Aktiv positive Emotionen ins Leben holen: Grundsätzlich ist es wichtig, alle Emotionen oder Gefühle zuzulassen. Glücklich machen jedoch positive Emotionen, die einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden haben. Positive Emotionen helfen uns, mehr Reize wahrzunehmen und zu verarbeiten. Es entstehen mehr neuronale Verknüpfungen. Das fördert unsere geistige Flexibilität und Kreativität. So können wir besser Probleme lösen. Eigene Stärken kennen und nutzen: Ein weiterer Tipp für mehr Glückserleben ist es, sich mit den eigenen Stärken zu beschäftigen. Wenn wir unsere Stärken kennen und sie einsetzen, dann führt das langfristig dazu, dass wir uns besser fühlen. Weitere gut erforschte Charakterstärken: Neugierde, Urteilsvermögen, Fairness, Weisheit, soziale Intelligenz oder auch Bescheidenheit.“ Sinn erleben: Erlebe ich mein Leben als sinnvoll? Studien zeigen: Menschen mit Sinn sind glücklicher. Im Familienleben, bei der Arbeit oder im Ehrenamt nach Möglichkeiten suchen, etwas zum Ganzen beizutragen. Ziele setzen und erreichen: Ziele zu erreichen bedeutet nicht, einen Marathon zu laufen oder etwas Schwieriges zu schaffen. Es können auch kleine Ziele sein. Wichtig ist, dass diese Ziele anerkannt und gefeiert werden, wenn sie erreicht sind. Gute Beziehungen zu anderen Menschen: Der absolute Faktor Nr. 1 für mehr Glück im Leben sind gute, unterstützende soziale Beziehungen. Es geht dabei nicht darum, besonders viele davon zu haben. Es reichen die ein oder zwei in unserem Leben, die wir als unterstützend wahrnehmen. Es macht Menschen glücklicher, anderen zu helfen, als nur an eigenes Glück zu denken. So gestalte ich Beziehungen positiv und steigere mein eigenes Glück. Zwei Fliegen mit einer Klappe!
68-jährige fährt bei Grünlicht über Kreuzung und kollidiert mit Straßenbahn
Heidelberg: Am Sonntagmittag kam es an der Kreuzung Mittermaierstraße/Bergheimer Straße zu einem Unfall zwischen einem Auto und einer Straßenbahn der Linie 5. Eine 68-jährige Autofahrerin wurde leicht verletzt, der Straßenbahnfahrer erlitt einen Schock. Der Schaden beträgt rund 25.000 Euro, das Auto musste abgeschleppt werden.
Schwarzblauer Ölkäfer: So giftig ist das Tier
Der Schwarzblaue Ölkäfer gehört zu den giftigsten Tieren Deutschlands.
Chaos nach HSV-Aufstieg: Mehrere zum Teil schwer Verletzte bei Platzsturm
Am Samstag machte der Hamburger Sportverein den Aufstieg in die 1. Bundesliga vor ausverkauftem Haus mit einem 6:1-Sieg über Ulm perfekt. Doch als anschließend Tausende das Spielfeld stürmten, wurden dabei mehrere Menschen zum Teil schwer verletzt.
Fàbregas offenbar in Gesprächen mit Bayer Leverkusen
Auf der Suche nach einem Nachfolger für Xabi Alonso hat Bayer Leverkusen offenbar Cesc Fàbregas im Visier. Wie die Gazzetta dello Sport berichtete, soll es zwischen dem Trainer des italienischen Erstligisten Como 1907 und Verantwortlichen der Werkself ein Treffen in der Stadt am Comer See gegeben haben.
Fàbregas offenbar in Gesprächen mit Bayer Leverkusen
Auf der Suche nach einem Nachfolger für Xabi Alonso hat Bayer Leverkusen offenbar Cesc Fàbregas im Visier. Wie die Gazzetta dello Sport berichtete, soll es zwischen dem Trainer des italienischen Erstligisten Como 1907 und Verantwortlichen der Werkself ein Treffen in der Stadt am Comer See gegeben haben.
Richtig waschen: Darum könnten Ihre Klamotten nach der Wäsche müffeln
Vielleicht kennen Sie das: Sie haben gerade die Wäsche gemacht und wollen die Klamotten aus der Waschmaschine holen - doch dabei fällt Ihnen ein unangenehmer Geruch auf. Woher der Geruch kommen kann, erklären wir hier.
Hobby-Schatzsucher entdeckt 1469 antike Münzen aus dem Römischen Reich
Ein Hobby-Schatzsucher hat im Süden Rumäniens 1469 antike Münzen entdeckt. Bei einem Spaziergang in der Nähe des Dorfes Letca Veche fand Marius Mangeac den historischen Schatz. Mangeac beschreibt, wie sein Herz schneller schlug und er zunächst kaum glauben konnte, was er entdeckt hatte. Zwei Tage später übergab er die Münzen dem örtlichen Rathaus. Mangeac hofft, seinem Kind im Museum die Bedeutung dieses Fundes für die Geschichte seines Volkes erklären zu können.