glomex Logo
Lifestyle & Dokutainment

Nicht nur Mittelmeer-Diät: Afrikanische Ernährung kann Entzündungen „abstellen“

Forschungen, die in Tansania mit internationalen Partnern aus Bonn und Florenz durchgeführt wurden, haben die unglaublichen Vorteile der afrikanischen Ernährung offenbart. Nach den Erkenntnissen von Forschern des Radboud University Medical Centre und der Kcmc University kann die afrikanische Diät Entzündungen in nur zwei Wochen „abschalten“. Eine nur vierzehntägige Anwendung dieser Diät kann den Unterschied in der Gesundheit eines Menschen ausmachen und eine lange Liste von Vorteilen mit sich bringen. Die Umstellung von einer afrikanischen auf eine westliche Ernährung löst dagegen Zivilisationskrankheiten aus. Dazu gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und chronische Entzündungszustände. Darüber hinaus verursacht die Umstellung auf eine westliche Ernährung allgemeine Entzündungen und schwächt das Immunsystem. Die Studie wurde in Nature Medicine veröffentlicht und ist die erste umfassende Untersuchung über die afrikanische Ernährung. Die Forscher untersuchten 77 gesunde männliche Teilnehmer aus dem städtischen und ländlichen Tansania. Einige von ihnen ernährten sich traditionell afrikanisch und wurden für die Untersuchung zwei Wochen lang auf eine westliche Ernährung umgestellt. Am Ende der zweiten Woche wiesen diejenigen, die auf die westliche Ernährung umgestellt worden waren, anhaltende Entzündungsprozesse und eine Aktivierung der mit der Lebensstilkrankheit verbundenen Immunreaktionen auf. Bei denjenigen, die auf die afrikanische Ernährung umstellten, sanken dagegen die Entzündungsmarker. Wenn von einem idealen Lebensstil die Rede ist, wird im Allgemeinen die Mittelmeerdiät oder die japanische Diät genannt. Auch die Forschung konzentriert sich in der Regel auf diese Arten von Lebensstilen. Diese Studie zeigt jedoch, dass es ebenso gute Alternativen gibt, wie zum Beispiel die afrikanische Diät.

Related Videos

Zweimal pro Woche Gewichte heben könnte kognitiven Abbau verhindern

Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass regelmäßiges Krafttraining dazu beitragen kann, das alternde Gehirn vor einer Verschlechterung zu schützen. Eine Studie ergab, dass Erwachsene mit leichter kognitiver Beeinträchtigung (MCI), die zweimal pro Woche Gewichte hoben, das Gehirnvolumen in wichtigen gedächtnisrelevanten Bereichen aufrechterhielten, während diejenigen, die dies nicht taten, eine Schrumpfung erfuhren. Die Teilnehmer, die ein Krafttraining absolvierten, zeigten auch ein besseres verbales Gedächtnis und eine gesündere weiße Substanz, das Kommunikationsnetzwerk des Gehirns. Da MCI das Demenzrisiko erhöht, weisen diese Ergebnisse auf eine wichtige Möglichkeit zur Intervention hin. Im Gegensatz zu Medikamenten ist Widerstandstraining bezahlbar, leicht zugänglich und kann mit Körpergewichtsübungen oder Widerstandsbändern auch zu Hause durchgeführt werden. Die Wissenschaftler glauben, dass die Intensität des Trainings - etwa 80% der maximalen Anstrengung des Patienten - eine Schlüsselrolle bei den Vorteilen für das Gehirn spielte. Kraftzuwächse durch das Heben von Gewichten wurden schon früher mit besseren kognitiven Funktionen und einem geringeren Demenzrisiko in Verbindung gebracht. Wenn ältere Menschen nur zweimal pro Woche ein Krafttraining absolvieren, können sie sowohl ihre körperliche als auch ihre kognitive Widerstandsfähigkeit verbessern, was Millionen von Menschen mit Gedächtnisschwund Hoffnung gibt.

Exzessive ChatGPT-Nutzung kann die Einsamkeit verstärken, zeigt die Forschung

Zwei Studien von OpenAI und MIT zeigen, dass die übermäßige Nutzung von ChatGPT, um über Gefühle zu sprechen, die Einsamkeit verstärken und den Kontakt zu anderen Menschen verringern kann. Die erste Studie analysierte mehr als 40 Millionen Unterhaltungen und fand heraus, dass traurige oder gestresste Menschen KI stärker nutzen, um sich Luft zu machen und Unterstützung zu suchen. An der zweiten Studie nahmen 1.006 Freiwillige teil. Sie wurden in drei Gruppen eingeteilt: eine nutzte ChatGPT für emotionale Angelegenheiten, eine andere für praktische Aufgaben und die letzte nutzte das Tool nicht. Diejenigen, die KI nutzten, um über Gefühle zu sprechen, waren stärker davon abhängig und weniger zufrieden mit ihren sozialen Beziehungen. Die Studie zeigte, dass die intimsten Gespräche mit KI bei denjenigen zu finden waren, die sich einsam fühlten. Diese Nutzer suchten Rat, sprachen über persönliche Probleme und versuchten, eine emotionale Verbindung mit dem Chatbot aufzubauen. Diejenigen, die ChatGPT nutzten, um zu lernen, Texte zu überarbeiten oder Aufgaben zu organisieren, profitierten sogar von weniger Stress und mehr freier Zeit. Die Forscher warnen, dass das Problem nicht das Tool selbst ist, sondern wie es eingesetzt wird. Ein ausgewogener Einsatz von KI kann das tägliche Leben erleichtern, sollte aber menschliche Beziehungen nicht ersetzen. Experten empfehlen, dass Menschen in schwierigen Zeiten echte Unterstützung abseits des Bildschirms suchen sollten.

Bepflanzung für den Stadt-Balkon: Tipps für ein Insekten-Paradies

In Städten wird es für Insekten wie Bienen und Schmetterlinge immer schwerer, Nahrung zu finden. Dabei spielen sie eine unverzichtbare Rolle für die Umwelt. Eine Expertin erklärt, was jeder Balkonbesitzer tun kann.

5 überraschende Verhaltensweisen, mit denen Sie das Restaurantpersonal verärgern

Wenn wir essen gehen, sind wir in der Regel zu sehr auf das Essen gespannt, um an die Menschen zu denken, die hinter den Kulissen arbeiten. Auch wenn Sie denken, dass Sie der perfekte Gast sind, gibt es Dinge, die Ihren Kellner wirklich verärgern. Hier sind ein paar Angewohnheiten, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie auswärts essen gehen. Das Personal zu drängen, sich mit dem Essen zu beeilen, weil Sie spät dran sind oder wenig Zeit haben, wirkt einfach nur unhöflich. Wenn Sie ein wählerischer Esser sind, scheuen Sie sich nicht, um ein paar Änderungen an Ihrem Essen zu bitten; zu viele Änderungen können jedoch dazu führen, dass das Gericht nicht mehr erkennbar ist und den Kellner verwirren.  Wenn der Kellner Ihnen mitteilt, dass ein Artikel nicht mehr vorrätig ist, lassen Sie es nicht an ihm aus, denn er hat wahrscheinlich nichts mit der Bestellung von Nachschub zu tun. Wenn Sie in einem Fast-Food-Restaurant eine Bestellung aufgeben wollen, nehmen Sie keine Anrufe entgegen und telefonieren Sie nicht, denn das wirkt unhöflich und kann den Angestellten verwirren. Und wenn Sie zusätzliche Soße oder mehr Besteck benötigen, bitten Sie den Kellner um Hilfe, anstatt hinter den Tresen zu greifen.

Insektenschutzmittel: Vier häufige Anwendungsfehler

Beim Auftragen von Insektenschutzmitteln kann man keine Fehler machen? Falsch. Wir haben die Expertentipps, wie man sich am besten vor blutrünstigen Mücken und anderen Biestern schützt.

5 Wege, um Tiefkühlpizza besser schmecken zu lassen

Jedes Mal, wenn man Lust auf Pizza hat, kann es teuer werden, aber Tiefkühlpizzen aus dem Laden schmecken oft nicht so gut. Zum Glück gibt es Möglichkeiten, diese Pizzen besser schmecken zu lassen, und mit diesen Tipps werden Sie sich selbst davon überzeugen, dass Sie in einem italienischen Restaurant essen. Eines der ersten Dinge, die Ihnen bei Tiefkühlpizzen auffallen werden, ist der spärliche Käsebelag, also können Sie so viel Käse auflegen, wie Sie wollen. Frische Kräuter können den authentischen Geschmack der Pizza noch verstärken. Basilikum, Thymian, Koriander oder Dill sind hier eine gute Wahl. Wenn Ihre Lieblingspizza mit Pesto bestrichen ist, sollten Sie das Glas Pesto aus dem Kühlschrank holen und es auf Ihre Pizza geben, bevor Sie sie in den Ofen schieben. Viele von uns mögen mehrere Fleischsorten auf ihrer Pizza. Wenn Sie also mit einer Peperoni-Pizza vorlieb nehmen müssen, versuchen Sie, Ihre Lieblingswurstsorten hinzuzufügen, um den Geschmack zu verbessern. Und wenn Sie etwas Schärfe auf Ihrer Pizza vertragen können, geben Sie etwas Cajun-Gewürz oder Paprika hinzu, um dem Gericht einen zusätzlichen Kick zu verleihen.

Wie eine salzreiche Ernährung Ihre geistige Gesundheit beeinträchtigen kann

Eine salzreiche Ernährung kann sich negativ auf die psychische Gesundheit auswirken, da sie das Risiko einer Depression erhöht. Eine kürzlich im Journal of Immunology veröffentlichte Studie ergab, dass Mäuse, die eine salzreiche Ernährung zu sich nahmen, depressionsähnliche Symptome entwickelten. Die Forscher brachten dies mit einer erhöhten Produktion des Zytokins IL-17A in Verbindung, das mit Entzündungen und depressiven Verhaltensweisen in Verbindung gebracht wird. Sie entdeckten, dass bestimmte Zellen eine Schlüsselrolle bei der IL-17A-Produktion spielen und zu den Stimmungsschwankungen beitragen. Wenn diese Zellen verringert wurden, nahm das depressionsähnliche Verhalten ab, was auf einen biologischen Zusammenhang zwischen Salzkonsum und psychischer Gesundheit schließen lässt. Diese Ergebnisse basieren zwar auf Mäusen, geben aber Anlass zur Sorge über einen hohen Salzkonsum beim Menschen. Es ist bereits bekannt, dass überschüssiges Natrium Bluthochdruck, Herzkrankheiten und Nierenprobleme verursacht, und nun könnte es auch die Gehirnfunktion beeinträchtigen. Experten betonen, dass weitere Forschungen erforderlich sind, um diese Auswirkungen beim Menschen zu bestätigen. In der Zwischenzeit kann eine Reduzierung des Salzkonsums sowohl dem körperlichen als auch dem geistigen Wohlbefinden zugute kommen. Die Überprüfung von Lebensmitteletiketten und die Wahl von natriumarmen Lebensmitteln können die allgemeine Gesundheit unterstützen.

KI-Chatbots in der Psychotherapie

Prompt: KI-Chatbots in der Psychotherapie Description: 2025-03-31 Der Einsatz von KI-Chatbots in der Psychotherapie wird vorgestellt. Der Artikel beleuchtet Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven digitaler Unterstützung in der psychischen Gesundheitsförderung.

Salz auf Erdbeeren: Geschmackliche Überraschung trickst unseren Körper aus

Erdbeeren sind ein Klassiker im Frühling und Sommer. Sie schmecken pur oder mit Zucker, aber auch mit Salz! Klingt ungewöhnlich, schmeckt aber ausgezeichnet. Der Grund: Wir überlisten unseren Körper damit! Auf der Zunge befinden sich nicht nur Süßrezeptoren, sondern auch andere Geschmackssensoren. Forschende haben herausgefunden, dass ein Sensor in den Geschmackszellen gezielt Glukose weiterleitet. Aber nur, wenn Natrium im Spiel ist. Und Natrium ist ein Bestandteil von Speisesalz. Wer also eine kleine Menge Salz über Erdbeeren streut, aktiviert zusätzliche Geschmackssensoren auf der Zunge. Diese verstärken das „Süße-Empfinden“ beim Essen. Dadurch erscheinen die Erdbeeren noch fruchtiger und geschmackvoller. Keine Sorge, die Erdbeeren werden dadurch nicht salzig, solange es nur bei einer Prise Salz bleibt. Dieser Trick funktioniert übrigens nicht nur bei Erdbeeren, sondern auch bei anderen Früchten wie Wassermelonen oder Himbeeren. Zudem ist Salz besser für die Zähne als Zucker und man spart dabei auch noch Kalorien.

Die richtige Körperhaltung: Mit dieser Körpersprache machen Sie sich unbeliebt

Mit der richtigen Körpersprache kann man einen selbstbewussten und sympathischen Eindruck hinterlassen. Manche Zeichen werden jedoch schnell als unfreundlich gedeutet. Welche Signale Sie lieber vermeiden sollten, erfahren Sie hier.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).