glomex Logo
Essen & Trinken

Bayrisches Reinheitsgebot: Diesen Satz dürften Bier-Fans nun vermissen

Am Mittwoch feiern die bayrischen Brauer das Reinheitsgebot – mit einer großen Aktion in München. Ein Satz wurde nun daraus gestrichen – wir klären auf.

Related Videos

Neuer Döner mit veganem Angebot in Chemnitz

Ende Februar eröffnete gegenüber des Omnibusbahnhofes an der Straße der Nationen in Chemnitz ein neuer Döner-Imbiss namens "Sultan Bistro".

Spargelsaison im Landkreis Roth gestartet

Auch im Landkreis Roth ist die Spargelsaison nun offiziell eröffnet. Die Saison beginnt hier etwas später, weil es keine beheizten Felder gibt. Jetzt passt das milde Frühlingswetter perfekt und der Spargel kann wachsen.

Dampfnudel-Check an der Rietburgbahn

Essen gegen Demenz: Mit dieser Ernährung beugen Sie gegen geistigen Verfall vor

Im Interview mit dem "Telegraph" gab der gefeierte Epidemiologe Tim Spector preis, welche Ernährung gegen Demenz helfen kann. Wie Sie mit der richtigen Ernährung gegen die Krankheit vorbeugen können, verraten wir Ihnen hier.

Bier soll teurer werden: Brauerbund kündigt höhere Preise an

Der Deutsche Brauerbund hat für die kommenden Jahre höhere Bierpreise angekündigt.

Kalter Kaffee - Cold Brew ist durchaus gesund!

Cold Brew Kaffee ist in den letzten Jahren bei Kaffeetrinkern immer beliebter geworden. Anstatt heißes Wasser zu verwenden, um das Aroma der Kaffeebohnen freizusetzen, setzt Cold Brew Kaffee auf Zeit: Die Kaffeebohnen werden 12 bis 24 Stunden lang in kaltem Wasser eingeweicht.

Clean Eating: Clean-Eating: Was verbirgt sich hinter dem Foodtrend aus Hollywood

Strahlende Haut, Bodyshaping und Wohlfühlstimmung: Der Ernährungstrend "Clean Eating" aus den USA verspricht Genuss und Gesundheit. Wir erklären, was es mit "Clean Eating" auf sich hat und sorgen mit Rezepten für einen guten Einstieg.

Diese 6 Lebensmittel könnten Ihre Allergien verstärken

Wenn Sie wissen, welche Lebensmittel Sie meiden sollten, können Sie das Aufflackern von Allergien verringern. Einige davon werden Sie vielleicht überraschen: Hier sind sechs gängige Lebensmittel, auf die Sie achten sollten. Nüsse Bei Menschen mit saisonalen Allergien, insbesondere gegen Birkenpollen, kann es zu einer Kreuzreaktivität mit bestimmten Nüssen wie Haselnüssen und Mandeln kommen, die ähnliche allergische Reaktionen auslösen. Kamille Kamille kann bei empfindlichen Personen saisonale Allergien verschlimmern, da sie Proteine enthält, die Pollen nachahmen und manchmal Hautausschläge oder Atemwegssymptome verursachen können. Bestimmte Obst- und Gemüsesorten Einige rohe Obst- und Gemüsesorten können bei Pollenallergikern aufgrund kreuzreaktiver Proteine Reaktionen auslösen, insbesondere während der Hauptallergiezeit. Scharfe Lebensmittel Scharfe Lebensmittel wie Chilischoten und Jalapeños enthalten Capsaicin, das den Histamingehalt erhöhen und Symptome wie laufende Nase und tränende Augen verschlimmern kann. Alkohol Alkoholische Getränke enthalten häufig Histamine und Sulfite, die bei empfindlichen Personen Entzündungen, Verstopfungen und andere allergieähnliche Symptome verstärken können. Molkereiprodukte Einige Milchprodukte, insbesondere gereifter Käse und Joghurt, können Histamine enthalten, die möglicherweise zu Schleimbildung und allergieähnlichen Reaktionen beitragen.

Größer geht’s nicht: Augsburgs XXL-Döner sorgt für Aufsehen

Das ist wohl der größte Döner Deutschlands: Satte 2 Kilogramm wiegt das Riesenteil, das man mitten in der Augsburger Innenstadt bekommt. Wer richtig Hunger hat, ist hier genau richtig!

Wein zum Essen: Experten verraten die besten Kombinationen

Welcher Wein passt zum Fleisch und Fisch? Rotwein zu Fleisch, Weißwein zu Fisch - „diese Regel ist antiquiert“, sagt Yvonne Heistermann, Präsidentin der Sommelier-Union Deutschland. Zeitlose Paarungen: • Lamm und Bordeaux • Wild und Syrah • Rinderfilet und Cabernet Sauvignon Grundsätzlich rät Weinexperte Silvio Nitzsche zu „mehr Mut und mehr Freude beim Kombinieren.“ Das bringe mehr, als starren Mustern zu folgen. Welcher Wein zu welchen Speisen? „Gereifte Weine schmecken zu Essen immer besser als junge, die vor allem fruchtig sind und pur besser schmecken“, sagt Sommelière Natalie Lumpp. • Gänsebraten: Gänsebraten mit mindestens 10, besser 20 Jahre gereifter Riesling-Auslese, wunderbar. • Salat: Trockener Sauvignon Blanc, Muskateller und Scheurebe vertragen sich extrem gut mit Gemüse und kräutrigen Gerichten. • Rinderbraten und Roulade: Geschmorte Gerichte wie Coq au Vin, Rinderbraten oder Roulade passen gut zu Spätburgunder. Der Spätburgunder mit seiner hohen Säure frischt sie auf - wie die Essiggurke in der Roulade. • Gemüse: Paprika und Spinat passen gut zu gerbstoffreichen Weinen, Wurzelgemüse wie geschmorter Sellerie zu Rieslingauslese. Welcher Wein passt zu Käse? In der Regel passt Weißwein besser zu Käse als Rotwein. Der Grund sei seine fruchtige Komponente, sagt Weinexpertin Christina Fischer. Aber auch Rotwein kann zu Käse schmecken. Kräftige Sorten wie ein Bordeaux-Cuvée passen gut zu lange gereiftem Käse mit Salzkristallen. Mehr dazu im Video.

Blumentarte

Frisch, fruchtig, einfach lecker: Die Zitronentarte von Backfee Lynn überzeugt mit feinem Mürbeteig, verfeinert mit Zitronensaft und -abrieb. Die essbaren Blumen sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch essbar! Das ganze Rezept finden Sie hier.

Wichtel-Motivation: Wie der Tag mit Kaffee oder Tee beginnt

Wichtel-Morgenmeditation: Tee oder Kaffee in der Hand, Magie im Herzen. Wichtelweisheit des Tages: „Wie der Tee das Wasser durchdringt, so durchdringt Ruhe den Tag.“

Gefährliche Chemikalien: Deutschlandweite Rückrufaktion im Asia-Markt

Die kleinen Snack-Röllchen aus Reis sind im Asia-Supermarkt der Snack-Renner. Doch Verbraucher müssen aufpassen, denn bei diesem Produkt hat der Hersteller schädliche Chemikalien nachgewiesen.

Bayern feiert Bier und große Tradition: 509 Jahre Reinheitsgebot

Wasser, Hopfen, Malz und eine Menge Tradition: Heute feiert der Freistaat 509 Jahre bayerisches Reinheitsgebot – das älteste noch gültige Lebensmittelgesetz der Welt. Mit 2,4 Milliarden Litern pro Jahr bleibt Bayern beim Brauen an der Spitze.

Tag des deutschen Bieres: Bierkonsum sinkt in NRW

Tag des Bieres unter Trübung: Weniger Bierkonsum in NRW, finanzielle Probleme der Verbraucher und US-Zölle belasten die Branche. Brauereien setzen auf regionales Bier zur Lösung.

Bierbrauer in der Krise: Export wird immer teurer

Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Aber auch in diesem Jahr sind die Branchenaussichten eher mau. Für deutsche Biertrinker könnte das gute Nachrichten bedeuten.

Bauchfett reduzieren: Mit diesem Käse gelingt's

Bauchfett zu reduzieren kann eine Herausforderung sein. Ein bestimmter Käse kann dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen. Damit das gelingt, muss der Käse ein paar Voraussetzungen erfüllen: Er sollte kalorienarm sein und viel Eiweiß enthalten. Das macht ihn besonders sättigend. Aber welcher Käse bietet sich da nun am besten an? Hüttenkäse! Untersuchungen im Bereich Ernährung haben gezeigt, dass Hüttenkäse den Fettstoffwechsel anregen kann. Insbesondere wenn er vor dem Schlafengehen verzehrt wird. Dadurch kann er den Muskelaufbau unterstützen und Heißhunger auf ungesunde Snacks vermindern. Neben Proteinen bietet Hüttenkäse wichtige Nährstoffe wie Calcium und Vitamin B12. Zudem ist er fettarm und vielseitig einsetzbar. Das macht ihn zu einem geeigneten Bestandteil der täglichen Ernährung. Sei es in Salaten, als Brotaufstrich oder als Dip zu Gemüse.

Eier richtig lagern: So bleiben sie lange frisch und haltbar

Kühlschrank oder Küche? Wir erklären, wie Sie Eier richtig lagern – für maximale Haltbarkeit und Lebensmittelsicherheit.

Studie enthüllt: Dieser Alkohol macht den größten (Bier-)Bauch

Welcher Alkohol sorgt für das meiste Bauchfett und welcher macht sich nicht bemerkbar? Genau das hat eine Studie aus Großbritannien untersucht. Dafür wurden die Trinkgewohnheiten, Ernährung und Lebensweise sowie das Körperfett von fast 2.000 Personen zwischen 40 und 79 Jahren analysiert. Grundsätzlich steht fest: Alkohol verringert die Lebenserwartung. 100 bis 200 Gramm Alkohol pro Woche kosten ein halbes Jahr. Ab 350 Gramm wöchentlich verkürzt sich die Erwartung bereits um 5 Jahre. Ein halber Liter Bier enthält rund 20 Gramm reinen Alkohol. Und was sorgt nun für mehr Bauchfett? Laut der Studie stehen Bier und Schnaps in enger Verbindung mit einer Zunahme in der Körpermitte. Weißwein hingegen hat keinen großen Einfluss auf das Körperfett. Menschen, die oft Rotwein trinken, tendieren dazu, weniger übergewichtig zu sein. Dies könnte an den Polyphenolen im Rotwein liegen. Denn: Sie verringern Entzündungen und hemmen die Fettspeicherung. Aber nicht nur die Wahl des Getränks ist entscheidend. Auch Ernährung, Lebensstil und Gene spielen eine Rolle.

Die vielen gesundheitlichen Vorteile von Hüttenkäse

Hüttenkäse ist ein vielseitiges, proteinreiches Milchprodukt, das in einer ausgewogenen Ernährung eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen bietet. Mit über 11 Gramm Eiweiß pro halber Tasse unterstützt er den Muskelaufbau und -erhalt, insbesondere bei aktiven Menschen. Sein hoher Proteingehalt fördert auch das Sättigungsgefühl, so dass Sie länger satt bleiben und möglicherweise das Gewichtsmanagement unterstützen können. Hüttenkäse enthält nützliche Nährstoffe wie Vitamin B12, Vitamin B6, Phosphor, Kalium und geringe Mengen an Zink und Cholin, die alle die Gesundheit des Immunsystems und der Knochen unterstützen. Auch wenn einige Sorten Probiotika enthalten, die der Darmgesundheit zugute kommen, ist der Gehalt in der Regel geringer als in Joghurt oder Kefir. Für Personen, die ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren müssen, kann das kohlenhydratarme und proteinreiche Profil von Hüttenkäse helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Der Natriumgehalt kann jedoch hoch sein, so dass es ratsam ist, sich für eine natriumarme Variante zu entscheiden, vor allem für diejenigen, die auf ihren Konsum achten. Hüttenkäse ist nicht laktosefrei, es sei denn, dies ist angegeben, was für Menschen mit Laktoseintoleranz von Bedeutung sein kann. Genießen Sie ihn mit Obst, Gemüse oder Vollkornprodukten als nährstoffreichen Snack. Ob pur verzehrt oder in Mahlzeiten integriert, Hüttenkäse ist eine nahrhafte Ergänzung für viele Diäten.

Welche Kartoffeln für welches Gericht?

Ob mehlig oder festkochend – die Auswahl an Kartoffeln ist riesig. Welche Kartoffel sich für Ihr Gericht eignet, das verraten wir hier.

Welche Kartoffeln für welches Gericht?

Ob mehlig oder festkochend – die Auswahl an Kartoffeln ist riesig. Welche Kartoffel sich für Ihr Gericht eignet, das verraten wir hier.

Brot aus dem Supermarkt: Darum solltest du darauf verzichten

Brot aus dem Supermarkt ist bei vielen sehr beliebt: Es ist oft günstiger als die Ware der traditionellen Handwerksbäckereien. Doch Gebäck aus dem Supermarkt kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. Wir verraten dir, warum du besser darauf verzichten solltest.

Warum Sauerteigbrot so gesund ist

Immer mehr Menschen essen Sauerteigbrot. Doch warum ist dieses Brot so gesund für die Verdauung?

Der Café Puls Lifestyle-Check

Clivia Blümel testet für uns die neuesten Trends

Von Leitungswasser bis Mineralwasser: So gesund ist Wasser trinken

Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, denn es versorgt den Körper mit Flüssigkeit und reguliert die Körpertemperatur. Wasser hat wichtige Aufgaben im Körper: Als Baustoff ist es Bestandteil aller Körperzellen und Flüssigkeiten. Als Lösungsmittel hilft es bei Stoffwechselabläufen und Transportvorgängen. Als Reaktionspartner nimmt es an biochemischen Reaktionen teil. Als Kühlmittel hilft es die Körpertemperatur zu regulieren. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät zu folgenden Trinkgewohnheiten: Trinken Sie über den Tag verteilt immer wieder ein Glas Wasser. Die besten Durstlöscher sind Mineralwasser, ungesüßte Kräutertees und Früchtetees. Mischen Sie Saft mit Wasser. Schorlen mit drei Teilen Wasser und einem Teil Saft eignen sich als gesunde Flüssigkeitslieferanten. Genussmittel wie Kaffee oder schwarzer Tee sollten Sie nur in moderaten Mengen trinken, etwa drei bis vier Tassen pro Tag. Reicht es Leitungswasser zu trinken? Laut Experte Harald Seitz vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) hat Leitungswasser eine sehr gute Qualität in Deutschland. Es sei das am besten überwachte Lebensmittel durch die Trinkwasserverordnung. Die Stiftung Warentest sieht klare Pluspunkte für das Leitungswasser und merkt an, dass es zum Teil mehr Minerale beinhalte als Mineralwasser. Wer kein stilles Wasser mag, kann das Leitungswasser auch mit einem Gerät aufsprudeln. Welche Arten von Wasser gibt es? Leitungswasser – Es stammt in Deutschland zu zwei Dritteln aus Grundwasser und zu einem Drittel aus Oberflächenwasser. Mineralwasser – Das Wasser stammt aus einem unterirdischen, vor Verunreinigungen gut geschützten Wasservorkommen. Es muss direkt am Quellort abgefüllt werden und ist durch eine Verordnung stark reglementiert. Heilwasser – Dieses unterliegt zusätzlich dem Arzneimittelgesetz und ein Nutzen muss wissenschaftlich nachgewiesen werden. Tafelwasser – Das Wasser kann eine Mischung aus verschiedenen Wasserarten und anderen Zutaten sein. Erlaubt sind Mischungen von Trinkwasser, Mineralwasser, Natursole, Meerwasser und die Zugabe von Mineralstoffen und Kohlensäure. Die Bezeichnung Sprudel darf nur verwendet werden, wenn das Mineralwasser im Wesentlichen unter natürlichem Kohlensäuredruck aus der Quelle hervorsprudelt, so das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Knapp 200 deutsche Mineralbrunnen bieten nach Angaben des Verbandes Deutscher Mineralbrunnen (VDM) mehr als 500 verschiedene Mineralwässer und 35 Heilwässer an. Laut dem Branchenbericht des VDM verkauften die Unternehmen im Jahr 2020 rund 13.088 Millionen Liter Wasser

Die besten Grilltipps: So gelingt jedem das Fleisch und Gemüse vom Grill

Sobald die Sonne rauskommt und es Richtung Frühling oder Sommer geht, ist in Deutschland die Grillsaison eröffnet! Ob mit Freunden im Park, auf dem Balkon oder mit der Familie im Garten: Mit unseren Tipps und Tricks gelingt jedem Anfänger das perfekte Essen vom Grill. Welche Kohle verwende ich für welchen Anlass? Briketts oder Holzkohle? Wie wird mein Fleisch so richtig saftig und wie vermeide ich, dass es trocken wird? Wie grille ich am besten vegetarisch mit Gemüse oder Spießen? Die Antworten finden Sie im Video.

"Modernstes seiner Art": Bayreuther Bierbrauerei bekommt neues Brauhaus

Am Bayreuther Stadtrand soll ein neues Brauhaus der Bayreuther Bierbrauerei entstehen. Es soll das "modernste seiner Art" in Europa werden. Vor allem in der Energieeffizienz soll es Vorreiter sein.

Von wegen nur hübsch: Die Magnolienblüte ist ein echter Küchenstar

Magnolien duften nicht nur himmlisch – sie sollen sogar überraschend gut schmecken. Ja, richtig gehört! Aktuell sorgen die rosafarbenen Blüten für viel Aufmerksamkeit in der Küche. Doch wie schmecken die Blüten überhaupt? Und wie setze ich sie in der Küche richtig ein? Wir haben einen Profi gefragt: den Regensburger Koch Marco Fuchs.

Bier-Hochburg Bayern: Höchster Absatz zum elften Mal in Folge

Bayern bleibt Bier-Hochburg: 2024 haben die bayerischen Brauereien im Bundesvergleich am meisten Bier verkauft. Fast ein Drittel des in ganz Deutschland verkauften Bieres kommt damit aus Bayern.

Metzgermeister kreiert Dubai-Style Bratwurst mit Schokolade

Metzgermeister Ludger Lemken kreiert eine außergewöhnliche Fusion: die Bratwurst mit Dubai-Schokolade. Versetzt mit Pistazien, Gewürzen, Rosinen und Petersilie soll Ludgers Wurst für einen einzigartigen Gaumenkick sorgen.

Jedes dritte deutsche Bier kommt aus Bayern: Statistik zum Tag des deutschen Bieres veröffentlicht

Bayern bleibt das Bierbundesland Nummer eins: Zum elften Mal in Folge haben Brauereien im Freistaat deutschlandweit am meisten Bier verkauft.

Für die Gesundheit: Mit diesen fünf Lebensmitteln bleibt das Herz fit

Neben Bewegung ist gesunde Ernährung unerlässlich, wenn das Herz gesund bleiben soll. Doch was genau ist wirklich gut für uns?

Nachfrage nach Bier schwindet dramatisch

Die Deutschen trinken immer weniger Bier. Innerhalb von zehn Jahren ist der Konsum drastisch gesunken - mit schmerzhaften Folgen für viele Brauereien. Im Gegensatz dazu steigt die Beliebtheit von alkoholfreiem Bier deutlich.

Bald heißt’s wieder: „O’zapft is!“ – Regensburger Maidult steht in den Startlöchern

Bier, Fahrgeschäfte und kulinarische Angebote en masse: In zweieinhalb Wochen ist es endlich wieder so weit: Am 9. Mai beginnt die Regensburger Maidult 2025. Da die Dult in den Startlöchern steht und sich bereits seit zwei Wochen so einiges auf dem Dultplatz tut, gibt es zu diesem Anlass heute eine Pressekonferenz. Worauf dürfen sich die Regensburger heuer besonders freuen?

Kaum zu glauben: Diese voll funktionstüchtige Robo-Hochzeitstorte ist essbar!

Hier kommen Technik und Backkünste zusammen: Eine Hochzeitstorte mit einem batteriebetriebenen Gimmick - und alle Teile sind essbar!

Eier bei Antibiotika? Auf diese Lebensmittel sollte man lieber verzichten

Wenn du Antibiotika einnehmen musst, kann es zu Wechselwirkungen mit Lebensmitteln kommen. Vor allem kalziumhaltige Speisen wie Milchprodukte können Probleme bereiten. Doch wie sieht es mit Eiern aus?

Honig: Das unverderbliche natürliche Lebensmittel

Honig ist eines der wenigen natürlichen Lebensmittel, die nicht mit der Zeit verderben.  Er wird von Bienen aus dem Nektar von Blüten hergestellt und kann bei richtiger Lagerung Jahrhunderte lang haltbar sein, ohne seine Eigenschaften zu verlieren.  Diese Langlebigkeit ist auf seine einzigartige Zusammensetzung zurückzuführen: hoher Zuckergehalt, geringe Luftfeuchtigkeit, hoher Säuregehalt und das Auftreten von Wasserstoffperoxid, einer natürlichen antimikrobiellen Substanz.  Diese Faktoren schaffen ein feindliches Umfeld für das Wachstum von Bakterien und Pilzen. Darüber hinaus ist Honig reich an Antioxidantien, Vitaminen, Mineralien und bioaktiven Verbindungen, die dazu beitragen, seinen Geschmack und seine Qualität zu erhalten. Die im Laufe der Zeit häufig auftretende Kristallisation ist kein Zeichen für einen Qualitätsverlust; es genügt, das Produkt in einem Wasserbad zu erwärmen, um es wieder in den flüssigen Zustand zu versetzen. Um den Honig in perfektem Zustand zu halten, empfehlen wir, ihn in einem geschlossenen Glas zu lagern, das vor Licht und Feuchtigkeit geschützt ist.  Auch wenn aus rechtlichen Gründen ein Verfallsdatum auf der Verpackung angegeben ist, ist er bei guter Aufbewahrung sicher zu konsumieren. Honig hat auch viele gesundheitliche Vorteile: Er lindert Husten, hilft bei der Heilung kleiner Wunden, stärkt das Immunsystem und fördert die Verdauung, da er natürliche Präbiotika enthält.  Trotz all seiner Vorteile wird er für Kinder unter einem Jahr nicht empfohlen, da die Gefahr von Botulismus besteht. Honig zeichnet sich also nicht nur durch seinen Geschmack und seine Vielseitigkeit aus, sondern auch durch seine beeindruckende Haltbarkeit und seine heilenden Eigenschaften, die ihn zu einem wahren Schatz der Natur machen.

Spargelpreise 2025: So teuer ist das Gemüse jetzt

Die ersten Spargelstangen sind da – doch günstig ist das Frühjahrs-Gemüse noch nicht.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).