glomex Logo
Gesundheit & Fitness

Ärztepräsident warnt: «Versorgungsnotstand» droht

In der alternden Gesellschaft wächst der Bedarf für Gesundheitsleistungen - doch zugleich sind Fachkräfte knapp. Um das Angebot zu sichern, soll es umorganisiert werden - aber wie?

Related Videos

Morgens vs. Abends: Wann ist die beste Zeit zum Duschen?

Duschen ist eine wichtige tägliche Gewohnheit, die dazu beiträgt, Schmutz, Öl, Schweiß und Mikroben von unserer Haut zu entfernen, Infektionen zu verhindern und die allgemeine Hygiene zu fördern. Die seit langem geführte Debatte darüber, ob es besser ist, morgens oder abends zu duschen, bleibt größtenteils ungelöst. Laut einer von der Sleep Foundation durchgeführten Umfrage duschen oder baden 41,8 % der Erwachsenen in den USA morgens, während 25,3 % dies vor dem Schlafengehen tun. Im Laufe des Tages sammelt der Körper auf natürliche Weise Allergene und Schadstoffe, Schweiß und Talg an, die während des Schlafs auf das Bettlaken übertragen werden. Das abendliche Duschen kann einen Teil dieser Bestandteile reduzieren und entfernen; durch das nächtliche Schwitzen werden jedoch Mikroben auf die Bettwäsche übertragen, was zu Körpergeruch führen kann. Um die Ansammlung von Schweiß, Bakterien und abgestorbenen Hautzellen zu verhindern, die Allergien auslösen und Hausstaubmilben ernähren können, ist es wichtig, die Bettwäsche regelmäßig zu waschen. Wenn Sie morgens duschen, entfernen Sie abgestorbene Hautzellen und Bakterien, die sich über Nacht in Ihrem Bettzeug angesammelt haben, und verringern so die Zahl der geruchsverursachenden Bakterien. Unabhängig davon, ob Sie es vorziehen, nachts oder morgens zu duschen, spielen Faktoren wie die Häufigkeit der Wäsche eine Rolle dabei, wie sauber Sie bleiben. Idealerweise sollten Sie Ihre Laken und Kissen wöchentlich waschen, um die während des Schlafs angesammelten Bakterien, Schweiß- und Talgablagerungen zu entfernen.

Start in den Tag: Gesund und sättigend? Typisches Frühstück im Check

Kaffee allein macht noch kein Frühstück. Wer richtig durchstarten will, braucht mehr: eine gesunde, sättigende Mahlzeit, die Körper und Kopf in Schwung bringt – und garantiert länger vorhält.

5 bewährte Methoden, um im Flugzeug zu schlafen

Schlafen im Flugzeug ist schwierig, aber nicht unmöglich. Hier sind fünf Tipps, die Ihnen helfen, sich besser auszuruhen und erfrischt anzukommen. Erzwingen Sie es nicht - der Versuch, zu viel zu schlafen, kann nach hinten losgehen. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die Entspannung. Selbst eine ruhige Nachtruhe kann dazu beitragen, dass Sie sich besser erholen. Halten Sie sich an Ihre Routine, auch an der frischen Luft. Putzen Sie Ihre Zähne, reinigen Sie Ihr Gesicht, cremen Sie sich ein und ziehen Sie kuschelige Socken an, um die Schlafenszeit zu signalisieren. Rüsten Sie Ihre Ausrüstung mit einer Bluetooth-Schlafmaske auf. Sie ist bequemer als Ohrstöpsel und perfekt für beruhigende Klänge oder Podcasts über Ihr Reiseziel. Wählen Sie einen Fensterplatz, um sich an die Wand zu lehnen und nicht durch den Verkehr am Gang oder andere Passagiere auf dem Weg zur Toilette gestört zu werden. Bereiten Sie sich mit einer App wie Timeshifter auf Zeitzonen vor. Sie gibt Ihnen Hinweise zu Licht, Koffein und Melatonin, um den Jetlag zu überwinden.

OP der Hoffnung

Jadon Seifert hatte einen schweren Motorrad-Unfall und ist seitdem querschnittsgelähmt. Eine neue Operationsmethode mit Elektroden gibt dem 24-Jährigen jetzt aber Hoffnung, wieder laufen zu können. Wir haben ihn bei dem Eingriff in der Schweiz begleitet.

Schlafprobleme: Wach bevor der Wecker klingelt? Es könnte an der Schilddrüse liegen

Sie wachen immer wieder auf, noch bevor das Klingeln des Weckers Sie aus Ihren Träumen reißt? Das könnte möglicherweise an einem Problem mit Ihrer Schilddrüse liegen. Wie das Organ Ihren Schlaf beeinflusst, zeigen wir hier.

Medizin Erleben – Tag der offenen Tür am Klinikum Günzburg

Eine Hand eingipsen, oder eine Magenspiegelung durchführen? Arbeitsalltag im Krankenhaus, diesmal aber mit einem Unterschied: denn es dient nur der Vorführung. Beim Tag der offenen Tür am Klinikum Günzburg gibt es Medizin zum Anfassen und Erleben. An 50 Stationen konnten die Besucher mehr über das Klinikum erfahren oder sich selbst als Mediziner ausprobieren. Sei es in der Reanimation, beim Gipsen oder der Endoskopie. Auch ein begehbares Darm-Modell war für die Besucher aufgebaut. Den Krankenhausalltag mal anders erleben – für viele ein spannender Einblick.

Krankheitswelle Ende Mai: Magen-Darm-Beschwerden momentan besonders häufig!

Welche Beschwerden machen Deutschland gerade zu schaffen? Die neuesten Erhebungen des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117 zeigen: Magen-Darm-Beschwerden nehmen zu, während Schwindel seltener gemeldet werden. Die AOK erkärt, woran das liegen könnte.

Schlaf-Banking kann Ihnen helfen, geistig fit zu bleiben

Nicht jeder kann sich auf eine erholsame Nachtruhe verlassen. Aufgrund von Arbeit, Reisen oder Pflegetätigkeiten lässt sich Schlafverlust oft nur schwer vermeiden. Viele Menschen versuchen zwar, den Schlaf danach nachzuholen, aber eine andere Möglichkeit ist das so genannte Sleep-Banking, d. h., sich vor einer Phase des Schlafmangels zusätzliche Ruhe zu verschaffen. Das Konzept wurde erstmals vom Militär untersucht und hat gezeigt, dass es die Müdigkeit verringern und die Wachsamkeit unter schwierigen Bedingungen steigern kann. Experten empfehlen, mehrere Nächte vor dem zu erwartenden Schlafentzug früher ins Bett zu gehen und später aufzuwachen. Sleep Banking kann auch vor größeren körperlichen Ereignissen wie Operationen, Geburten oder Ausdauerläufen hilfreich sein. Studien zeigen, dass es die Wachsamkeit, die Reaktionszeit und die Erholung vom Schlafverlust verbessern kann, vor allem, wenn es rechtzeitig durchgeführt wird. Aber es ist keine langfristige Lösung. Beständiger, hochwertiger Schlaf ist für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden unerlässlich.

Schlaf-Studie: Wissenschaftler warnen: Darum sollten Sie nicht die Schlummer-Taste drücken

Hand auf's Herz: Wie häufig nutzen Sie die Schlummer-Taste, wenn der Wecker klingelt? Eine aktuelle Studie der Harvard Medical School zeigt, dass besonders die Deutschen häufig lieber noch etwas länger schlafen wollen. Doch das kann gefährlich werden.

Vogelgrippe: Symptome, Risiken und was Sie unbedingt über die Krankheit wissen müssen

Die Vogelgrippe, die durch das Influenzavirus H5N1 verursacht wird, hat die Behörden erneut beunruhigt, nachdem der erste Fall auf einer kommerziellen Farm in Brasilien bestätigt wurde. Dieses Virus, das erstmals 1996 in China entdeckt wurde, kann Vögel, Säugetiere und Menschen infizieren. Beim Menschen erfolgt die Ansteckung vor allem durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren, und bisher gibt es keine bestätigten Fälle einer direkten Übertragung von Mensch zu Mensch. Die Symptome reichen von leichten Symptomen wie Bindehautentzündung, mäßigem Fieber, Husten und Halsschmerzen bis hin zu schweren Symptomen wie hohem Fieber, Atemnot und Organversagen. Die Vogelgrippe kann zu Lungenentzündung, Atemversagen und Multiorganversagen führen, was das Sterberisiko erhöht. Die Sterblichkeitsrate beim Menschen ist hoch und liegt mit etwa 48 Prozent deutlich höher als bei Covid-19. Die Übertragung bei Vögeln erfolgt durch direkten Kontakt oder kontaminiertes Wasser, während das Virus beim Menschen durch Tröpfchen in der Atemluft oder durch Kontakt mit kontaminierten Oberflächen übertragen werden kann. Die Behandlung umfasst antivirale Mittel wie Oseltamivir und eine medizinische Versorgung zur Kontrolle der Symptome. Trotz des Risikos treten Fälle beim Menschen immer noch sporadisch auf und werden mit Tierkontakt in Verbindung gebracht. Experten warnen vor möglichen Mutationen, die die Übertragung von Mensch zu Mensch erleichtern und die Vogelgrippe zu einer Pandemie werden lassen könnten. Aus diesem Grund sind Wachsamkeit und die Entwicklung von Impfstoffen unerlässlich.

Nach Todesfällen: Warnhinweise für dieses Medikament

Nach Todesfällen in Verbindung mit einem beliebten Medikament, hat die EU nun neue Warnhinweise veranlasst. Bei dem Antihistaminikum Promethazin ist besondere Vorsicht geboten.

KKH: Zahl der exzessiven Raucher steigt

Die Zahl der exzessiven Raucher:innen in Deutschland ist laut der KKH Kaufmännischen Krankenkasse in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen. Zwischen 2013 und 2023 nahm der Anteil unter den KKH-Versicherten um 47,5 Prozent zu.

Mutterschutz, Smartphone, Strom – was sich im Juni ändert

Der Wechsel des Stromanbieters soll künftig schneller erfolgen, und bei Fehlgeburten greift der Mutterschutz. Was sich sonst im neuen Monat ändert.

High-Tech in der Pflege - E-Health Kongress

Der diesjährige E-Health Kongress des bayerischen Gesundheitsministeriums legt in diesem Jahr die Schwerpunkte auf innovative Pflegetechnologien und die digitale Transformation im Pflegebereich. Hier werden aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation beleuchtet.

Ein Glas Rotwein täglich soll jung halten.

Ein Glas Rotwein täglich soll jung halten.

Sonnencreme: Diese Inhaltsstoffe könnten Ihrer Gesundheit schaden

Wer seine Haut schützen will, sollte nicht ohne Sonnencreme das Haus verlassen. Je nach Vorliebe gibt es für jeden das passende Sonnenschutzmittel. Doch aufgepasst. Einige Inhaltsstoffe sollten Sie lieber meiden.

Zweifel an Impfstoffen: US-Regierung legt Gesundheitsbericht vor

Die US-Regierung hat einen Bericht zu chronischen Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen vorgelegt, der erneut Zweifel an Impfstoffen sät. Präsident Donald Trump sagte, das Papier sei "ein historischer Schritt" in dem Bestreben, für bessere Gesundheit in den USA zu sorgen.

Jeden Tag Milch: Das sind die Folgen

Milch ist für viele Menschen ein essenzielles Grundnahrungsmittel. Doch was passiert, wenn man jeden Tag Milch trinkt?

Impfstoffe: Trump-Regierung sät Zweifel

Die US-Regierung hat einen Bericht zu chronischen Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen veröffentlicht. Besonders umstritten ist die Darstellung möglicher Impfschäden.

Welche Fette wir essen – und welche wir meiden sollten

Wer sich bewusst gesund ernährt, scheut oft Fette auf dem Speiseplan. Das ist nicht immer angebracht, schreibt Medizinerin Yael Adler in ihrem neuen Buch. Sie erklärt, warum Fette so wichtig sind – und wie sie sogar beim Abnehmen helfen.

Arzt verrät beste Zeit zum Zähneputzen am Morgen

Zähneputzen nach dem Frühstück ist laut einem Gesundheitsexperten falsch.

Experte warnt: Geschirr-Abwasch kann Gesundheit gefährden

Was viele für eine harmlose Alltagsroutine halten, kann zur Keimschleuder werden...

Die Süßkartoffel ist ein Schatz für die Gesundheit

Die Süßkartoffel ist sehr gesund für unseren Körper und könnte viel mehr in die tägliche Ernährung eingebaut werden.

Wichtiger Rückruf in der Apotheke: Dieses Medikament sollten Sie nicht verwenden

Apothekenrückruf gestartet: Die ACC akut 600 mg Brausetabletten von Hexal werden zurückgerufen. Betroffen ist die Charge NL3394, da die Sachets undicht sein könnten, was zum teilweisen Auflösen der Tabletten führen könnte. Apotheken sollen ihr Warenlager überprüfen und die betroffenen Packungen an die Salutas Pharma GmbH zurücksenden. Der in den Tabletten enthaltene Wirkstoff N-Acetylcystein wird zur Schleimlösung bei Atemwegserkrankungen eingesetzt.

Wie der E-Bike-Akku fit bleibt

Der Akku ist das Herzstück des Pedelecs. Und er ist die zugleich teuerste Komponente am Elektrofahrrad. Deswegen ist es wichtig ihn gut zu behandeln. Die Akkus sitzen meistens auf dem Rahmenrohr auf oder sind im Rohr integriert. Verschwindet der Akku komplett im Rahmen, ist er ideal vor Steinschlag, Schmutz und Nässe und auch vor Diebstahl geschützt, sagt Thomas Geisler vom Pressedienst-Fahrrad. Kapazität und Reichweite: Gängig am Markt sind Akkus mit Kapazitäten von 400 Wattstunden (Wh) bis 750 Wh. Auf die Frage, wie weit man mit einer Akkuladung kommt, gibt es keine allgemeingültige Antwort. Denn es hinge von unterschiedlichen Parametern ab, erklärt Tamara Winograd als Pressesprecherin bei Bosch E-Bike Systems. Das Gewicht von Fahrer sowie des Gepäcks oder der Reifendruck beeinflussen den Stromverbrauch. „Auch Umweltfaktoren wie Temperatur, Windbedingungen, Untergrund und Terrain spielen eine Rolle“, sagt Winograd. So sind weniger als 20 bis zu deutlich über 100 Kilometer mit einer Akkuladung möglich. So Bleibt der E-Bike-Akku fit:

Die Café-Puls-Damen laufen mit...

…beim Wiener Frauenlauf - für den guten Zweck

Das Trinken von Coca-Cola kann bei Migräne helfen.

Das Trinken von Coca-Cola kann bei Migräne helfen.

Lebensmittel, die das Gedächtnis und die Konzentration verbessern

Eine gute Ernährung trägt nicht nur zur körperlichen Fitness bei, sondern erhält auch die geistige Gesundheit, indem sie das Gleichgewicht der Neurotransmitter fördert, die die kognitive Leistung verbessern.  Laut der Ernährungswissenschaftlerin Eva M. Bautista „verbessern Lebensmittel, die reich an Antioxidantien, essenziellen Fettsäuren und bestimmten Vitaminen sind, die Durchblutung des Gehirns und schützen die Nervenzellen vor vorzeitiger Alterung“. Hier sind einige nährstoffreiche Lebensmittel, die Sie in Ihre Ernährung aufnehmen sollten, um Ihre Konzentration und Ihr Gedächtnis zu verbessern und einem kognitiven Abbau vorzubeugen. Kakao Wenn gesagt wird, dass Schokolade gesundheitsfördernd ist, dann ist damit Bitterschokolade gemeint, nicht süße Schokolade. Es hat sich herausgestellt, dass Kakao reich an Flavonoiden ist, einer natürlichen chemischen Verbindung, die die Gehirnleistung steigert, indem sie den Herz-Kreislauf-Fluss begünstigt. Fetthaltiger Fisch Lachs, Makrele und Thunfisch sind Beispiele für fettige Fische, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, einer Art essenzieller Fettsäure, die die Neuronen stärkt, dem kognitiven Verfall vorbeugt und hilft, Gedächtnis und Konzentration zu verbessern.  Nüsse und Trockenfrüchte Walnüsse, Mandeln und Haselnüsse sind Nüsse mit antioxidativen Eigenschaften und enthalten außerdem Vitamin E und gesunde Fette. Die Aufnahme dieser Nüsse in unsere Ernährung trägt zum Schutz unserer Zellen und der Gehirnfunktion bei. Natives Olivenöl Es ist ein unverzichtbarer Bestandteil der mediterranen Küche, die nach Meinung von Experten aufgrund ihres hohen Nährwerts zu den besten Küchen der Welt zählt. Olivenöl ist reich an Antioxidantien und verringert das Risiko einer neuronalen Entzündung und fördert die Konzentration. Hülsenfrüchte Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen und Bohnen sind Quellen für Folsäure, Ballaststoffe und Eiweiß. Durch die Aufnahme von Hülsenfrüchten in Ihre Ernährung erreichen Sie eine optimale Funktion Ihrer kognitiven Fähigkeiten und eine Regeneration Ihrer Gehirnzellen.  Gemüse Gemüse wie Spinat und Brokkoli sind reich an Antioxidantien und Vitamin C, das die Kollagenbildung fördert und die Gesundheit der Blutgefäße im Gehirn stärkt.  Früchte Früchte wie Erdbeeren, Blaubeeren und Zitrusfrüchte wie Orangen sind ebenfalls reich an Vitamin C und verhindern dank ihrer Eigenschaften die Alterung des Gehirns. 

Orthopädie-Schuhmacher aus Peine fertigt maßgeschneiderte Modelle

Schuhmacher:in ist ein seltener Beruf geworden. In Peine (Niedersachsen) gibt es jemanden, der ihn noch ausübt. Jörg Breymann ist aber nicht einfach nur Schuhmachermeister, sondern auch noch Orthopädiemechanikermeister und Podologe. Seine Kund:innen kommen aus ganz Niedersachsen.

Erdbeeren und Orangen abgelehnt: Möglicherweise steckt Krankheit dahinter

Beim Essen wählerisch zu sein, kann auch eine Krankheit sein, das fand Mara heraus. Wie sie den Namen ihrer Essstörung fand und was dahinter steckt, erfährst du im Video.

So unterscheiden sich Erkältung, Grippe und Corona

Nicht jeder Husten bedeutet Covid-19, nicht jedes leichte Fieber muss Vorbote der Grippe sein. Viele Symptome solcher Infekte sind unspezifisch und ähneln sich. Aber es gibt auch Unterschiede zwischen einer Grippe, Erkältung und Corona. Ein Überblick.

Sex im Alter: Das sollten Sie wissen

Beim Mann denkt man im Alter an die Impotenz, aber die hängt vom Lebensstil ab. Die sexuelle Alterung ist nicht definiert. Das sagt Thomas-Alexander Vögeli, Direktor der urologischen Universitätsklinik in Aachen. Der Durchschnittliche urologische Patient ist 70 Jahre alt. Wer ein Mann am Tag zwei Packungen Zigaretten raucht, wird sehr früh eine erektile Dysfunktion haben. Dabei könnte der Sex mit zunehmendem Alter immer besser werden. Es gibt junge Leute, die behaupten, sie kennen sich aus wie verrückt. Aber in Wirklichkeit weiß kaum einer in diesem Alter, wie toll es sein kann, wenn man mehr Erfahrung hat. Wenn man als 40- oder 50-Jähriger jemanden gut kennt, läuft Sex eben viel entspannter ab als mit 20 oder 25. Gefäßaktive Substanzen: Manche Männer glauben, Viagra entfache ihre Lust erst, aber das stimmt nicht, sagt Prof. Vögeli. Viagra wirkt nur auf die Gefäße, nicht auf das Verlangen. Medikamente können das sexuelle Verlangen nicht gezielt beeinflussen. Manche Medikamente in der Neurologie können jedoch unerwünschtes Verhalten auslösen. Es gibt keine Tablette, die das sexuelle Verlangen gezielt auslöst. Wenn man keine Lust hat, kann man so viel Viagra nehmen, wie man will, man wird trotzdem keine Erektion bekommen. Frauen vs. Männer: Viele Frauen schalten bei der Sexualität früher als Männer ab. Im Gegensatz zu Männern, lassen Frauen sich nicht nach 35 Jahren scheiden, wenn ihr Mann nach einer OP impotent wird. Männer umgekehrt schon: Es gibt nicht wenige Männer, die sich scheiden lassen, wenn ihre Frau bei Krebs am Unterleib operiert werden musste. Ist der Mann heute anders als der Mann vor 100 Jahren? Der 60-Jährige vor 100 Jahren war ein alter Mann. Da ist aber auch über Sexualität gar nicht gesprochen worden. Heute ist der 60-jährige Mann einer, der noch eine Lebensversicherung abschließt und eine Dauerkarte auf der "Aida" löst. Placebo-Effekt: Es gibt kein Gebiet, auf dem die Placebo-Wirksamkeit so stark ist wie bei der Erektion. Erektion: Es gibt Männer, die etwa Diabetes und Bluthochdruck haben, bei denen sich diese morgendliche Erektion nicht automatisch einstellt. Da hat das System bereits Schaden genommen. Nachts bekommen Männer oft ungewollte Erektionen, die zeigen, dass das Gewebe funktioniert. Sie können diese Erektionen nicht kontrollieren oder beeinflussen. Der Körper macht das als eine Art Training. Wenn sie aufhören, könnten Probleme vorliegen. Andere Medikamente: Es gibt auf der anderen Seite verschiedene Medikamente, die ältere Männer schon mal nehmen müssen, die die Ejakulation verändern. Wenn einem Mann eine Dreier-Kombination an Blutdrucksenkern verschrieben wird, kann er aus pharmakologischen Gründen keine Erektion mehr bekommen. Tamsulosin etwa, das bei gutartiger Prostatavergrößerung verschrieben wird, verhindert in 50 Prozent der Fälle eine Ejakulation, obwohl man einen Orgasmus hat.

Norovirus: Das sollten Sie zu der hoch ansteckenden Virus wissen

Noroviren wurden erst 1972 entdeckt und sind weltweit verbreitet. Sie sind für einen Großteil der nicht-bakteriell bedingten Magen-Darm-Erkrankungen verantwortlich, erläutert das RKI. Kinder unter fünf Jahren und Personen über 70 sind besonders häufig betroffen. Der Norovirus ist hochansteckend. Wie läuft die Ansteckung? Die Viren werden im Stuhl des Patienten ausgeschieden. Besonders gefährdet sind also Menschen, die Gemeinschafts-WCs benutzen. Ebenfalls können beim Erbrechen virushaltige Schwebeteilchen in die Luft geraten. Die Ansteckung erfolgt dann über die Atmung oder die Haut. Zudem können auch verunreinigte Speisen und Gegenstände zur Ansteckung führen. Was sind die Symptome? Starke Übelkeit und heftiges, schwallartiges Erbrechen. In vielen Fällen treten noch Kopfschmerzen und Mattigkeit auf. Die Patienten verlieren daher viel Flüssigkeit und Elektrolyte. Wie lange sind erkrankte Menschen ansteckend? Besonders während den ersten 48 Stunden nach Ausbruch der Krankheit besteht große Ansteckungsgefahr. Neue Studien zeigen aber, dass Erreger auch noch Wochen nach der Ansteckung im Stuhl ausgeschieden werden können. Wie viel Zeit vergeht zwischen Ansteckung und Ausbruch der Krankheit? Die sogenannte Inkubationszeit beträgt 10 bis 50 Stunden. Was macht der Arzt? Antivirale Medikamente gibt es nicht. Der Arzt versucht, den Flüssigkeitshaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die Mineralien müssen durch entsprechende Elektrolyt-Trinklösungen ergänzt werden. Kleinkinder und alte Menschen können vorsichtshalber ins Krankenhaus eingeliefert werden. Wie kann ich mich schützen? Eine Impfung gibt es nicht. Wesentlich ist ein Höchstmaß an Hygiene. Regelmäßiges Händewaschen ist Pflicht. Wenn Familienmitglieder bereits erkrankt sind, sollten Toiletten nur mit Handschuhen und Atemschutz gereinigt werden. In Gemeinschaftsunterkünften sollten Patienten weitgehend isoliert werden.

Infos zu Masern, die Sie wissen sollten

Die Masern sind eine nicht zu unterschätzende Viruserkrankung, gegen die Kinder geimpft werden sollten. Als Masern wird eine hochansteckende, akute Viruserkrankung mit dem Masernvirus bezeichnet. Zunächst treten erkältungs- und grippeähnliche Symptome wie hohes Fieber, Husten und Schnupfen auf. Als nächstes kommt der rote Hautausschlag hinzu. Ein Mensch kann die Masern nur einmal in seinem Leben bekommen, danach ist er immun gegen diese Krankheit. Bei Kindern sind die Masern relativ harmlos. Erwachsene Patienten können jedoch unter schweren Folgeerkrankungen leiden wie u.a. einer Lungen- oder Mittelohrentzündung. Masern sind extrem ansteckend und erfolgt durch eine Tröpfcheninfektion. Die Inkubationszeit beträgt acht bis zehn Tage. Der Ausschlag tritt erst nach rund zwei Wochen nach der Ansteckung auf. Das Masernschutzgesetz ist am 1. März 2020 in Kraft getreten. Danach sollen Schul- und Kindergartenkinder wirksam vor Masern geschützt werden.

Fitness fürs Hirn: Wer mehr erlebt, erinnert sich besser

Manchmal macht uns das normale Zeug verrückt: Wo ist mein Schlüssel? Was wollte ich sagen? Und was ist mit meinem Gedächtnis los? Vergesslichkeit nervt - aber wenn wir verstehen, wie das Gedächtnis funktioniert, können wir es trainieren. Der Neurowissenschaftler Charan Ranganath sagt, dass unser Gedächtnis nicht dafür gemacht ist, uns an jeden einzelnen Namen von Leuten zu erinnern, die wir auf Partys treffen. Deshalb ist es normal, solche Dinge zu vergessen. Ein Psychologie-Professor erklärt, dass das Gedächtnis hilft, wichtige Informationen herauszufiltern, die uns in einer unsicheren und sich verändernden Welt helfen. Unser Gedächtnis ist oft besser als wir denken, dank des präfrontalen Cortex, einem Teil des Gehirns, der uns hilft, Dinge zu planen und Probleme zu lösen. Aber dieser Bereich wird mit dem Alter schwächer und wird durch Multitasking, Stress und Schlafmangel beeinträchtigt. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn zu stärken: durch Bewegung, Achtsamkeit und das Reduzieren von Ablenkungen wie E-Mails und Nachrichten. Raus aus dem Trott: neue Eindrücke für Updates sammeln: Um unser Gehirn fit zu halten, sollten wir neue Erfahrungen sammeln und aus unserem Alltagstrott ausbrechen. Der Neurowissenschaftler Ranganath sagt, dass vielfältige Erlebnisse und Begegnungen unser Gehirn trainieren. Indem wir neue Orte erkunden und Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen treffen, erhalten wir wertvolle „Updates“ für unser Wissen. So bleiben wir flexibel und können uns schnell an neue Situationen anpassen - das ist wie Fitness für das Gehirn. Ranganath erklärt, dass unser Gedächtnis leidet, wenn wir immer mit denselben Leuten an denselben Orten sind. Während der Pandemie zum Beispiel saßen wir oft allein vor Bildschirmen. Die Tage fühlten sich endlos an, und wir hatten kaum Erinnerungen an das, was passiert war.

FDA schränkt den Zugang zum Impfstoff COVID-19 ein

Die US-Arzneimittelbehörde FDA ändert die Zulassungsmodalitäten für aktualisierte COVID-19-Impfstoffe und beschränkt deren Verfügbarkeit auf Erwachsene ab 65 Jahren und Personen mit gesundheitlichen Vorerkrankungen. Die Behörde verlangt nun strengere Auflagen für die Anwendung bei gesunden Kindern und Erwachsenen, da es keine ausreichenden Daten gibt, die einen signifikanten Nutzen für diese Gruppen belegen. Anstelle allgemeiner Empfehlungen wird sich die FDA bei der Zulassung von Impfstoffen für Hochrisikopersonen auf immunologische Studien stützen, womit sich die USA an Ländern wie Großbritannien und Kanada orientieren. Millionen von gesunden Amerikanern unter 65 Jahren könnten den Zugang zu aktuellen Impfungen verlieren, wenn die Hersteller keine teuren placebokontrollierten Studien durchführen. Experten warnen davor, dass sich dadurch gesundheitliche Ungleichheiten und langfristige Risiken wie ein langes Covid verschlimmern könnten. Kritiker argumentieren, die FDA übersehe den allgemeinen Nutzen des Impfstoffs für die öffentliche Gesundheit, einschließlich der Verringerung von Ansteckungen und Komplikationen. Der neue Ansatz zielt darauf ab, das Vertrauen der Öffentlichkeit nach dem Rückgang der Impfraten wiederherzustellen. Einige Experten sind jedoch der Meinung, dass das eigentliche Problem die geringere Angst vor COVID-19 und die Auffrischungsmüdigkeit ist. Auch wenn die Richtlinie noch immer 100 bis 200 Millionen Amerikaner abdeckt, stellt sich die Frage, wie der Risikostatus außerhalb des traditionellen Gesundheitswesens überprüft werden soll. Impfstoffhersteller wie Moderna haben ihre Bereitschaft zur Einhaltung der Vorschriften erklärt, aber es ist unklar, ob andere folgen werden.

Jeden Tag Käse essen: Das passiert mit deinem Körper

Von Hartkäse bis Weichkäse - Käse ist vielseitig und in verschiedensten Formen erhältlich. Verzehrt man das Milcherzeugnis jedoch übermäßig, kann es zu gesundheitlichen Auswirkungen führen. Das passiert, wenn du jeden Tag Käse isst.

Diese Hausmittel helfen gegen Fieber

Bei Fieber ist der Körper viel wärmer als bei Normaltemperatur. Man schwitzt viel, um sich abzukühlen. Das Schwitzen führt zum Flüssigkeitsverlust. Deswegen muss man bei Fieber viel trinken, um den Flüssigkeitsmangel wieder auszugleichen. Empfohlen sind Wasser, Tee, eine Suppe oder isotonische und elektrolytische Getränke. Auch durch die frisch gepressten Säfte erhält man viele Vitamine. Honig unterstützt das Immunsystem, denn er hat antientzündliche Wirkstoffe. Bei Erkältung und grippalen Infekten ist der Honig immer eine gute Wahl. Honig sollte aber erst in den Tee gegeben werden, wenn er etwas abgekühlt ist, damit die Inhaltsstoffe nicht zerstört werden. Auch der Knoblauch und die Zwiebel enthalten viele wohltuenden Eigenschaften. Ingwer wirkt gegen Fieber, Husten und andere häufige Erkältungssymptome. Er hilft am besten aufgebrüht als Tee. Essig hat eine kühlende Wirkung auf die Haut. Deswegen wird er als Wickel gegen Fieber benutzt.

Das hilft bei einer Erkältung

Die klassische Erkältung kommt mit den üblichen Verdächtigen: Schnupfen, Husten und Halsschmerzen. Erwachsene erwischt es zwischen zwei und vier Mal pro Jahr. Kinder sind pro Jahr sechs bis zehn Mal erkältet. Die Dauer einer Erkältung mit Inkubationszeit und Abklingen der Symptome liegt im Schnitt bei sieben bis zehn Tagen. Bei einer einfachen Erkältung sollte man zu Hause bleiben, um andere nicht anzustecken. Tipps bei Erkältungen: Ausreichend trinken, vor allem Wasser und Tee. Wer stark schwitzt, kann Elektrolyte zuführen. Inhalieren hat einen positiven Effekt: Schleimhäute werden befeuchtet, zäher Schleim besser abgehustet. Wadenwickel helfen bei Fieber. Sie sind eine sinnvolle Maßnahme, bevor man zu fiebersenkenden Mitteln greift. Bewegung an der frischen Luft fördert die Genesung und reduziert Muskelbeschwerden, eine häufige Begleiterscheinung bei Erkältung. Beliebte Hausmittel gegen Erkältung Heiße Hühnersuppe: Viele Experten bestätigen eine entzündungshemmende Wirkung von Hühnersuppe mit Vitaminen, Eisen und Zink, die das Immunsystem stärkt. Heiße Milch mit Honig Honig beinhaltet viele entzündungshemmende Inhaltsstoffe. Sanddorn-Öl enthält viele Vitamine und entzündungshemmende Inhaltsstoffe. Zwiebelwickel auflegen: Zwiebeln klein hacken, sie mit einem Nudelholz quetschen und in einem Tuch auf den Hals oder die Ohren halten. Sie enthalten viele gesunde Inhaltsstoffe, vor allem Vitamin C und Kalium. Rote-Bete-Saft: Rote-Bete-Saft beinhaltet viele sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine und Betanin, was einen sehr positiven Einfluss auf das Immunsystem hat. Inhalation mit Kamille oder Pfefferminzöl Experten bestätigen die positive Wirkung, besonders für die oberen Atemwege.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).