Lust auf ein Mittagessen, das schnell geht und richtig gut schmeckt? Dann sind unsere Gnocchi mit grünem Spargel und cremiger Frischkäse-Soße genau das Richtige! Die Kombination aus knusprig gebratenen Gnocchi, grünem Spargel und cremigem Kräuter-Frischkäse ist für uns einfach unwiderstehlich.
So viel Eis verdrückt jeder Deutsche
Die Deutschen haben im vergangenen Jahr pro Kopf schätzungsweise acht Liter Speiseeis verdrückt. Damit blieb der pro-Kopf-Verzehr gegenüber dem Jahr 2023 unverändert, wie der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie mitteilte.
Segmüller Kochclub - Spaghetti Carbonara mal anders
Spaghetti Carbonara zählt zu den bekanntesten Nudelgerichten. In unserer neuen Folge Segmüller Kochclub gibt es eine abgewandelte Form dieses Klassikers. Gekocht wird dieses Gericht von Rudi Paula vom Restaurant Singold in Schwabmünchen. Was er sich hier genau überlegt hat, zeigt Daniela Herzog.
Wurst trifft Oliven - Tapas auf deutsche Art!
Tapas mal anders: Kult-Koch Achim Müller verwandelt Spaniens beliebteste Häppchen in kreative Leckerbissen mit deutschem Pfiff. Ob Currywurst-Tortilla oder Sauerkraut-Albondigas – so hast du Tapas noch nie probiert!
Weihnachtsgebäck im Sommer: Lambertz startet früh
Bei Gebäck-Weltmeister Lambertz laufen im August schon die Öfen heiß für Weihnachten. Lebkuchen und andere Weihnachtsleckereien können sogar schon Ende August gekauft werden. Sommer und Weihnachtsfeeling - in Aachen geht beides.
Ensinger Mineralwasser – Ein Blick in die Fabrik.
So entsteht das Ensinger Mineralwasser: Vom Gipskeuper bis zur Flasche.
Lebkuchen-Hersteller im Backstress - bald startet Verkauf
Eis steht jetzt bei vielen Menschen hoch im Kurs. Doch Weihnachtsgebäck steht schon in den Startlöchern - mit neuen Kreationen wie Wildheidelbeere-Marzipan-Elisen-Lebkuchen.
Pflegetipps: So wächst Rosmarin gesund und kräftig
Ob zu Kartoffeln, Fleisch oder im Brot – Rosmarin verfeinert viele Gerichte, duftet gut und lässt sich mit wenigen Tipps leicht zu Hause anbauen.
Warnung vor Alkohol im Alkoholfrei-Bier
Schöfferhofer ruft eine Charge seines Weizen Mix-Getränks Grapefruit Alkoholfrei zurück. Der Grund: Durch einen Verpackungsfehler können im Sixpack auch alkoholhaltige Flaschen enthalten sein.
Gesundes Frühstück: So startet man fit in den Tag
Ein gesundes Frühstück am Morgen liefert Energie, bringt den Stoffwechsel in Gang und hilft dabei, sich besser zu konzentrieren. Wer ein abwechslungsreiches Frühstück zu sich nimmt, vermeidet Heißhungerattacken. Wer also bereits morgens Appetit hat, sollte möglichst auf eine nährstoff- und abwechslungsreiche Ernährung achten. Warum ist Frühstücken wichtig? Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit am Tag, weil der Körper vor allem aus dem Frühstück Energie gewinnt. Mit einem guten Frühstück wird man leichter wach. Der Körper fängt an zu arbeiten und mit Vitaminen wird auch das Gehirn munter. Was gehört zu einem gesunden Frühstück dazu? Cerealien sollten bei keinem Frühstück fehlen, empfehlen Ernährungsexperten. Diese Kraftstoffe sind zum Beispiel in Vollkornbrot oder Müsli enthalten. Ergänzt mit einem bunten Obstsalat schafft man es, über längere Zeit den Blutzuckerspiegel konstant zu halten. Vollkorn- oder Weißbrot? Wenn Vollkornbrot oder Müsli morgens zu schwer im Magen liegen, ist Dinkelbrot eine leichtere, aber ebenso gesunde Alternative. Müsli lässt sich auch mit süßen Cornflakes mischen. Haferflocken sind Vollkornprodukte und liefern Ballaststoffe, Eiweiß, Mineralstoffe und Vitamine.
Pizza-Ärger in der "Villa der Versuchung"
Woche 5 in der "Villa der Versuchung" und der ursprünglichen Gewinnsumme ist nicht mehr viel übrig. Das hat auch Folgen für die Laune der Stars, denn diese rutscht immer mehr nach unten. Was eine Pizza damit zu tun hat, seht ihr in SAT1 und auf Joyn.
20 Euro für Espressobohnen? Wie Sie trotzdem noch an günstigen Kaffee kommen
Die Preise für Kaffee sind in den vergangenen Monaten kräftig gestiegen. Selbst Bohnenkaffee hat die 10-Euro-Marke längst geknackt. Was die Gründe hinter den rasant steigenden Preisen sind - und mit welchen Tricks sie trotzdem noch an günstigen Kaffee kommen.
Unterwegs mit der "Pilz-Polizei“
Diebe im Visier: Schwammerl-Alarm im Wald
Es geht um die Wurst: Forscher warnen schon vor geringen Mengen
Wurst zum Frühstück oder das Würstchen vom Grill – für viele gehört das einfach dazu. Doch aktuelle Studien zeigen: Schon kleine Mengen verarbeiteten Fleisches können Ihre Gesundheit gefährden. Wir zeigen, worauf Sie achten sollten – und welche Alternativen sinnvoll sind.
Innere Blutungen drohen: Rewe ruft Frischkäse zurück - dieses Produkt ist betroffen
Aktuell ruft ein Hersteller einen im Rewe verkauften körnigen Frischkäse zurück. Vom Verzehr wird dringend abgeraten, das Produkt könnte nämlich innere Blutungen verursachen.
Raw-Meat-Trend: Gekocht wird nur selten
Es ist ein Social-Media-Trend, der dem einen oder anderen wohl den Magen umdreht. Influencer behaupten rohes Fleisch zu essen würde fit, stark und gesund machen – Gesundheitsrisiken sind dabei nur Nebensache.
Fruchtiger Tomatensalat mit Balsamico-Honig-Dressing
Diesen fruchtigen Tomaten-Salat machen wir immer wieder gerne. Mit seinem klassischen Dressing aus Balsamico, Olivenöl und einem Hauch Honig ist er schnell zubereitet und herrlich aromatisch. Das Rezept für den Allrounder unter den Salaten gibt's im Video.
Fruchtig und würzig: Mit dieser Geheimzutat wird Salatdressing unwiderstehlich lecker
Salate sind leicht, vielseitig und gesund – und mit dem richtigen Dressing alles andere als langweilig. Eine ungewöhnliche Zutat sorgt für besondere Würze.
Großer Gummibärchen-Test: Haribo, Katjes und Lidl im Test – eine Sorte fällt durch
Öko-Test hat 20 vegane, saure Fruchtgummi untersucht. Nur zwei Produkte schnitten dabei mit "sehr gut" ab. Die Mehrheit erhielt lediglich "befriedigend" oder schlechter. Auch bekannte Marken wie Haribo oder Katjes schnitten nur mittelmäßig ab. Welche Kritikpunkte genannt wurden und welche Produkte tatsächlich empfehlenswert sind, erfährst du im Video.
Mein Lokal, Dein Lokal: Alle Infos zu der Show auf Kabel Eins
Bei der Kabel-Eins-Show „Mein Lokal, Dein Lokal“ treten fünf Restaurant-Chefs gegeneinander an. An fünf aufeinanderfolgenden Tagen ist jeweils einer der Profis an der Reihe, seine Berufskollegen zu bekochen. Vorspeise, Hauptspeise und Nachgang sind gefragt. Anschließend ist es an den Kollegen, die kulinarischen Leistungen zu bewerten. An jedem Werktag lädt ein anderer Restaurantbesitzer zu sich ein. Dazu gibt es exklusive Einblicke in die Küchen. Dabei geht es nicht nur um das kulinarische Know-how. Mit in die Bewertung fließen auch verschiedene andere Kriterien wie die Atmosphäre und der Service ein. Begleitet wird die Woche von einem prominenten Spitzenkoch, der jedes Lokal besucht, Tipps gibt und am Ende ebenfalls bis zu zehn Punkte vergibt – seine Bewertung kann das Ergebnis entscheidend beeinflussen. Nach dem Ausstieg von Mike Süsser Ende 2024 wird die Rolle des Profikochs nun im Wechsel von Christian Henze, Ali Güngörmüş und Robin Pietsch übernommen. Am Freitag gibt es die letzte Punktevergabe und der Gewinner wird bekanntgegeben. Wer am Ende die meisten Punkte bekommen hat, erhält 3.000 Euro Preisgeld sowie den goldenen Teller.
Achtung Verpackungsfehler: Diese „Alkoholfreien“ Sixpacks können Flaschen mit Alkohol enthalten
Wegen eines Verpackungsfehlers bittet der Hersteller Schöfferhofer Weizenbier alle Kundinnen und Kunden, ihr Getränk vor dem Verzehr sorgfältig zu überprüfen.
Grillen: Veggie vs. Fleisch
Im Geschmackstest: Können die vegetarischen Grillalternativen überzeugen? Und wie sieht es mit dem Preis von fleischlosem Grillgut aus? Wir machen den Test …
Beliebtes Fast Food: Döner bald teurer
Ein anhaltender Tarifstreit in der größten Dönerfabrik Deutschlands könnte zu einem Problem für die Dönerversorgung werden. Auch Preiserhöhungen könnten bald Realität werden.
Von wegen teuer: Warum wir mit 2,50 Euro pro Kugel Eis noch gut bedient sind
Die Preise für eine Kugel Eis sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen, oft kosten sie mittlerweile über 2 Euro. Viele Kunden haben das Gefühl, dass Eisdielen damit große Gewinne machen, doch Experten wie Michael Bauer erklären, dass hochwertige Zutaten und Personal einen Großteil der Kosten ausmachen. Tatsächlich bleiben den Betreibern nach Abzug von Waren- und Personalkosten sowie wetterabhängigem Risiko nur etwa zwölf Prozent Gewinn.
Esslingen feiert das Estival
Schlemmern und Flanieren in der historischen Altstadt: Das diesjährige Estival ist am Freitagabend feierlich eröffnet worden – trotz Unwetterwarnung. Bis zum 13. August können sich Besucherinnen und Besucher quer durch die regionale Gastro-Szene probieren. Egal ob Rostbraten, Linsencurry, Gyros oder vegane Bowls – die Auswahl ist groß.
Premiere in der Gastro: Vegetarische Kochlehre
Vor einem Monat fiel der Startschuss für den Lehrgang "Vegetarische Kulinarik". Als erster Lehrling Österreichs hat sich der 20-jährige Noah die Schürze umgebunden. "Treffpunkt Österreich" hat ihn besucht und beim Kochen über die Finger geschaut.
BBQ mit bayerischem Bier: Deutsch-Amerikanisches Volksfest in Grafenwöhr
Cowboyhüte, BBQ und bayerisches Bier: Auf dem US-Truppenübungsplatz Grafenwöhr wird nationenübergreifend gefeiert. Weil Ministerpräsident Söder im Stau stand, durfte Staatskanzlei-Chef Herrmann einspringen und Burger braten.
Eurobean-Festival: Ausgefallene Schoko-Sorten im Test
Am Wochenende steigt das Eurobean-Festival im Industriemuseum Chemnitz. Noch bis Sonntag können sich Schoko-Fans durch verschiedene – teils sehr exotische Sorten – probieren. Auch wir haben uns daran getraut.
Vom Hobby zur eigenen Patisserie
Pralinen, Törtchen, Macarons: Patissier Felix Ulrich hat in Nördlingen seinen Traum verwirklicht und seine erste eigene Patisserie eröffnet, mit offener Backstube und viel Liebe zum Detail. Täglich fertigt er alles in Handarbeit und begeistert seine Kundschaft mit süßen Kunstwerken. Ein Besuch bei einem Ausnahmetalent, dessen Kreationen bereits mehrfach ausgezeichnet wurden.
Salami-Rückruf wegen EHEC-Erreger
Vorsicht bei dieser Salami! Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft vorsorglich den Wurstartikel "Rein Rind Salami" in der 70g Packung zurück.
Energie-Booster: Mit der richtigen Ernährung gegen Müdigkeit
Fühlen Sie sich trotz genug Schlaf oft müde und erschöpft? Das kann an Ihrer Ernährung liegen. Schnelle Blutzuckerschwankungen durch Süßes und Weißbrot führen oft zu Müdigkeit. Besser sind Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte sowie gesunde Fette und Eiweiß. Viel trinken unterstützt zudem den Nährstofftransport im Körper.
Spanakopita
Griechischer Snack in wenigen Schritten
Avocado-Wahnsinn: Superfrucht mit Schattenseiten
Am Welt-Avocado-Tag blicken wir hinter den Hype: Der Import hat sich verfünffacht, die Frucht ist Social-Media-Star. Doch nicht jeder profitiert – wir treffen Menschen, die am Avocado-Boom verdienen, und solche, die daran zerbrechen.
Zwei Marken durchgefallen: Spinat im Öko-Test
Öko-Test hat Tiefkühl-Spinat getestet. Zwei Marken sind durchgefallen.
Baba's Manti Street in Nürnberg
In der Nürnberger Südstadt hat ein neuer Imbiss eröffnet: Hier gibt es türkische Teigtaschen (Manti) in jeglicher Variation.
Artischocken zubereiten – so geht's
Manche Lebensmittel begegnen einem immer wieder, wirken in der Zubereitung aber zu knifflig, um sie zu kaufen. Dabei ist es oft viel leichter als gedacht – wie auch bei der Artischocke, weiß Daniele Di Sario vom Il Teatro.
Das Minuten-Bier zum Welt-Bier-Tag
Am 1. August ist Welt-Bier-Tag. Der perfekte Tag, um das Minuten-Bier in der Innsbrucker Bierfabrik vorzustellen ;-)
Kochen mit Schokolade: Chemnitzer Influencer gibt Tipps
Warum Schokolade eigentlich alles beim Backen besser macht und warum man die Bolognese-Sauce für Spaghetti mit einem Stück Nougat verfeinern kann – das und noch viel mehr verrät Bruno Erfurt von @cookbrothers_chemnitz beim @eurobeanfestival beim Panel der Freien Presse im Industriemuseum Chemnitz. Am Samstag, 2.8.2025, ab 16 Uhr geht es dort unter dem Titel „Zwischen Mikrowelle und Wasserbad: Zwei Influencer geben Tipps fürs Kochen und Backen mit Schokolade“ zusammen mit Lydia Jänsch und Freie-Presse-Redakteur Jan-Dirk Franke um die süße Köstlichkeit. Welche Schokolade nehmt ihr am liebsten zum Backen? Schreibt es uns in die Kommentare! Video: Bruno Erfurt/Freie Presse #freiepresse #schokolade #eurobean #schoko #chemnitz #kochen #backen
Diät auf bayrisch: Schlank trotz Bier und Genuss
Ob Starkbierfest, Kirchweih oder einfach ein gemütlicher Grillabend: In Bayern gibt es immer einen Grund zum Feiern. Doch da sind die kulinarischen Verführungen besonders hoch: Brezn, Bratwurst und Bier sorgen für ein weniger gutes Körpergefühl. Ein Ernährungsberater aus der Oberpfalz soll jetzt die Lösung für das Problem haben. Seine Ernährungstipps, um die Festsaison zu überstehen erfährst du im Video.
Achtung, dringender Rückruf: Diese Salami sollten Sie nicht mehr verzehren
Es drohen teils lebensgefährliche Folgen: Ein Hersteller ruft Salami zurück, die bundesweit unter anderem bei Edeka und Rewe verkauft wurden.
Nach Petition: Endlich gibt es Döner in Essingen
Essingen - ein idyllisches Städtchen in Baden-Württemberg. Doch eine Sache fehlt: Ein Dönerladen. Sehr zum Frust der Einwohner:innen. Eine Petition soll helfen - und hat tatsächlich Erfolg.
Rückrufaktion auch in Bayern: Schimmelpilz-Gefahr in beliebtem Snack-Produkt
Ein Produktrückruf einer Firma aus Hessen betrifft aktuell mehrere Bundesländer - darunter auch Bayern. Der Hersteller warnt vor einem weiteren Verzehr.
Große Rückrufaktion von Süßigkeit: Drohende Erstickungsgefahr vor allem bei Kindern
Eine Süßigkeit wird aktuell aufgrund von Erstickungsgefahr - vor allem bei Kindern bis zu fünf Jahren - zurückgerufen. Das sollten Verbraucherinnen und Verbraucher wissen.
Pizza-Duell: Italien vs. Deutschland
Italien ist bekannt für Pizza – aber wie schlagen sich deutsche Kreationen? Michael Weber aus Lübeck wagt den Vergleich. Was sagen die Italiener zu seinen „deutschen“ Pizzen? Ein kulinarischer Test der Kulturen.
Kohlensäurehaltige Getränke und Eis erhöhen das Lungenkrebsrisiko
Kohlensäurehaltige Getränke und Eis erhöhen das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, um 41 Prozent.
Rückruf bei Rewe: Salmonellen in Würstchen gefunden
Achtung, Würstchen-Rückruf bei Rewe! Denn es wurden Salmonellen gefunden. Die Rostocker Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH ruft die "Frühstücksknacker" zurück, die in vielen Rewe-Märkten in Deutschland verkauft wurden.
Die richtige Art und Weise, Steaks einzufrieren und aufzutauen
Das Einfrieren von Steaks zu Hause ist nicht kompliziert, aber wenn man es falsch macht, kann dies die Textur und den Geschmack beeinträchtigen und ein Sicherheitsrisiko darstellen. Hier erfahren Sie, was Experten als am besten geeignet empfehlen und was Sie vermeiden sollten. Das Einfrieren von großen oder ungewöhnlich geformten Steaks kann schwierig sein. Unregelmäßige Schnitte oder freiliegende Knochen können Luft einschließen oder die Verpackung durchstoßen, was das Risiko von Gefrierbrand erhöht. Experten sagen, dass Steaks am besten mit einem Vakuumiergerät eingefroren werden sollten, da dieses die Luft entfernt und dazu beiträgt, den Geschmack, die Textur und die Gesamtqualität zu erhalten. Legen Sie vor dem Verschließen ein trockenes Papiertuch oder ein Feuchtigkeitspad in den Beutel, um überschüssige Flüssigkeit aufzunehmen und die Wirksamkeit der Versiegelung zu verbessern. Nach dem Verschließen ist das Steak besser geschützt und kann bei sachgemäßer Lagerung monatelang im Gefrierschrank aufbewahrt werden, ohne dass es zu einem nennenswerten Qualitätsverlust kommt. Experten empfehlen, Steaks einzufrieren, sobald Sie wissen, dass sie nicht bald zubereitet werden. Ein verzögertes Einfrieren bedeutet, dass das Fleisch bei einem geringeren Frischegrad eingefroren wird. Das Auftauen über Nacht im Kühlschrank ist die sicherste und am meisten empfohlene Methode. Es reduziert den Feuchtigkeitsverlust und vermeidet gefährliche Temperaturschwankungen, die das Wachstum von Bakterien begünstigen. Für ein schnelleres Auftauen können versiegelte Steaks 10 bis 15 Minuten lang in kaltes fließendes Wasser getaucht werden, aber niemals bei Raumtemperatur auftauen. Gekochtes Steak sollte innerhalb von ein bis zwei Tagen verzehrt werden. Gekochtes Steak kann ebenfalls eingefroren werden, aber Experten sind sich einig, dass es für eine bessere Textur am besten ist, Fleisch roh einzufrieren.