glomex Logo
Essen & Trinken

Brandgefahr durch Airfryer: Diese Lebensmittel dürfen nicht in die Heißluftfritteuse

Heißluftfritteusen erfreuen sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Doch nicht alle Speisen können Sie in den pfiffigen Geräten zubereiten. Im schlimmsten Fall herrscht Brandgefahr. Wir verraten, von welchen Lebensmitteln Sie die Finger lassen sollten.

Related Videos

Mutterkorn im Getreide? So wirkt sich der Pilz auf Ernte und Gesundheit aus

Mutterkorn im Roggen ist gefährlich – agrarheute Experte Klaus Strotmann erklärt, warum wir uns heute trotzdem keine Sorgen mehr vor dem giftigen Pilz im Getreide machen müssen.

Döner-Logo: Geheimnis nach 30 Jahren gelüftet

Döner-Logo: Ein ARD-Podcast enthüllt die Entstehungsgeschichte nach jahrelanger Recherche und machte den bislang unbekannte Schöpfer des Designs ausfindig. Quelle: Tagesschau.de

XXL-Döner: Wer ihn nicht schafft, zahlt 45 Euro Strafe

In einer neuen Social-Media-Challange müssen Kandidaten einen zwei-Kilo-schweren Döner essen und drei Ayran trinken. Bei Erfolg ist das Fast-Food umsonst. Scheitern sie, kostet der Spaß 45 Euro.

Gesunder Sommerspaß: Kaloriencheck: Diese Eissorten sind keine Dickmacher

Eis gehört als süße Abkühlung zum Sommer einfach dazu. Doch wer zu oft nascht, fängt häufig irgendwann an, sich über Extra-Kilos den Kopf zu zerbrechen. Wir zeigen Ihnen die Sorten mit den wenigsten Kalorien.

Jeden Tag Milch: Das sind die Folgen

Milch ist für viele Menschen ein essenzielles Grundnahrungsmittel. Doch was passiert, wenn man jeden Tag Milch trinkt?

Das sind die Grilltrends 2025

Suppenfleisch und entbeinte Oberschenkel vom Hähnchen für den Grill? Metzger Jan Trautmann weiß, was schmeckt und zeigt uns die Grilltrends der Saison. Außerdem gibt es Tipps zu Marinade und Grilltemperatur.

Fleischige Leckereien: In dieser Metzgerei gibt es Torten aus Wurst!

In der Metzgerei von Anna und Philipp findet man ein ganz besonderes Produkt: Wursttorten. Für die Hochzeit eines befreundeten Ehepaares entstand damals ihre erste Wursttorte. Und inzwischen ist daraus ein gutes Nebengeschäft geworden.

Welche Fette wir essen – und welche wir meiden sollten

Wer sich bewusst gesund ernährt, scheut oft Fette auf dem Speiseplan. Das ist nicht immer angebracht, schreibt Medizinerin Yael Adler in ihrem neuen Buch. Sie erklärt, warum Fette so wichtig sind – und wie sie sogar beim Abnehmen helfen.

Von Franken bis Italien: Die Jagd nach den Dessert-Hits

Weltbäcker Axel Schmitt und Eismacher Mario Bevacqua jagen auf der Eismesse SIGEP in Rimini die süßesten Trends für 2025 – von Gelato bis Gebäck. Was ist neu? Was kommt? Die zwei kennen die Antworten!

Geheimnis um Döner-Logo gelüftet: ARD-Podcast enthüllt die wahre Geschichte

Das Geheimnis um das ikonische Döner-Logo wurde gelüftet. Der Düsseldorfer Grafiker Mehmet Unay hat es Ende der 1980er Jahre kreiert, wie der ARD-Podcast „Döner Papers“ enthüllt. Unay adaptierte das Bild eines Kochs mit Rollbraten und fügte ein großes Messer hinzu. Das Bild des gut gelaunten Döner-Manns ist heute ein Symbol der Branche, obwohl es nie rechtlich geschützt wurde.

Klassischer Rahmwirsing: Leckeres Grundrezept zum Selbermachen

Besonders in Franken ist leckerer Wirsing eine beliebte Beilage zu deftigen Gerichten. Wir verraten dir, wie ihr die traditionelle Beilage schnell und einfach nachkochen könnt.

Erdbeeren richtig lagern und waschen: Ekel-Fehler, die fast jeder mit den roten Früchten macht

Erdbeeren gehören zu den beliebtesten Obst-Sorten der Deutschen. Doch die kleinen Früchte sind äußerst empfindlich. Schon beim Einkauf können Verbraucher gravierende Fehler machen. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten sollten.

Die Süßkartoffel ist ein Schatz für die Gesundheit

Die Süßkartoffel ist sehr gesund für unseren Körper und könnte viel mehr in die tägliche Ernährung eingebaut werden.

Toastbrot-Test: Diese Marken haben überzeugt

Der große Toastbrot-Test zeigt überraschende Ergebnisse über verschiedene Sorten wie Vollkorn- und Buttertoast. Welche Marken überzeugen und worauf du beim Kauf achten sollst – wir klären auf.

5 leicht zu züchtende essbare Blumen, die Ihren Teller verschönern

Viele Menschen züchten Blumen, um ihren Garten zu verschönern, aber manche Blüten sehen nicht nur schön aus, sondern sind auch essbar. Wenn Sie Ihren Kuchen oder selbst gemachten Cocktails eine blumige Note verleihen möchten, finden Sie hier fünf essbare Blumen, die es wert sind, angepflanzt zu werden. Kapuzinerkresse ist eine großartige Ergänzung für Ihren Garten, da sie schnell wächst und eine nützliche Alternative zu Paprika im Salat sein kann. Stiefmütterchen gibt es in einer Vielzahl von Farben, und während sie Ihrem Garten eine lebendige Farbe verleihen, sind sie auch süß, was sie zu einer großartigen Ergänzung für alle Backwaren macht.  Wenn Sie auf der Suche nach der perfekten Beilage für eine Suppe oder ein Risotto sind, sorgt die Ringelblume Calendula für einen pfeffrigen Kick und einen Farbtupfer in der Mahlzeit. Der Canadische Judasbaum hat einen würzigen Geschmack, der Ihrem Salat den perfekten Pfiff verleiht, und kann auch in Kübeln im Haus angebaut werden. Die Ringelblume Marygold wird seit langem zum Färben von Reis oder zum Aromatisieren von Tee verwendet, und auch über Sommersalate gestreut macht sie eine gute Figur.

Dörren von Obst und Gemüse: So erhalten Sie Aromen und Nährstoffe

Dörren ist eine der ältesten Methoden, um Obst, Gemüse und Kräuter haltbar zu machen – und das ganz ohne Konservierungsstoffe. Durch das Entfernen der Feuchtigkeit werden Aromen intensiviert und die meisten Vitamine sowie Ballaststoffe bleiben erhalten. Ob im Dörrautomaten oder im Backofen, diese Technik eignet sich besonders gut für schnittfeste Lebensmittel. Entdecken Sie, wie Sie mit Dörren den Sommergeschmack das ganze Jahr über bewahren können.

Das SAT.1-Frühstücksfernsehen-Kartoffel-ABC

Die braune Knolle hat viele Fans in der Küche. Ihre Expertise: über 4.000 Sorten, Einsatz als Akku-Ersatz und vieles mehr. SAT.1-Reporter Mathias Zellin stellt euch das Kartoffel-ABC vor und holt sich das Wissen rund um das Power-Gemüse vom Experten.

Erdbeer-Zitronen-Schnecken

Endlich Erdbeer-Zeit! Back-Expertin Cynthia Barcomi zeigt, wie man die leckeren Früchtchen zu einem köstlichen Gebäck verarbeiten kann, das dank der Zitrone noch einen ganz besonderen Twist bekommt.

Aldi Süd sortiert Fleisch neu - Kritik folgt prompt

Aldi Süd verpasst seiner Fleischtheke ein Tierwohl-Frischzellenkur. Hinter den grün markierten Glastüren gibt es aber nicht nur Fleisch aus höheren Haltungsformen. Daran gibt es Kritik.

Täuschend echt? Das Planted Steak im Check

Chefköchin Lili testet das vegane Planted Steak im Duell mit echtem Rinderfilet. Ist die pflanzliche Alternative genauso saftig, aromatisch und nahrhaft? Der Geschmackstest entscheidet!

Das Trinken von Coca-Cola kann bei Migräne helfen.

Das Trinken von Coca-Cola kann bei Migräne helfen.

Lebensmittel, die das Gedächtnis und die Konzentration verbessern

Eine gute Ernährung trägt nicht nur zur körperlichen Fitness bei, sondern erhält auch die geistige Gesundheit, indem sie das Gleichgewicht der Neurotransmitter fördert, die die kognitive Leistung verbessern.  Laut der Ernährungswissenschaftlerin Eva M. Bautista „verbessern Lebensmittel, die reich an Antioxidantien, essenziellen Fettsäuren und bestimmten Vitaminen sind, die Durchblutung des Gehirns und schützen die Nervenzellen vor vorzeitiger Alterung“. Hier sind einige nährstoffreiche Lebensmittel, die Sie in Ihre Ernährung aufnehmen sollten, um Ihre Konzentration und Ihr Gedächtnis zu verbessern und einem kognitiven Abbau vorzubeugen. Kakao Wenn gesagt wird, dass Schokolade gesundheitsfördernd ist, dann ist damit Bitterschokolade gemeint, nicht süße Schokolade. Es hat sich herausgestellt, dass Kakao reich an Flavonoiden ist, einer natürlichen chemischen Verbindung, die die Gehirnleistung steigert, indem sie den Herz-Kreislauf-Fluss begünstigt. Fetthaltiger Fisch Lachs, Makrele und Thunfisch sind Beispiele für fettige Fische, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, einer Art essenzieller Fettsäure, die die Neuronen stärkt, dem kognitiven Verfall vorbeugt und hilft, Gedächtnis und Konzentration zu verbessern.  Nüsse und Trockenfrüchte Walnüsse, Mandeln und Haselnüsse sind Nüsse mit antioxidativen Eigenschaften und enthalten außerdem Vitamin E und gesunde Fette. Die Aufnahme dieser Nüsse in unsere Ernährung trägt zum Schutz unserer Zellen und der Gehirnfunktion bei. Natives Olivenöl Es ist ein unverzichtbarer Bestandteil der mediterranen Küche, die nach Meinung von Experten aufgrund ihres hohen Nährwerts zu den besten Küchen der Welt zählt. Olivenöl ist reich an Antioxidantien und verringert das Risiko einer neuronalen Entzündung und fördert die Konzentration. Hülsenfrüchte Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen und Bohnen sind Quellen für Folsäure, Ballaststoffe und Eiweiß. Durch die Aufnahme von Hülsenfrüchten in Ihre Ernährung erreichen Sie eine optimale Funktion Ihrer kognitiven Fähigkeiten und eine Regeneration Ihrer Gehirnzellen.  Gemüse Gemüse wie Spinat und Brokkoli sind reich an Antioxidantien und Vitamin C, das die Kollagenbildung fördert und die Gesundheit der Blutgefäße im Gehirn stärkt.  Früchte Früchte wie Erdbeeren, Blaubeeren und Zitrusfrüchte wie Orangen sind ebenfalls reich an Vitamin C und verhindern dank ihrer Eigenschaften die Alterung des Gehirns. 

Erdbeeren und Orangen abgelehnt: Möglicherweise steckt Krankheit dahinter

Beim Essen wählerisch zu sein, kann auch eine Krankheit sein, das fand Mara heraus. Wie sie den Namen ihrer Essstörung fand und was dahinter steckt, erfährst du im Video.

Saisonkalender im Mai: Welches Obst und Gemüse hat Saison?

Regionales Gemüse und Gemüse aus dem Garten schmeckt am Ende doch immer am besten und ist gut für die Umwelt. Pflanzen macht Spaß und ernten noch viel mehr. Im Frühling wird nicht nur viel im eigenen Gemüsegarten angepflanzt sondern es kann bereits auch schon einiges geerntet werden. Im Mai fällt die Ernte im eigenen Garten bereits etwas größer aus als in den Vormonaten. Blumenkohl, Brokkoli, Poree, Rhabarber, Spargel, Spinat sowie einige Salatsorten stehen als Freilandprodukte auf dem Speiseplan. Zwar nicht im Gemüsegarten aber im. Aus Gewächshäusern gibt es zurzeit Erdbeeren und anderes Gemüse wie Gurken, Sellerie oder Tomaten frisch auf dem Markt oder im Supermarkt. Als Lagerware können regionale Kohlsorten wie Weißkohl, Rotkohl und Wirsing genossen werden. Auch Möhren, Chicorée, Kartoffeln, Rettich, Rote Bete, Sellerie und Zwiebeln gibt es noch aus dem Lager.

Prosecco, Sekt und Champagner: Das ist der Unterschied

Prosecco kommt aus Nordostitalien und wird hauptsächlich aus der Rebsorte Glera hergestellt. Er ist meist ein Schaumwein (Spumante) oder ein leicht perlender Wein (Frizzante). Die Gärung erfolgt meist in Stahltanks. Sekt ist der beliebteste deutsche Schaumwein, oft aus mehreren Rebsorten gemischt. Günstiger Sekt gärt in Tanks, hochwertiger Sekt reift in Flaschen und ist als „traditionelle Flaschengärung“ gekennzeichnet. Champagner stammt aus der französischen Region Champagne und wird aus Chardonnay, Pinot Noir oder Pinot Meunier hergestellt. Er reift mindestens 15 Monate und gärt immer in der Flasche. Qualitätsschaumwein wird zweimal vergoren und hat mindestens 3,5 Bar Druck. Das Prickeln kommt von der Kohlensäure der Gärung. Der Name „Champagner“ ist geschützt und darf nur für Schaumweine aus der französischen Region Champagne verwendet werden. Trauben für Sekt können hingegen aus verschiedenen Regionen stammen. Beim Rebsortensekt müssen 85 % der Weine aus der angegebenen Rebsorte, z. B. Riesling, stammen. Wenn ein bestimmtes Anbaugebiet angegeben ist, kommen alle Trauben von dort. Rebsortensekt kostet oft so viel wie Champagner. Der Zuckergehalt entscheidet über die Bezeichnung „Brut“, „trocken“ oder „halbtrocken“ . Sekt, Prosecco oder Champagner mit der Bezeichnung „trocken“ enthält bis zu 32 Gramm Zucker pro Liter. „Extra trocken“ hat bis zu 17 Gramm, während „brut“ maximal 12 Gramm Zucker enthalten darf. Trockener Wein hat im Vergleich höchstens 9 Gramm. Die genauen Werte können je nach Hersteller und Art des Schaumweins leicht abweichen.

Jeden Tag Käse essen: Das passiert mit deinem Körper

Von Hartkäse bis Weichkäse - Käse ist vielseitig und in verschiedensten Formen erhältlich. Verzehrt man das Milcherzeugnis jedoch übermäßig, kann es zu gesundheitlichen Auswirkungen führen. Das passiert, wenn du jeden Tag Käse isst.

Alkoholfreies Bier: So wirkt es auf unseren Körper

Es gilt als gesünder als normales Bier, da es keinen oder kaum Alkohol enthält und somit auch weniger Kalorien haben soll. So bringt es ein halber Liter alkoholfreies Pils gerade einmal auf etwa 120 Kilokalorien (502 Kilojoule) – das ist nur etwa die Hälfte eines normalen Biers. 120 Kilokalorien können Sie durch sportliches Training relativ schnell wieder abbauen. Die meisten Bier-Sorten zählen zu den isotonischen Getränken. Das Getränk ist also bezüglich der Zusammensetzung seiner Salze genauso konzentriert wie die Körperflüssigkeiten. Dadurch lassen sich Mineralstoffverluste besonders schnell wieder ausgleichen. Günstig für Sportler ist außerdem, dass alkoholfreies Bier Magnesium enthält. Neben Magnesium stecken außerdem noch Kalium sowie verschiedene B-Vitamine im Gerstensaft. Wer sicher sein will, sollte auf Biersorten mit der Kennzeichnung „0,0 Volumenprozent“ zurückgreifen. Denn in vielen Sorten steckt trotzdem Alkohol - allerdings maximal 0,5 Prozent. Alkoholfreies Bier ist gesünder als normales Bier: Es hat weniger Kalorien und die Leber wird dadurch weniger belastet. Zudem soll sich alkoholfreies Bier auch positiv auf das Immunsystem auswirken. Laut einer Studie sind dafür die im Bier enthaltenen Polyphenole verantwortlich. Diese sollen Viren und Bakterien abtöten und zudem eine entzündungshemmende Wirkung haben.

„Gault&Millau“ 2025: Das sind die besten Restaurants in NRW

Das sind die besten Restaurants in NRW 2025 Der Gourmetführer „Gault&Millau“ hat wieder Restaurants in Deutschland ausgezeichnet: Die Bewertung erfolgt durch die Anzahl von vergebenen Kochhauben. Vendôme Fünf rote Kochhauben (Höchstnote) Althoff Grandhotel Schloss Bensberg, Kadettenstraße, Bergisch Gladbach Ox & Klee Bewertung: Vier schwarze Kochhauben Im Zollhafen 18, Köln Bembergs Häuschen Bewertung: Drei rote Kochhauben Burg Flamersheim, 53881 Euskirchen Gut Lärchenhof Bewertung: Drei rote Kochhauben Hahnenstraße/Am Steinwerk, Pulheim. La Société Bewertung: Drei rote Kochhauben Kyffhäuser Straße 53 Köln Le Moissonnier Bewertung: Drei rote Kochhauben Krefelder Str. 25, Köln NEU: Schwarzgold Bewertung: Drei rote Kochhauben Emscherallee 11, 44369 Dortmund Nagaya Bewertung: Drei rote Kochhauben Klosterstraße 42, Düsseldorf Yunico Bewertung: Drei rote Kochhauben Am Bonner Bogen 1, 53227 Bonn 1876 Daniel Dal-Ben Bewertung: Drei schwarze Kochhauben Grunerstraße 42a, 40239 Düsseldorf The Stage Bewertung: Drei schwarze Kochhauben Karlsbader Straße 1a, 44225 Dortmund NEU: Zwanzig23 by Lukas Jakobi Bewertung: Drei schwarze Kochhauben Brunnenstraße 35, 40223 Düsseldorf Im Schiffchen Bewertung: Drei schwarze Kochhauben Kaiserswerther Markt 9, 40489 Düsseldorf Fritzi`s Frau Franzi Bewertung: Drei schwarze Kochhauben Adersstraße 8, Düsseldorf Jae Bewertung: Drei schwarze Kochhauben Keplerstraße 13, 40215 Düsseldorf Halbedels Gasthaus Bewertung: Drei schwarze Kochhauben Rheinallee 47, Bonn

Finger weg von diesen 3 Alkohol-Sorten – sie gelten als besonders ungesund

Es ist allgemein bekannt, dass Alkohol zwar beliebt aber auch gesundheitsschädlich ist. Doch gibt es drei besonders schädliche Sorten. Welche das sind – hier ein Überblick.

Kalorienarme Lebensmittel: Diese Snacks genießt du ohne Reue!

Wenn der Heißhunger kommt, greift man schnell man zu echten Kalorienbomben. Aber es geht auch anders. Diese kalorienarmen Lebensmittel kann man auch ohne schlechtes Gewissen essen.

Dieses Gericht wäre Tim Raues Henkersmahlzeit

Die besten Köche der Welt findet man Tim Raue zufolge unter anderem in Singapur und Polen. Seine Henkersmahlzeit würde der TV-Koch jedoch an einem anderen Ort zu sich nehmen, wie er nun im Interview verrät.

Lebenslanger Vegetarier probiert mit 36 Jahren zum ersten Mal Fleisch - sagt, es sei ein "unglaubliches Gefühl"

Eine Frau, die ihr ganzes Leben lang Vegetarierin war, probierte im Alter von 36 Jahren zum ersten Mal rotes Fleisch und sagte, es fühle sich "unglaublich an”. Nachdem sie mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte, gab Taliah aus Costa Rica während einer Reise nach Kalifornien einem Ur-Hunger nach und bestellte einen Doppelburger.

Erdbeer-Kartoffelknödel

Mitmachen und Tee trinken!

5 Tee-Pakete gewinnen: puls24.at/gewinnarena

Produktrückruf im Mai 2025 aktuell: Achtung, Verletzungsgefahr! Finger weg von diesem Orangensaft

Großer Produkt-Rückruf im Getränkehandel. Aktuell muss ein Getränkehersteller einen Saft aus seinem Sortiment zurückrufen. In dem Produkt könnten sich Glasscherben befinden. Welcher Saft vom Rückruf betroffen ist, erfahren Sie hier.

Ist "tiefgekühlt" gesünder?

Gefriergetrocknetes Obst erlebt aktuell wieder einen großen Hype. Wie gesund sind eigentlich die gefriergetrockneten Erdbeeren, Himbeeren und Co.? Ernährungs- und Gesundheitsexpertin Natalie Grahl klärt uns auf.

Rückrufaktion: Erhöhte Werte in Gewürz festgestellt - vom Verzehr wird abgeraten

Nachdem erhöhte Werte in einem Gewürz nachgewiesen wurden, ruft ein Unternehmen das Produkt zurück. Die Verantwortlichen raten dringend vom weiteren Verzehr ab. Das sollten Verbraucher jetzt tun.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).