Vor zehn Jahren belegte Aminata Sanogo den vierten Platz bei "Germany's Next Topmodel". Seitdem ist in dem Leben des erfolgreichen Models so einiges passiert.
Ulm - Tanken Live
Wie ist der Benzinpreis in Ulm: beste Benzinpreise für Super E5, E10 und Diesel.
Potsdam - Wetter Live
Wie wird das Wetter in Potsdam: Aktuelle Wettervorhersage im Überblick, Vorhersage der nächsten 2 Stunden und Wettervorhersage 5 Tage.
Anreise zu Parookaville 2025: So läuft sie am ersten Tag
Die Fans strömen nach Weeze, denn das Parookaville-Festival feiert seinen zehnten Geburtstag – wie immer ausverkauft mit 225.000 Besuchern an drei Tagen. Schon früh reisten die ersten Camper an. Am 16. Juli werden weitere 20.000 Camper erwartet, der Zeltplatz öffnet planmäßig um 12 Uhr. Trotz vereinzeltem Rückstau ist die Verkehrslage laut Polizei entspannt. Auf dem Weg zu den Parkplätzen können Festivalgäste sogar frische Eier kaufen. Regen sorgt zwar für etwas Ärger, insgesamt ist die Stimmung aber ausgelassen. Die Stimmung bleibt ausgelassen. Dank der gestaffelten Anreise über zwei Tage verläuft alles deutlich entspannter als in den Vorjahren – ein Konzept, das laut Veranstaltern voll aufgegangen ist. Am Mittwochabend steigt bereits die erste Pre-Party, bevor am Donnerstag weitere Camper anreisen. Das eigentliche Festival startet am Freitag und verwandelt den Airport Weeze wieder in die fiktive Stadt Parookaville – mit Kirche, Postamt und Gefängnis – für ein einzigartiges Electronic-Music-Erlebnis.
Florian Silbereisen: Thomas Anders beendet Zusammenarbeit – "Passte einfach nicht"
In den vergangenen Jahren haben Florian Silbereisen und Thomas Anders zahlreiche Hits wie "Sie!" oder "Sie hat es wieder getan" veröffentlicht. Doch nun soll die Zusammenarbeit beendet sein.
Garten-Trick: Mit diesem ungewöhnlichen Trick halten Sie Wespen fern
Häufig sind es Nahrungsmittel, die Wespen auf den Plan rufen - doch mit einem unkonventionellen, aber simplen Trick können Sie die stechlustigen Plagegeister wieder loswerden. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Bierkrise droht: Deutschlands Brauer schlagen Alarm
Die Existenz vieler der etwa 1.500 deutschen Brauereien ist gefährdet. Ein Verband äußert nun seine Besorgnis.
Warum bevorzugen manche Menschen strenge Chefs?
Warum bewundern manche Mitarbeiter Chefs, die Befehle erteilen, Fehler öffentlich anprangern und unnachgiebige Leistung verlangen? Die Forschung legt nahe, dass es auf die Weltanschauung ankommt. Menschen, die die Welt als einen wettbewerbsorientierten, mörderischen Ort betrachten, respektieren eher aggressive, unnachgiebige Manager. Für sie ist Härte ein Zeichen von Kompetenz und Siegermentalität. Menschen, die an Kooperation und Einfühlungsvermögen glauben, halten das gleiche Verhalten dagegen oft für schädlich und ineffektiv. In sieben Studien fanden die Forscher heraus, dass Personen mit einer „Hund-frisst-Hund“-Weltanschauung eine antagonistische Führung nicht nur tolerieren, sondern sogar bevorzugen. Diese Mitarbeiter betrachteten harte Taktiken als wirksame Mittel zum Erfolg. Dagegen berichteten Mitarbeiter mit einer kollaborativen Denkweise über eine geringere Arbeitsmoral und Arbeitszufriedenheit unter einer ähnlichen Führung. Letztlich bestimmen unsere Vorstellungen darüber, wie die Welt funktioniert, wie wir gute Führung definieren.