glomex Logo
Gesundheit & Fitness

Wenn Gewalt in Notaufnahmen zum Alltag wird

Gewalt gegen Klinikpersonal ist ein bekanntes Problem. Gerade in Nachtschichten sind Pflegekräfte sowie Ärztinnen und Ärzte auf sich gestellt. Oft hilft nur noch der Anruf bei der Polizei.

Related Videos

Wie suche ich mich richtig nach Zecken ab?

Wer viel Zeit in der Natur verbringt, sollte immer damit rechnen, Zecken zu begegnen. So suchen Sie sich nach einem Ausflug ins Grüne richtig ab.

Wie schütze ich mich vor Zeckenstichen?

Zecken sind kleine Spinnentiere. Fängt man sie sich ein, ist das nicht nur lästig. Beim Blutsaugen können die Tiere Krankheiten wie FSME oder Borreliose übertragen. Wie Sie sich schützen können.

CDC ändert COVID-19-Impfrichtlinien angesichts des Auftretens eines neuen Erregerstammes

US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. gab bekannt, dass COVID-19-Auffrischungsimpfungen für gesunde Kinder und Schwangere nicht mehr empfohlen werden. Die Entscheidung, die über die sozialen Medien bekannt gegeben wurde, umging das übliche Beratungsverfahren der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) und wurde von Rechtsexperten und Medizinern kritisiert. Kennedy, der von der Trump-Administration ernannt wurde, behauptete, die Änderung sei auf einen Mangel an klinischen Daten zurückzuführen, die wiederholte Auffrischungsimpfungen für diese Gruppen unterstützen. Flankiert von FDA-Kommissar Dr. Marty Makary und NIH-Direktor Dr. Jay Bhattacharya sagte Kennedy, die Aktualisierung entspreche dem „gesunden Menschenverstand und guter Wissenschaft“. Experten argumentieren, der Schritt sei beispiellos und könne die Zugänglichkeit von Impfstoffen und den Versicherungsschutz schwächen. Auf der CDC-Website werden die Auffrischungsimpfungen nach wie vor empfohlen, und es gibt keinen Hinweis darauf, dass das Advisory Committee on Immunization Practices (ACIP) die Änderung geprüft oder darüber abgestimmt hat. Gesundheitsbehörden warnen davor, dass die Ankündigung das Vertrauen in den Prozess untergräbt und rechtliche Folgen haben könnte. Schwangere sind einem erhöhten Risiko durch COVID-19 ausgesetzt, und Säuglinge unter sechs Monaten gehören zu den am stärksten gefährdeten Personen. Die Weltgesundheitsorganisation überwacht eine neue Variante, NB.1.8.1, die sich in mindestens 22 Ländern ausgebreitet hat und in Teilen Asiens einen Anstieg der Krankenhausaufenthalte verursacht. Sie ist zwar nicht schlimmer, aber leichter übertragbar. Die derzeitigen Impfstoffe gelten nach wie vor als wirksam, aber die neuen Zulassungswege könnten den Zugang breiterer Bevölkerungsgruppen verzögern. Kritiker sagen, dass die Änderung zu Verwirrung führen und den Schutz für gefährdete Personen verringern könnte.

Mehr als der Arztbesuch: Diese Tipps sorgen für gesunde Augen

Damit die Sehkraft auch noch im hohen Alter erhalten bleibt, ist mehr als der Besuch beim Augenarzt notwendig. Einfache Routinen im Alltag sorgen für gesunde Augen.

Volle Energie trotz schlechtem Schlaf? So einfach geht's

Schlechter Schlaf kann zu Konzentrationsschwierigkeiten und Energielosigkeit am nächsten Tag führen. Mit diesen Tipps gelingt es trotzdem, voller Energie durchzustarten.

Tägliche Gewohnheiten, die Sie anwenden sollten, um Ihren Stress in Schach zu halten

Stress ist leider ein unvermeidlicher Teil des Lebens. Ob er nun durch die Arbeit, finanzielle Sorgen oder das Familienleben verursacht wird, er hat eine seltsame Art, sich an uns heranzuschleichen. Obwohl Stress eine natürliche Reaktion auf herausfordernde Situationen ist, ist es wichtig, ihn zu bewältigen und seinen Stresspegel im Auge zu behalten. Hier sind einige Möglichkeiten, die Ihnen dabei helfen: Regelmäßige Bewegung Sport ist nicht nur gut für die körperliche, sondern auch für die geistige Gesundheit. Es ist erwiesen, dass die Ausschüttung von Endorphinen durch Sport die Stimmung verbessert und Stress abbaut. Ausreichend Schlaf Schlafmangel kann das Stressreaktionssystem des Körpers auslösen und das Stresshormon Cortisol erhöhen. Erwachsenen wird empfohlen, sieben bis neun Stunden Schlaf pro Nacht zu bekommen. Musik hören Das Hören von Musik kann als Mittel zur Stressbewältigung eingesetzt werden und das allgemeine emotionale Wohlbefinden fördern. Wenn Sie Ihren Lieblingssong hören, kann das Ihre Stimmung wirklich heben. Bleiben Sie hydriert Wasser zu trinken sorgt dafür, dass unsere Organe richtig funktionieren und unser Nervensystem richtig reguliert wird. Dehydrierung kann zu Angstzuständen, Kopfschmerzen und einer erhöhten Herzfrequenz führen. Tief durchatmen Atemarbeit kann bei der Stressbewältigung äußerst wirksam sein, da sie das parasympathische Nervensystem stimuliert, das für die Förderung der Gelassenheit verantwortlich ist.

Erholung für die grauen Zellen: Diese Tipps tun dem Gehirn gut

Bewegung, Pausen und Hobbys sorgen für Erholung im Gehirn. Für ein langfristiges Wohlbefinden braucht es jedoch mehr als nur die gelegentliche Auszeit und den Mittagsschlaf.

Nicht kratzen: Das hilft bei Mückenstichen

Mückenstiche sind oft sehr unangenehm. Erfahren Sie hier, was wirklich bei juckenden Stichen hilft.

Zu welcher Jahreszeit drohen Zeckenstiche?

Wer viel Zeit in der Natur verbringt, sollte immer damit rechnen, Zecken zu begegnen. Doch zu welchen Jahreszeiten ist das Risiko für einen Zeckenbiss besonders hoch?

Schnell abnehmen ohne Sport: 7 Tipps

Sportmuffel träumen davon, auch ohne Sport effektiv abzunehmen. Mit diesen 7 Tipps gelingt es.

Mutterschutz, Smartphone, Strom – was sich im Juni ändert

Der Wechsel des Stromanbieters soll künftig schneller erfolgen, und bei Fehlgeburten greift der Mutterschutz. Was sich sonst im neuen Monat ändert.

Alles rund um die Mammographie

Brustkrebs ist gefährlich, und Prävention hilft, ihn einzudämmen. Seit 2005 werden in Deutschland die Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre zur Mammographie eingeladen. Die Untersuchung dauert in der Regel 10 Minuten. Die Brust wird zwischen Röntgenröhre und Filmtisch gelegt und vorsichtig zusammengedrückt. Anschließend beurteilt die Ärztin oder der Arzt die Bilder. Laut EU-Kommission sollen jene Zahlen noch einmal deutlich wachsen. Im März 2021 aktualisierte man dort die Brustkrebsleitlinien, wonach künftig auch Frauen zwischen 45 und 49 sowie zwischen 70 und 74 Jahren in das Mammographie-Screening einbezogen werden sollen. Man sollte die Mammographie nicht als präzises Diagnose-, sondern vielmehr als Hinweis-Instrument sehen. Ein Forscherteam um den Radiologen Thao-Quyen Ho von der University of California hat rund drei Millionen Screening-Daten von Frauen zwischen 40 und 79 Jahren ausgewertet. Dabei zeigte sich, dass bei rund neun Prozent der Mammographien ein falscher Positiv-Befund attestiert wurde. Über einen Zeitraum von zehn Jahren wurde jede zweite, jährlich gescreente Patientin wegen eines unbegründeten Brustkrebsverdachts zur Nachuntersuchung einbestellt. Man sollte deswegen den Blick auf erfolgversprechende Alternativen zur Mammographie nicht verlieren. Es gibt auch Ultraschall und MRT. Liebling der meisten Radiologen scheint ohnehin die so genannte Tomosynthese zu sein. Sie durchleuchtet – im Unterschied zur Mammographie.

Nikotinkaugummis und -pflaster: Können sie süchtig machen?

Mit Kaugummis und Pflastern gegen Entzugssymptome wie Nervosität: Nikotinersatzprodukte können den Rauchstopp leichter machen. Doch auch damit muss man ja wieder aufhören. Was man dazu wissen sollte.

Schwarzer Hautkrebs: Wie gefährlich er wirklich ist – und wie man sich schützt

Schwarzer Hautkrebs gilt als besonders aggressiv - aber ist die Diagnose wirklich ein Todesurteil? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es heutzutage? Prof. Dr. Lucie Heinzerling, Leiterin des Hautkrebszentrums am Münchner LMU Klinikum, klärt auf.

Hautkrebs in Bayern: Mehr Menschen im Freistaat erkranken

Hautkrebserkrankungen in Bayern nehmen zu: Laut der Krankenkasse BARMER sind sowohl die Fallzahlen beim weißen als auch beim schwarzen Hautkrebs in den letzten Jahren massiv gestiegen. Wir haben eine Betroffene aus Nürnberg besucht.

So soll das Gesundheitssystem entlastet werden

Lange Wartezeiten für einen Termin beim Facharzt gehört für viele Bürger:innen zum traurigen Alltag. Mit dem neuen Primärarztsystem will die schwarz-rote Regierung dem nun entgegensteuern. So funktioniert es.

Die Wahrheit über Entgiftungsdiäten und Saftkuren

Entgiftungsdiäten, wie z. B. Saftkuren, mögen nach übermäßigem Essen verlockend erscheinen, aber Gesundheitsexperten sagen, dass sie nicht wirklich Giftstoffe aus Ihrem Körper entfernen. „Sie brauchen keine spezielle Diät“, sagt Dr. Emily Leeming. „Ihr Körper hat ein natürliches, eingebautes Entgiftungssystem“, das Abfallstoffe und schädliche Moleküle beseitigt. Ihre Leber filtert Alkohol und Fette, während Ihre Nieren Abfallstoffe ausspülen. Die Darmmikroben helfen dabei, indem sie die Nahrung aufspalten und schädliche Moleküle binden, so dass sie entfernt werden können. Warum also die Besessenheit mit Saftkuren? „Das kommt mir ein bisschen puritanisch vor“, sagt Leeming, denn die Entgiftungsorgane brauchen eigentlich Energie und Nährstoffe, um gut zu funktionieren. „Sie bekommen nicht genug Eiweiß“, sagt sie über Saftreinigungen. "Sie werden sich wahrscheinlich unglaublich hungrig fühlen und nicht gut schlafen. Ein paar Tage ohne ausgewogene Mahlzeiten zu verbringen, schadet vielleicht nicht dauerhaft, aber es ist „viel Leid für wenig oder gar keinen Gewinn“. Anstatt zu entschlacken, sollten Sie sich nähren. Ballaststoffe aus Hülsenfrüchten und Getreide helfen dem Darm, Abfallstoffe auszuscheiden, und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützt die natürlichen Prozesse des Körpers.

Morgens vs. Abends: Wann ist die beste Zeit zum Duschen?

Duschen ist eine wichtige tägliche Gewohnheit, die dazu beiträgt, Schmutz, Öl, Schweiß und Mikroben von unserer Haut zu entfernen, Infektionen zu verhindern und die allgemeine Hygiene zu fördern. Die seit langem geführte Debatte darüber, ob es besser ist, morgens oder abends zu duschen, bleibt größtenteils ungelöst. Laut einer von der Sleep Foundation durchgeführten Umfrage duschen oder baden 41,8 % der Erwachsenen in den USA morgens, während 25,3 % dies vor dem Schlafengehen tun. Im Laufe des Tages sammelt der Körper auf natürliche Weise Allergene und Schadstoffe, Schweiß und Talg an, die während des Schlafs auf das Bettlaken übertragen werden. Das abendliche Duschen kann einen Teil dieser Bestandteile reduzieren und entfernen; durch das nächtliche Schwitzen werden jedoch Mikroben auf die Bettwäsche übertragen, was zu Körpergeruch führen kann. Um die Ansammlung von Schweiß, Bakterien und abgestorbenen Hautzellen zu verhindern, die Allergien auslösen und Hausstaubmilben ernähren können, ist es wichtig, die Bettwäsche regelmäßig zu waschen. Wenn Sie morgens duschen, entfernen Sie abgestorbene Hautzellen und Bakterien, die sich über Nacht in Ihrem Bettzeug angesammelt haben, und verringern so die Zahl der geruchsverursachenden Bakterien. Unabhängig davon, ob Sie es vorziehen, nachts oder morgens zu duschen, spielen Faktoren wie die Häufigkeit der Wäsche eine Rolle dabei, wie sauber Sie bleiben. Idealerweise sollten Sie Ihre Laken und Kissen wöchentlich waschen, um die während des Schlafs angesammelten Bakterien, Schweiß- und Talgablagerungen zu entfernen.

Start in den Tag: Gesund und sättigend? Typisches Frühstück im Check

Kaffee allein macht noch kein Frühstück. Wer richtig durchstarten will, braucht mehr: eine gesunde, sättigende Mahlzeit, die Körper und Kopf in Schwung bringt – und garantiert länger vorhält.

5 bewährte Methoden, um im Flugzeug zu schlafen

Schlafen im Flugzeug ist schwierig, aber nicht unmöglich. Hier sind fünf Tipps, die Ihnen helfen, sich besser auszuruhen und erfrischt anzukommen. Erzwingen Sie es nicht - der Versuch, zu viel zu schlafen, kann nach hinten losgehen. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die Entspannung. Selbst eine ruhige Nachtruhe kann dazu beitragen, dass Sie sich besser erholen. Halten Sie sich an Ihre Routine, auch an der frischen Luft. Putzen Sie Ihre Zähne, reinigen Sie Ihr Gesicht, cremen Sie sich ein und ziehen Sie kuschelige Socken an, um die Schlafenszeit zu signalisieren. Rüsten Sie Ihre Ausrüstung mit einer Bluetooth-Schlafmaske auf. Sie ist bequemer als Ohrstöpsel und perfekt für beruhigende Klänge oder Podcasts über Ihr Reiseziel. Wählen Sie einen Fensterplatz, um sich an die Wand zu lehnen und nicht durch den Verkehr am Gang oder andere Passagiere auf dem Weg zur Toilette gestört zu werden. Bereiten Sie sich mit einer App wie Timeshifter auf Zeitzonen vor. Sie gibt Ihnen Hinweise zu Licht, Koffein und Melatonin, um den Jetlag zu überwinden.

OP der Hoffnung

Jadon Seifert hatte einen schweren Motorrad-Unfall und ist seitdem querschnittsgelähmt. Eine neue Operationsmethode mit Elektroden gibt dem 24-Jährigen jetzt aber Hoffnung, wieder laufen zu können. Wir haben ihn bei dem Eingriff in der Schweiz begleitet.

Schlafprobleme: Wach bevor der Wecker klingelt? Es könnte an der Schilddrüse liegen

Sie wachen immer wieder auf, noch bevor das Klingeln des Weckers Sie aus Ihren Träumen reißt? Das könnte möglicherweise an einem Problem mit Ihrer Schilddrüse liegen. Wie das Organ Ihren Schlaf beeinflusst, zeigen wir hier.

Medizin Erleben – Tag der offenen Tür am Klinikum Günzburg

Eine Hand eingipsen, oder eine Magenspiegelung durchführen? Arbeitsalltag im Krankenhaus, diesmal aber mit einem Unterschied: denn es dient nur der Vorführung. Beim Tag der offenen Tür am Klinikum Günzburg gibt es Medizin zum Anfassen und Erleben. An 50 Stationen konnten die Besucher mehr über das Klinikum erfahren oder sich selbst als Mediziner ausprobieren. Sei es in der Reanimation, beim Gipsen oder der Endoskopie. Auch ein begehbares Darm-Modell war für die Besucher aufgebaut. Den Krankenhausalltag mal anders erleben – für viele ein spannender Einblick.

Krankheitswelle Ende Mai: Magen-Darm-Beschwerden momentan besonders häufig!

Welche Beschwerden machen Deutschland gerade zu schaffen? Die neuesten Erhebungen des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117 zeigen: Magen-Darm-Beschwerden nehmen zu, während Schwindel seltener gemeldet werden. Die AOK erkärt, woran das liegen könnte.

Schlaf-Banking kann Ihnen helfen, geistig fit zu bleiben

Nicht jeder kann sich auf eine erholsame Nachtruhe verlassen. Aufgrund von Arbeit, Reisen oder Pflegetätigkeiten lässt sich Schlafverlust oft nur schwer vermeiden. Viele Menschen versuchen zwar, den Schlaf danach nachzuholen, aber eine andere Möglichkeit ist das so genannte Sleep-Banking, d. h., sich vor einer Phase des Schlafmangels zusätzliche Ruhe zu verschaffen. Das Konzept wurde erstmals vom Militär untersucht und hat gezeigt, dass es die Müdigkeit verringern und die Wachsamkeit unter schwierigen Bedingungen steigern kann. Experten empfehlen, mehrere Nächte vor dem zu erwartenden Schlafentzug früher ins Bett zu gehen und später aufzuwachen. Sleep Banking kann auch vor größeren körperlichen Ereignissen wie Operationen, Geburten oder Ausdauerläufen hilfreich sein. Studien zeigen, dass es die Wachsamkeit, die Reaktionszeit und die Erholung vom Schlafverlust verbessern kann, vor allem, wenn es rechtzeitig durchgeführt wird. Aber es ist keine langfristige Lösung. Beständiger, hochwertiger Schlaf ist für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden unerlässlich.

Schlaf-Studie: Wissenschaftler warnen: Darum sollten Sie nicht die Schlummer-Taste drücken

Hand auf's Herz: Wie häufig nutzen Sie die Schlummer-Taste, wenn der Wecker klingelt? Eine aktuelle Studie der Harvard Medical School zeigt, dass besonders die Deutschen häufig lieber noch etwas länger schlafen wollen. Doch das kann gefährlich werden.

Vogelgrippe: Symptome, Risiken und was Sie unbedingt über die Krankheit wissen müssen

Die Vogelgrippe, die durch das Influenzavirus H5N1 verursacht wird, hat die Behörden erneut beunruhigt, nachdem der erste Fall auf einer kommerziellen Farm in Brasilien bestätigt wurde. Dieses Virus, das erstmals 1996 in China entdeckt wurde, kann Vögel, Säugetiere und Menschen infizieren. Beim Menschen erfolgt die Ansteckung vor allem durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren, und bisher gibt es keine bestätigten Fälle einer direkten Übertragung von Mensch zu Mensch. Die Symptome reichen von leichten Symptomen wie Bindehautentzündung, mäßigem Fieber, Husten und Halsschmerzen bis hin zu schweren Symptomen wie hohem Fieber, Atemnot und Organversagen. Die Vogelgrippe kann zu Lungenentzündung, Atemversagen und Multiorganversagen führen, was das Sterberisiko erhöht. Die Sterblichkeitsrate beim Menschen ist hoch und liegt mit etwa 48 Prozent deutlich höher als bei Covid-19. Die Übertragung bei Vögeln erfolgt durch direkten Kontakt oder kontaminiertes Wasser, während das Virus beim Menschen durch Tröpfchen in der Atemluft oder durch Kontakt mit kontaminierten Oberflächen übertragen werden kann. Die Behandlung umfasst antivirale Mittel wie Oseltamivir und eine medizinische Versorgung zur Kontrolle der Symptome. Trotz des Risikos treten Fälle beim Menschen immer noch sporadisch auf und werden mit Tierkontakt in Verbindung gebracht. Experten warnen vor möglichen Mutationen, die die Übertragung von Mensch zu Mensch erleichtern und die Vogelgrippe zu einer Pandemie werden lassen könnten. Aus diesem Grund sind Wachsamkeit und die Entwicklung von Impfstoffen unerlässlich.

Nach Todesfällen: Warnhinweise für dieses Medikament

Nach Todesfällen in Verbindung mit einem beliebten Medikament, hat die EU nun neue Warnhinweise veranlasst. Bei dem Antihistaminikum Promethazin ist besondere Vorsicht geboten.

KKH: Zahl der exzessiven Raucher steigt

Die Zahl der exzessiven Raucher:innen in Deutschland ist laut der KKH Kaufmännischen Krankenkasse in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen. Zwischen 2013 und 2023 nahm der Anteil unter den KKH-Versicherten um 47,5 Prozent zu.

Ärztepräsident warnt: «Versorgungsnotstand» droht

In der alternden Gesellschaft wächst der Bedarf für Gesundheitsleistungen - doch zugleich sind Fachkräfte knapp. Um das Angebot zu sichern, soll es umorganisiert werden - aber wie?

High-Tech in der Pflege - E-Health Kongress

Der diesjährige E-Health Kongress des bayerischen Gesundheitsministeriums legt in diesem Jahr die Schwerpunkte auf innovative Pflegetechnologien und die digitale Transformation im Pflegebereich. Hier werden aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation beleuchtet.

Ein Glas Rotwein täglich soll jung halten.

Ein Glas Rotwein täglich soll jung halten.

Sonnencreme: Diese Inhaltsstoffe könnten Ihrer Gesundheit schaden

Wer seine Haut schützen will, sollte nicht ohne Sonnencreme das Haus verlassen. Je nach Vorliebe gibt es für jeden das passende Sonnenschutzmittel. Doch aufgepasst. Einige Inhaltsstoffe sollten Sie lieber meiden.

Zweifel an Impfstoffen: US-Regierung legt Gesundheitsbericht vor

Die US-Regierung hat einen Bericht zu chronischen Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen vorgelegt, der erneut Zweifel an Impfstoffen sät. Präsident Donald Trump sagte, das Papier sei "ein historischer Schritt" in dem Bestreben, für bessere Gesundheit in den USA zu sorgen.

Jeden Tag Milch: Das sind die Folgen

Milch ist für viele Menschen ein essenzielles Grundnahrungsmittel. Doch was passiert, wenn man jeden Tag Milch trinkt?

Impfstoffe: Trump-Regierung sät Zweifel

Die US-Regierung hat einen Bericht zu chronischen Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen veröffentlicht. Besonders umstritten ist die Darstellung möglicher Impfschäden.

Welche Fette wir essen – und welche wir meiden sollten

Wer sich bewusst gesund ernährt, scheut oft Fette auf dem Speiseplan. Das ist nicht immer angebracht, schreibt Medizinerin Yael Adler in ihrem neuen Buch. Sie erklärt, warum Fette so wichtig sind – und wie sie sogar beim Abnehmen helfen.

Arzt verrät beste Zeit zum Zähneputzen am Morgen

Zähneputzen nach dem Frühstück ist laut einem Gesundheitsexperten falsch.

Experte warnt: Geschirr-Abwasch kann Gesundheit gefährden

Was viele für eine harmlose Alltagsroutine halten, kann zur Keimschleuder werden...

Die Süßkartoffel ist ein Schatz für die Gesundheit

Die Süßkartoffel ist sehr gesund für unseren Körper und könnte viel mehr in die tägliche Ernährung eingebaut werden.

Wichtiger Rückruf in der Apotheke: Dieses Medikament sollten Sie nicht verwenden

Apothekenrückruf gestartet: Die ACC akut 600 mg Brausetabletten von Hexal werden zurückgerufen. Betroffen ist die Charge NL3394, da die Sachets undicht sein könnten, was zum teilweisen Auflösen der Tabletten führen könnte. Apotheken sollen ihr Warenlager überprüfen und die betroffenen Packungen an die Salutas Pharma GmbH zurücksenden. Der in den Tabletten enthaltene Wirkstoff N-Acetylcystein wird zur Schleimlösung bei Atemwegserkrankungen eingesetzt.

Wie der E-Bike-Akku fit bleibt

Der Akku ist das Herzstück des Pedelecs. Und er ist die zugleich teuerste Komponente am Elektrofahrrad. Deswegen ist es wichtig ihn gut zu behandeln. Die Akkus sitzen meistens auf dem Rahmenrohr auf oder sind im Rohr integriert. Verschwindet der Akku komplett im Rahmen, ist er ideal vor Steinschlag, Schmutz und Nässe und auch vor Diebstahl geschützt, sagt Thomas Geisler vom Pressedienst-Fahrrad. Kapazität und Reichweite: Gängig am Markt sind Akkus mit Kapazitäten von 400 Wattstunden (Wh) bis 750 Wh. Auf die Frage, wie weit man mit einer Akkuladung kommt, gibt es keine allgemeingültige Antwort. Denn es hinge von unterschiedlichen Parametern ab, erklärt Tamara Winograd als Pressesprecherin bei Bosch E-Bike Systems. Das Gewicht von Fahrer sowie des Gepäcks oder der Reifendruck beeinflussen den Stromverbrauch. „Auch Umweltfaktoren wie Temperatur, Windbedingungen, Untergrund und Terrain spielen eine Rolle“, sagt Winograd. So sind weniger als 20 bis zu deutlich über 100 Kilometer mit einer Akkuladung möglich. So Bleibt der E-Bike-Akku fit:

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).