Im Rhein-Kreis Neuss wurden bereits zahlreiche Filme und Serien gedreht. Die Kulissen reichen von der Langen Foundation bis hin zu FS Karton, der Stadt Grevenbroich bis hin zum Bagger 288 im Tagebau Garzweiler, das Schloss Dyck und andere Orte in Dormagen. Der Bagger wurde für Dreharbeiten für „Westworld“ und „Die Tribute von Panem“ genutzt. Bei FS Karton in Neuss wurde die Netflix-Serie „The Wave“ gedreht. In Neuss-Holzheim wurde der mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Film „ Zwölf Winter“ mit Jürgen Vogel und Axel Prahl gefilmt. In Dormagen wurde ein Tatort mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers sowie ein „Wilsberg“-Krimi mit Oliver Korittke und Leonard Lansink gedreht. Die Langen Foundation war Kulisse für „Verbotene Liebe“ sowie für einen Tatort. Das Schloss Dyck wurde für Dreharbeiten für einen Film über die Künstlerin Paula Modersohn-Becker genutzt. In Grevenbroich wurde die RTL-Serie „Freundinnen“ gedreht.
Meghan Markle: Sussex-Herzogin unter Verdacht - sind diese Familienfotos schamlose Inszenierung?
Meghan Markle: Sussex-Herzogin unter Verdacht - sind diese Familienfotos schamlose Inszenierung?
Angriff in Washington: Eine Nationalgardistin gestorben
Nach dem Schusswaffenangriff auf US-Nationalgardisten in Washington ist eine Nationalgardistin nach den Worten von US-Präsident Donald Trump gestorben. Trump plant als Konsequenz aus dem Angriff eine Aussetzung der Migration aus von ihm als "Drittweltländern" bezeichneten Staaten.
Bundestag beschließt Haushalt 2026
Im Bundestag wird final über den Haushalt 2026 abgestimmt. Insgesamt wird der Etat ein Volumen von knapp 525 Milliarden Euro haben.
Chancen, Hürden und Vorreiter: KI in Europas Gesundheitssystemen
KI revolutioniert Europas Gesundheitswesen: Von schnellerer Diagnostik bis zur Entlastung des Klinikpersonals – viele Länder setzen bereits auf smarte Systeme. Doch rechtliche Hürden bremsen. Wie weit ist Europa wirklich?
Caren Miosga: Die Moderatorin im Porträt
Am 11. April 1969 wird Caren Miosga in Peine geboren. Miosga und ihre zwei Schwestern wachsen in Ilsede auf. Sie studiert Geschichte und Slavistik in Hamburg. Im Anschluss arbeitet sie als Reporterin, Redakteurin und Moderatorin für mehrere Radiosender wie Radio Hamburg und N-Joy. 1999 wechselt Caren Miosga zum NDR und moderiert u.a. das NDR-Kulturjournal und im Ersten „Titel Thesen Temperamente“. Am 16. Juli 2007 übernimmt sie den Posten von Anne Will bei den Tagesthemen in der ARD. 2007 heiratet sie den Pathologen Tobias Grob, das Paar hat zwei gemeinsame Töchter. 2017 erhält Miosga zusammen mit Marietta Slomka und Peter Kloeppel die Goldene Kamera in der Kategorie „Beste Information“. 2021 wird sie mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Am 24. August 2022 präsentiert die Moderatorin eine Live-Show der Tagesthemen aus dem kriegsgebeutelten Kiew. Seit dem 20. September 2022 ist Miosga die dienstälteste Sprecherin der Tagesthemen. Im Mai 2023 wurde bekannt, dass Miosga die Talkrunde von Anne Will zum Jahr 2024 übernimmt. Am 5. Oktober 2023 moderiert sie zum letzten Mal die Tagesthemen: Nach 16 Jahren als Moderatorin verlässt sie die Sendung.
Black Friday und Cyber Monday: Fünf Shopping-Tipps für die sichere Schnäppchenjagd im Netz
Echte Schnäppchenjäger haben sie schon lange vorher auf dem Schirm und hoffen, vielleicht schon die ersten Weihnachtsgeschenke oder lang ersehnte Anschaffungen günstig bekommen zu können. Die Aktionstage nach amerikanischem Vorbild wie der „Black Friday“ und der „Cyber Monday“ sind immer mehr auch in Deutschland ein Thema. Die besten Deals und günstigsten Angebote bekommt man an diesen Tagen in Geschäften, oder im Internet. Viele Händler, wie beispielsweise bei Amazon oder Apple, nutzen die Chance, um ihre Produkte zu verkaufen und Kunden zu gewinnen. Wer sparen möchte kann diesen besonderen Freitag dazu nutzen den ein oder anderen Rabatt abzustauben und Anzeigen mit besonderen Angeboten zu finden.