glomex Logo
News

Tag der Deutschen Einheit: Hintergründe und Fakten zur Wiedervereinigung

Am 3. Oktober wird in Deutschland der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Er ist der einzige gesetzliche Feiertag nach Bundesrecht und erinnert als Nationalfeiertag an die deutsche Wiedervereinigung. Um Mitternacht vom 2. auf den 3. Oktober 1990 wurden Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie Berlin in seiner Gesamtheit die neuen Länder der Bundesrepublik Deutschland. Der 3. Oktober 1990, ein Mittwoch, war der frühestmögliche Termin, der nach der KSZE-Außenministerkonferenz vom 2. Oktober lag, in der diese Außenminister über das Ergebnis der Zwei-plus-Vier-Verhandlungen informiert werden sollten. Außerdem musste die Einheit nach Abschluss der Verträge möglichst rasch erfolgen, da der wirtschaftliche und politische Zusammenbruch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) drohte. Eigentlich wollte man das Datum des Falls der Berliner Mauer, den 9. November, als Feiertag festlegen. Doch da die Reichspogromnacht der Nazis an diesem Datum verübt wurde, konnte man den Tag des Mauerfalls nicht nehmen. Die offizielle Feier zum Tag der Deutschen Einheit findet seit 1990 meist in der Landeshauptstadt des Bundeslandes statt, das zu dem Zeitpunkt den Vorsitz im Bundesrat innehat. Dies regelt die „Königsteiner Vereinbarung“ gemäß der Länder-Reihenfolge nach absteigender Einwohnerzahl. Als „Väter der deutsche Einheit“ werden der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl, der sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow und US-Präsident George Bush bezeichnet. In der Bundesrepublik Deutschland (BRD) war vor der Einheit der 17. Juni Nationalfeiertag. An diesem Tag gedachte man in Westdeutschland dem Volksaufstand in DDR im Jahr 1957. Rund eine Million Bürger protestieren damals gegen die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse. Über 30 Jahre später begann mit den Montagsdemonstrationen in Leipzig die „Friedliche Revolution“. Hunderttausende Menschen protestierten und der Spruch „Wir sind das Volk“ wurde dadurch bekannt. Die Wirtschaftskraft der neuen Bundesländer gleicht sich immer mehr dem der alten Bundesländer an. Von 43 % auf 80 % des westdeutschen Niveaus stieg die Wirtschaftskraft in Ostdeutschland bis 2019. Sendungen aus der DDR wie „Das Sandmännchen“ oder „Polizeiruf 110“ laufen bis heute. Auch Produkte aus der ehemaligen DDR erfreuen sich großer Beliebtheit.

Related Videos

E-Bike-Fahrer bei Unfall in Heidelberg schwer verletzt – Polizei stellt manipuliertes Rad sicher

Heidelberg: Am Dienstag kam es gegen 17:30 Uhr auf dem Kurpfalzring zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem E-Bike-Fahrer. Ein 45-jähriger Hyundai-Fahrer fuhr von einem Firmenparkplatz auf die Straße und übersah dabei einen 60-Jährigen, der mit seinem E-Bike auf dem Radweg entgegen der Fahrtrichtung unterwegs war. Der Radfahrer kollidierte mit dem Pkw und stürzte zu Boden. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Im Zuge der Unfallaufnahme stellten die Beamten des Verkehrsdienstes Heidelberg fest, dass das E-Bike technisch verändert worden war. Es konnte wie ein Kraftfahrzeug ohne Tretunterstützung beschleunigen, wofür eine Fahrerlaubnis erforderlich gewesen wäre. Da der 60-Jährige keine besaß, ermittelt die Polizei nun unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Das E-Bike wurde sichergestellt

Spanien setzt auf Migranten um dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken und das Wachstum anzukurbeln

Während die US-Regierung eine beispiellose Abschiebekampagne gegen Einwanderer durchführt, ist die Bekämpfung der irregulären Migration eine der Prioritäten der Europäischen Union. Inmitten der globalen Rhetorik gegen Einwanderer ohne Papiere sticht Spanien als Ausnahme hervor.

Videografik: Kernfusion - Energie der Zukunft?

Die Verschmelzung von Atomkernen wie in der Sonne soll nach den Vorstellungen der Bundesregierung künftig eine Rolle als wegweisende Schlüsseltechnologie spielen. Umweltschützer warnen indes davor, dass die Technik falsche Hoffnungen wecken könne.

Kurz erklärt: Was der "Shutdown" in den USA bedeutet

Erstmals seit mehr als sechs Jahren befinden sich die USA im "Shutdown": Am Mittwoch um Mitternacht Washingtoner Zeit ist eine Haushaltssperre in Kraft getreten. Mit dem "Shutdown" werden zahlreiche Beamte in den Zwangsurlaub geschickt.

"Frankenstein": Atemberaubender Trailer zur Horror-Neuverfilmung

Guillermo del Toro interpretiert Mary Shelleys Klassiker über einen brillanten Wissenschaftler und das Wesen neu, das durch seine monströse Ambition zum Leben erweckt wird.

"Nie wieder!" Ein Gespräch über Erinnerungskultur

Ingolstadt

Sydney Sweeney und Scooter Braun haben viele Gemeinsamkeiten

Die beiden Stars sollen einander seit einigen Wochen locker daten.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).