells mit einem kraftvollen und reinen Charakter widerspiegelt. Die Klangfarbe des V8-Turbo wurde optimiert, um unter allen Bedingungen eine erkennbare akustische Signatur zu erzeugen und gleichzeitig die unverwechselbaren Obertöne des Ferrari V8 zu bewahren. Der Geräuschpegel wurde bei allen Geschwindigkeiten leicht angehoben, wobei die Entwickler ein besonderes Augenmerk auf die Fülle und Reinheit des Klangs im unteren undmittleren Bereich legten. Ihr Ziel war es, die hellen Töne der erhabenen Ordnungen (Vielfache zweiter Ordnung) bei der Beschleunigung zu verstärken. Beim Annähern an den bei 8300/min wirksamen Begrenzer entfaltet sich die Leistung des Antriebs quasi explosionsartig und bietet ein intensives Erlebnis aus Klang, Beschleunigung und Vibration, das durch die flache Architektur der Kurbelwellen noch verstärkt wird.

Das neue BMW Group Werk Debrecen mit der Serienproduktion des BMW iX3 - Das Presswerk

Der optimale Wertstrom und effiziente Anlagen im Presswerk ermöglichen eine nachweislich hohe Produktivität. Dabei folgt die BMW Group der bewährten Strategie, im weltweiten Netzwerk gleiche Werkzeuge und Pressen einzusetzen. So können innerhalb des Netzwerks Kapazitäten optimal genutzt werden, indem Presswerkzeuge an verschiedenen Standorten eingesetzt und Mitarbeiter innerhalb des Netzwerks geschult werden.

Audi Concept C - Wertige Atmosphäre im Interieur

Zwischen architektonisch anmutenden Flächen und klaren geometrischen Formen im Interieur finden zwei Personen gleichermaßen Platz. Zugleich rückt der Fahrer geschickt in den Mittelpunkt. Schalter und Tasten aus eloxiertem Aluminium sorgen zusammen mit dem unverwechselbaren „Audi Klick“ für ein taktiles Bediengefühl mit mechanischer Qualität. Im Zentrum des Bedienerlebnisses steht das Lenkrad: Seine runde Form, die hochwertigen haptischen Elemente und die Audi Ringe aus Vollmetall im Zentrum sind mit höchster technischer Präzision gefertigt. Im Zusammenspiel sorgen die Materialien für eine klare und hochwertige Atmosphäre. Dabei inspiriert das Leichtmetall Titan auch die Farbpalette im Interieur. Ihre Töne harmonieren perfekt. Natürliche Werkstoffe heben den warmen und hochwertigen Gesamteindruck auf eine neue Stufe. Die indirekte Ambientebeleuchtung mit naturnahen Lichttemperaturen setzt die Materialien in Szene und hebt die physische Anmutung des Designs hervor.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).