Deutschen Wissenschaftler:innen ist es geglückt, durch ein revolutionäres Verfahren Krebstumore schrumpfen zu lassen. Die in Hannover entwickelte Krebs-Impfung gilt als vielversprechend. Die Hintergründe.
Tabakkonsum in Bayern: 16.000 Todesfälle pro Jahr
Alarmierende Zahlen: Gesundheitsministerin Judith Gerlach warnt vor den Folgen des Rauchens. Lungenkrebs ist bei Männern die häufigste, bei Frauen die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache.
Zentrum für Altersmedizin in Wertingen: Lösung für insolvente Kreiskliniken
Das Zentrum für Altersmedizin in Wertingen soll eine Lösung für die insolventen Kreiskliniken Dillingen und Wertingen bieten. Das Medizinzentrum wird sich auf die medizinischen Fachrichtungen für ältere Menschen konzentrieren und therapeutische Maßnahmen anbieten, um die Lebensqualität und Selbstständigkeit der älteren Menschen zu stärken.
Endlich gefährliches Bauchfett loswerden: Top-Experten sagen, wie einfach es geht
Experten haben verraten, wie man gefährliches Bauchfett loswerden kann. Wichtig ist, mehr Bewegung im Alltag einzubauen und den passenden Sport zu finden. Ausdauersportarten wie Radfahren oder Schwimmen sind ideal. Krafttraining ist entscheidend, um am Bauch abzunehmen. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, die den Biorhythmus unterstützt. Vermeiden Sie gesättigte Fettsäuren und schlafen Sie ausreichend. Stressabbau und Geduld helfen dabei, Motivationstiefs zu überwinden.
Bewiesen: Ab 36 hinterlässt das Leben Spuren
Alkohol, Rauchen und Bewegungsmangel. Für diese Sünden rächt sich der Körper bekanntlich irgendwann. Finnische Forschende haben jetzt belegt, dass die Folgen schon früher beginnen als gedacht.
Gewichtszunahme durch Sport: Daran kann es liegen
Wunderst du dich, warum du Sport machst und dennoch zunimmst? Das ist gar nicht ungewöhnlich. Meist sorgen Wassereinlagerungen für die höhere Zahl auf der Waage.
Steigert Kreatin wirklich die geistige Leistungsfähigkeit?
Kreatin, ein bekanntes Nahrungsergänzungsmittel, das häufig zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit und des Muskelaufbaus eingesetzt wird, hat in jüngster Zeit das Interesse an seinen möglichen kognitiven Vorteilen geweckt. In einer Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2024 in der Zeitschrift Behavioural Brain Research wurden die Auswirkungen einer Kreatin-Supplementierung auf gesunde Teilnehmer sowie auf Teilnehmer mit Mangelerscheinungen untersucht. Die Studie ergab keine signifikanten Auswirkungen der Kreatin-Supplementierung auf das Gehirn gesunder Teilnehmer. Für Personen mit Kreatinmangel, wie Veganer, Vegetarier, ältere Menschen und Menschen mit Schlafmangel, ist die Ergänzung vielversprechender. Während Befürworter Kreatin für die geistige Gesundheit anpreisen, bleibt die wissenschaftliche Gemeinschaft skeptisch. Die Experten sind sich einig, dass Kreatin körperliche Vorteile hat, aber seine Rolle bei der geistigen Leistungsfähigkeit bleibt ungewiss, und es bietet möglicherweise nicht die kognitiven Impulse, die sich manche erhoffen.
Gerlach: Tausende Tote wegen Tabakkonsums in Bayern
Dass Rauchen gesundheitsschädlich ist, ist allgemein bekannt. Bayerns Gesundheitsministerin macht sich stark für Nichtraucher.
Mythos Buster: Pflanzliche Ernährung kann zum Muskelaufbau beitragen
Ein weit verbreiteter Irrglaube über pflanzliche Ernährung besagt, dass diese nicht zum Muskelaufbau beitragen kann. Diese Studie beweist jedoch, dass diese Theorie falsch ist. Eine Studie des Teams der University of Illinois Urbana-Champaign hat herausgefunden, dass es bei pflanzlicher und omnivorer Ernährung kaum Unterschiede in der Proteinbiosyntheserate gibt. An der Studie nahmen 40 gesunde, aktive junge Erwachsene teil, die sich entweder vegan oder omnivor ernährten und neun Tage lang Krafttraining absolvierten. Im Rahmen der Studie wurden große Wasser- und Muskelproben genommen, um die Rate der Muskelproteinsynthese bei diesen jungen Erwachsenen zu messen. Die Forscher stellten sicher, dass die Teilnehmer, die im Rahmen der Studie ein Krafttraining absolvierten, täglich die gleiche Menge an Eiweiß zu sich nahmen, nämlich 1,1-1,2 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Die Studie ergab, dass die „anabole Wirkung von tierischen und veganen Ernährungsmustern“ ähnlich ist; daher ist keine der beiden Ernährungsweisen für den Muskelaufbau vorteilhafter als die andere. An dem weit verbreiteten Mythos, dass eine gleichmäßige Verteilung der Proteinzufuhr über den Tag zu einem erhöhten Muskelaufbau führt, ist der Studie zufolge nichts dran. Die Studie kam zu dem Schluss, dass die Muskeln der Teilnehmer, unabhängig davon, ob sie tierische oder pflanzliche Proteine zu sich nahmen, in ähnlichem Maße neue Proteine produzierten. Zusätzlich zu den körperlichen Unterschieden zwischen den Ernährungsgruppen ergab die Studie auch, dass die Teilnehmer an einer veganen Ernährung ein höheres Energieniveau aufwiesen als die Teilnehmer an einer omnivoren Ernährung.
Wie sich Sonne und Meer positiv auf die Gesundheit auswirken
Die Sonne und das Meer haben eine besonders gesunde Wirkung auf den menschlichen Körper. Daher ist Urlaub auch extrem wichtig und positiv für die Gesundheit, gerade in stressigen Lebensphasen.
Zucker: Infos über die Alltagsdroge
Was haben Alkohol, Nikotin und Zucker gemeinsam? Der Körper will immer mehr davon. Knapp 35 Kilogramm verbraucht jeder Deutsche allein an Haushaltszucker pro Jahr. Das berichtet Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Zucker blockiert die Fettverbrennung. Wissenschaftler haben Nachweise dafür gefunden, dass zu viel Zucker uns nicht nur dick, sondern auch krank machen kann. Der australische Regisseur Damon Gameau nahm für seinen Dokumentarfilm 60 Tage lang täglich 160 Gramm Zucker zu sich. Das hat er durch den versteckten Zucker in Fertigprodukten gemacht. Das Ergebnis: deutlich verschlechterte Blutfett- und Leberwerte sowie eine Gewichtszunahme von 8,5 Kilogramm. Die Ärzte bescheinigten ihm, dass er auf dem besten Wege sei, einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln. Laut der Weltgesundheitsorganisation sollten nicht mehr als 25 g oder acht Würfel Zucker pro Tag verzehrt werden. Die ist aber teils schon mit einem Glas Fruchtsaft erreicht. Es ist nicht einfach, den versteckten Zucker aus dem Alltag herauszufiltern. Professorin Susanne Klaus vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam rät, auf verarbeitete Lebensmittel zu verzichten und möglichst selbst zu kochen. Außerdem empfiehlt sie, den Zucker im Kaffee, die Marmelade auf dem Brötchen, den Nachtisch beim Mittagessen und den Süßkram am Abend zu vermeiden.
Blutdruck auf natürliche Weise senken
Ein zu hoher Blutdruck kommt einer tickenden Zeitbombe gleich, denn er fördert das Risiko, Herz-Kreislauferkrankungen zu bekommen. Blutdrucksenkende Medikamente sind die einzige Maßnahme, die der Arzt sofort ergreifen kann, um diese Gefahr zu bannen und den Blutdruck zu senken. Allerdings gibt es auch natürliche Maßnahmen, die man selbst begleitend ergreifen kann. Ein bisschen Motivation gehört schon dazu, wenn man an den zu hohen Blutdruckwerten dauerhaft etwas verändern möchte. Wer eisern an einigen Stellschrauben dreht, der kann aber je nach Höhe seiner Werte eventuell sogar erreichen, wieder ohne Medikamente auszukommen. Wichtig ist allerdings, seine Medikamente niemals ohne Rücksprache mit dem Arzt abzusetzen.
Ernährungs-Studie: Hoher Blutzuckerspiegel kann hässlich machen
Essen Sie auch gerne Croissants oder Weißbrot zum Frühstück? Dann seien Sie lieber vorsichtig - denn Forscher haben nun in einer Studie herausgefunden, dass ein hoher Blutzuckerspiegel unattraktiv machen kann.
Deutsche Forscher entwickeln "Power-Impfung" gegen Krebs
Hannoveraner Wissenschaftler haben eine Impfung gegen Krebs entwickelt, die im Mausversuch zu einer extrem starken Immunantwort führte. So gingen Darmkrebstumore komplett zurück - und das nach nur zwei Impfungen.
Finnische Forscher errechnen Alter, ab dem sich Veränderung besonders lohnt
Gesundheitliches Risikoverhalten rächt sich früher, als manch einer glauben mag. Das haben finnische Forscher in einer großen Langzeitstudie herausgefunden. Doch sie betonen auch: Es ist nie zu spät, gesünder zu leben.
Die positiven Auswirkungen von Golf auf die Gesundheit
Golf ist nicht nur ein Sport oder ein Hobby – für viele Menschen ist es auch ein Rückzugsort für die Seele. Obwohl es auf den ersten Blick ruhig und langsam wirkt, kann Golf tiefgreifende Auswirkungen auf das geistige Wohlbefinden haben.
Wie gefährlich ist “Kiffen” wirklich? Suchtexperte klärt auf
“Kiffen” in Bayern: Welche akuten Auswirkungen hat Cannabis auf den Körper und wie sieht es mit Langzeitfolgen aus? Wir haben darüber mit Dr. Tobias Rüther von der Suchtambulanz des LMU Klinikums gesprochen.
Behandlungsfehler in Bayern: Zahl der Meldungen leicht rückläufig
Weniger Fälle gemeldet: Laut der Techniker-Krankenkasse machten im Jahr 2024 nur 791 Versicherte einen Behandlungsfehler geltend. Experten warnen jedoch vor einer hohen Dunkelziffer.
a.tv kompakt: Zentrum für Altersmedizin geplant
Weitere Themen vom Freitag, den 25.04.2025: Prozessauftakt nach antisemitischem Vorfall. Wettkämpfe können auf dem Eiskanal stattfinden. Bier des Monats ausgezeichnet.
Paukenröhrchen-OPs: Unterbezahlung führt zu Mangel an Behandlungen
Nach monatelanger Wartezeit erhält der 6-jährige Benjamin endlich Paukenröhrchen für seine Ohrenprobleme. Die Zahl der Ärzte, die solche Eingriffe durchführen, sinkt jedoch in NRW, da die Vergütung unzureichend ist. Eine Reform ist gefordert.
Projekt „TeleStorch“ verbindet Geburtskliniken mit Spezialisten in Oldenburg
Kommt es bei der Geburt eines Kindes zu einem medizinischen Notfall, zählt jede Sekunde. Hier setzt das Projekt TeleStorch an, das das Klinikum Oldenburg seit Oktober anbietet.
Nussallergiker leben mit neuer Behandlung nicht mehr in Angst
Erdnussmehl kann Menschen helfen, ihre Nussallergien zu besiegen.
Ratgeber für das passende Hörgerät: Hörakustiker schrieb Buch
Bernd Dotterweich ist Sachverständiger für Hörakustik und Leiter einer Filiale von Schiller & Gebert Hörgeräte im Westen von Regensburg. Dass Menschen gut hören, ist für den Hörakustikmeister eine Herzensangelegenheit. Häufig hat er allerdings erlebt, dass Kunden bei der Suche nach dem passenden Gerät bereits eine kleine Odyssee hinter sich haben und enttäuscht sind. Sie hören zwar lauter, verstehen aber nicht besser. Sein kürzlich erschienenes Buch „Die Gehör-Defibrillator® Methode – Ein Ratgeber, wie du entscheiden kannst, welcher Hörakustiker dein Gehör verdient!“ soll Menschen bei der Suche nach dem passenden Hörgerät begleiten.
Giftiges Toilettenpapier: Krebs, Allergien und Co.! Wie gefährlich ist Klopapier?
Toilettenpapier gibt uns nach dem Klogang ein sauberes Gefühl. Doch das reinigende Papier ist alles andere als unbedenklich. Mediziner warnen sogar vor dem Gebrauch. DAS sind die Gründe.
Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen: Junge Generation im Krisenmodus
Heranwachsende leiden immer stärker unter psychischen Belastungen, das zeigen verschiedene Studien. Insgesamt nahmen laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH die psychischen Belastungen von Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren deutlich zu. 40 % der befragten Eltern haben das Gefühl, dass ihr Kind in den vergangenen Jahren unter seelischem Stress gelitten hat. 21 % der Eltern 6- bis 10-Jähriger hat den Eindruck, dass ihr Kind aktuell psychisch stark belastet ist. Bei Eltern 11- bis 18-Jähriger liegt der Anteil bei mehr als 30 %. Klinikdirektor der Kinder- und Jugendpsychiatrie Prof. Marcel Romanos befragte mit seinem Team an der Uniklinik Würzburg rund 880 Schüler im Alter von 11 bis 14 Jahren zu ihrem psychischen Befinden. Rund 11% gaben an, sich selbst zu verletzen, etwa in Form von Ritzen. 30 % der befragten Schülerinnen und Schüler erklärten, schon einmal gehabt zu haben. Laut forsa-Umfrage geben 69 % der Eltern Leistungsdruck in der Schule oder bei der Ausbildung als Auslöser dafür an. Für 30 % sind es hingegen fehlende soziale Kontakte und Einsamkeit. Mehr dazu im Video.
Die FDA setzt Milchtests aufgrund von Stellenstreichungen des HHS aus
Die amerikanische Food and Drug Administration hat ihre Leistungstests für Milch und andere Molkereiprodukte aufgrund umfangreicher Personalkürzungen vorübergehend ausgesetzt. Der Schritt ist eine Folge der jüngsten Kürzungen des Department of Health and Human Services (Gesundheitsministerium), das rund 20.000 Stellen durch Fluktuation, Übernahmen und Entlassungen abgebaut hat. Die Entscheidung betrifft den Betrieb des Moffett Center Proficiency Testing Laboratory der FDA, das nach Angaben der Behörde nicht mehr in der Lage ist, Tests und Datenanalysen durchzuführen. Die Aussetzung kommt kurz nachdem die FDA auch die Tests auf Vogelgrippe in Milchprodukten gestoppt hat, was weitere Bedenken hinsichtlich der Überwachungslücken in der Lebensmittelsicherheit aufkommen lässt. Obwohl diese Testpause als vorübergehend beschrieben wird, gibt es derzeit keinen festen Zeitplan, wann sie wieder aufgenommen werden soll. Die Behörde plant, die Aufgaben an ein anderes Labor zu übertragen, aber der Übergang ist noch nicht abgeschlossen. Trotz der Unterbrechung der Leistungstests betonte die FDA, dass die Überwachung der Lebensmittelsicherheit weitergeht. Staatliche und bundesstaatliche Laboratorien untersuchen weiterhin aktiv Lebensmittelproben, und die FDA erklärt, dass sie weiterhin mit den Bundesstaaten zusammenarbeiten wird, um die Sicherheit der pasteurisierten Milchversorgung zu gewährleisten. Dieser Schritt ist Teil einer breiteren Runde von Sparmaßnahmen innerhalb der FDA, da sie sich auf den Personalabbau einstellt.
Fünf leberfreundliche Lebensmittel und Getränke, die Sie in Ihre Ernährung einbeziehen sollten
Fünf leberfreundliche Lebensmittel und Getränke, die Sie in Ihre Ernährung einbeziehen Da sie für Hunderte von lebenswichtigen Körperfunktionen benötigt wird, ist eine gesunde Ernährung entscheidend für eine gesunde Leber. Hier finden Sie Lebensmittel, die dazu beitragen, Ihre Leber in Topform zu halten. Grapefruit Diese Zitrusfrucht ist reich an den Antioxidantien Naringenin und Naringin und kann den Aufbau von übermäßigem Bindegewebe in der Leber verhindern, die Zellen schützen und Entzündungen reduzieren. Kaffee Studien zeigen, dass der Genuss von drei Tassen Kaffee pro Tag das Risiko einer dauerhaften Leberschädigung deutlich verringern kann, indem er die Bildung von Fett und Kollagen verhindert. Grüner Tee Eine Studie hat ergeben, dass der Konsum von grünem Tee bei Personen, die an einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung leiden, zu einer Verringerung der Leberenzymwerte führt. Opuntien Die Opuntie, die reich an Antioxidantien ist, wird zur Behandlung von Lebererkrankungen eingesetzt und ist für ihre entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt. Fettfisch Fisch wie Makrele, Forelle, Lachs und Sardellen sind reich an Omega-3-Fettsäuren und werden mit einer Verringerung der Fett- und Triglyceridwerte in der Leber in Verbindung gebracht.
Ölziehen : Können Pflanzenöle Karies verhindern?
Viele Menschen schwören auf die Wirkung von Öl für gesunde Zähne. Sogar Karies soll sich mit Ölziehen bekämpfen lassen. Doch davor warnen Ärzte und erklären, wieso Öle nicht Löcher in den Zähnen verschwinden lassen.
Kurznachrichten aus Ungarn am 25.04.2025
Der Schutz der Kinder darf durch nichts und niemanden verdrängt werden, denn das Kind ist ein Segen für die Nation, das Vaterland, die Familie und für alle geschaffenen Menschen – betonte der Präsident der Republik in Szeged. Die Verantwortung der Tierhalter ist groß, die Seuchenschutzvorschriften müssen eingehalten werden, da Maul- und Klauenseuche erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen kann – teilte der Agrarminister mit. Derzeit ist die Verhinderung der Ausbreitung des Virus am wichtigsten; die strengen Vorschriften gelten weiterhin. Ministerpräsident Viktor Orbán, der stellvertretende Ministerpräsident und auch der Präsident der Republik nehmen an der Beerdigungszeremonie von Papst Franziskus in der Petersbasilika am Samstag teil. Eine Fahrzeugausstellung, Testfahrten und geführte Touren erwarten die Besucher am Samstag zwischen 10 und 16 Uhr beim ersten kostenlosen Tag der offenen Tür der BKV in diesem Jahr im Straßenbahndepot Angyalföld – teilte die veranstaltende BKV Zrt. mit. Unter dem Titel „Grünes Maifest“ erwarten die Besucher am 1. Mai im Freilichtmuseum Szentendre unter anderem Maibaumschmücken, Konzerte, Märchendarbietungen und Gartentipps. Dies und mehr in den Kurznachrichten aus und über Ungarn.
Studie schockiert: Geschmacksverlust könnte auf höheres Sterberisiko hindeuten
Der Verlust des Geschmackssinns ist nicht nur lästig – er könnte auch ein Warnsignal für ernsthafte Gesundheitsrisiken sein. Eine aktuelle chinesische Studie zeigt: Menschen, die salzige oder saure Aromen nicht mehr schmecken, haben ein bis zu 69 Prozent erhöhtes Sterberisiko. Doch was steckt hinter diesem Zusammenhang?
Studie schockiert: Geschmacksverlust könnte auf höheres Sterberisiko hindeuten
Der Verlust des Geschmackssinns ist nicht nur lästig – er könnte auch ein Warnsignal für ernsthafte Gesundheitsrisiken sein. Eine aktuelle chinesische Studie zeigt: Menschen, die salzige oder saure Aromen nicht mehr schmecken, haben ein bis zu 69 Prozent erhöhtes Sterberisiko. Doch was steckt hinter diesem Zusammenhang?
Therapiehündin Mate im Einsatz im Ludwigsburger Klinikum
Seit März gibt es im Krankenhaus Ludwigsburg ein neues Projekt: Einmal die Woche besucht Therapiehündin Mate schwerkranke Patienten. Wie so ein Besuch abläuft und wie die Patienten davon profitieren, erklärt Jacqueline Widmaier, Fachkrankenschwester für Intensiv- und Anästhesiepflege.
Revolution im Medizintransport: Drohnen retten Leben in NRW
Medizin-Transportdrohnen, gesteuert aus Lüdenscheid, überfliegen Staus und rote Ampeln, um Laboren und Krankenhäusern in NRW schneller Proben und Blutkonserven zu liefern. Sie verdoppeln die Geschwindigkeit von Autos, verkürzen Diagnosezeiten und steigern die Behandlungsqualität.
Wildschweine breiten sich aus – Sorge vor Seuchen
In Schleswig-Holstein gibt es immer mehr Wildschweine. Dadurch nimmt auch die Seuchengefahr zu, warnen Veterinärmediziner:innen. Die Afrikanische Schweinepest ist weiter auf dem Vormarsch, fast 1.000 Fälle gibt es bislang allein in Deutschland.
Das hilft gegen Zecken und Mücken
Stiftung Warentest hat die besten Mittel gegen Zecken und Mücken getestet. Die neuesten Ergebnisse zeigen, welche Produkte am besten schützen und welche weniger effektiv sind, um lästige Plagegeister fernzuhalten.
Krebs in der Familie? Erfahren Sie, wie Sie Ihr Risiko verringern können
Krebsfälle in der Familie können beunruhigend sein, aber das bedeutet nicht, dass die Krankheit unausweichlich ist. Studien zufolge sind bis zu 40 Prozent der Fälle auf den Lebensstil zurückzuführen, und einfache Veränderungen können einen Unterschied machen. 1. Kennen Sie Ihre Familiengeschichte Recherchieren Sie, wer in Ihrer Familie an Krebs erkrankt ist, in welchem Alter und von welcher Art. Fälle, die vor dem 50. Lebensjahr oder bei mehreren nahen Verwandten diagnostiziert wurden, können auf eine genetische Veranlagung hinweisen. 2. Ziehen Sie einen Gentest in Betracht Wenn Ihre Familiengeschichte auf ein Risiko hinweist, sollten Sie einen Spezialisten für Genetik aufsuchen. Mit Hilfe von Tests können Mutationen identifiziert werden, die bei der Prävention und Früherkennung helfen. 3. Rauchen Sie nicht Tabakkonsum ist eine der Hauptursachen für Krebs. Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, auch nach Jahren, verringert sich das Risiko erheblich. 4. Halten Sie ein gesundes Gewicht Fettleibigkeit wird mit mehreren Krebsarten in Verbindung gebracht. Bewegen Sie sich, vermeiden Sie extrem verarbeitete Lebensmittel und essen Sie mehr Obst, Gemüse und Vollkornprodukte. 5. Reduzieren Sie Ihren Alkoholkonsum Schon geringe Mengen Alkohol erhöhen das Krebsrisiko. Eine Reduzierung oder ein Verzicht auf den Konsum ist eine schützende Entscheidung.
7 tägliche Gewohnheiten, die Ihr Gehirn schwächen und wie Sie sie vermeiden können
Der Abbau der kognitiven Fähigkeiten ist ein natürlicher Prozess, der sich im Laufe der Zeit vollzieht, doch einige alltägliche Gewohnheiten können diesen Prozess unbemerkt beschleunigen. Eine Harvard-Studie zeigt, welche Gewohnheiten sich negativ auf die geistige, emotionale und körperliche Gesundheit auswirken. Erfahren Sie mehr über sie und wie Sie sie vermeiden können: Ständig negative Gedanken - Übermäßige Selbstkritik und Pessimismus erhöhen den Stress und begünstigen Angstzustände und Depressionen. Versuchen Sie, sich auf konstruktive und ausgeglichene Gedanken zu konzentrieren. Zu viel Zeit in dunkler Umgebung verbringen - Wenig Sonnenlicht reduziert Serotonin, einen Neurotransmitter, der für die Stimmung, den Schlaf und das Gemüt wichtig ist. Suchen Sie, wann immer möglich, den Kontakt mit natürlichem Licht. Übermäßiger Koffeinkonsum - Hohe Dosen von Koffein über den Tag verteilt können Schlaflosigkeit, Reizbarkeit und Unruhe verursachen. Beschränken Sie sich auf maximal 400 mg pro Tag und vermeiden Sie den Konsum in der Nacht. Nutzung von Bildschirmen beim Aufwachen oder vor dem Schlafengehen - Das blaue Licht von Bildschirmen beeinträchtigt den Schlaf und bringt den Gehirnrhythmus durcheinander. Beginnen und beenden Sie den Tag lieber mit Aktivitäten abseits der Geräte. Hören von Musik in hoher Lautstärke mit Kopfhörern - Dies kann zu Gehörschäden führen und sich auf Bereiche des Gehirns auswirken, die mit Gedächtnis und Emotionen zu tun haben. Verwenden Sie moderate Lautstärken und machen Sie Pausen. Nichteinhaltung der Ruhezeiten - Eine Schlafdauer von weniger als 7-8 Stunden beeinträchtigt das Gedächtnis und die Konzentration und erhöht das Krankheitsrisiko. Legen Sie Wert auf eine gute Nachtruhe. Fehlendes Sozialleben - Isolation gefährdet das emotionale Wohlbefinden. Reden, Lachen und geselliges Beisammensein mit anderen Menschen stimuliert das Gehirn und stärkt die geistige Gesundheit.
April ist RDS-Awareness Month: Das sollte man über das Reizdarm-Syndrom wissen
Viele Menschen leiden unter dem Reizdarm-Syndrom. Trotzdem findet das Thema in der Öffentlichkeit kaum statt. April ist RDS-Awareness Month. Zeit, sich die Beschwerden einmal genauer anzuschauen.
Essen gegen Demenz: Mit dieser Ernährung beugen Sie gegen geistigen Verfall vor
Im Interview mit dem "Telegraph" gab der gefeierte Epidemiologe Tim Spector preis, welche Ernährung gegen Demenz helfen kann. Wie Sie mit der richtigen Ernährung gegen die Krankheit vorbeugen können, verraten wir Ihnen hier.
Neue Sensortechnologie revolutioniert Schilddrüsenuntersuchung
Dr. Max Puille, Facharzt für Nuklearmedizin am MVZ Dr. Neumaier & Kollegen in Regensburg, verwendet seit kurzem eine neue Sensortechnologie für 3D-Aufnahmen der Schilddrüse.
Hautarzt warnt: Sonnenschutz nicht vergessen!
Dr. Robert Müllegger, Hautarzt, erklärt im PULS 24 Interview: Helle Haut ist besonders UV-gefährdet. Sein Tipp: Täglich eincremen, auch bei Wolken. Nur so lässt sich das Risiko für Hautschäden und Hautkrebs verringern.
Kalter Kaffee - Cold Brew ist durchaus gesund!
Cold Brew Kaffee ist in den letzten Jahren bei Kaffeetrinkern immer beliebter geworden. Anstatt heißes Wasser zu verwenden, um das Aroma der Kaffeebohnen freizusetzen, setzt Cold Brew Kaffee auf Zeit: Die Kaffeebohnen werden 12 bis 24 Stunden lang in kaltem Wasser eingeweicht.