In Deutschland könnten Verbraucher jährlich etwa 5,5 Milliarden Euro sparen, wenn sie ihren Stromanbieter wechseln würden. Laut Verivox zahlen viele Haushalte zu viel, weil sie im teuren Grundversorgungstarif bleiben und keine günstigeren Angebote nutzen.
200 Lehramtsanwärter in Gelsenkirchen vereidigt
In Gelsenkirchen haben 200 neue Lehramtsanwärter ihre feierliche Vereidigung erlebt. Paul Wilhelm, angehender Grundschullehrer, freut sich darauf, mit Kindern zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Insgesamt beginnen am 01. November fast 3.500 künftige Lehrkräfte in NRW ihr Referendariat. Trotz negativer Schlagzeilen über kranke Lehrer betont Dorothee Feller, dass die Anzahl der Betroffenen gering ist und konsequentes Vorgehen notwendig ist, um den Lehrerberuf zu schützen.
Größter Kampfflieger: Neue «Poseidon für die U-Boot-Jagd
Die Marine stellt in Nordholz ihre neue P-8A «Poseidon» vor – ein Hightech-Jet, der die alte Orion ablöst und als «Gamechanger» im Nordatlantik gilt. Das erste von acht Flugzeugen ist nun offiziell im Einsatz.
Crashtest in Münster zeigt Unfallgefahren
Ein Crashtest in Münster verdeutlicht die Gefahren von Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts. Trotz neuer Technik bleibt die Zahl tödlicher Unfälle in den letzten zehn Jahren konstant, insbesondere bei älteren Fahrern. Die Unfallforschung zeigt, dass häufige Ursachen für Unfälle eine zu hohe Geschwindigkeit und ungünstige Witterungsbedingungen sind. Besonders betroffen sind Fahrer ab 70 Jahren, die oft langsamer reagieren und verletzlicher sind. Die Forscher empfehlen, dass Fahrer über 75 Jahren an begleiteten Fahrten teilnehmen sollten. Zudem sollten altersgerechte Gurtsysteme und Spurhaltesysteme entwickelt werden, um die Unfallzahlen zu senken.
Magdeburger Weihnachtsmarkt öffnet wieder, ein Jahr nach tödlicher Amokfahrt
Der Weihnachtsmarkt in Magdeburg öffnet fast ein Jahr nach der tödlichen Amokfahrt mit mehr Sicherheit. Über 140 Stände, Händler zeigen reges Interesse.
Deutschland sagt eine Milliarde Euro für Waldschutzfonds zu
Deutschland hat zugesagt, über einen Zeitraum von zehn Jahren insgesamt eine Milliarde Euro in den globalen Waldschutzfonds TFFF einzuzahlen. "Ich bin überzeugt, dass dieses Geld gut angelegt ist", sagte Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) in Belém.
Viele Weihnachtsbäume in Niedersachsen teurer
Bald startet wieder der Run auf die Weihnachtsbäume. Auch in diesem Jahr müssen Käufer:innen tiefer in die Tasche greifen. Die Preise für Tannen sind erneut gestiegen.
Daniela Djokic: "Es ist kompliziert" – Liebes-Aus mit Samuel Dohmen offiziell?
Nachdem sich Daniela Djokic und Samuel Dohmen entfolgt sind, vermuten die Fans, dass sich das GNTM-Paar getrennt haben könnte. Ganz falsch liegen sie damit wohl nicht: Samuel bestätigte jetzt, dass sein Beziehungsstatus gerade "kompliziert" sei.