Bei einer Schilddrüsenunterfunktion, auch Hypothyreose genannt, werden weniger Schilddrüsenhormone T3 und T4 produziert als der Körper eigentlich benötigt. Dieser Hormonmangel kann zu vielfältigen Symptomen führen. Doch woran lässt sich eine Hypothyreose erkennen? Die Schilddrüse spielt für die Gesundheit des Menschen eine wesentliche Rolle. Denn sie sorgt dafür, dass ausreichend Hormone produziert werden. Diese sind für den Körper lebensnotwendig. Eine Schilddrüsenunterfunktion äußert sich gewöhnlich durch Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Gewichtszunahme, Verstopfung, depressive Stimmung und Kälteempfindlichkeit. Eine Dysfunktion der Schilddrüse bringt den Körper aus dem Takt: So bewirkt ein Mangel an Schilddrüsenhormonen Herzrhythmusstörungen und einen verlangsamten Puls. Außerdem besteht das Risiko einer verfrühten Arteriosklerose. Eine Schilddrüsenunterfunktion lässt gut mit dem künstlichen Schilddrüsenhormon L-Thyroxin in Tablettenform behandeln. Die Therapie erfolgt anfangs in kleiner Dosierung und wird nach und nach dem Bedarf des Körpers angepasst.
Drei Tage nach Tod: Dahlmeiers Seilpartnerin schildert Details zum Unglück
Laura Dahmeiers Tod berührt viele. Drei Tage nach dem tragischen Vorfall kommen neue Details ans Licht.
Druck auf Israel: Das kann die Bundesregierung tun
Seit Tagen werden Forderungen an die Bundesregierung lauter, wegen der katastrophalen Lage im Gazastreifen den Druck auf Israel zu erhöhen. Welche Mittel stehen der schwarz-roten Regierung zur Verfügung?
Siegeszug des Fächers – nicht nur in Spanien
Von Madrid bis New York, auf Pride-Paraden und in Hollywood: Das typisch spanische Accessoire des Handfächers hat sein Image gewandelt und wird weltweit immer beliebter. Angesichts steigender Temperaturen und neuer Designs entwickelt sich der Fächer zum Must-Have des Sommers.
Friedensnobelpreis für Trump: Pressesprecherin Leavitt sorgt für Kritik
Nach nur sechs Monaten im Amt fordert das Weiße Haus den Friedensnobelpreis für Donald Trump. Pressesprecherin Karoline Leavitt verweist auf angebliche Erfolge des US-Präsidenten bei internationalen Konflikten – doch Kritiker zweifeln an ihren Aussagen.
Friedensnobelpreis für Trump: Pressesprecherin Leavitt sorgt für Kritik
Nach nur sechs Monaten im Amt fordert das Weiße Haus den Friedensnobelpreis für Donald Trump. Pressesprecherin Karoline Leavitt verweist auf angebliche Erfolge des US-Präsidenten bei internationalen Konflikten – doch Kritiker zweifeln an ihren Aussagen.
Trump verschiebt seinen Zoll-Hammer auf den 7. August
Eigentlich waren die neuen Zölle der USA auf Produkte aus dem Ausland für diesen Freitag angekündigt. Wenige Stunden vor dem geplanten Inkrafttreten wird klar: sie kommen doch erst später.
Keine Lehrer oder Feuerwehrleute: Linnemann für drastischen Beamten-Stopp
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann spricht sich für eine deutliche Reduzierung der Verbeamtungen aus – und damit auch für weniger Menschen mit sicheren Pensionsansprüchen.