glomex Logo
News

Wie oft muss ich Pflanzen düngen?

Beim Wachsen, Blühen und Früchte bilden verbrauchen Pflanzen viele Nährstoffe. Einige brauchen deshalb regelmäßig Dünger.

Related Videos

US-Bundesgericht blockiert das Inkrafttreten von Trumps Zöllen

Das US-Bundesgericht für internationalen Handel hat das Inkrafttreten einiger der höchsten Zölle von Präsident Donald Trump verhindert.  Das Gericht entschied, dass Trump seine Befugnisse bei der Verhängung umfassender Zölle auf Einfuhren von US-Handelspartnern überschritten hat.  Ein Gremium von Bundesrichtern entschied, dass Trump nach dem Bundesgesetz nicht die „uneingeschränkte Befugnis“ hat, Zölle auf Einfuhren aus fast allen Ländern der Welt zu erheben. Das in Manhattan ansässige Gericht erklärte, dass Trumps Rückgriff auf den International Emergency Economic Powers Act (IEEPA) zur Rechtfertigung der Zölle rechtlich beispiellos sei. „Das Gericht urteilt nicht über die Weisheit oder wahrscheinliche Wirksamkeit des Einsatzes von Zöllen als Druckmittel durch den Präsidenten. Dieser Einsatz ist nicht unzulässig, weil er unklug oder unwirksam ist, sondern weil das [Bundesrecht] ihn nicht zulässt“, so das Gericht in seiner Entscheidung.  Nur wenige Minuten nach dem Urteil reichte die Trump-Administration eine Berufung ein, um die Entscheidung des Gerichts anzufechten. Die weltweiten Handelsströme und die Finanzmärkte sind seit Trumps Einführung umfassender Zölle, von denen er behauptete, sie würden die US-Wirtschaft stärken, erheblich gestört worden.  Das Gerichtsurteil sorgte für Erleichterung auf den Finanzmärkten, da es dem US-Dollar gegenüber dem Euro, dem Yen und dem Schweizer Franken Auftrieb verlieh.  Sollte das Urteil bestätigt werden, könnte es Trumps Bemühungen zunichte machen, das US-Handelsdefizit von 1,2 Billionen Dollar zu verringern und durch die Einführung dieser Zölle Arbeitsplätze in der verarbeitenden Industrie an die US-Küste zurückzuholen. 

Warum Sie nach dem Training in die Sauna gehen sollten

Ein Saunabesuch nach dem Training bietet eine Reihe von Vorteilen, die die Wirkung Ihrer Trainingsroutine verstärken können. Untersuchungen zeigen, dass die Wärmeeinwirkung die maximale Sauerstoffaufnahme und die Laktatschwelle des Körpers verbessern kann.  Das bedeutet, dass ein Saunabesuch die Wirkung eines intensiveren Trainings nachahmen kann, ohne den Körper zusätzlich zu belasten. Die durch die Wärme induzierten physiologischen Prozesse tragen zur Verbesserung der kardiorespiratorischen Fitness bei, indem sie das Plasmavolumen erhöhen. Eine verbesserte kardiorespiratorische Fitness ist entscheidend für ein langes Leben und die Verringerung des Risikos von Herzkrankheiten. Saunabesuche werden mit einem geringeren Diabetesrisiko in Verbindung gebracht, da sie die Produktion von Hitzeschockproteinen anregen, die bei der Glukoseregulierung helfen. Die Sauna kann auch die Gesundheit des Herzens fördern, indem sie die Ruheherzfrequenz im Laufe der Zeit senkt und die kardiovaskuläre Ausdauer erhöht. Saunagänge ersetzen zwar nicht das herkömmliche Training, aber sie können in einen Fitnessplan integriert werden, um eine effektive Erholung zu unterstützen.

Werder Bremen bestätigt: Steffen wird Werner-Nachfolger

Horst Steffen wird beim SV Werder Nachfolger von Cheftrainer Ole Werner. Eine Überraschung ist das nicht mehr. Er ist der Wunschkandidat der Bremer. Die Erwartungen sind hoch.

Karlspreis für von der Leyen - Aufruf zu "unabhängigem Europa"

Die diesjährige Trägerin des Aachener Karlspreises, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, hat angesichts der Krisen in der Welt zum Aufbau eines "unabhängigen Europas" aufgerufen. Mit der Auszeichnung wurde sie als "starke Stimme Europas in der Welt" geehrt.

Israel kündigt 22 neue Siedlungen im besetzten Westjordanland an

Israel hat die Errichtung von 22 neuen Siedlungen im besetzten Westjordanland angekündigt. Das Sicherheitskabinett habe den "historischen" Beschluss genehmigt, erklärten Verteidigungsminister Israel Katz und der rechtsextreme Finanzminister Bezalel Smotrich

Hailey Bieber verkauft Beauty-Marke Rhode an e.l.f. in 1 Milliarde Dollar-Deal

Hailey Bieber verkauft ihre Make-up- und Hautpflegemarke Rhode an e.l.f. Beauty in einem Deal mit einem Wert von bis zu 1 Milliarde Dollar. Das 28-jährige Model und die Ehefrau des Sängers Justin Bieber gründete die Marke im Jahr 2022 und benannte sie nach ihrem zweiten Vornamen. Rhode, das aufgrund des viralen Erfolgs in den sozialen Medien ein schnelles Wachstum verzeichnete, erzielte im vergangenen Jahr einen Nettoumsatz von über 200 Millionen Dollar. Die Marke wird demnächst in den USA und Großbritannien bei Sephora erhältlich sein.  e.l.f. Beauty zahlt 800 Millionen Dollar in bar und in Aktien, wobei weitere 200 Millionen Dollar von künftigen Umsätzen abhängen. Das Geschäft soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Bieber wird zusammen mit anderen Mitbegründern und Führungskräften weiterhin als Chief Creative Officer tätig sein. Sie bezeichnete den Deal als das „nächste Kapitel“ der Marke, das darauf abzielt, ihre globale Reichweite zu vergrößern. Rhode reiht sich in eine Welle erfolgreicher Promi-Schönheitsmarken ein, nach Fenty Beauty von Rihanna, Kylie Jenner's Kylie Cosmetics und Selena Gomez' Rare Beauty. Laut Nielsen IQ brachten die von Prominenten geführten Kosmetiklinien im Jahr 2023 einen Umsatz von über 1 Milliarde Dollar ein. Bieber, Tochter des Schauspielers Stephen Baldwin und Nichte von Alec, William und Daniel Baldwin, begrüßte letztes Jahr ihr erstes Kind mit Justin Bieber.  In einem Interview mit der Vogue sagte sie kürzlich, der Erfolg der Marke habe ihre Erwartungen übertroffen.

Dachstuhlbrand in Berlin: Einfamilienhaus unbewohnbar

In Berlin-Staaken brennt der Dachstuhl eines Hauses vollständig aus. Die Bewohner wurden unverletzt evakuiert, das Haus ist aber unbewohnbar.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).