glomex Logo
Essen & Trinken

Ist blühender Schnittlauch noch genießbar?

Schnittlauch gehört zu den beliebtesten Küchenkräutern – doch mit der Blüte verändern sich Geschmack und Textur. Ist blühender Schnittlauch noch essbar?

Related Videos

Bio-Erlebnistage in Bayern: Bio zum Anfassen und Mitmachen

Bayern ist Bio-Land: Knapp 12.000 Betriebe arbeiten mit dem Qualitätssiegel. Bei den Bio-Erlebnistagen können Verbraucher selbst erleben, wie Lebensmittel entstehen - vom Stall bis zur Weide. Wir haben den Kirchthanner Biohof besucht.

Mogelpackungen bei Süßigkeiten: Verbraucherzentrale kritisiert drei Produkte

Mehr zahlen für weniger Ware – in Zeiten hoher Produktionspreise verkleinern zahlreiche Hersteller ihre Packungen, behalten jedoch die alten Preise bei. Die Verbraucherschützer kritisieren vor allem drei Produkte – hier ein Überblick.

Der Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln könnte Ihre Bemühungen zur Gewichtsreduktion beeinträchtigen

Ultra-verarbeitete Lebensmittel (UPFs) gelten seit langem als ein Faktor, der zur weltweiten Adipositas-Epidemie beiträgt, von der etwa jeder achte Mensch betroffen ist. Lebensmittel wie Chips, Tiefkühlgerichte und verarbeitetes Fleisch sind Beispiele für UPFs, die oft reich an gesättigten Fetten, Zucker und Salz sind. Laut einer aktuellen Studie verlieren Menschen, die minimal verarbeitete Mahlzeiten von Grund auf selbst zubereiten, anstatt stark verarbeitete Fertiggerichte zu essen, mehr Gewicht. Das Ziel der Studie, die vom University College London und dem UCL Hospitals NHS Trust durchgeführt wurde, war es, festzustellen, ob UPFs und Gewichtszunahme miteinander in Zusammenhang stehen. Im Rahmen der Studie erhielten die Teilnehmer acht Wochen lang eine von zwei Diäten mit dem gleichen Nährwertprofil. Die eine Diät bestand aus minimal verarbeiteten Lebensmitteln wie über Nacht eingeweichten Haferflocken mit Joghurt und hausgemachter Spaghetti Bolognese, während die andere aus Frühstücksriegeln und Fertiglasagne bestand. Diejenigen, die die zweite Diät mit weniger verarbeiteten Lebensmitteln befolgten, hatten nach acht Wochen doppelt so viel Gewicht verloren wie diejenigen, die die erste Diät befolgten.  Im Durchschnitt verloren diejenigen, die die alternative Diät einhielten, 2 % ihres Körpergewichts und nahmen 290 Kalorien weniger zu sich als diejenigen, die die UPF-Diät einhielten, die 120 Kalorien weniger als gewöhnlich zu sich nahmen. Die Forscher schätzen, dass dies im Laufe eines Jahres zu einem Gewichtsverlust von 13 % bei Männern und 9 % bei Frauen führen könnte. Die Schlussfolgerungen der Studie legen nahe, dass die Wahl weniger verarbeiteter Lebensmittel ein wirksamerer Weg sein könnte, um Gewicht zu verlieren, wenn man Ernährungsempfehlungen befolgt.

Geburtstagskuchen extrem

Dieser Geburtstagskuchen mit Keks-Dekoration trendet momentan wahnsinnig auf Social Media. Warum das so ist und wie wir ihn nachbacken können, zeigt unsere Backfee Lynn.

Müssen Lebensmittel so teuer sein?

Live im Studio: Ökonom Michael Ertl

Eine Sprache, zwei Preise

Lebensmittel: Große Preisunterschiede in Ö und DE

Wurde spanisches Olivenöl heimlich mit marokkanischem Öl gestreckt?

Im Internet kursieren Behauptungen, spanisches Olivenöl werde heimlich mit marokkanischem Öl vermischt. Und es heißt, die Regierung wolle Olivenölerzeugnisse aufgrund von Überproduktion vom Markt zurückzurufen. Was davon stimmt?

Heimatzeit - Senf-Ernte am Wecker Hof in Steindorf

Ob süß oder scharf, körnig oder fein, zur Bratwurst oder im Salatdressing: Senf verfeinert zahllose Speisen. Der Senfanbau gehört aber nicht gerade zum Standard in der regionalen Landwirtschaft. Im Landkreis Aichach-Friedberg allerdings hat Familie Bergmair vom Wecker Hof den schwierigen Anbau riskiert – mit Erfolg. Wir waren bei der Ernte in Steindorf dabei.   Bericht & Kamera: Laura Hunger

Jüngster Imbissbesitzer NRWs in Rheine

Noel aus Rheine ist mit 16 Jahren der jüngste Imbissbesitzer in NRW. Nach anderthalb Jahren Erfahrung in einem Imbiss hat er seinen eigenen Imbisswagen für 22.000 Euro gekauft, finanziert durch Minijobs, Geburtstagsgeld und Spenden. Gemeinsam mit seinem besten Freund Wladlen serviert er sechs Tage die Woche verschiedene Gerichte. Noel verfolgt auch eine Ausbildung zum Restaurantfachmann und plant, in Zukunft an großen Veranstaltungen teilzunehmen. Seine Social-Media-Videos erreichen bereits Tausende von Fans.

Lieber nicht roh: Dieses Lebensmittel essen die meisten falsch

Ob im Salat, als Kuchen oder in der Suppe: Karotten sind vielseitig und gesund. Aber: Wer möglichst viele Nährstoffe aufnehmen will, sollte sie nicht roh essen

Abgelaufene Gewürze in den Müll? So kannst du sie im Haushalt benutzen

Abgelaufene Gewürze wegwerfen? Im Gegenteil: Auch wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist, können viele Gewürze im Haushalt helfen. Welche das sind, verraten wir im Video.

Von Leitungswasser bis Mineralwasser: So gesund ist Wasser trinken

Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, denn es versorgt den Körper mit Flüssigkeit und reguliert die Körpertemperatur. Wasser hat wichtige Aufgaben im Körper: Als Baustoff ist es Bestandteil aller Körperzellen und Flüssigkeiten. Als Lösungsmittel hilft es bei Stoffwechselabläufen und Transportvorgängen. Als Reaktionspartner nimmt es an biochemischen Reaktionen teil. Als Kühlmittel hilft es die Körpertemperatur zu regulieren. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät zu folgenden Trinkgewohnheiten: Trinken Sie über den Tag verteilt immer wieder ein Glas Wasser. Die besten Durstlöscher sind Mineralwasser, ungesüßte Kräutertees und Früchtetees. Mischen Sie Saft mit Wasser. Schorlen mit drei Teilen Wasser und einem Teil Saft eignen sich als gesunde Flüssigkeitslieferanten. Genussmittel wie Kaffee oder schwarzer Tee sollten Sie nur in moderaten Mengen trinken, etwa drei bis vier Tassen pro Tag. Reicht es Leitungswasser zu trinken? Laut Experte Harald Seitz vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) hat Leitungswasser eine sehr gute Qualität in Deutschland. Es sei das am besten überwachte Lebensmittel durch die Trinkwasserverordnung. Die Stiftung Warentest sieht klare Pluspunkte für das Leitungswasser und merkt an, dass es zum Teil mehr Minerale beinhalte als Mineralwasser. Wer kein stilles Wasser mag, kann das Leitungswasser auch mit einem Gerät aufsprudeln. Welche Arten von Wasser gibt es? Leitungswasser – Es stammt in Deutschland zu zwei Dritteln aus Grundwasser und zu einem Drittel aus Oberflächenwasser. Mineralwasser – Das Wasser stammt aus einem unterirdischen, vor Verunreinigungen gut geschützten Wasservorkommen. Es muss direkt am Quellort abgefüllt werden und ist durch eine Verordnung stark reglementiert. Heilwasser – Dieses unterliegt zusätzlich dem Arzneimittelgesetz und ein Nutzen muss wissenschaftlich nachgewiesen werden. Tafelwasser – Das Wasser kann eine Mischung aus verschiedenen Wasserarten und anderen Zutaten sein. Erlaubt sind Mischungen von Trinkwasser, Mineralwasser, Natursole, Meerwasser und die Zugabe von Mineralstoffen und Kohlensäure. Die Bezeichnung Sprudel darf nur verwendet werden, wenn das Mineralwasser im Wesentlichen unter natürlichem Kohlensäuredruck aus der Quelle hervorsprudelt, so das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Knapp 200 deutsche Mineralbrunnen bieten nach Angaben des Verbandes Deutscher Mineralbrunnen (VDM) mehr als 500 verschiedene Mineralwässer und 35 Heilwässer an. Laut dem Branchenbericht des VDM verkauften die Unternehmen im Jahr 2020 rund 13.088 Millionen Liter Wasser

Frühstücken in Düsseldorf: Das sind unsere liebsten Cafés

Ein gutes Frühstück liefert genug Energie für den Tag. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, die erste Mahlzeit des Tages sollte ein Getreideprodukt, ein Milchprodukt, Obst oder Rohkost sein. Das Frühstuck soll auch ein Getränk enthalten, um auf die empfohlene Menge von 1,5 Litern am Tag zu kommen. Auch andere nicht ganz so gesunde Frühstücks-Formen - etwa Toast mit Marmelade - sind für die DGE-Experten nicht grundsätzlich tabu. Solange man es nicht übertreibt, ist demnach auch ein süßes Frühstück okay. Diejenigen die morgens nicht Frühstucken, sollten wenigstens versuchen, etwas zu trinken, raten Experten. Wir stellen Ihnen unsere Favoriten unter den Frühstücks-Cafés in Düsseldorf vor:

Eier, Butter, Joghurt, Käse und Co.: So lange sind Lebensmittel wirklich haltbar

Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein „Wegwerf-Datum“. Lebensmittel sind darüber hinaus genießbar. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bringt es auf den Punkt. Noch rund zwei Wochen nach Ablauf sind Eier genießbar. Bei Speisen mit rohen Eiern muss das MHD allerdings eingehalten werden. Schwimmt das Ei beim Wasserglastest oben, muss es entsorgt werden. Butter ist Mehrere Wochen bis Monate nach Ablauf des MHDs genießbar. Sie wird erst entsorgt wenn sie dunkelgelb ist, stechend oder ranzig riecht. Milch • Nach Ablauf noch genießbar: Einige Tage, H-Milch einige Monate. • Wann entsorgen: Wenn die MiIlch geronnen oder flockig ist, sauer riecht oder sauer schmeckt. Joghurt, Quark oder Schmand • Nach Ablauf noch genießbar: Ungeöffnet Tage bis Monate • Wann entsorgen: Wenn sich Schimmel auf der Oberfläche zeigt, sich starke Blasen bilden oder das Produkt alkoholisch schmeckt. Käse • Nach Ablauf noch genießbar: Mehrere Tage bis Wochen • Wann entsorgen: Wenn der Käse schimmelig ist oder weiße Flecken hat. Wurst und Schinken • Nach Ablauf noch genießbar: einige Tage • Wann besser entsorgen: Wenn die Ware grau, grünlich oder schmierig aussieht. Mehr dazu im Video.

Ernährung: Was ist Food Noise und was hilft dagegen?

Food Noise beschreibt das ständige Gedankenkreisen ums Essen – ein Phänomen unserer modernen Esskultur, das Stress und Essprobleme fördern kann. Im Video wird erklärt, welche Strategien im Alltag helfen können und welche Rolle Medikamente wie GLP-1-Spritzen („Abnehmspritzen“) dabei spielen. Dabei geht es um Chancen, Grenzen und die Frage, wie Betroffene langfristig mehr Ruhe im Kopf finden können.

Superdrink Kefir: So einfach können Sie ihn selber machen

Kefir ist ein probiotisches Milchgetränk mit vielen Vorteilen. Es lässt sich mit wenigen Schritten zu Hause herstellen. Zudem ist Kefir vielseitig in der Küche einsetzbar. Wir verraten Ihnen im Video, wie Sie das Getränk einfach selbst herstellen können.

Pestizide und zu viel Zucker: Erdbeermarmeladen-Test mit miesem Ergebnis

Erdbeermarmelade gehört zu einem guten Frühstück dazu und sollte nicht nur gut schmecken, sondern auch frei von jeglichen Schadstoffen sein. Ökotest zeigt, dass nicht alle Marmeladen gut abschneiden – welche das sind, verraten wir im Video.

Gesundes fürs Schulkind: Das gehört in eine ausgewogene Brotbox

Die Ferien sind schon oder gehen bald zu Ende - Zeit, die Brotbox wieder aus dem Schrank zu holen. Und was kommt rein in die Dose? Das sind die Bausteine für einen ausgewogenen Schulsnack.

Kürbis satt: Gastro-Tour im Blühenden Barock

Im Blühenden Barock dreht sich alles um kreative Kürbisgerichte – von der Suppe und Pasta bis zum Dessert.

Wie Ernährung und Bewegung das Risiko eines leberbedingten Todes senken können

Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass eine gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität die Leber teilweise vor den schädlichen Auswirkungen von Alkohol schützen können. Im Rahmen der Studie fanden die Forscher heraus, dass täglicher Alkoholkonsum oder Rauschtrinken das Risiko einer Person, an Leberschäden zu sterben, erhöht. Die Ergebnisse der Studie deuten jedoch darauf hin, dass eine gesunde Ernährung und vermehrte körperliche Aktivität dieses Risiko erheblich senken können, unabhängig davon, ob man viel oder in Form von Rauschtrinken konsumiert. Es zeigte sich, dass ein hoher Grad an körperlicher Aktivität und eine gute Ernährungsqualität mit einem geringeren Risiko für leberbedingte Todesfälle in allen Trinkmustern verbunden sind. Die Forscher analysierten Daten von mehr als 60.000 Teilnehmern, die zwischen 1984 und 2018 im Rahmen der US-amerikanischen National Health and Nutrition Examination Survey erhoben wurden. Starker Alkoholkonsum wurde definiert als mehr als drei Getränke pro Tag für Frauen und mehr als vier für Männer. Rauschtrinken galt ab vier oder mehr Getränke für Frauen bzw. fünf oder mehr für Männer innerhalb von zwei Stunden. Die Ergebnisse zeigten, dass der durchschnittliche Alkoholkonsum das Risiko für leberbedingte Todesfälle bei Männern um etwa 4 % und bei Frauen um 8 % erhöhte. Die Studie warnte davor, dass exzessives Trinken gefährlich für die Lebergesundheit ist und das Sterberisiko bei Männern um 52 % und bei Frauen um das 2,5-Fache erhöht. Die Studie ergab auch, dass körperliche Aktivität das Todesrisiko bei starken Trinkern um 36 % und bei Rauschtrinkern um 69 % senkte. Außerdem wurde festgestellt, dass eine gesündere Ernährung das Sterberisiko bei starken Trinkern um 86 % und bei Rauschtrinkern um 84 % senkte.

Bananenessen kann Risiko für frühen Tod senken

Der Verzehr von Bananen kann das Risiko für Herzkrankheiten und einen frühen Tod senken.

Welches Bier ist das perfekte Sommerbier?

Biere im Sommer sollten möglichst wenig Alkohol enthalten. Bier-Sommelière Vanessa Pantoudis aus Ludwigsburg gibt Tipps, was schmeckt aber wenig Alkohol enthält.

Weihnachtsprodukte im Sommer: Warum werden jetzt schon Spekulatius und Lebkuchen verkauft?

Weihnachtsprodukte im Sommer: Warum werden jetzt schon Spekulatius und Lebkuchen verkauft?

Luxusgut Kaffee – Supermarkt in Limburg-Weilburg trickst Diebe aus

Limburg Weilburg – Im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg sorgt derzeit ein Supermarkt-Regal für große Augen. Auf den ersten Blick sieht alles ganz normal aus: Reihenweise Kaffeepackungen in allen Sorten. Doch wer näher tritt, reibt sich verwundert die Augen – statt Bohnen, Pads und Pulver stehen dort nur ausgedruckte Fotos der beliebten Wachmacher.

Starkoch Jamie Oliver verrät: Das ist der beste Salat fürs Grillbuffet

Grillabende gehören zum Sommer einfach dazu. Laut Starkoch Jamie Oliver darf eine Beilage dabei nicht fehlen: Ein Sommersalat mit Gurken.

Klassische Rinderrouladen: Das Rezept zum selber machen

Rinderrouladen gehören zu den Klassikern der fränkischen Küche. Sie eignen sich ideal für ein festliches Sonntagsessen oder um Familie und Freunde mit einem besonderen Gericht zu verwöhnen. Die Zubereitung erfordert etwas Übung, insbesondere das Wickeln der Rouladen, doch das Ergebnis lohnt sich. Mit unserem Rezept gelingen Rinderrouladen garantiert und werden butterzart.

Nächste Runde im "Mozartkugelstreit“

Wer hat Anspruch auf den Originalnamen?

Große Rückruf-Aktion wegen Schimmel: Hersteller ruft seine Burger-Brötchen zurück

Achtung beim nächsten Burgergenuss! Ein Hersteller ruft derzeit seine Burgerbrötchen zurück, weil sie Schimmel enthalten könnten. Um dieses Produkt geht es.

Pilz-Rahmsoße: Schnell und einfach selber machen

Wir zeigen euch, wir ihr eine Pilz-Rahmsoße ganz einfach selber machen und beim nächsten Familienessen damit glänzen könnt.

Deutsche trinken weniger Bier – Was der sinkende Absatz für Allgäuer Brauereien bedeutet

In Deutschland wird seit Jahren weniger Bier getrunken. Für die Brauereien bedeutet das sinkende Umsätze und steigenden Konkurrenzdruck. Besonders deutlich ist der Rückgang im laufenden Jahr. Auch im Allgäu spüren die Brauereien diese Entwicklung – darunter die älteste Familienbrauerei der Welt. Die Brauerei Zötler in Rettenberg. Dort wird inzwischen in der 21. Generation gebraut.

Wenn Banane Spiegelei küsst - Dirk Hoffmann probiert’s aus

Banane mit Spiegelei und eine Pfannkuchen-Lachs-Roulade: Dirk Hoffmann wagt das schräge Doppel aus dem Internet. Kann das schmecken oder ist es ein kulinarischer Reinfall?

Trend-Getränk Matcha: Zu viel davon kann fatale Gesundheitsfolgen haben

Matcha ist momentan wortwörtlich in aller Munde – laut Untersuchungen ist es in deutschen Cafés derzeit sogar beliebter als Kaffee. Doch zu viel Konsum kann sogar schwere gesundheitliche Probleme mit sich bringen.

Sahne, Schmand, Sour Cream oder Crème fraîche - wo liegt eigentlich der Unterschied?

Sahne, Schmand, Sour Cream und Crème fraîche – für viele ähneln sich diese Produkte sehr. Doch zwischen ihnen gibt es entscheidende Unterschiede. In diesem Video erfährst du, ihre jeweiligen Eigenschaften, wofür man sie verwendet und was man noch so beachten sollte.

Der obligatorische Schnaps beim Wirt – hilft er wirklich beim Verdauen?

Ein Schnaps nach dem deftigen Essen soll die Verdauung anregen. Das sagt zumindest gerne einmal der Wirt, wenn er einen Schnaps anbietet. Aber stimmt das überhaupt?

Geschrumpfte Milka-Schokolade unter Beschuss: Mogelpackung oder notwendige Anpassung?

Die Reduzierung des Gewichts der Milka-Schokoladentafeln von 100 auf 90 Gramm sorgt für Aufregung. Verbraucherschützer aus Hamburg haben wegen möglicher Verbrauchertäuschung Klage gegen den Hersteller Mondelez eingereicht - doch der wehrt sich gegen die Vorwürfe.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).