Bei der Kabel-Eins-Show „Mein Lokal, Dein Lokal“ treten fünf Restaurant-Chefs gegeneinander an. An fünf aufeinanderfolgenden Tagen ist jeweils einer der Profis an der Reihe, seine Berufskollegen zu bekochen. Vorspeise, Hauptspeise und Nachgang sind gefragt. Anschließend ist es an den Kollegen, die kulinarischen Leistungen zu bewerten. An jedem Werktag lädt ein anderer Restaurantbesitzer zu sich ein. Dazu gibt es exklusive Einblicke in die Küchen. Dabei geht es nicht nur um das kulinarische Know-how. Mit in die Bewertung fließen auch verschiedene andere Kriterien wie die Atmosphäre und der Service ein. Begleitet wird die Woche von einem prominenten Spitzenkoch, der jedes Lokal besucht, Tipps gibt und am Ende ebenfalls bis zu zehn Punkte vergibt – seine Bewertung kann das Ergebnis entscheidend beeinflussen. Nach dem Ausstieg von Mike Süsser Ende 2024 wird die Rolle des Profikochs nun im Wechsel von Christian Henze, Ali Güngörmüş und Robin Pietsch übernommen. Am Freitag gibt es die letzte Punktevergabe und der Gewinner wird bekanntgegeben. Wer am Ende die meisten Punkte bekommen hat, erhält 3.000 Euro Preisgeld sowie den goldenen Teller.
Auf frischer Tat ertappt: Darf ich den Täter festhalten?
Jemanden gegen seinen Willen festhalten? Das sollte man besser nicht tun.
Bundespräsident in Afrika - Ghana bietet Fachkräfte für Deutschland an
Können junge Menschen aus Ghana bei der Lösung des Fachkräfteproblems in Deutschland helfen? Beim Besuch von Bundespräsident Steinmeier ist das ein Thema. Ghanas Präsident Mahama macht ein Angebot.
Organisierte Kriminalität: Niedersachsen immer erfolgreicher in der Bekämpfung
Organisierte Kriminalität in Niedersachsen liegt weiterhin auf einem konstant hohen Niveau. Aber es gelingt den Strafverfolgungsbehörden immer besser, den kriminellen Netzwerken ihre illegalen Gewinne zu entziehen.
Häusliche Gewalt: Beratungsangebot speziell für Männer in Nürnberg
Fast 30 % der Betroffenen von häuslicher Gewalt sind Männer. Das geht aus dem Lagebild des Bundeskriminalamtes hervor. Am heutigen Weltmännertag (3.11.) liegt der Fokus genau auf solchen Themen. Für eine Nürnberger Beratungsstelle ist häusliche Gewalt gegen Männer aber nicht nur heute relevant, sondern ständig präsent. Denn dort können sich Betroffene direkt melden.
Nach der Tötung im Juli: Wie geht es den Pavianen im Nürnberger Tiergarten heute?
Es waren Monate voller Streit und Anfeindungen, aber auch Monate der Lösungssuche. Im Tiergarten Nürnberg ist die Paviangruppe zu groß geworden. Der letzte Ausweg: Im Juli mussten 12 Tiere getötet werden. Zuvor hat es zahlreiche Proteste gegeben. Eine harte Entscheidung – auch für den Tiergarten. Es ist deutlich leerer im Paviangehe des Nürnberger Tiergartens. Noch bis Juli lebten hier über 40 Tiere. Die Gruppe ist über Jahre gewachsen, aber schon lange war das Gehege endgültig zu klein.
Unfall in Winnenden: Auto kippt nach Zusammenstoß um
In der Schwaikheimer Straße in Winnenden kippt am Montagmittag ein Auto um, nachdem eine 59-jährige Fahrerin auf ein parkendes Fahrzeug aufgefahren war.
VGN erhöht Ticketpreise: Im Schnitt fast 3 Prozent teurer
Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg erhöht zum 1. Januar 2026 die Ticketpreise um durchschnittlich 2,96 Prozent. Die Anpassung berücksichtigt gestiegene Kosten für Personal, Energie und Mieten sowie die Einkommensentwicklung der Haushalte.