Die Fortuna Düsseldorf und ihre Fans unterhalten seit vielen Jahren Fanfreundschaften zu Vereinen aus England, Brasilien und Deutschland. Wir stellen hier die drei Vereine und die Ursprünge der Freundschaft vor. Ipswich Town (England) ist ein englischer Traditionsverein von der Ostküste der Insel. Seit vielen Jahren pilgern jährlich mehr als hundert Düsseldorf-Supporter in die Stadt nordöstlich von London. Startpunkt der Beziehung liegt im Jahr 2006 als Fortuna-Fan Ulli Münsterberg mit etwa 90 Reiselustigen auf einer Groundhopping-Tour durch England war. Seitdem gibt es einen regen Austausch zwischen den Fans und Vereinen. 2015 reisten rund 600 Ipswich-Fans nach Düsseldorf. Der FC São Paulo (Brasilien) ist einer von zwei Klubs, die noch nie aus der ersten Liga in Brasilien abgestiegen sind und können zahlreiche nationale und internationale Pokale vorweisen. Die Fanfreundschaft ist durch einen großen Zufall entstanden. Den Anfang nahm es 2014 bei der WM in Brasilien. Zwei F95-Anhänger verfolgten das Viertelfinale in Rio de Janeiro und wurden mit Fortuna-Gesängen zweier brasilianischer Fans beschallt. Die Brasilianer sind führende Mitglieder einer Torcida (vergleichbar mit Ultras) des FC São Paulo. In der Folge besuchten mehr und mehr Fans die jeweilig andere Mannschaft. Fans aus São Paulo besuchten zuletzt im Januar 2023 die Landeshauptstadt und wurden von Fans und Vertretern des Vereins empfangen. Die Fanfreundschaft zum FC Erzgebirge Aue begann 1992. Um die Ursprünge ranken sich einige Mythen. Sicher ist jedoch, dass Fans beider Lager regelmäßig Heimspiele der anderen Mannschaft besuchen. Bei Spielen beider Vereine gegeneinander gibt es oft Bekenntnisse der Freundschaft.
NEOS zwischen Hoffnung und Skepsis
Die NEOS erleben gemischte Gefühle in ihren Reihen, wenn es um die erneute Regierungsbeteiligung geht. PULS 24 Reporterin Iris Rothmüller hat bei der Landesmitgliederversammlung in der Wiener Ottakringer Brauerei nachgefragt.
Aktien im Fokus: Prosus-Angebot für Just Eat Takeaway bringt Branchenfantasie
Eine Offerte der Beteiligungsgesellschaft Prosus für Just Eat Takeaway hat die Essenslieferbranche aufgerüttelt. Analysten sehen die Übernahme als ersten Schritt zu einer Fusion mit Delivery Hero. Beim MDax-Konzern ist Prosus bereits Großaktionär.
Habeck beklagt Verrohung im Wahlkampf: "Menschen sind keine Tiere"
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat eine eine "erschreckende Normalisierung" der AfD durch den Wahlkampf beklagt. Begriffe wie "Remigration" seien wie selbstverständlich benutzt worden, sagte Habeck in Berlin. Er kritisierte auch das "Zustrombegrenzugsgesetz" der Union scharf.
Schokolade, Kaffee & Zucker: Preise sind gestiegen
Dein Einkauf wird in diesem Jahr bei drei beliebten Produkten nochmal teurer. Woran das liegt und was du machen kannst – hier ein Überblick.
Kanzlerkandidat zieht Konsequenzen: Habeck will keine wichtige Grünen-Rolle mehr
Er war das Gesicht des Wahlkampfs - und konnte die eigenen Ansprüche nicht erfüllen. Jetzt zieht Grünen-Kanzlerkandidat Habeck Konsequenzen.
Deutschland hat neuen Bundestag gewählt: Das sagen die Menschen am Tag nach der Wahl
Deutschland hat gewählt. Union und SPD werden wohl eine Regierung bilden. Die "Brandmauer" zur AfD steht. Wie soll es weitergehen in Deutschland? Das fragen sich viele Bürgerinnen und Bürger im Land.
Abgenommen? Selena Gomez wunderschön bei den SAG Awards
Selena Gomez strahlt auf dem roten Teppich der SAG Awards. Hat sie abgenommen?