1. Das Gebet während des Lockdowns Das Bild von Papst Bergoglio allein auf dem Petersplatz ist zu einem der aussagekräftigsten Symbole der Pandemie geworden. Es war der 27. März 2020, die Welt stand vor einem Lockdown, und Papst Franziskus betete allein auf dem riesigen, verlassenen Platz. 2. Die Reise nach Lampedusa Die erste Pastoralreise außerhalb Roms führte Papst Franziskus nach Lampedusa. Die Gewässer der sizilianischen Insel sind tragischerweise als „Friedhof der Migranten“ bekannt, aber Papst Franziskus sandte mit seinem Besuch und seinen Gebeten eine klare Botschaft. 3. Eine Frau an der Spitze des Dikasteriums Mit Papst Franziskus ist die Zahl der Frauen, die im Vatikan arbeiten, von 846 zu Beginn seines Pontifikats auf 1.165 gestiegen. Mit Papst Franziskus wurde auch zum ersten Mal in der Geschichte des Vatikans eine Frau, Schwester Simona Brambilla, Präfektin. 4. Gebet an der Klagemauer Ein Jahr nach seiner Ernennung reiste Papst Franziskus nach Jerusalem. Es war der 26. Mai 2014 und Franziskus rief dazu auf, Gewalt nicht im Namen Gottes zu instrumentalisieren, sondern gemeinsam für den Frieden zu arbeiten. 5. Die Reise in den Kongo Anlässlich seiner 40. apostolischen Reise reiste Papst Franziskus am 31. Januar 2023 in den Kongo und den Sudan, Länder mit einer sehr hohen Armutsrate und Schauplätzen von Konflikten. Franziskus appelliert an die Bevölkerung, der Gewalt ein Ende zu setzen. 6. Der Skandal um die katholische Schule in Kanada 2021 wurden in Kanada die Überreste von 215 indianischen Kindern in einem Massengrab einer ehemaligen katholischen Schule gefunden. Einer der großen Skandale der Kirche bei der Unterdrückung indigener Völker kam ans Licht, und 2022 reiste Papst Franziskus dorthin, um um Vergebung zu bitten. 7. Die Fußwaschung für 50 Häftlinge Am 28. März 2013, nur zwei Wochen nach Beginn seines Pontifikats, besuchte Papst Franziskus das Jugendgefängnis Casal del Marmo in Rom, wo er 50 Insassen die Füße wusch. In der Folgezeit praktizierte er die Fußwaschung in Gefängnissen, Behinderteneinrichtungen und bei Migranten. 8. Papst Franziskus und LGBTQ-Rechte Im Juli 2013 sprach Papst Franziskus auf seiner Rückreise von Brasilien zum ersten Mal vor der Presse über Homosexualität und stellte klar, dass Diskriminierung niemals richtig ist und dass „Homosexualität kein Verbrechen ist“. 9. Die Synode für den Amazonas Am 6. Oktober 2019 fand in Rom ein von Papst Franziskus stark gewünschtes Ereignis statt, die Synode für den Amazonas, für die Evangelisierung der „indigenen Völker, die oft vergessen sind und keine Aussicht auf eine heitere Zukunft haben, auch wegen der Krise des Amazonas-Regenwaldes“. 10. Überraschende Hochzeit Während eines Fluges von Santiago nach Iquique im Januar 2018 traute Papst Franziskus überraschend ein chilenisches Ehepaar, die beide zum Personal der Fluggesellschaft gehörten, mit der der Pontifex unterwegs war.
Peeling für schöne Haut: Diese Hausmittel haben im Gesicht nichts zu suchen
Natürlich schön - wenn das schon nicht auf einen selbst zutrifft, kann man doch sicherlich mit Hausmitteln nachhelfen, etwa mit einer Gesichtsmaske oder einem Peeling. Aber Vorsicht, einige Sachen haben im Gesicht nichts zu suchen.
Squoval Nails: Das ist die beliebteste Nagelform 2025
Die Wahl der richtigen Nagelform spielt für uns immer eine entscheidende Rolle. Wir verraten dir, welche 2025 absolut im Trend liegt.
Ballerina Nails: Der Gelnagel-Trend, der deine Finger schlanker zaubert
Wir zeigen dir mögliche Designs und wie du sie ganz einfach Zuhause machen kannst.
Die 5 schönsten Orte in Italien, die du unbedingt sehen musst
Im Himmel gibt es das Paradies, auf Erden gibt es Italien. Traumhafte Dörfer mit kunterbunten Häuschen, himmlisches Essen, idyllische Strände und ganz viel Kultur. Wir zeigen dir die 5 schönsten Orte in Italien.
Eigene Actionfigur mit ChatGPT erstellen: So geht's Schritt für Schritt
Du möchtest mit ChatGPT eine fotorealistischen Actionfigur auf Basis deines eigenen Gesichtes erstellen? Wir zeigen dir, wie du dafür vorgehen musst.
Beauty-Doc warnt: „Diese Fitness-Trends machen uns hässlich“
Schönheit und Fitness, das steht im Leben vieler täglich im Fokus – zur Fibo in Köln aber ganz besonders. Allerdings ist auch hier Vorsicht geboten.
5 Faktoren, die Sie unter Kontrolle halten sollten, um länger zu leben
Einen gesunden Lebensstil zu führen, kann einfacher sein, als Sie denken, und Forscher haben eine kurze Liste von fünf Schlüsselfaktoren zusammengestellt, auf die Sie achten sollten, um länger zu leben. Nicht zu rauchen, den Blutdruck unter Kontrolle zu halten, den Cholesterinspiegel im Normalbereich zu halten, auf Diabetes zu achten und schließlich ein angemessenes Gewicht zu halten, sind die fünf Schlüsselfaktoren für ein längeres Leben. Darauf weist das Unternehmen Irccs Neuromed in Isernia hin, das an der Studie beteiligt war, die auf dem Kongress des American College of Cardiology vorgestellt und im New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde. Die Untersuchung wurde vom Global Cradiovascular Risk Consortium koordiniert, das die unglaubliche Zahl von über 2 Millionen Menschen aus 39 Ländern analysierte. Die Studie zeigte, dass die kardiovaskuläre Gesundheit ein entscheidender Faktor für die Lebenserwartung und Lebensqualität der Menschen ist. Wie Dr. Licia Iacovello erläuterte, haben die Wissenschaftler die Vorteile der Kontrolle der fünf oben genannten Faktoren quantifiziert und in zusätzliche Lebensjahre umgerechnet. „Die Ergebnisse zeigen, dass der Nutzen beträchtlich ist und dass ein Eingreifen in jedem Alter möglich ist: Selbst diejenigen, die erst später anfangen, sich um ihre Gesundheit zu kümmern, können messbare Vorteile erzielen". berichtet Licia Iacoviello, Leiterin der Abteilung Epidemiologie und Prävention bei Neuromed. Die Forschung zeigt, dass Frauen in ihren 50ern, die keine der fünf Hauptrisikofaktoren aufweisen, durchschnittlich 13,3 Jahre länger ohne Herz-Kreislauf-Erkrankungen leben, während sie 11,8 Jahre später sterben als ihre Altersgenossinnen. Und für Männer? Auch für sie ist der Unterschied beträchtlich: 10,6 Jahre mehr ohne Krankheit und 14,5 gewonnene Lebensjahre, wenn sie die fünf von den Wissenschaftlern entdeckten Faktoren unter Kontrolle halten.
Studie verrät: In diesem Alter sind wir am unglücklichsten
Das Leben verläuft nicht immer geradlinig – es gibt Höhen und Tiefen. Eine neue Studie gibt nun interessante Einblicke, wann Menschen am unglücklichsten sind und warum dies kein Grund zur Sorge sein sollte. Der britische Wirtschaftswissenschaftler Professor David G. Blanchflower des Dartmouth College in den USA hat dafür Daten von rund 14 Millionen weltweit analysiert.
Bed Rotting: Positive Entspannung oder negative Faulheit?
Bed Rotting ist der moderne Begriff für “einfach mal liegen bleiben”. Und wer kennt dieses Gefühl nicht? Wenn alles zu viel wird, vergräbt man sich auch tagsüber unter der Decke und verbringt ein paar Stunden in der Murmel. Das hat Vor- und Nachteile. Wer aktiver sein möchte, erhält hier ein paar Tipps.
Achtung, Bauchfett: Dieses Hormon könnte schuld sein
Erfahre Symptome, Folgen und wann eine Therapie sinnvoll sein kann.
Selbstzweifel: Diese drei Sätze sind Anzeichen dafür
Es gibt bestimmte Sätze, die Menschen mit wenig Selbstvertrauen besonders häufig verwenden. Diese können oft mehr über ihre innere Unsicherheit verraten, als die Betroffenen bemerken. iten hinterfragt.
LISS-Methode ist so effektiv wie Intervalltraining, aber viel weniger anstrengend
Locker laufen, entspannt radeln – beim sogenannten LISS-Training bleibt noch Luft zum Reden. Die Methode setzt auf längere Einheiten bei niedriger Intensität und wirkt trotzdem positiv auf die Gesundheit. Studien zeigen: Auch so lässt sich die Ausdauer verbessern und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Wer wenig Zeit hat, kann mit intensivem HIIT ähnlich gute Effekte erzielen – muss dafür aber mehr an die Belastungsgrenze gehen. Welches Training besser passt, hängt von den persönlichen Zielen und der Fitness ab.