glomex Logo
Gesundheit & Fitness

Der BMI sollte nicht der einzige Gesundheitsindikator sein

Der Body-Mass-Index (BMI) wird häufig zur Beurteilung von Fettleibigkeit herangezogen, doch Experten warnen davor, ihn als einzige Referenz für die Messung der Gesundheit heranzuziehen.  Die vor über 200 Jahren entwickelte Berechnung unterscheidet nicht zwischen fettfreier Masse und Fett und lässt Faktoren wie Alter, Genetik und Körperzusammensetzung außer Acht. Die American Medical Association (AMA) hat diese Einschränkungen bereits erkannt und schlägt vor, andere Messgrößen wie Taillenumfang, viszerales Fett und Stoffwechselfaktoren einzubeziehen.  Darüber hinaus zeigen Studien, dass verschiedene Bevölkerungsgruppen auf unterschiedliche Weise Fett ansetzen, was sich auf das Krankheitsrisiko auswirkt. In Brasilien hat die Brasilianische Gesellschaft für Endokrinologie und Metabolismus (SBEM) eine neue Klassifizierung vorgeschlagen, die auf dem im Leben erreichten Maximalgewicht (MWAL) basiert.  Bei dieser Methode wird der Gewichtsverlust im Laufe der Zeit berücksichtigt, so dass der Schwerpunkt auf der Erhaltung des Gewichts und nicht nur auf einer extremen Reduzierung liegt. Viele Patienten glauben, dass sie einen „normalen“ BMI erreichen müssen, was nicht immer realistisch ist.  Schon kleine Gewichtsabnahmen bringen gesundheitliche Vorteile mit sich. Ziel der neuen Ansätze ist es, eine umfassendere und individuellere Sichtweise der Adipositastherapie zu bieten.

Related Videos

Zecken, Wespen, Mücken und Bienen: Was Eltern über Insektenstiche bei Kindern wissen sollten

Anhand der folgenden Hinweise finden Sie heraus, welches Tier wahrscheinlich zugestochen hat: Bienen • Schmerzhafter Stich • Schwellung und Rötung um die Einstichstelle • Der Stachel bleibt meist in der Haut stecken • Sie fliegen vom Frühjahr bis in den Spätsommer Wespen • Schmerzhafter Stich • Schwellung und Rötung um die Einstichstelle • Der Stachel bleibt in der Regel nicht stecken • Sie umschwirren oft Tische mit Essen und Abfall Stechmücken • Die Stiche jucken häufig • Leichte Rötung und kleine Quaddeln Zecken • Das Tier steckt bis zu acht Tage in der Haut fest • Der Stich juckt nur manchmal • Gerötetes Hautknötchen (Papel) Beobachten Sie die Zeckenstichstelle vier bis sechs Wochen und markieren Sie das Datum, da Zecken Borreliose übertragen können. In der Regel sind alle Stiche harmlos.Das gilt vor allem für Mückenstiche. Auch wenn ein Bienen- oder Wespenstich schmerzhaft ist: Für Kinder ist ein einzelner Stich nicht gefährlicher als für Erwachsene. Was tun nach einem Insektenstich? Ruhig bleiben. Sei man selbst aufgeregt, übertrage sich das oft auf den Nachwuchs. Entfernen Sie einen Bienenstachel sofort, da er weiter Gift abgeben kann. Die Einstichstelle nicht mit den Fingern zusammenpressen, um kein weiteres Gift in die Wunde zu drücken. Wann Sie den Notdienst rufen sollten: Stiche in Mund und Hals: Ein Stich im Mund oder Hals kann die Atmung erschweren. Kühlen Sie den Hals von außen mit kalten Tüchern. Im Zweifelsfall den Notdienst anrufen. Viele Stiche auf einmal: Bei Kleinkindern wird eine Überwachung ab 5 Stichen empfohlen. Viele Stiche können zu toxischen Reaktionen führen. Insektengiftallergie: Laut dem Allergieinformationsdienst treten sie bei etwa einem Prozent der Kinder auf. Allergische Symptome sind u.a.: • Heiserkeit bis zur Atemnot und Asthmaanfälle • Erbrechen • Durchfall • schneller Pulsschlag • Blutdruckabfall Die Symptome treten in der Regel zehn Minuten bis eine halbe Stunde nach dem Stich auf.

Trockene Augen: Das können Sie dagegen machen

Zu viel Bildschirmzeit oder längeres Tragen von Kontaktlinsen kann zu trockenen Augen führen. Hier sind zwölf effektive Hausmittel gegen trockene Augen. Gurken • Die klassische und einfache Form ist es, zwei Gurkenscheiben direkt auf die Augenlider zu legen. • Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Gurke zu pürieren und anschließend ein Wattepad mit dem Gemüsesaft zu beträufeln. 12 bis 20 Minuten einwirken lassen. Quark Quark hat einen kühlenden Effekt und spendet der Haut Feuchtigkeit. Ein Esslöffel auf die geschlossenen Augenlider eintragen und lässt den Quark einwirken. Um dieses Hausmittel anzuwenden, trägt man ungefähr einen Esslöffel Quark auf die geschlossenen Augenlider auf und lässt ihn einwirken, bis er Körpertemperatur erreicht oder anfängt zu bröckeln. Später mit dem sauberen Tuch abwischen. Schwarzer Tee Ein wirksames Hausmittel gegen trockene und gereizte Augen ist schwarzer Tee. Die im Schwarztee enthaltenen Gerbstoffe, die sogenannten Tannine, finden wegen ihrer abschwellenden und beruhigenden Wirkung auch in vielen weiteren Bereichen der Medizin Anwendung. Kartoffeln Auch die Kartoffeln können Feuchtigkeit an Haut und Augen abgeben. Augenmassage Mit der Massage wird die Tränenproduktion angeregt. Ernährung Die Ernährung hat einen sehr großen Einfluss auf die Gesundheit der Augen, da auch bestimmte Nährstoffe einen gesunden Tränenfilm fördern und somit einem trockenen Auge entgegenwirken können. Dazu zählen größtenteils die Vitamine A, C und E sowie die Omega-3-Fettsäuren. Lavendelöl Lavendel besitzt beruhigende Eigenschaften und sein angenehmer Duft fördert zusätzlich die Entspannung. Andere Tipps: viel trinken, blinzeln, in die Ferne schauen und ausreichende Luftfeuchtigkeit haben.

Schlafstörungen, Kreislaufprobleme, Konzentrationsschwäche und Co.: Das sind die Tipps für Wetterfühlige

Temperaturschwankungen können zu körperlichen Beschwerden wie Schlafstörungen, Kreislaufproblemen, Konzentrationsschwäche, Gelenkschmerzen und Kopfschmerzen führen. Training gegen Wetterfühligkeit: Wechselduschen, Saunabäder oder auch Kneippbäder helfen Betroffenen, ihr vegetatives Regulsationssystem auf Vordermann zu bringen. Flucht ins Freie: Halten Sie sich oft im Freien auf. Auch bei Regen und Schmuddelwetter mal öfter rausgehen. Gesunde Ernährung: Reichlich Vitamine sind der Anfang eines gesunden Immunsystems. die finden sich in Obst und Gemüse. Schlafen ist die beste Medizin: Ist der Körper ausgeruht und erholt, kann er sich leichter auf wiedrige Einflüsse einstellen und die Energie aufbringen, sich anzupassen. Sport nutzt gegen Wetterfühligkeit: Wer viel Sport treibt – am besten noch an der frischen Luft – der trainiert sein Immunsystem. Stress ist Gift für den Organismus: Wer unter Strom steht, der hat keine Energie für andere Dinge. Entspannungsphasen helfen, dem körpereigenen Regulationssystem auf die Beine zu helfen. Den nächsten Urlaub nutzen: Nutzen Sie den nächsten Urlaub, um dem Organismus zu zeigen, dass es auch anderes Wetter als das gewohnte gibt. Vielleicht ist es hier besonders heiß oder es herrscht eine besondere Luftfeuchtigkeit. Ihr Regulationssystem kann daraus nur lernen.

RS-Virus: Was Eltern über den Erreger wissen müssen

Das sogenannte RS-Virus betrifft vor allem Kleinkinder. Je jünger die Patienten, desto gefährlicher kann eine Infektion sein. Was sind die Symptome einer Infektion mit dem RS-Virus? Das Humane Respiratorische Synzytial-Virus (kurz: HRSV oder RSV) befällt vor allem die Schleimhäute der oberen Atemwege. Zu den Symptomen zählen unter anderem: Schnupfen, Husten, akute Bronchitis, Fieber oder eine Mittelohrentzündung. Bei den ganz Kleinen kommt oft Trinkschwäche dazu. Wie wird das RS-Virus übertragen? Das Virus wird hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion übertragen, die etwa beim Husten oder Niesen in die Luft gelangen. In winzigen infizierten Sekretbestandteilen überleben RS-Viren 20 Minuten auf den Händen, 45 Minuten auf Papierhandtüchern sowie Stoffen und bis zu mehreren Stunden auf Kunststoffoberflächen. Wie gefährlich ist das RS-Virus? Je jünger das Kind ist, desto gefährlicher kann eine Infektion mit dem Virus verlaufen. Vor allem Frühgeborene und Säuglinge sind gefährdet. Das gilt auch für Kleinkinder mit schweren Vorerkrankungen, zum Beispiel einem Herzfehler. Die überwiegende Zahl der Kinder übersteht die Infektion problemlos. Mehr dazu im Video.

Wo in Europa leben die meisten Menschen mit Übergewicht?

In Europa steigt die Anzahl von Menschen mit Übergewicht weiter rasant an, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern. Experten warnen, dass bis 2030 über die Hälfte der Europäer von Adipositas betroffen sein könnten.

Bei zu hoher Dosis: Noch mehr Nebenwirkungen der Abnehm-Spritze entdeckt

Bei zu hoher Dosis: Noch mehr Nebenwirkungen der Abnehm-Spritze entdeckt

Gesundheitliche Vorteile: Warum du Paprikakerne nicht wegwerfen solltest.

Paprikakerne werden meist entsorgt, und das völlig zu Unrecht. Denn sie enthalten wertvolle Inhaltsstoffe für Ihre Gesundheit. Wir verraten Ihnen, warum Sie die kleinen Samen besser nutzen sollten.

Herzinfarkte könnten ansteckend sein

Herzinfarkte sind möglicherweise ansteckend.

Mein Hund hat Giftköder gefressen: Was kann ich tun?

Immer häufiger liest man von absichtlich platzierten Giftködern, durch die Hunde schnell sterben können. Wir zeigen Ihnen, was Sie tun können, um Ihren Vierbeiner vor dem Schlimmsten zu bewahren.

Gesundes fürs Schulkind: Das gehört in eine ausgewogene Brotbox

Die Ferien sind schon oder gehen bald zu Ende - Zeit, die Brotbox wieder aus dem Schrank zu holen. Und was kommt rein in die Dose? Das sind die Bausteine für einen ausgewogenen Schulsnack.

Wie das Gehirn uns auch im Schlaf beim Abnehmen hilft

Wie das Gehirn uns auch im Schlaf beim Abnehmen hilft

Die "Supergrünen" - Das nährstoffreichste grüne Gemüse

Welches grüne Gemüse hat die meisten Nährstoffe und ist für den Körper besonders gesund? HIER eine Aufzählung von den "Supergrünen".

Durchfall: Ursachen und Behandlungen

Erwachsene in Deutschland haben durchschnittlich einmal im Jahr Durchfallerkrankungen, Kinder häufiger. Als Durchfall bezeichnet man sehr weichen oder flüssigen Stuhlgang, der mindestens dreimal innerhalb von 24 Stunden vorkommt. Häufig kommen Bauchschmerzen, -krämpfe und Blähungen hinzu, manchmal auch Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen. Durchfall kann unterschiedliche Ursachen haben. Häufig ist eine Magen-Darm-Infektion durch Noroviren oder Rotaviren der Auslöser. Handelt es sich um eine bakterielle Magen-Darm-Infektion, sind häufig Campylobacter oder Salmonellen die Ursache. Weitere Auslöser von Durchfall können ungewohnte Lebensmittel, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (z. B. Gluten- oder Laktoseintoleranz), das Reizdarmsyndrom, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (z. B. Morbus Crohn oder Colitis ulcero) oder Medikamente sein. Treten Schwindel und Kreislaufprobleme auf, sollte schnell ärztliche Hilfe aufgesucht werden. Der Körper könnte zu viel Flüssigkeit und Salze verloren haben. Auch in diesen Fällen sollte man zum Arzt: • Nach 48 Stunden keine Besserung • Hohes Fieber • Blut im Stuhl • Schleim am Stuhl • Starke Schmerzen Nach wenigen Tagen oder einer Woche sollte eine akute Durchfallerkrankung meist überstanden sein. Bei normalem Durchfall reicht es in der Regel abzuwarten und den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen. In der akuten Phase kann gezuckerter Tee helfen. Auch Salzgebäck, Reis, Bananen oder Zwieback werden empfohlen. Verzichtet werden sollte hingegen auf Kaffee, Fruchtsäure, Limonaden, Alkohol und fettige Speisen. Bei starkem Durchfall, kleinen Kindern oder älteren Menschen sollte der Flüssigkeits- und Elekrolytverlust mit einer Rehydratationslösung aus der Drogerie oder Apotheke ausgeglichen werden. Je nach Schwere und Dauer des Durchfalls können weitere Behandlungen infrage kommen.

Sepsis: Eine unterschätzte Gefahr

Die Blutvergiftung zählt mit zu den häufigsten Todesursachen. Am Welt-Sepsis-Tag will man über die gefährliche Infektionskrankheit aufklären.

Musik könnte eine medikamentenfreie Linderung bei Reisekrankheit bieten

Neue Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass das Hören von fröhlicher oder beruhigender Musik Menschen dabei helfen kann, sich besser von Reisekrankheit zu erholen. Reisekrankheit tritt auf, wenn Körper, Augen und Innenohr widersprüchliche Signale an das Gehirn senden, was zu Übelkeit und Schwindel führt, insbesondere während Autofahrten. Chinesische Forscher verwendeten einen Fahrsimulator, um Reisekrankheit auszulösen, und testeten dann, wie sich verschiedene Arten von Musik auf die Erholung auswirkten. Fröhliche und sanfte Musik half am meisten und reduzierte die Symptome um über 56 %. Traurige Musik war jedoch weniger wirksam als Ruhe ohne Musik. Die Forscher glauben, dass sanfte Musik Spannungen löst, während fröhliche Musik das Belohnungssystem aktivieren und so von den Beschwerden ablenken kann. Im Gegensatz dazu kann traurige Musik negative Gefühle verstärken und die körperlichen Symptome verschlimmern. Sie glauben, dass Musik eine medikamentenfreie, kostengünstige Möglichkeit darstellt, die Reisekrankheit zu lindern, und dabei weniger Nebenwirkungen hat als Medikamente.

Schwanger und Alkohol: Fatale Folgen

Fehlgebildet und Lernprobleme: Jedes Jahr werden in Deutschland 12.000 Babys mit Schädigungen geboren, weil ihre Mütter während der Schwangerschaft Alkohol getrunken haben.

Stammzellspende erklärt: Mediziner beantwortet wichtigste Fragen zu Blutkrebs

Fragen zur Hilfe bei Blutkrebs: Warum kann eine Stammzellspende Leben retten? Wie schwer ist es, den passenden Spender zu finden? Und wie läuft eine Entnahme ab? Dr. Ulrich Hahn von der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern in Gauting klärt auf.

Blutkrebs-Monat September: Münchnerin Désirée sucht dringend Stammzellenspender

Alle 12 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs: Auch Désirée aus München bekam die Diagnose. Wegen seltener Gewebemerkmale ist ihre Suche nach einem passenden Stammzellspender besonders schwer – doch nur der kann ihr Leben retten.

Medikamente helfen nicht: Invasiver Erreger breitet sich aus - davor warnen Experten

Medikamente helfen nicht: Invasiver Erreger breitet sich aus - davor warnen Experten

Unsicherheit bei Erster Hilfe überwinden

Viele Menschen fühlen sich unsicher, wenn es um Erste Hilfe geht. Dabei ist sie einfacher zu leisten, als vielleicht vermutet. So können Sie im Notfall schnell reagieren.

"Stratus" breitet sich aus: Corona grassiert (schon) wieder - Warnung vor diesem "neuen" Symptom

"Stratus" breitet sich aus: Corona grassiert (schon) wieder - Warnung vor diesem "neuen" Symptom

Frische Luft, Spaß und Herausforderungen – Pfronten geht präventiv gegen Demenz vor

<strong>Im Alter gibt es viele unterschiedliche Herausforderungen, wie  zum Beispiel Einsamkeit, motorische Einschränkungen und Vergesslichkeit. Ein besonders großes Thema im Alter ist Demenz. Laut dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention nehmen die Fälle von Demenz immer weiter zu. Um Seniorinnen und Senioren zu unterstützen, hat die Gemeinde Pfronten ein besonderes Projekt verwirklicht.</strong>

Cannabiskonsum unter älteren Erwachsenen steigt stark an

Laut neuer Forschung in der „JAMA Internal Medicine” Zeitschrift ist der Cannabiskonsum bei Personen ab 65 Jahren zwischen 2021 und 2023 um fast 46 % angestiegen. Forscher analysierten Daten aus der „National Survey on Drug Use and Health” Studie aus den Jahren 2021 und 2023, um den Anstieg des Cannabiskonsums unter älteren Erwachsenen in den USA besser zu verstehen. Wissenschaftler der University of California, San Diego, und aus New York fanden heraus, dass im Jahr 2023 etwa 7 % der Erwachsenen ab 65 Jahren angaben, im vergangenen Monat Cannabis konsumiert zu haben. Obwohl der Substanzkonsum bei älteren Männern auch 2023 höher blieb, stieg die Rate bei Frauen deutlich stärker an – von 4,8 % im Jahr 2021 auf 5,2 % im Jahr 2022. Die Forscher stellten fest, dass bestimmte Gruppen älterer Erwachsener in diesem Zeitraum besonders starke Zuwächse beim Konsum verzeichneten – darunter Verheiratete, Weiße und Personen mit Hochschulabschluss. Ältere Erwachsene mit einem Jahreseinkommen von über 75.000 US-Dollar verzeichneten den größten Anstieg: von der niedrigsten Konsumrate unter allen Einkommensgruppen im Jahr 2021 (4,2 %) zur höchsten im Jahr 2023 (9,1 %). Zudem stellten die Forscher signifikante Zuwächse beim Cannabiskonsum älterer Menschen mit chronischen Erkrankungen fest, wie Herzproblemen, Diabetes, Bluthochdruck und Krebs. Der Anstieg wird größtenteils auf die rasche Verabschiedung staatlicher Cannabisgesetze und die Kommerzialisierung von Cannabis zurückgeführt. Auch die Entstigmatisierung von Cannabis – unter anderem aufgrund seiner wahrgenommenen schmerzlindernden und stressreduzierenden Wirkung – hat zu einem Anstieg des Konsums beigetragen. Die Forscher empfehlen, dass Ärzte ältere Patienten regelmäßig auf Cannabiskonsum ansprechen und sie darüber aufklären sollten, da altersbedingte physiologische Veränderungen zu einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber der Substanz führen können.

Neues Frühmerkmal für Demenz erforscht

Eine aktuelle Studie liefert mögliche neue Hinweise zur Früherkennung von Demenz: Wer Schwierigkeiten hat, negative Gesichtsausdrücke zu erkennen, zeigt womöglich frühe Anzeichen geistiger Einschränkungen.

Effektiver Muskelaufbau: Worauf es vor dem Workout ankommt

Was ist eigentlich besser – Ausdauer oder Krafttraining? Die gute Nachricht: Clever kombiniert, am besten beides. Denn wer die Reihenfolge richtig wählt, kurbelt den Fettstoffwechsel an und unterstützt gleichzeitig den Muskelaufbau.

Vergesslich und unkonzentriert? Dann fehlen Ihrem Gehirn zwei Nährstoffe

Eine aktuelle polnische Studie zeigt, dass Kalzium und Magnesium besonders für die geistige Fitness von Menschen über 60 Jahren essenziell sind. Fehlen diese beiden Nährstoffe, kann das zu schlechteren Ergebnissen bei Intelligenz- und Gedächtnistests führen.

UNICEF: Erstmals mehr fettleibige als untergewichtige Kinder

Die Kinderhilfsorganisation UNICEF hat davor gewarnt, dass weltweit zum ersten Mal mehr Kinder fettleibig als untergewichtig sind. Laut einer umfassenden UNICEF-Studie ist etwa eines von zehn Kindern im Alter zwischen fünf und 19 Jahren – rund 188 Millionen Kinder und Jugendliche – von Fettleibigkeit betroffen. Forscher führen diesen Anstieg auf den Wandel von traditionellen Ernährungsweisen hin zu stark kalorienreichen, hochverarbeiteten Lebensmitteln (Ultra-Processed Foods, UPFs) zurück, die vergleichsweise günstig sind. Die UN-Organisation ruft Regierungen dazu auf, zu verhindern, dass die UPF-Industrie politische Entscheidungen behindert, und fordert Maßnahmen zum Schutz der Ernährung von Kindern vor schädlichen Inhaltsstoffen. „Hochverarbeitete Lebensmittel verdrängen zunehmend Obst, Gemüse und Eiweiß – und das zu einer Zeit, in der Ernährung eine entscheidende Rolle für das Wachstum, die kognitive Entwicklung und die psychische Gesundheit von Kindern spielt“, sagte UNICEF-Direktorin Catherine Russell in einer Stellungnahme. Die Studie, die Daten aus über 190 Ländern auswertete, zeigt, dass der Anteil untergewichtiger Kinder im Alter von fünf bis 19 Jahren seit dem Jahr 2000 von 13 % auf 9,2 % gesunken ist. Gleichzeitig stieg der Anteil fettleibiger Kinder in derselben Altersgruppe im gleichen Zeitraum alarmierend von 3 % auf 9,4 % an. Die Zahl übergewichtiger Kinder – einschließlich der fettleibigen – hat sich zwischen 2000 und 2022 verdoppelt, von 194 Millionen auf 391 Millionen. Laut UNICEF liegt die Hauptursache nicht bei schlechten Ernährungsgewohnheiten der Familien, sondern in unethischen Geschäftspraktiken, die auf Gewinnmaximierung abzielen. UNICEFs Ernährungsexpertin für Rechtsfragen, Katherine Shats, warnte: Kinder „werden mit Werbung für ungesunde Lebensmittel und Junkfood regelrecht bombardiert“.

Tödliche Thrombose-Gefahr im Büro durch falsches Sitzen

Tödliche Thrombose-Gefahr im Büro durch falsches Sitzen

Weniger Tote durch Herzerkrankungen

Immer weniger Menschen sterben in Deutschland an Herzerkrankungen. Allerdings zeigt der Herzbericht 2025 auch, dass noch viel zu tun ist. Denn noch immer zählen Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten Todesursachen.

Herbstgerichte, von denen du mehr essen solltest, um deine Gesundheit zu stärken

Der Herbst wird oft mit Wohlfühlessen verbunden – das bedeutet jedoch nicht, dass man nicht auch gesund essen kann. Hier sind vier gesunde Lebensmittel, von denen du in diesem Herbst mehr essen solltest: Kürbis enthält ein starkes Antioxidans namens Beta-Carotin und ist zudem eine hervorragende Ballaststoffquelle. Sie können viele Gerichte mit Kürbis zubereiten – zum Beispiel Suppe, Risotto, Auflauf, Muffins, Overnight Oats oder Kuchen. Wurzelgemüse ist reich an wichtigen Nährstoffen und durch die große Vielfalt wird es nie langweilig. Am besten genießen Sie es geröstet, mit einer Prise Ihrer Lieblingskräuter oder Gewürze. Äpfel sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Ballaststoffen und lassen sich vielseitig verwenden – z. B. in Kuchen, Crumble, Muffins, Overnight Oats oder Apfelkuchen. Butternusskürbis ist eine gute Kaliumquelle und kann auf verschiedenste Weise zubereitet werden.

Fitter, grüner, gesünder: Das sind die neuen europäischen Verbrauchertrends

Gesundheit und Wohlbefinden haben für die europäischen Verbraucher nach wie vor hohe Priorität. Ökologische Aspekte beeinflussen Konsumentscheidungen immer stärker.

Ins Auge gegangen: Wann spülen hilft - und wann der Arzt

Ob beim Sägen, Schleifen oder bei der Gartenarbeit: Wer ohne Schutzbrille werkelt, riskiert, dass Fremdkörper ins Auge gelangen. Wie man sich im Fall der Fälle verhalten sollte.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).