Tomatensuppe ist nach Jahrzehnten an der Spitze vom Thron gestoßen worden – Rahmhuhn ist nun offiziell Großbritanniens liebste Suppe.
Essen im Überfluss: Was passiert mit Wiesn-Resten?
Hunderttausende Tonnen Speisereste landen auf der Wiesn jedes Jahr im Müll. Doch manche Wirte suchen nach Lösungen: Von Überraschungstüten über „Too Good To Go“ bis hin zu Foodsharing – diese Ansätze gibt es, um Verschwendungen zu vermeiden.
Kürbis-Wettwiegen in Hessen: Gewinner kommt auf 594 Kilogramm
Von Kitas bis Profizüchter: Wer beim Kürbis-Wettwiegen punktet und warum der Siegerkürbis bald ausgestellt – und vielleicht gegessen – wird.
Kürbis-Wettwiegen in Hessen: Gewinner kommt auf 594 Kilogramm
Von Kitas bis Profizüchter: Wer beim Kürbis-Wettwiegen punktet und warum der Siegerkürbis bald ausgestellt – und vielleicht gegessen – wird.
Biertrinker zahlen drauf: Diese Marken werden ab 2026 deutlich teurer
Biertrinker müssen im nächsten Jahr tiefer in die Tasche greifen. Mehrere große Brauereien erhöhen ihre Preise.
Allgäu trifft Orient- beim Ernährungsspezial wird orientalisch gekocht
<strong>Die Kichererbse- als Falafel ist sie nicht mehr von den Dönerbuden wegzudenken. Dort ist sie schon lange Spitzenreiter der vegetarischen und veganen Alternativen. Auch im Hummus überzeugt die Kichererbse schon lange die deutschen Küchen. Der Ursprung der Kichererbsen-Gerichte kommt aus der orientalischen Küche. </strong>
So viele Lebensmittel werden verschwendet
Die SPD fordert einen neuen Vorstoß zur Legalisierung des Containerns, um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken. Angesichts von elf Millionen Tonnen weggeworfener Lebensmittel pro Jahr sorgt der Vorschlag jedoch für kontroverse Diskussionen.
Landwirt Bützler: Maishäckseln mit dem F9 1000 von John Deere
In der vergangenen Woche machte Landwirt Bützler seine Biogasanlage winterfest, installierte neue Futterroboter und kam in den Genuss eines ganz besonderen Feldhäckslers.
Günstig, schnell und lecker: Diese Kürbis-Kokos-Suppe bringt Sie durch die kalten Tage
Suppen sind echtes Soulfood: Sie gelingen ganz einfach, machen lange satt und schonen den Geldbeutel. Eine ganz besonders leckere Variante, die ohne exotische Zutaten auskommt, gibt es hier.
Bratkartoffeln mit verbranntem Pfeffer und rohen Zwiebeln: Das muss besser gehen
Die Kulinarik im "Waldcafé Forellenteich" hat noch Luft nach oben. Die Bratkartoffeln werden hier nämlich mit verbranntem Pfeffer und rohen Zwiebeln gereicht - von der Zubereitung der Wurst und des Fisches ganz zu schweigen. Rosin kann's nicht fassen.
Beenden Jan und Petra jetzt die Zusammenarbeit mit Frank Rosin?
Nach einem wichtigen und aufschlussreichen Gespräch mit den Verpächtern versucht Rosin die wichtigsten Themen, an denen im Forellenteich gearbeitet werden muss, mit Jan und Petra zu besprechen. Doch denen wird das alles zu viel wie es scheint.
Frischer Fisch mit Frank: So bereitet man Lachsforelle und Fischfond zu
Wenn man sich als gastronomischer Betrieb schon "Forellenteich" nennt, sollte man mindestens ordentlich zubereiteten Fisch anbieten. Genau das lernt Frank Rosin dem gelernten Bäcker Jan. Ganz unkompliziert lernt er Lachsforelle und Fischfond zuzubereiten.
Bürokratie belastet Unternehmer schwer
Die Bürokratie in Deutschland wird für Unternehmer zur echten Herausforderung. Zeit- und kostenintensive Prozesse erschweren den Betrieb, während komplizierte Regelungen und Meldepflichten die Effizienz mindern. Viele fordern dringend Entlastung.
Sterneküche aus der Apotheke
In einer alten Apotheke mitten in Chinatown kocht Chef Pam - offiziell die beste Köchin der Welt 2025. Statt Medizin gibt es hier Kochkunst. Doch wie wurde aus der Apotheke eine Küche und was macht ihre Gerichte so besonders?
Weinlese in Unterfranken: Gute Ernte trotz Wetterkapriolen
Unterfrankens Winzer sind zufrieden mit der Weinlese: Trotz Wetterkapriolen versprechen sie sich Qualität. Allerdings machen steigende Kosten und ein sinkender Absatz den Winzern Sorgen.
Herausforderungen für Imker – Gepanschter Honig und Klimawandel
Bienen sind wichtige Teile unseren Ökosystems. Sie bestäuben Blüten und produzieren Honig. Rund 34 Kilogramm Honig pro Bienenvolk produzierten die Bienen in Bayern 2024. Honig ist ein Produkt, das bei uns Menschen unteranderem entzündungshemmend und antibakteriell wirkt. Doch das Jahrtausende alte Handwerk steht vor großen Herausforderungen – wie von einer Allgäuer Imkerei erfahren haben.
Kaffee-Tipps vom Barista-Meister
TT-Gaumenfreuden-LeserInnen haben es gestern am Tag des Kaffees aus erster Hand erfahren! Beim exklusiven Workshop in der Coffeekult Kaffeerösterei in Innsbruck hat Barista-Meister Cem Korkmaz sein Wissen geteilt. Von der Auswahl der richtigen Bohne bis zum perfekten Milchschaum – es war ein Fest für alle Sinne!
Super Herbst-Frühstück
Ein verführerischer Duft, ein köstliches Geschmackserlebnis und der perfekte Herbst-Snack: Zwetschgen-Zimt-Schnecken! Backfee Lynn zeigt, welche Zutaten neben Zucker, Mehl und Ei noch gebraucht werden und worauf es ankommt, damit sie perfekt gelingen.
Kürbisse schnitzen: Darauf sollten Sie achten
Schon bald ist wieder Halloween. Wer sich als Deko einen Kürbis schnitzen will, sollte dabei auf einiges achten.
House of Läderach - So süß schmeckt die Schweiz
Ein Besuch im House of Läderach in Bilten in der Schweiz ist ein Must to Have auf der Bucketlist bei einem Besuch der Schweiz unweit von Zürich. Hier lernt man die Welt der Schokolade kennen – inklusive Führung durch die Herstellung und einer anschließenden Verkostung. Besucherinnen und Besucher erhalten Einblicke in den Schokoladenprozess von der Kakaobohne bis zur fertigen Tafel oder Praline. Es werden die Naturprodukte, die schonende Verarbeitung und die Philosophie hochwertiger, transparenter Herkunft vorgestellt. Kurz werden Kernthemen wie Röstung, Conchier- und Temperierprozesse sowie die Bedeutung von Kakaobohnen aus nachhaltigem Anbau erläutert. Probierstationen ermöglichen das Erkennen unterschiedlicher Aromenprofile, von fruchtigen bis zu nussigen Noten, begleitet von Hintergrundinfos zu Trüffel- oder filled-Varianten. Nach der Führung wird klar, das der Fokus auf die Qualität gesetzt wird. Geeignet ist der Besuch für Familien, Genussmenschen und alle, die mehr über nachhaltige Schokolade erfahren möchten. Das House of Läderach bietet einen kompakten, informativen Einblick in die Schokoladenkunst und schafft dabei ein sinnliches Geschmackserlebnis durch gezielte Verkostung. Ein kulinarischer Höhepunkt bei einem Schweiz-Urlaub.
Tag des Kaffees
Anlässlich des Tags des Kaffees wird klar: Die Preise sind massiv gestiegen. Kaffee kostet im Schnitt 60 Prozent mehr als im Vorjahr, getrieben durch schlechte Ernten und Spekulation.
"Kross und Rund": Ukrainisches Paar in Experimentierküche Chemnitz
Von der Armee zur Gastronomie: Ein Paar aus der Nähe von Kiew kocht jetzt bis Mitte Oktober in der Experimentierküche auf dem Chemnitzer Sonnenberg. Was gibt es dort? Video: Judy Ledig, Lucas John
Bäckereien-Sterben in der Metropolregion Rhein-Neckar: Innovatives Projekt in Edingen-Neckarhausen
Frühstück ohne frische Brötchen? Für viele kaum vorstellbar. Doch das sogenannte Bäckerei-Sterben macht auch vor unserer Region hier nicht Halt. Immer mehr kleine Betriebe müssen aufgeben. Die Gründe reichen von steigenden Kosten bis hin zu Personalmangel. In Edingen-Neckarhausen hat ein mobiler Bäcker eine Lücke geschlossen und genau dort haben sich Frank Seifert und Laura Grimm umgehört.
Pasta aber richtig - Teil 2
Frische Tagliatelle, Lasagne aus dem Ofen und Pasta alla Norma: Die besten Tricks rund um Nudeln und warum frische Zutaten das A und O sind.
Krabbenpulen: 63-Jährige bringt Tradition zurück nach Norddeutschland
Bevor Nordseekrabben in Norddeutschland auf dem Teller landen, haben sie oft eine halbe Weltreise hinter sich. Zwar stammen die Tiere aus der Nordsee, zum Pulen werden sie jedoch meist nach Nordafrika geschickt. Eine Norddeicherin will das ändern.
Die 4-S-Regel: Gesund abnehmen ohne Verzicht
Die 4-S-Regel ist eine einfache Methode, um Gewicht zu verlieren, ohne den Alltag zu stören. So vermeidet man aufwendige Vorbereitungen und den allbekannten Jo-Jo-Effekt. Erste Regel: Essen sollte schmecken. So gerät man nicht in Versuchung, ungesunde Snacks zu wählen. Regel Nummer zwei: Die Mahlzeiten müssen sättigen. Niemand möchte hungrig ins Bett gehen. Deshalb sind eiweißreiche Lebensmittel wie Hähnchen oder Bohnen ideal. Die dritte Regel bezieht sich auf das Kochen. Es sollte simpel sein. Denn: Komplizierte Rezepte machen auf Dauer keinen Spaß. Vierte Regel: Die Ernährung sollte sozialverträglich sein. Man sollte soziale Aktivitäten genießen können, ohne sich eingeschränkt zu fühlen. Bewegung im Alltag, wie ein Spaziergang oder eine leichte Routine im Fitnessstudio, ergänzt die Methode gut.
Tag des Kaffees – 1. Oktober 2025
Ein Schluck. Ein Moment. Ein Ritual. Ob stark wie der Wiener Grant oder süß wie die Melange – Kaffee ist mehr als Genuss. Er ist Gespräch, Pause, Inspiration. Heute feiern wir das schwarze Gold, das uns durch den Tag trägt. #TagDesKaffees #Kaffeegenuss #WienerKaffeekultur #TV21Momente
Wichtel-Motivation am Tag des Kaffees
Heute am Tag des Kaffees trinken auch die Wichtel ihr magisches Kaffeegetränk mit einer besonderen Motivation und sogar Meditation...
Frühstücken in Düsseldorf: Das sind unsere liebsten Cafés
Ein gutes Frühstück liefert genug Energie für den Tag. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, die erste Mahlzeit des Tages sollte ein Getreideprodukt, ein Milchprodukt, Obst oder Rohkost sein. Das Frühstuck soll auch ein Getränk enthalten, um auf die empfohlene Menge von 1,5 Litern am Tag zu kommen. Auch andere nicht ganz so gesunde Frühstücks-Formen - etwa Toast mit Marmelade - sind für die DGE-Experten nicht grundsätzlich tabu. Solange man es nicht übertreibt, ist demnach auch ein süßes Frühstück okay. Diejenigen die morgens nicht Frühstucken, sollten wenigstens versuchen, etwas zu trinken, raten Experten. Wir stellen Ihnen unsere Favoriten unter den Frühstücks-Cafés in Düsseldorf vor:
Eier, Butter, Joghurt, Käse und Co.: So lange sind Lebensmittel wirklich haltbar
Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein „Wegwerf-Datum“. Lebensmittel sind darüber hinaus genießbar. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bringt es auf den Punkt. Noch rund zwei Wochen nach Ablauf sind Eier genießbar. Bei Speisen mit rohen Eiern muss das MHD allerdings eingehalten werden. Schwimmt das Ei beim Wasserglastest oben, muss es entsorgt werden. Butter ist Mehrere Wochen bis Monate nach Ablauf des MHDs genießbar. Sie wird erst entsorgt wenn sie dunkelgelb ist, stechend oder ranzig riecht. Milch • Nach Ablauf noch genießbar: Einige Tage, H-Milch einige Monate. • Wann entsorgen: Wenn die MiIlch geronnen oder flockig ist, sauer riecht oder sauer schmeckt. Joghurt, Quark oder Schmand • Nach Ablauf noch genießbar: Ungeöffnet Tage bis Monate • Wann entsorgen: Wenn sich Schimmel auf der Oberfläche zeigt, sich starke Blasen bilden oder das Produkt alkoholisch schmeckt. Käse • Nach Ablauf noch genießbar: Mehrere Tage bis Wochen • Wann entsorgen: Wenn der Käse schimmelig ist oder weiße Flecken hat. Wurst und Schinken • Nach Ablauf noch genießbar: einige Tage • Wann besser entsorgen: Wenn die Ware grau, grünlich oder schmierig aussieht. Mehr dazu im Video.
Internationaler Tag des Kaffees
Heute feiern wir weltweit den Kaffee....
Karotte, Paprika & Co.: Verfärbungen von Plastik entfernen
Lifehacks im Netz versprechen für fast jedes Problem eine simple Lösung. Ob dieser Tipp hält, was er verspricht, testen wir mit unserem Hack-Check.
Maggi mit Ei - Nicht nur auf der Wiesn der letzte Schrei
Foodtrend made in Germany: Der Wiesntrend 2025 ist Ei mit Maggi Würze. Absurd oder wunderbar? Wir haben nachgefragt und decken auf, wer hinter dem Siegeszug dieses "Gerichts" steckt.
Fränkischer Brotzeitklassiker: Saure Zipfel
Auch bekannt als Blaue Zipfel oder Saure Bratwürste, wird dieses Gericht in Franken gerne an lauen Herbsttagen verspeist. Zart im Biss und würzig im Geschmack sind unsere Sauren Zipfel ganz schnell zubereitet. Am besten werden sie mit einer frischen Scheibe Bauernbrot serviert.
Seit 1977: Heute ist Weltvegetarier-Tag
Der heutige Weltvegetarier-Tag wird bereits seit 1977 begangen. In Deutschland leben aktuell 8,47 Millionen Vegetarier, das sind 3 Millionen mehr als noch vor zehn Jahren.
Café Puls feiert den Tag des Kaffees
Im Talk: Kaffeeexperte Michael Ilsanker
Gefahr für Allergiker: Rückrufaktion von beliebter Gewürzmarke
Aufgrund nicht-gekennzeichneter Allergene ruft die „Fuchs GmbH“ derzeit zwei verschiedene Artikel zurück. Das sollten Verbraucher beachten.
Beefer Hacks #3: Timo Hinkelmann brutzelt moderne Küche im Beefer
Timo Hinkelmann zeigt, dass der Beefer mehr kann als nur Steak! In diesem Clip bringt er angesagte Trend-Snacks wie Summerrolls und Meat Bites auf 800 Grad - schnell, kreativ, heiß!
Schmorbraten: Der einfache Klassiker
Zart, aromatisch und voller Geschmack: Nach ein wenig Vorbereitung köchelt das Gericht mehrere Stunden auf dem Herd, bis das Gemüse durch ist und das Fleisch so zart ist, dass es zerfällt. Ein gelingsicheres Gericht, das Groß & Klein schmeckt, wenig Vorbereitung braucht und prima für viele Gäste geeignet ist. Wir zeigen euch, wie’s geht.
Cremige Kartoffel-Lauch-Suppe für die kalte Jahreszeit
Unsere Kartoffel-Lauch-Suppe ist schnell gemacht und herrlich cremig. Mit frischem Schnittlauch und Baguette wird sie zu einem wärmenden Genuss für kalte Tage. Die Zubereitung ist einfach und gelingt auch Kochanfängern - wir zeigen euch wie's geht.
Besonders bei Kaffee: Nächste saftige Teuerung bei Lebensmitteln
Seit Monaten schießen die Preise bei billigsten Lebensmitteln kontinuierlich in die Höhe. Nun müssen Konsumenten schon wieder tiefer ins Geldbörserl greifen. Um satte acht Prozent sind die 40 billigsten Produkte aus sieben Supermärkten und Diskontern im September aus dem Bereich Lebens- und Reinigungsmittel teurer geworden. Spitzenreiter der Teuerung: Kaffeebohnen.
Chris crasht Café Puls-Studio mit alkoholfreiem Bier
Liveverkostung von Chris Stephans Braukünsten