glomex Logo
Essen & Trinken

Ο Σ. Καλυβάτσης φτιάχνει το πιο viral πρωινό συνδυάζοντας πίτσα με αυγά

Related Videos

Olivenöl: Die Sorten und ihre Wirkung

Olivenöl, auch Baumöl genannt, ist ein Pflanzenöl aus dem Fruchtfleisch und den Kernen von Oliven, den Früchten des Ölbaums. Es schmeckt nicht nur gut, sondern soll u.a. Herz, Haut und Haare stärken. Welche Wirkung hat Olivenöl? - Wirkung gegen Krebs - Senkung des Blutdrucks - positive Wirkung auf den Fettstoffwechsel - Vorbeugung der Arteriosklerose-Erkrankungen - beruhigt eine gereizte Magenschleimhaut Olivenöl für Haut und Haare: Auch zur äußeren Anwendung für gesunde Haare und schöne Haut eignet sich das Öl. Wer seine Kosmetik selber machen möchte, kann aus Olivenöl und Salz ein Peeling für das Gesicht herstellen. Auch zur Lippenpflege kann Olivenöl eingesetzt werden. Reines Olivenöl kann auch als Haarkur gegen Spliss, juckende Kopfhaut und Schuppen helfen. Die europäische Gemeinschaft hat Richtlinien erarbeitet, wonach Olivenöle in vier verschiedene Güteklassen eingeteilt werden. 1. Extra natives Olivenöl Als extra natives Olivenöl wird das qualitativ beste Olivenöl bezeichnet. Das Öl wird direkt aus Oliven in erster Pressung (kalt, also nicht mehr als 27 Grad) gepresst. 2. Natives Olivenöl Auch beim nativen Olivenöl wird das Öl durch eine Kaltpressung gewonnen, allerdings aus der zweiten Pressung der Oliven. 3. Olivenöl Es wird unter Dampf raffiniert und darf nur die Bezeichnung Olivenöl tragen. 4. Oliventresteröl Dieses Öl wird ausschließlich aus Oliventrester hergestellt. Es ist sehr mild im Geschmack.

Alles rund um die Erdbeere

Die Erdbeersaison steht bevor und Deutschland freut sich auf Erdbeerkuchen, Erdbeeren mit Sahne und frisches Erdbeereis. Erdbeersorte, die in Deutschland hauptsächlich gegessen wird, stammt aus Amerika. Auch in Europa wuchsen Kleine Wildbeeren oder Wald-Erdbeeren wuchsen schon seit Jahrhunderten. Schon in der Steinzeit sollen wilde Früchte von Jägern und Sammlern als Nahrung verwendet worden sein. Kultiviert wurde die Erdbeere etwa seit dem 14. Jahrhundert. Mittlerweile gibt es Weltweit über 1000 Sorten. Die Muter aller Erdbeerpflanzen ist die Gartenerdbeere oder Fragaria x ananassa. Aus ihr entstanden unterschiedliche Erdbeersorten mit Namen wie Flair, Elianny und Florence. Die Erdbeersorte mit dem eher unglücklichen Namen „Korona“ zählt auch zu den beliebten Sorten. Alles Rund um die Erdbeere

Die besten Rezepte mit Erdbeeren

Erdbeeren mit Sahne, Die Fünf-Minuten-Erdbeermarmelade, Erdbeerkuchen. Das sind die leckersten Erdbeergerichte, die jeden Sommer versüßen:

Mein Lokal, Dein Lokal: Alle Infos zu der Show auf Kabel Eins

Bei der Kabel-Eins-Show „Mein Lokal, Dein Lokal“ treten fünf Restaurant-Chefs gegeneinander an. An fünf aufeinanderfolgenden Tagen ist jeweils einer der Profis an der Reihe, seine Berufskollegen zu bekochen. Vorspeise, Hauptspeise und Nachgang sind gefragt. Anschließend ist es an den Kollegen, die kulinarischen Leistungen zu bewerten. An jedem Werktag lädt ein anderer Restaurantbesitzer zu sich ein. Dazu gibt es exklusive Einblicke in die Küchen. Dabei geht es nicht nur um das kulinarische Know-how. Mit in die Bewertung fließen auch verschiedene andere Kriterien wie die Atmosphäre und der Service ein. Begleitet wird die Woche von einem prominenten Spitzenkoch, der jedes Lokal besucht, Tipps gibt und am Ende ebenfalls bis zu zehn Punkte vergibt – seine Bewertung kann das Ergebnis entscheidend beeinflussen. Nach dem Ausstieg von Mike Süsser Ende 2024 wird die Rolle des Profikochs nun im Wechsel von Christian Henze, Ali Güngörmüş und Robin Pietsch übernommen. Am Freitag gibt es die letzte Punktevergabe und der Gewinner wird bekanntgegeben. Wer am Ende die meisten Punkte bekommen hat, erhält 3.000 Euro Preisgeld sowie den goldenen Teller.

Henze unaufhaltsam im Outdoor-Kochen: Gyros mit Tsatsiki

Noch unsicher, was Sie auf dem Campingplatz kochen sollen? Christian Henze zeigt, wie’s geht!

Masters of BBQ: Steak mal anders

Unsere Jungs machen den Test und grillen Steak mal anders, schmeckt das, und lohnen sich die Hacks?

Lebensmittel werden immer teurer

Steigende Inflation hat Österreich weiter im Griff

Heidelbeeren: Gesund, regional & super lecker

Heidelbeeren sind ein echtes Superfood aus der Region. Die kleinen blauen Beeren stecken voller Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. Sie schmecken pur, im Smoothie oder als Topping einfach köstlich. Erfahre, warum Heidelbeeren so gesund sind!

8 Dinge, die Sie über Lebkuchen Schmidt wissen müssen

Lebkuchen-Schmidt ist der weltweit größte Lebkuchen-Versender und blickt auf eine fast 100-jährige Geschichte zurück. Das müssen Sie über das Traditionsunternehmen aus Nürnberg wissen!

Tiefgefroren und trotzdem schlecht? Wie lange Tiefkühlprodukte wirklich haltbar sind

Sie wollen sich ein Gericht aus Ihrem Tiefkühlschrank machen, aber wissen nicht ob es immer noch genießbar ist? In diesem Video erklären wir, auf was Sie achten müssen.

Eiscreme im Test: Diese bekannten Marken fallen durch

Öko-Test hat zwölf vegane Eissorten unter die Lupe genommen. Dabei fallen vor allem zwei bekannte Hersteller negativ auf.

ELF: Surge servieren wilde Sideline-Snacks - ran nascht mit!

Naschen erlaubt! Snack-Alarm bei Stuttgart Surge.

Milchalternativen im Check: Diese schneiden schlechter ab als Kuhmilch

In den Kaffee oder ins Müsli kommt bei Weitem nicht mehr nur Milch von der Kuh. Pflanzliche Alternativen aus Soja oder Hafer sind längst Mainstream. Eine neue Studie von Agroscope, dem Schweizer Kompetenzzentrum für landwirtschaftliche Forschung zeigt aber, dass viele dieser Produkte gerade in Sachen Ernährung Schwächen haben. Sie halten ihre Versprechen als gesunde Alternative nicht.

Säfte machen durstig: Diese Getränke schaden den Nieren bei Hitze

Fruchtsäfte und Softdrinks verstärken bei Hitze paradoxerweise den Durst - und belasten die Nieren durch ihren hohen Fruchtzuckergehalt. Studien zeigen ein erhöhtes Risiko für chronische Nierenerkrankungen.

Internet-Hype macht Matcha-Tee zum knappen Gut

Mit seinem knalligen Grün, dem grasigen Aroma und dem Muntermachereffekt liegt Matcha weltweit im Trend. Teebauern haben Schwierigkeiten, mit der Nachfrage Schritt zu halten.

Mikroplastik auf dem Teller – Unsichtbare Gefahr in Pizza und Kaffee

Mikroplastik gelangt nicht nur durch Wasser oder Luft in den Körper, sondern auch direkt über verpackte Lebensmittel. Eine neue Forschung zeigt: Selbst Pizza und Kaffee enthalten Kunststoffpartikel – Folgen für die Gesundheit müssen noch weiter erforscht werden.

Internet-Hype macht Matcha-Tee zum knappen Gut

Mit seinem knalligen Grün, dem grasigen Aroma und dem Muntermachereffekt liegt Matcha weltweit im Trend. Teebauern haben Schwierigkeiten, mit der Nachfrage Schritt zu halten.

Teure Lebensmittel: Kaffee wird zum Luxusgut

Die Inflation lässt die Preise für Lebensmittel weiter nach oben gehen. Ein Preistreiber in den letzten Jahren war der Kaffee: Hat eine Packung Kaffeepulver vor zehn Jahren noch rund 6 Euro gekostet, sind es heute schon fast 11 Euro.

Türkische Spezialitäten beim Testessen im "Meydan"

Bei seinem Besuch im "Meydan" in Gladbeck schaut Christian Henze hinter die Kulissen. Der Profi-Koch kostet einige Spezialitäten der türkischen Küche. Der Kebab hat es ihm angetan.

Mahmoud serviert die Vorspeisen: "Jetzt wird die Konkurrenz gegrillt!"

Dirk wagt sich in die Imbiss-Küche: Er schaut sich an, wie der Koch eine türkische Linsensuppe zubereitet. Zur Vorspeise hat Mahmoud außerdem Salat mit Falafel, gebackenes Gemüse und Karisik Meze, also verschiedene Dips, im Angebot.

Gegrillte Lammkoteletts als Hauptspeise

Während Mahmoud und sein Team an den Hauptspeisen feilen, darf Bastian einen Blick in die Küche werfen. Es gibt gegrillte Lammkoteletts, Hähnchen mit Reis, einen Grillteller mit Pommes und Beyti Kebab. Wie schmeckt es Mahmouds Gästen?

Ei-Konsum: Gesunde Nahrung und potenzielle Risiken

Das Ei als Vielzweckwaffe: Die These besagt, dass Eier als gesundheitsgefährdend angesehen werden. Wenn Eier wirklich so gesund wären, könnte man sie fast als Hauptnahrungsmittel verwenden, da sie in vielen leckeren Varianten zubereitet werden können. Eier sind vielseitig einsetzbar und einfach zu bekommen. Ihr Verzehr nimmt zu, wie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft berichtet: Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 19,9 Milliarden Eier konsumiert, was durchschnittlich 4,5 Eiern pro Woche pro Person entspricht. Das ist ein Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren. Das Ei als gesundes Wundermittel: Eier sind reich an Aminosäuren, Proteinen und wichtigen Vitaminen sowie Mineralstoffen wie Vitamin A, B1, B2, Folsäure, D, E und K, sowie Selen, Kalzium, Phosphor, Eisen, Natrium und Kalium. Ihr Sättigungseffekt ist hoch und hält lange, wodurch sie eine wertvolle Nahrungsergänzung darstellen. Bio-Eier haben sogar ein besseres Aroma und einen höheren Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, obwohl ihr Eigelb etwas kleiner ist und eine leicht höhere Keimbelastung aufweisen kann. Das Ei als Gefahrgut: Das Essen von Eiern kann den Cholesterinspiegel im Blut erhöhen, da sie reich an dieser fettähnlichen Substanz sind. Ein hoher Cholesterinspiegel wird oft mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Der Verzehr von vielen Eiern kann die Gefahr von Herzinfarkten und Schlaganfällen erhöhen. Eier sind auch kalorienreich, mit etwa 150 Kalorien pro 100 Gramm. Zubereitungsarten wie Rührei und Spiegelei erhöhen den Kaloriengehalt weiter. Der Verzehr von drei Eiern allein beim Frühstück kann mehr als 600 Kalorien ausmachen, was eine beträchtliche Menge in der täglichen Kalorienbilanz ist. Warum jetzt nur ein Ei pro Woche? Deutsche Ernährungsexperten haben in aktuellen Empfehlungen vorgeschlagen, den Eierkonsum auf ein Ei pro Woche zu begrenzen. Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) betont, dass diese Empfehlung nicht allein auf gesundheitlichen Bedenken basiert, sondern auch die Umweltauswirkungen berücksichtigt. Was sagen Studien? Verschiedene Studien zeigen widersprüchliche Ergebnisse zum Einfluss von Eiern auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Einige zeigen eine Verbindung mit einem geringeren Risiko, andere nicht. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass ein moderater Eierkonsum unbedenklich sein kann, während übermäßiger Konsum das Risiko erhöhen könnte. Es wird empfohlen, auch andere Aspekte der Ernährung und Bewegung zu berücksichtigen. Was lernen wir? Es ist ratsam, eigene Schlüsse zu ziehen, indem man Blutwerte überprüft und eine ausgewogene Ernährung mit Bewegung anstrebt.

Kann Krebs verursachen: Hersteller ruft Gewürz zurück

Weil in einer Probe eine erhöhte Konzentration an Pilzgiften nachgewiesen worden ist, ruft ein Hersteller eines seiner Gewürzpulver zurück. Gleich mehrere Marken sind betroffen.

So erkennen Sie Wassermangel in Sekunden

Mit diesem Test erkennen Sie schnell und einfach, ob Sie genug Wasser getrunken haben.

Albträume aufs Essen zurückzuführen? Was Traumforscher zu Käse sagen

Das abendliche Käsebrot kann Albträume auslösen - das ergaben neue Forschungsergebnisse.

Fisch auf dem Tisch: Diese 12 Fische empfiehlt die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale Berlin hat in Zusammenarbeit mit dem WWF, der Deutschen Umwelthilfe und dem Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung eine „Guter Fisch“-Liste herausgebracht. Die Liste ist nach aktuellen Umweltdaten, Bestandsgrößen und Fangmethoden zusammengestellt. Diese soll zur Orientierung beim Verzehr von Fisch dienen. Welche Fische dürfen auf den Tisch? Flundern aus der westlichen Ostsee und dem Nordatlantik, die mit Reusen oder Fallen gefangen werden. Der Riga Hering aus der Ostsee, dem Golf von Riga und Nordatlantik, gefangen mit Fallen und Schleppnetzen ohne Bodenberührung. Nördlicher Irland Hering aus der Irischen See und dem Nordatlantik, welche mit Schleppnetzen ohne Bodenberührung gefangen werden. Die Kliesche aus der Ostsee und dem Nordostatlantik, gefangen mit Reusen und Fallen. Keta Lachs aus Alaska und dem Nordostatlantik, die mit Umschlingungsnetzen und Schleppangeln gefangen werden. Der Rotlachs aus Alaska und dem Nordostatlantik mit Kiemennetzen ohne Bodenberührung. Die Miesmuscheln aus dem Nordostatlantik durch das Absammeln von natürlichem Aufwuchs auf ausgebrachten Leinen. Schollen aus dem Nordostatlantik und der Ostsee, welche mit Reusen oder Fallen gefangen werden. Barentsee Seelachs der mit Umschließungs- und Ringwadennetzen gefangen wird. Der Stöcker aus iberischen Gewässern mit Umschließungs- und Ringwadennetzen. Der Bonito Thunfisch aus dem östlichen und westlichen Indischen Ozean der durch Angelfischerei gefangen wird. Der Weiße Thun aus dem Nordatlantik und mittleren West- und Ostatlantik. Bedingt empfehlenswert sind der Bottnischer Hering aus der Ostsee und dem Nordostatlantik, die mit Schleppnetzen ohne Bodenberührung gefangen werden. Auch der Nordsee Hering aus der Nordsee und dem Nordostatlantik sowie die Makrele aus dem Nordostatlantik, die durch Schleppnetze ohne Bodenberührung und Umschließungs- und Ringwadennetze gefangen wird. Die Ostsee Sprotte aus dem Nordostatlantik und der Ostsee, die mit Schleppnetzen ohne Bodenberührung gefangen wird.

Fruchtfliegen im Einkaufskorb? So erkennst du befallenes Obst VOR dem Kauf

Warum du Beeren im Supermarkt besser einmal schütteln solltest – aber mit Gefühl

Vanille-Wucher auf dem Markt - Abzocke-Klassiker auf Mauritius

Auf Mauritius herrschen ideale Anbaubedingungen für die Vanille-Pflanze, nur bestäubt muss sie per Hand werden. Klar, dass das Gewürz nicht ganz günstig ist, doch was Peter Giesel auf dem Touristen-Markt von Port Louis hinlegen muss ist klarer Wucher!

Aufpassen: Eklatante Preisunterschiede bei Seafood am Mont Choisy-Strand!

Der Strand "Mont Choisy" gehört zu den Schönsten auf Mauritius. Und gleich hinter dem Strand locken zahlreiche Food Trucks mit tollen Gerichten aus Meeresfrüchten wie z.B. Gambas. Peter testet und stellt schnell fest: die Unterschiede sind riesig!

Teure Abkühlung: Kosten für Eis explodieren

Wer sich im Sommer eine Kugel Eis gönnen möchte, muss immer tiefer in die Tasche greifen. In vielen Großstädten liegt der Preis bereits bei über 2,80 Euro. Die Abkühlung wird also zum kostspieligen Vergnügen – das sind die Gründe für den Preisanstieg.

Heidelbeeren sind erntereif: Saisonstart in Neustadt am Rübenberge

Die Heidelbeersaison ist gestartet, die blauen Früchte sind jetzt erntereif und das wurde am Donnerstag auf dem Obsthof Rieke in Neustadt am Rübenberge gefeiert. Sieben verschiedene Sorten wachsen hier, die man kaufen oder selber pflücken kann.

Zu Besuch im Gourmet-Restaurant "Zurheide"

Urlaubsfeeling beim Profi-Koch: Christian Henze bekommt beim Testessen im Gourmet-Restaurant eine Seafood-Platte serviert. Es gibt Hummer, Seeteufel, Blauleng und Oktopus.

Zäher Schweinbraten: Dirk schickt den Hauptgang zurück

Die Zubereitung des Hauptgangs lässt sich Dirk nicht entgehen. Er schaut bei Koch Detlef vorbei, der einen Schweinebraten vorbereitet. Auf dem Teller erweist sich dieser als ziemlich zäh. Ansonsten gibt es eine Seafood-Platte, Filetsteak und einen Burger.

Griechische Küche erobert die Herzen - Felicitas Then zeigt wie!

Griechische Küche ist jetzt Nummer 1! Köchin Felicitas Then macht aus Klassikern wie Moussaka und Saganaki moderne Gerichte. Mit Hilfe von Kostas aus Berlin überzeugt sie sogar skeptische Tester.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).