glomex Logo
News

Woher kommt der Valentinstag

Eine Erfindung der Blumenindustrie? Nein, denn die Wurzeln des Valentinstags am 14. Februar reichen bis in die Antike. In Deutschland erklärten 1950 die Blumenhändler den Valentinstag zum "Tag der offenen Herzen".

Related Videos

Gewalttat in Mittelfranken: Mann niedergestochen - Polizei sucht mit Hubschrauber nach Täter

Am Donnerstagmorgen ist es im Landkreis Ansbach offenbar zu einem Gewaltdelikt gekommen, bei dem ein Mann niedergestochen wurde - der mutmaßliche Täter ist derzeit auf der Flucht.

Nach Todesfall: Größerer Polizeieinsatz in Berlin-Neukölln

Nach dem Tod einer älteren Frau in Neukölln kommt es zu einer Ansammlung von Menschen vor dem Haus. Die Polizei rückt in großer Zahl an.

Klassische Musik kann die Entwicklung des Babys während der Schwangerschaft stimulieren

Eine neue Studie hat ergeben, dass das Hören klassischer Musik während der Schwangerschaft die Entwicklung des Babys bereits im Mutterleib anregen kann.  Nach Angaben mexikanischer Forscher kann die Berührung mit sanften Melodien die Herzfrequenz des Fötus beruhigen und zur Reifung des Nervensystems beitragen. Die Wissenschaftler untersuchten 36 schwangere Frauen, die ihren Babys zwei klassische Stücke vorspielten: Der Schwan von Camille Saint-Saëns und Arpa de Oro von Abundio Martínez.  Mithilfe von Herzfrequenzmessgeräten stellten sie fest, dass die Musik bei den Föten stabilere und vorhersehbarere Herzmuster hervorrief. Laut der Mitautorin der Studie, Claudia Lerma vom Nationalen Institut für Kardiologie in Mexiko, kann Musik die Entwicklung des autonomen Nervensystems des Babys stimulieren.  Ein anderer Forscher, Eric Alonso Abarca-Castro, wies darauf hin, dass Gitarrenmelodien eine noch stärkere Wirkung auf die Reaktion des Fötus haben. Eine weitere in den Vereinigten Staaten durchgeführte Studie hat gezeigt, dass Musik die Genesung von chirurgischen Patienten beschleunigen kann.  Nach der Operation hatten diejenigen, die Musik hörten, eine niedrigere Herzfrequenz, weniger Angstzustände und einen geringeren Verbrauch an Schmerzmitteln. Die Forscher wollen nun andere Musikrichtungen untersuchen, um festzustellen, ob die positive Wirkung anhält.  Für schwangere Frauen untermauert diese Entdeckung den Gedanken, dass Musik nicht nur entspannend wirkt, sondern auch dem sich entwickelnden Baby direkt zugute kommen kann.

Sehenswerte Kunstausstellungen in Rom anlässlich des Jubiläums im Jahr 2025

Anlässlich des Jubiläums sind hier einige Ausstellungen, die Sie 2025 in Rom unbedingt sehen sollten.  „Salvador Dali - Between Art and Myth“, vom 25. Januar bis 27. Juli im Museo Storico della Fanteria in Rom.  Rund 200 Werke des Meisters des Surrealismus, darunter Gemälde, Skulpturen und unveröffentlichte Dokumentationen. „The Poet's Tree“, vom 29. Januar bis zum 1. Juni im Museo di Roma in Trastevere.  Eine ganze Ausstellung ist dem Baum Quercia del Tasso auf dem Janiculum-Hügel gewidmet, der für Torquato Tasso und andere Dichter eine Quelle der Inspiration war.  „Munch. Der Schrei“, vom 18. Februar bis 2. Juni im Palazzo Bonaparte.  Anlässlich des 80. Todestages des norwegischen Künstlers beleuchten 100 Werke aus dem Osloer Museum das Innenleben des Malers.  „Picasso. Der Fremde“, vom 27. Februar bis 29. Juni im Palazzo Cipolla.  Mehr als 100 Werke tauchen in die innere Welt des spanischen Künstlers des 20. Jahrhunderts ein.  „Caravaggio 2025“, vom 7. März bis 7. Juli 2025 in der Gallerie Nazionale di Arte Antica, eines der größten Projekte, das Michelangelo Merisi gewidmet ist.  Neben den berühmtesten Gemälden des Meisters aus dem 16. Jahrhundert werden seltene Werke und neue Entdeckungen ausgestellt.  „Frida Kahlo von Nickolas Muray“, vom 15. März bis 27. Juli im Museo Storico della Fanteria in Rom.  Ein privates Porträt der mexikanischen Künstlerin anhand von 60 Fotografien, die der berühmte Fotograf und seine Geliebte aufgenommen haben, sowie von Kleidung, Schmuck und persönlichen Briefen.  „Utrillo und die Maler des Montmartre“, vom 15. März bis 27. Juli im Museo Storico della Fanteria in Rom.  Ausgestellt werden 80 Werke von Maurice Utrillo, dem Künstler, der die melancholischen Ansichten der französischen Stadt festgehalten hat. Diese Werke werden durch Werke von Valadon, Picasso und Toulouse-Lautrec ergänzt. 

Krasse Motivation beim SpoHo-Eignungstest in Köln

Der Eignungstest an der Deutschen Sporthochschule (SpoHo) in Köln ist bundesweit bekannt.

Trump verbietet Trans-Menschen im Frauensport

US-Präsident Donald Trump hat ein Dekret unterzeichnet, mit dem Transgender-Athletinnen aus dem Frauensport ausgeschlossen werden sollen. Damit will er offenbar auch Druck auf das Internationale Olympische Komitee ausüben, zumal die USA die nächsten Olympischen Sommerspiele ausrichten. In Los Angeles 2028 werde seine Regierung „nicht tatenlos zusehen, wie Männer weibliche Athleten schlagen".

Experte: Trumps Zölle als positiver Einfluss auf den Goldpreis?

Der Vorstand von Auvesta Edelmetalle, Dr. Franz Hölzl, ist zu Gast im wirtschaft tv Börsentalk mit Börsenkorrespondent Mick Knauff und erklärt unter anderem, wie die Inflation den Goldpreis in die Höhe treibt. Auch auf den Einfluss auf die Edelmetall-Anlage, wenn Trumps Zölle Wirklichkeit werden, geht der Experte ein: Könnten sich Trumps Pläne vielleicht sogar positiv auf die Edelmetall-Anlage auswirken?

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).