glomex Logo
Essen & Trinken

Kölner Pizza mal anders! - Geschichten aus der Welt

Hier kommt ein Ausschnitt aus unserem TV-Format "100 Meilen". Ein Land bis in den kleinsten Winkel erfahren. Das ist der Traum vieler Reisender. Marco Polo TV teilt diesen Wunsch und nimmt ihn ganz wörtlich. Pro 100 MEILEN-Episode wird eine hundert Meilen lange Strecke genaustens unter die Lupe genommen. Mit einem besonderen Fahrzeug im Mittelpunkt der Reise, wirft das Format einen Blick auf Traumstraßen rund um den Globus und erzählt Geschichten abseits des Weges. 100 MEILEN präsentiert touristische und kulinarische Highlights, spannende Kultur, skurrile Orte und außergewöhnliche Menschen. So nah und authentisch, wie man sie selten gesehen hat. In dieser Folge geht es nach Köln.

Related Videos

Schneller, besser, günstiger und lecker? Lieferdienst vs. Koch!

Die ultimative Frage: Wer kocht's besser? Der Lieferdienst oder der Koch? Wir haben die Antwort! Diesmal auf dem Menü-Plan: Zwei griechische Klassiker – ein Gyros-Souvlaki Teller mit Beilage und Baklava.

Hoffmans Leichgerichte: Pizza

Pizza wie beim Italiener, aber easy zu Hause selbstgemacht! Mit den Tricks und Kniffen von Kultkoch Dirk Hoffmann wird’s ein mega Gaumenschmaus!

Food-Trend: Thailändische Hackbällchen

Eine thailändische Delikatesse erobert gerade die Food Trends. "Galileo"-Reporter Paul probiert die pikanten Hackbällchen aus Thailand - und kann gar nicht genug davon bekommen. Das fermentierte Fleisch hat einen ganz besonderen säuerlichen Geschmack.

Hepatitis A-Gefahr: Blaubeer-Rückruf

Rückruf im Sortiment von Albert Heijn. Die 1-Kilogramm Beutel mit tiefgefrorenen Blaubeeren der Hausmarke sind mit Hepatitis kontaminiert, gibt die niederländische Supermarktkette bekannt.

5 Fettverbrennende Lebensmittel, die Sie essen sollten

Es mag zu schön erscheinen, um wahr zu sein, dass bestimmte Lebensmittel tatsächlich Fett verbrennen, aber es gibt viele dieser Lebensmittel.  Egal, ob sie den Stoffwechsel ankurbeln, die Hormone regulieren oder Fett oxidieren - diese Lebensmittel leisten ganze Arbeit.  Hier sind fünf fettverbrennende Lebensmittel, die jeder essen sollte.  Grünes Blattgemüse wie Spinat, Grünkohl, Mangold und Kohlrabi sind reich an Ballaststoffen und enthalten viele wichtige Vitamine.  Hochwertige Proteine wie Hühnerbrust, Truthahn und Fisch fördern den Aufbau und Erhalt von Muskeln.  Diese Proteine steigern auch den Ruhestoffwechsel, der mit der Zeit Fett verbrennt.  Beeren wie Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren und Brombeeren sind kalorienarm und enthalten viele Ballaststoffe.  Sie sind ein Snack ohne schlechtes Gewissen, der eine natürliche Süße in Ihre Ernährung bringt.  Wenn Sie abnehmen wollen, ist es immer am besten, Vollkorngetreide gegenüber verarbeitetem Getreide zu bevorzugen.  Die in diesen Körnern enthaltenen Ballaststoffe fördern die Verdauung, machen satt und helfen, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.  Gewürzte Lebensmittel steigern nicht nur den Stoffwechsel, sondern erhöhen auch die Körpertemperatur, was zu einer erhöhten Kalorienverbrennung führt.

Weniger Alkohol, Fleisch und Stress: Das empfehlen Herz-Experten für Ihre Gesundheit

Dieses Thema ist eine echte "Herzensangelegenheit": denn das neben dem Hirn lebenswichtigste Organ braucht auch mal Zuwendung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Herz fit halten können.

S'mores Cheesecake

Ihr wollt den perfekten Snack wie am Lagerfeuer in Amerika? Dann müsst ihr diesen "S'mores"-Cheesecake mit Schokolade und Marshmallows probieren. Das ganze Rezept von Cynthia Barcomi gibt es hier im Clip zu sehen!

Fondue: Interessante Fakten zum traditionellen Essen

In vielen Haushalten wird an Silvester mit einem Fondue das neue Jahr gefeiert. Die Ursprünge liegen wahrscheinlich in Frankreich oder der Schweiz. Es gibt viele Legenden um Vorgängergerichte wie die Kappeler Milchsuppe, fastende Mönche und Alphirten. Erst in den 1950ern wurde Käsefondue zum Nationalgericht der Schweiz. In der Schweiz ist mit einem Fondue das traditionelle Käsefondue gemeint. In Deutschland versteht man darunter häufiger ein Fondue mit Brühe oder Fett. Das Wort „Fondue“ leitet sich vom französischen Wort „fondre“ ab und bedeutet „geschmolzen“. Folgendes Zubehör wird benötigt: Fondue-Topf namens Caquelon, Kocher namens Rechaud Lange, spitze Fonduegabeln, Spiritus, Gas oder Brennpaste. Moderne Fondues werden mit Strom betrieben. Ein Fondue mit heißer Brühe anstelle von Fett oder Käse ist deutlich kalorienarmer. Für die süße Variante wird Schokolade und Sahne benötigt. Frisches Obst, Trockenobst, Keksen und Marshmallows eignen sich sehr für das Fondue. Anstelle von Käse oder Fett wird eine Hefemischung mit Weißwein verwendet. Kalorienärmer ist diese Variante jedoch leider nicht.

Vorsicht! Innere Verletzungen möglich: Süßungsmittel kann Metallteilchen enthalten

Der Hersteller eines Süßungsmittels warnt vor dem Verzehr. Wie das Unternehmen mitteilt, können in bestimmten Packungen Fremdkörper enthalten sein.

Süße Sünden

Statt gesunder Lebensmittel, isst Rainer lieber eine Rosinenstulle mit Marmelade. Das kommt bei seiner Frau nicht gut an.

Die Fastfood-Hacker: Der traditionelle türkische Grillteller

! Die Profi-Köche Sybille und Semi treten an, um einen traditionellen türkischen Grillteller allein durch Probieren nachzukochen. Doch die Originalköche Baris und Tayfun sind sich sicher: „Das wird nichts!“

Gaumenschmaus oder Gaumengraus: Croissant Roulade

Dirk Hoffmann, Frohnatur aus Düsseldorf und Spezialist für schräge Rezepte aus dem Internet: Heute auf dem Speiseplan, eine deftige Croissant-Roulade aus dem Internet.

Studie: Pflanzenmilch nicht so gesund wie gedacht

Wie eine aktuelle Studie von Forschenden der Universität Kopenhagen zeigt, sind Milchalternativen nicht so gesund, wie bisher angenommen.

Bestes Bier aus Franken - die Top 10 unserer Leser

Wir wollten von unseren Lesern wissen, welches fränkische Bier das Beste ist. Diese zehn Brauereien aus der Region sind demnach besonders beliebt.

Bundesamt für Verbraucherschutz warnt: Rosinen von bundesweitem Produktrückruf betroffen

Immer wieder müssen Hersteller Waren zurückrufen - so auch im Fall dieser Rosinen: Vom Verzehr wird dringend abgeraten - Grund hierfür ist eine hohe Belastung an Schwefeldioxid.

Käse-Rückruf auf viele Bundesländer ausgeweitet

Der Hersteller Wilder Käser ruft seine Weichkäse „Kleiner Stinker“ und „Großer Stinker“ zurück.

Überraschender Energie-Booster: Diese Zutat macht den Kaffee extra stark

Eines der beliebtesten Getränke der Deutschen wird nun noch viel stärker - dank einer ganz besonderen Zutat. Auf die Idee, sie in den Kaffee zu mischen, würde man sonst aber wahrscheinlich eher nicht kommen.

DAS kann die Pflaume!

Wie gesund sind eigentlich Pflaumen in der Ernährung? Mehr dazu im Video.

Alkoholfreies Bier: So wirkt es auf unseren Körper

Es gilt als gesünder als normales Bier, da es keinen oder kaum Alkohol enthält und somit auch weniger Kalorien haben soll. So bringt es ein halber Liter alkoholfreies Pils gerade einmal auf etwa 120 Kilokalorien (502 Kilojoule) – das ist nur etwa die Hälfte eines normalen Biers. 120 Kilokalorien können Sie durch sportliches Training relativ schnell wieder abbauen. Die meisten Bier-Sorten zählen zu den isotonischen Getränken. Das Getränk ist also bezüglich der Zusammensetzung seiner Salze genauso konzentriert wie die Körperflüssigkeiten. Dadurch lassen sich Mineralstoffverluste besonders schnell wieder ausgleichen. Günstig für Sportler ist außerdem, dass alkoholfreies Bier Magnesium enthält. Neben Magnesium stecken außerdem noch Kalium sowie verschiedene B-Vitamine im Gerstensaft. Wer sicher sein will, sollte auf Biersorten mit der Kennzeichnung „0,0 Volumenprozent“ zurückgreifen. Denn in vielen Sorten steckt trotzdem Alkohol - allerdings maximal 0,5 Prozent. Alkoholfreies Bier ist gesünder als normales Bier: Es hat weniger Kalorien und die Leber wird dadurch weniger belastet. Zudem soll sich alkoholfreies Bier auch positiv auf das Immunsystem auswirken. Laut einer Studie sind dafür die im Bier enthaltenen Polyphenole verantwortlich. Diese sollen Viren und Bakterien abtöten und zudem eine entzündungshemmende Wirkung haben.

Es läuft nicht wie geplant

Sternekoch Juan Amador und sein Team stellen sich der Local Wild Food Challenge auf Martha?s Vineyard, Massachusetts, in den USA. Und diese Herausforderung bedarf besonderer Vorbereitung. Doch beim Probe-Kochen am Vortag läuft nicht alles nach Plan. Chef Juan ist sauer.

Verena Leister

Komplettiert wird die Kochrunde von Quereinsteigerin Verena Leister, die mit ihren Gewürzkombinationen eine ungeahnte Aromenvielfalt entfacht.

Weidenerin kocht Kartoffelauflauf und Pfannkuchen in vegan

Deftige Hausmannskost ohne Fleisch – geht das? Ja, sagt Carolin Schiml aus Weiden. Das beweist die 28-Jährige mit ihren Rezepten aus ihrem eigenen, veganen Kochbuch. Für uns hat sie Kartoffelgratin und Pfannkuchen nachgekocht.

Food-Festivals 2025 in Düsseldorf

Neue Geschmäcker entdecken - das ist 2025 auf Food-Festivals in Düsseldorf möglich. „Street Food Thursday“ im Stahlwerk Seit mehr als zehn Jahren kommen Besucher in den Genuss von Klassikern wie Burger und Pasta. Auch Spezialitäten aus der lateinamerikanischen, levantinischen oder südostasiatischen Küche werden hier serviert. Ab dem 6. März findet das Festival bis einschließlich November immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Streetfood Festival auf dem Schadowplatz In Foodtrucks werden Gerichte aus der deutschen und internationalen Küche frisch zubereitet. Hier spielen auch Getränke eine Rolle: In der Vergangenheit gab es z.B. Craft-Beer oder verschiedene Gins. Das Festival ist vom 28. Mai bis zum 1. Juni geplant. Frankreichfest am Rheinufer Über 100 Aussteller bieten französische Speisen und Getränke wie Wein oder Champagner an. Bei Markthändlern können Besucher französische Genussprodukte kaufen. 2025 findet das Frankreichfest vom 4. bis zum 6. Juli statt. Gourmet-Festival rund um die Königsallee Vom 22. bis zum 24. August bieten nationale und internationale Aussteller hochwertige Speisen, Getränke und Produkte an. „Chefs in Town“ Bei dem Gastro-Großevent übernehmen Spitzenköche und Barmeister Düsseldorfer Lokale. Laut IHK findet „Chefs in Town“ vom 26. bis zum 28. September statt.

Tödliche Aufbackbrötchen: Phosphat, Acrylamid und Co.! So gefährlich sind Fertigbackwaren

Aufbackbrötchen sind schnell und einfach zubereitet. Viele Experten sehen die knusprigen Brötchen kritisch. Der Grund: Die Zubereitung und schädliche Zusatzstoffe bergen viele Gesundheitsrisiken. So gefährlich ist die Backware wirklich.

Kaffee gut für die Gesundheit?: Darum ist Kaffee gesünder als sein Ruf

Fleißige Kaffeetrinker kommen am Tag locker auf drei bis vier Tassen der schwarzen Bohnen. Aber das soll doch gar nicht so gut für die Gesundheit sein, vor allem nicht bei Bluthochdruck? Was ist dran am Mythos: Ist Kaffee ungesund?

Olivenöl: Die Sorten und ihre Wirkung

Olivenöl, auch Baumöl genannt, ist ein Pflanzenöl aus dem Fruchtfleisch und den Kernen von Oliven, den Früchten des Ölbaums. Es schmeckt nicht nur gut, sondern soll u.a. Herz, Haut und Haare stärken. Welche Wirkung hat Olivenöl? - Wirkung gegen Krebs - Senkung des Blutdrucks - positive Wirkung auf den Fettstoffwechsel - Vorbeugung der Arteriosklerose-Erkrankungen - beruhigt eine gereizte Magenschleimhaut Olivenöl für Haut und Haare: Auch zur äußeren Anwendung für gesunde Haare und schöne Haut eignet sich das Öl. Wer seine Kosmetik selber machen möchte, kann aus Olivenöl und Salz ein Peeling für das Gesicht herstellen. Auch zur Lippenpflege kann Olivenöl eingesetzt werden. Reines Olivenöl kann auch als Haarkur gegen Spliss, juckende Kopfhaut und Schuppen helfen. Die europäische Gemeinschaft hat Richtlinien erarbeitet, wonach Olivenöle in vier verschiedene Güteklassen eingeteilt werden. 1. Extra natives Olivenöl Als extra natives Olivenöl wird das qualitativ beste Olivenöl bezeichnet. Das Öl wird direkt aus Oliven in erster Pressung (kalt, also nicht mehr als 27 Grad) gepresst. 2. Natives Olivenöl Auch beim nativen Olivenöl wird das Öl durch eine Kaltpressung gewonnen, allerdings aus der zweiten Pressung der Oliven. 3. Olivenöl Es wird unter Dampf raffiniert und darf nur die Bezeichnung Olivenöl tragen. 4. Oliventresteröl Dieses Öl wird ausschließlich aus Oliventrester hergestellt. Es ist sehr mild im Geschmack.

Frag den Henze: Streetfood Around the World

Extrem lecker, mega hip und gar nicht schwer in der Zubereitung: bei "Frag den Henze" zeigt Koch Christian Henze Streetfood around the World zum Nachkochen!

Gastro-Messe startet: Essens-Trend, Personalgewinnung und Tourismus

Essens-Trends für Hotellerie und Gastronomie und Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Branche – unter anderem damit beschäftigt sich die Fachmesse HOGA seit gestern im Messezentrum Nürnberg. Über 500 Ausstellende präsentieren hier ihre Angebote. Die HOGA läuft noch bis morgen. Da stehen dann die Themen Karriere und Personal im Fokus. Um die Branche zu entlasten, müsse an den Gehältern, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und der Integration von Ausländerinnen und Ausländern in den Arbeitsmarkt gearbeitet werden, sagte Innenminister Joachim Herrmann bei der Eröffnung. Bayern ist das Tourismusland Nummer 1 in Deutschland und ist für rund 20 Prozent der Einnahmen in diesem Bereich verantwortlich.

3 Gründe, warum Sie auf Hafermilch umsteigen sollten

Hafermilch hat sich zu einer beliebten pflanzlichen Alternative zu Kuhmilch entwickelt.  Hier sind drei Gründe, warum Sie auf Hafermilch umsteigen sollten.  1. Voller Nährstoffe Hafermilch enthält mehr Kalorien, Kohlenhydrate und Ballaststoffe als Mandel-, Soja- und Kuhmilch.  2. Gut für die Knochengesundheit Hafermilch kann mit Kalzium und Vitamin D angereichert werden, was gut für die Knochengesundheit ist.  3. Frei von Laktose Hafermilch ist frei von Laktose, Soja und Nüssen und eignet sich daher hervorragend für Menschen, die bestimmte Ernährungseinschränkungen haben.  Versuchen Sie, wenn möglich, ungesüßte Hafermilch zu wählen, um Zuckerzusatz zu vermeiden.

Veganes Fleisch selber machen: So simpel lassen sich vegane Schnitzel und Co. herstellen

Veganes Fleisch erfreut sich wachsender Beliebtheit. Was viele nicht wissen: Den pflanzenbasierten Fleischersatz kann man schon mit wenigen Zutaten selbst herstellen. Gleich zwei neue Bücher entführen den Leser in eine vegane Welt voller Genuss.

Giftiger Tee: Krebsgefahr! So gefährlich ist das Heißgetränk wirklich

In der kalten Jahreszeit ist eine Tasse Tee Balsam für die Seele. Das Heißgetränk schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch gesund. Das stimmt nicht ganz: Laut Untersuchungen ist Tee sogar schädlich für die Gesundheit. Darauf sollten Sie achten.

Dubai-Schokolade adé: Verkaufsverbot für Aldi

Aldi Süd muss seine "Dubai Handmade Chocolate" vom Markt nehmen. Das Landgericht Köln hat den Verkauf per einstweiliger Verfügung untersagt.

Perfekter Kartoffelsalat: Diese Geheimzutat macht ihn besonders gut

Egal ob im Alltag, bei Grillabenden oder bei Festen: Ein Kartoffelsalat bietet sich immer als leckere Beilage an. Mit einer ungewöhnlichen Zutat wird er sogar noch besser. Der Kartoffelsalat ist ein beliebter Klassiker und wird je nach Region auf unterschiedlichste Arten zubereitet. Die Basis bilden festgekochte Kartoffeln. Zwiebeln verleihen dem Salat ein zusätzliches Aroma und Brühe macht den Salat saftig und geschmackvoll. Für eine leichte Säure und einen frischen Geschmack sorgen Essig und Öl. Ein Löffel Senf bringt etwas Schärfe in den Salat und hilft dabei, die Vinaigrette zu binden. Verschiedene Gewürze wie Salz, Pfeffer und Zucker runden das Ganze perfekt ab. Aber eine Geheimzutat macht den Kartoffelsalat zu etwas ganz Besonderen: grüner Staudensellerie. Er ist nicht nur sehr gesund, sondern sorgt auch für einen feinen Geschmack. Außerdem verleiht er dem Kartoffelsalat auch etwas mehr Biss. Beim Vermengen wird er in dünnen Scheiben dem Salat beigegeben und zu guter Letzt mit Petersilie oder Schnittlauch garniert.

Swipe or like: Crispy Cheese Bites

Harro und Bernd testen die angesagtesten Food-Trends aus dem Netz. Heute: Leckere Käse-Snacks aus nur zwei Zutaten. Wie fällt das Geschmacksurteil aus?

Vitamine ohne Supplementierung

So geht der Kohlrabisalat à la Didi Maier

Dringender Rückruf: Verbotener Inhaltsstoff in Weißwein bei großem Einzelhändler entdeckt

Verbotene Inhaltsstoffe sorgen für eine große Rückrufaktion von Weißwein. Verbraucherinnen und Verbraucher sollen den Wein nicht mehr trinken.

Aldi senkt Preise: Dieses Obst und Gemüse sind bis zu 30 Prozent günstiger

Aldi Süd senkt seine Preise für frisches Obst und Gemüse. Teilweise können Kunden bis zu 30 Prozent sparen. Welche Produkte günstiger werden, erfahren Sie hier.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).